www.wikidata.de-de.nina.az
Die romisch katholische Kirche San Cipriano gehort zu den fruhen romanischen Kirchen von Zamora der Hauptstadt der gleichnamigen Provinz in der autonomen spanischen Region Kastilien Leon Die Kirche wurde gegen Ende des 11 Jahrhunderts errichtet eine weitere Bauphase folgte in der zweiten Halfte des 12 Jahrhunderts 1931 wurde die dem heiligen Cyprian geweihte Kirche zum Baudenkmal Bien de Interes Cultural erklart Ansicht von NordostenMittelapsis Inhaltsverzeichnis 1 Architektur 1 1 Aussenbau 1 2 Innenraum 2 Literatur 3 WeblinksArchitektur BearbeitenAussenbau Bearbeiten Aus der ersten Bauphase stammt das dreiteilige Chorhaupt mit seinen rechtwinkligen gerade geschlossenen Apsiden wobei die Mittelapsis die beiden seitlichen sowohl in der Hohe als auch in der Lange uberragt Die Seitenapsiden werden von Pultdachern gedeckt die Hauptapsis von einem Satteldach Die Stirnwande der Apsiden sind von schmalen schiessschartenartigen Offnungen durchbrochen die von Saulen und Archivolten umrahmt werden In den Bogenfeldern sind mit Reliefdarstellungen verzierte Steintafeln eingelassen Am Fenster der mittleren Apsis sind die Saulen nicht mehr erhalten Die Steinplatte mit dem Relief von drei Figuren stammt vermutlich aus der im 16 Jahrhundert abgebrochenen Kirche San Andres wie die eingemeisselte Inschrift mit der Jahreszahl 1094 und der Erwahnung jener Kirche nahelegt Das sudliche Fenster ist sehr stark restauriert Hier sind die mit Flechtband verzierten Kampfer und die Saulenbasen mit dreifachen Wulsten erhalten Auf dem stark verwitterten Relief sind vier Personen zu erkennen eine halt ein Kreuz in der Hand Am besten erhalten ist das Fenster der nordlichen Apsis das noch sein mit Voluten verziertes Metallgitter besitzt Die Kapitelle sind mit Blattwerkdekor versehen die Kampfer mit Flechtband Die Figuren des Reliefs werden zwei Szenen zugeordnet links der Auferstehung Christi und rechts der Opferung Isaaks nbsp Sudliches Apsisfenster nbsp Relief uber dem rechten Zwickel des Sudportals nbsp Relieftafeln uber dem linken Zwickel des Sudportals nbsp Nordliches ApsisfensterDer Eingang der Kirche befindet sich an der Westfassade Die fruhromanische Kirche besass ein nicht mehr erhaltenes Portal an der Sudseite des Langhauses Das heutige Sudportal stammt aus der zweiten Bauphase der Kirche und wird nicht mehr genutzt Es wird von drei schlichten Archivolten gerahmt In den Zwickeln des Portals sind Relieftafeln unbekannter Herkunft eingelassen In einer Szene wird Daniel in der Lowengrube dargestellt eine andere zeigt den Apostel Petrus mit einem grossen Schlussel in der Hand Auf einer Tafel ist eine Inschrift eingemeisselt daneben steht ein Schmied mit Hammer und Zange Ein weiteres Relief stellt ein siebenkopfiges Ungeheuer dar Der Glockenturm gehort der zweiten Bauphase an und wurde im 12 oder 13 Jahrhundert an die Sudfassade der Kirche angebaut Innenraum Bearbeiten nbsp InnenraumDie Kirche war ursprunglich wohl in drei Schiffe unterteilt und wurde erst in gotischer Zeit einschiffig Der Triumphbogen ist stark zugespitzt und liegt auf Halbsaulen auf deren Kapitelle mit Darstellungen der Heiligen Drei Konige und des Sundenfalls verziert sind An den Langhauswanden und der Stirnwand der Mittelapsis verlaufen Blendarkaden die wie die Triumphbogen der seitlichen Apsiden mit figurlichen Kapitellen ausgestattet sind nbsp Seitenapsis nbsp Kapitell nbsp DeckenmalereiLiteratur BearbeitenJaime Cobreros Las Rutas del Romanico en Espana Band 1 Madrid 2004 ISBN 84 9776 010 7 S 219 220 Alberto Fernandez Ferrero Laura Illana Gutierrez Guia de Zamora y rutas por la provincia Zamora 2010 ISBN 978 84 614 1351 5 S 38 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons San Cipriano Zamora Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Zamora San Cipriano Arte romanico de la ribera del Duero spanisch 41 501472222222 5 7481388888889 Koordinaten 41 30 5 3 N 5 44 53 3 W Abgerufen von https de wikipedia org w index php title San Cipriano Zamora amp oldid 202359607