www.wikidata.de-de.nina.az
Unter dem Titel Saxones eine neue Geschichte der alten Sachsen fand von April 2019 bis Februar 2020 eine Niedersachsische Landesausstellung im Niedersachsischen Landesmuseum Hannover und im Braunschweigischen Landesmuseum in Braunschweig statt Sie befasste sich mit dem Volkerverband der Sachsen der im 1 Jahrtausend im heutigen Nordwestdeutschland ansassig war Der Ausstellungstitel verwendet mit Saxones das lateinische Wort mit dem antike und spatantike Autoren die Sachsen bezeichneten Es ist vom typischen Hiebmesser der Sachsen dem Sax abgeleitet Ausstellungsort Niedersachsischen Landesmuseum HannoverAusstellungsort Braunschweigischen Landesmuseum Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Exponate 2 1 Besondere Themen und Fundkomplexe 3 Organisation 4 Bedeutung und Rezeption 5 Kritik 6 Literatur 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseInhalt BearbeitenDie Ausstellung auf einer Flache von 800 m beschrieb anhand von Exponaten die Geschichte des ersten Jahrtausends nach Christus im Gebiet des heutigen Niedersachsens und Westfalens als sich dort eine sachsische Identitat herauskristallisierte Optisch illustrierten dies gemalte uberlebensgrosse Portrats und Szenen um neun Personen als Momentaufnahmen aus ihrem Leben wie Bestattung Trinkgelage Kriegsheimkehr Haareschneiden Kriegstracht Schreibarbeit und Viehhandel Jedes Bild stand fur das Typische eines Jahrhunderts des ersten Jahrtausends nach Christi Geburt Eine zentrale Rolle in der Ausstellung nahm die um 970 abgefasste Schrift Res gestae Saxonicae die Sachsengeschichte des Monchs Widukind von Corvey als erste schriftliche Quelle zu den Sachsen ein Exponate BearbeitenIn der Ausstellung wurden rund 850 Exponate gezeigt darunter 160 Ensembles von archaologischen Funden und 60 besondere Einzelobjekte wie Waffen Schmuck Handschriften Urkunden und liturgisches Gerat Viele Stucke sind mit Dekors verziert deren Motive die Menschen damals als Codes gelesen und verstanden haben Ein Grossteil der Exponate waren Grabbeigaben Etwa ein Drittel der Stucke kam aus dem eigenen Museumsbestand Die ubrigen Exponate stammten von 72 Leihgebern in Form deutscher und internationaler Sammlungen in Danemark Frankreich und Grossbritannien Besondere Themen und Fundkomplexe Bearbeiten Prunkgrab von Hiddestorf Altsachsische Graberfelder an der Fallward Kloster Brunshausen Konigspfalz Werla Schezla Furstengraber von Marwedel Pfalz Paderborn Altsachsisches Graberfeld Liebenau Childerichgrab Siedlungskammer Rullstorf Reitergrab von Hankenbostel Schatz von Lengerich Harzhornereignis Kloster Corvey Goldschatz von Dortmund Feddersen Wierde Bronzeeimer von Sasendorf Wustung auf dem Lindenbrink Furstengrab des Arpvar in Gellep Stratum Urkunden von Ludwig dem Frommen Buch Translatio Alexandri nbsp Grabinventar des Prunkgrabs von Hiddestorf nbsp Goldbrakteaten des Hortfundes von Nebenstedt Landkreis Luchow Dannenberg nbsp Gurtelschnalle aus dem Reitergrab von Hankenbostel nbsp Hemmoorer Eimer nbsp Russelbecher vom Sachsischen Graberfeld bei Immenbeck nbsp Dolabra vom Harzhornereignis nbsp Bronzeeimer von Sasendorf nbsp Fundstuck der Wustung auf dem Lindenbrink nbsp Furstengrab des Arpvar in Gellep Stratum nbsp Grabinventar der Furstengraber von MarwedelOrganisation BearbeitenDie Landesausstellung wurde vom 5 April bis zum 18 August 2019 im Landesmuseum Hannover und vom 22 September 2019 bis zum 2 Februar 2020 im Braunschweigischen Landesmuseum gezeigt Sie ist von beiden Museen gemeinsam konzipiert worden und stand unter der Schirmherrschaft des niedersachsischen Ministerprasidenten Stephan Weil Hauptforderer der Ausstellung waren das Land Niedersachsen durch das Niedersachsische Ministerium fur Wissenschaft und Kultur sowie die Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz die Richard Borek Stiftung die Kulturstiftung der Lander und die Stiftung Niedersachsen Kuratorin der Ausstellung war die Prahistorikerin Babette Ludowici Seit 2005 fuhrt sie mit Claus von Carnap Bornheim als Mitglied der Geschaftsfuhrung des Internationalen Sachsensymposions 1 die in den 1950er Jahren durch Albert Genrich initiierte Sachsenforschung in Niedersachsen fort 2 Der von Babette Ludowici unter dem Titel Saxones herausgegebene Begleitband zur Ausstellung erschien