www.wikidata.de-de.nina.az
Schloss Hardt liegt im Ortsteil Hardt der Gemeinde Grossaitingen im Landkreis Augsburg Die vierseitige Hofanlage liegt leicht erhoht an einem Abhang Das gesamte Areal steht unter Denkmalschutz und ist nicht der Offentlichkeit zuganglich Innenhof des Schlossguts Amtshaus und Okonomiegebaude Blick von Norden auf das Schlossgut Ehemaliges renoviertes Okonomiegebaude Das dem Schloss gegenuberliegende Amtsgebaude Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Beschreibung 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeschichte Bearbeiten nbsp SchlosskapelleDer Kern des Schlosses reicht vermutlich bis in das Jahr 1494 zuruck und wurde vermutlich von Heinrich Dachs erbaut 1650 erscheint Johann Albrecht Graf von Torring als Eigentumer 1691 kaufte es Christian Freiherr von Zech und schliesslich 1760 das Kloster St Ulrich und Afra 1 1769 liess Joseph Maria Langenmantel von Westheim Abt vom Kloster St Ulrich und Afra in Augsburg nach einem Brand das Schloss samt Kapelle unter Einbeziehung alterer Teile zu seiner Sommerresidenz ausbauen Bereits 1777 musste der prunkliebende Kirchenfurst das hochverschuldete Gut Hardt verkaufen Es folgten viele weitere Besitzer u a Maria Anna von Bayern eine Halbschwester von Konig Ludwig I und Konigin von Sachsen 1827 kam Hardt in Besitz der freiherrlichen Familie von Lotzbeck 2 die in Augsburg eine Zweigstelle ihrer Karlsruher Schnupftabakfabrik Gebruder Lotzbeck betrieb Nach einem verheerenden Brand im Februar 1946 der die Schlosskapelle vollstandig vernichtete wurde das Schloss zweigeschossig und ohne Kapelle aufgebaut Im Andenken an die Tradition des Hauses liessen die Lotzbecks in den 1950er Jahren von dem Architekten Helmut von Werz im Park eine kleine schindelgedeckte Rundkapelle errichten 3 Beschreibung BearbeitenDas Haupthaus des Schlossgutes ist ein zweigeschossiger Satteldachbau mit kleinem Uhrdachreiter und holzerner Zwiebelhaube Ihm gegenuber steht im Westen des Areals das zweigeschossige Amtsgebaude mit Mansarddach Die Schlosskapelle St Anna wurde wahrscheinlich von Joseph Dossenberger Ignaz Paulus oder Franz Xaver Kleinhans entworfen 4 Der landesherrliche Zuschnitt der neuen Sommerresidenz fand seine Entsprechung in der kostbaren Ausstattung In der Kapelle malte Joseph Mages einen Freskenzyklus mit Szenen aus dem Marienleben und der Mutter Anna Langenmantels Wappen wurde an der Orgel angebracht Im Treppenhaus des Schlosses spielte das heute verlorene Fresko von Joseph Hartmann aus Augsburg mit dem Thema Joseph und seine Bruder auf den Bauhernn an 4 Das Schloss ist umgeben von einer in ihren Grundelementen aus dem 16 Jahrhundert stammen Einfriedungsmauer mit Turmen Ostlich der Schlossmauer befindet sich die kleine Rundkapelle 3 Das zweigeschossige Amtshaus mit Mansardgiebeldach durfte ebenfalls aus dem Jahre 1760 stammen Weitere Okonomiegebaude mit Walm und Satteldachbauten kamen im 19 Jahrhundert dazu Literatur BearbeitenUlrich Heiss Annette Kranz Christiof Metzger Landsitze Augsburger Patrizier Deutscher Kunstverlag Munchen 2005 ISBN 978 3 42206 574 1 S 122 123 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Schloss Hardt Sammlung von BildernEinzelnachweise Bearbeiten Schloss Hardt in Grossaitingen Hardt Abgerufen am 30 Oktober 2023 Folio 30 von Lotzbeck PDF Archiviert vom Original am 16 Dezember 2011 abgerufen am 10 April 2015 Gruften Reihe Lit F gek 14 11 1826 von Lotzbeck v Ferdinand a b Eintrag zu Hardt in der privaten Datenbank Alle Burgen a b Metzger Heiss Kranz 2005 S 122Liste der Burgen und Schlosser im Landkreis Augsburg Schlosser Schloss Aystetten Schloss Batzenhofen Cosimosinisches Schlosschen Schloss Elmischwang Schloss Ettelried Schloss Fischach abgegangen Schloss Gablingen Schloss Gailenbach Schloss Guggenberg Schloss Hainhofen Schloss Hammel Schloss Hardt Oberes Schlosschen Bobingen Oberes Schloss Leitershofen Unteres Schloss Leitershofen Schloss Luftenberg abgegangen Schloss Luisenruh Schloss Meitingen Schloss Mickhausen Staudenschloss Fuggerschloss Nordendorf Unteres Schlosschen Bobingen Unteres Schloss Welden Schloss ZusmarshausenBurgen und Ruinen Burgen von Gabelbach abgegangen Burg Hammel abgegangen Burg Hattenberg abgegangen Burg Markt Burg Rauhenberg abgegangen Burg Welden abgegangen Burgruine Wolfsberg Burg Zusameck abgegangen Turmhugelburgen alle abgegangen Burg Bobingen Burgstall Bruderhof Scherstetten Burgstall Kobel Burg Reutern Burgstall Schafstoss Burgstall Schlossberg Gablingen Burgstall Schlosslesberg Kalvarienberg Schwabegg Burg Walkertshofen abgegangen Burgstalle abgegangene unbekannte Burgen Ringwall Antoniberg Ringwall Buschelberg Burgstall Eselsberg Burgstall Fischerberg Haldenburg Burgstall Herpfenried Burgstall Horgau Abschnittsbefestigung Horgau Burgstall Horgauergreut Burgstall im Viehtrieb Burgstall Kirchberg Burgstall Lindgraben Ringwall Schneeburg Abschnittsbefestigung Strassberg 48 249073 10 734034 Koordinaten 48 14 56 7 N 10 44 2 5 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Schloss Hardt Grossaitingen amp oldid 238645248