im Konrad Theiss Verlag 3 Das Ausstellungskonzept begutachtete und begleitete ein internationaler wissenschaftlicher Beirat von Archaologen und Historikern Dazu gehorten Angehorige des 1949 gegrundeten Fachverbandes Internationales Sachsensymposium Arbeitsgemeinschaft zur Archaologie der Sachsen und ihrer Nachbarvolker IVoE mit Sitz in Brussel Bedeutung und Rezeption BearbeitenDie Landesausstellung erhob mit ihrem Titel den Anspruch die Geschichte der Sachsen neu zu erzahlen Dazu prasentierte sie Forschungsergebnisse aus der Sachsenforschung der letzten 35 Jahre Laut der Ausstellungskuratorin Babette Ludowici seien diese Erkenntnisse zwar in Fachkreisen bekannt aber in der Form noch nicht fur die Offentlichkeit aufbereitet worden Die Ausstellung wollte dazu beitragen dass sich die Vorstellung von den Sachsen durch historisch kritische Forschung zu einem differenzierteren Bild wandelt Das durch Widukind von Corvey im 10 Jahrhundert gepragte Bild von den Sachsen sei ein Mythos der von der nationalstaatlichen Geschichtsschreibung des 19 Jahrhunderts und von den Nationalsozialisten aufgegriffen wurde Medieneinschatzungen zufolge raume die Ausstellung mit fruheren Legendenbildungen zu den Sachsen auf und zeige dass volkisches Denken auf wackligen Beinen stehe Laut Markus Hilgert von der Kulturstiftung der Lander stelle die Ausstellung eine Dekonstruktion eines deutschtumelnden Sachsen Diskurses dar Kritik BearbeitenDie Ausstellung und auch der dazu erschienene Begleitband Saxones wurden von einzelnen Wissenschaftlern aus archaologischer Sicht scharf kritisiert Es habe sachliche Fehler und das Fehlen neuer Forschungsergebnisse gegeben In vielen Bereichen seien trotz des Vorliegens archaologischer Erkenntnisse Lucken in der Darstellung vorhanden wie zum Beispiel beim sachsischen Burgenbau bei der altsachsischen Sprache der Religion und Mythologie der fruhen Stadtentwicklung der Herausbildung von Stiften und Klostern sowie bei Gebauden und Ansiedlungen Die Ausstellung prasentierte Elitegraber Horte Edelmetallobjekte Waffen und Glasgefasse wahrend die archaologischen Funde zur Alltagskultur wie Werkzeuge Gerate Bekleidung handgemachte Keramik Knochen und Geweihobjekte fehlten Das formulierte Ziel eine neue Geschichte der Sachsen zu schreiben sei nicht erreicht worden 4 Literatur BearbeitenBabette Ludowici Saxones in Archaologie in Niedersachsen 2019 S 160 163 Babette Ludowici Hrsg Saxones Konrad Theiss Verlag 2019 Begleitband zur Ausstellung Daniel Nosler Martin Kuhnert Rezension zu Babette Ludowici Hrsg Saxones Begleitband zur Niedersachsischen Landesausstellung im Landesmuseum Hannover sowie im Braunschweigischen Landesmuseum Neue Studien zur Sachsenforschung 7 Darmstadt 2019 in Nachrichten aus Niedersachsens Urgeschichte 88 2019 S 319 332 Online Arend Quak Rezension von Saxones Neue Studien zur Sachsenforschung 7 edited by Babette Ludowici in Amsterdamer Beitrage zur alteren Germanistik 79 2019 S 437 440 Online Weblinks Bearbeitensaxones togo als die Ausstellung begleitende Website Pressemitteilung des Niedersachsischen Landesmuseums Hannover vom 4 April 2019 zur Ausstellung Stefan Gohlisch Landesmuseum erzahlt die Geschichte der Saxones in Neue Presse vom 4 April 2019 Saxones Geschichte der alten Sachsen neu erzahlt bei ndr de vom 5 April 2019 Christine Adam Wer sind eigentlich die Niedersachsen in Neue Osnabrucker Zeitung vom 6 April 2019 Daniel Alexander Schacht Landesmuseum zeigt Ausstellung uber die Geschichte der Saxones in Hannoversche Allgemeine Zeitung vom 7 April 2019 Eine neue Geschichte der alten Sachsen vom 11 April 2019 bei muenzwoche de Fjender definerede sakserne som et folk in Kristeligt Dagblad vom 27 Mai 2019 danisch Stefan Trinks Die Besiegten leben hier nicht mehr in FAZ vom 7 Juni 2019 Einzelnachweise Bearbeiten Kontakt Internationales Sachsensymposion Abgerufen am 15 Juli 2020 deutsch Sachsenforschung am Braunschweigischen Landesmuseum Archaologische Landesgeschichtsforschung zum 1 Jahrtausend Buchrezension Saxones Babette Ludowici Hrsg bei Archaologie in Deutschland Siehe Literatur Daniel Nosler Martin Kuhnert Rezension zu Babette Ludowici Hrsg Saxones Begleitband Online Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Saxones Eine neue Geschichte der alten Sachsen amp oldid 235337456