www.wikidata.de-de.nina.az
BasisdatenPatrozinium Heiliger Bernhardin von SienaWeihetag 16 April 1625Anschrift Via Panisperna Via di Sant Agata dei Goti 00184 RomSan Bernardino da Siena in Rom auch San Bernardino ai Monti oder San Bernardino in Panisperna genannt ist eine kleine Kirche in Rom Sie wurde im ersten Viertel des 17 Jahrhunderts errichtet und ist seit 2003 offizielle 1 Gemeindekirche in Rom ansassiger Chinesen romisch katholischen Glaubens Sie steht auf Resten antiker Bebauung und ist bekannt fur ihre Ausstattung mit Fresken Die Fassade von Ferdinando Fuga Inhaltsverzeichnis 1 Lage und Namen 2 Geschichte und Baugeschichte 3 Fassade 4 Inneres und Ausstattung 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseLage und Namen BearbeitenDie Kirche liegt im I Rione dem romischen Stadtteil Monti etwa 400 Meter ostlich des Trajansforums in fast unmittelbarer Nachbarschaft zu Sant Agata dei Goti Die beiden Beinamen hat sie einmal von ihrer Lage im Rione Monti den anderen von der Via Panisperna an der sie mit ihrer nordlich ausgerichteten Fassade liegt Geschichte und Baugeschichte BearbeitenDie Kirche wurde auf Veranlassung der romischen Adligen Gregoria Principessa di Santacroce erbaut 2 Fertiggestellt und geweiht wurde sie 1625 3 Unmittelbar neben ihr befand sich ein der heiligen Veneranda geweihtes Kloster mit einem Oratorium 4 Fur dieses Kloster hatte Papst Clemens VIII angeordnet dass sich franziskanische Terziarinnen aus dem Kloster Sant Eufemia hier niederliessen 5 Bei den Arbeiten fur die Kirche wurde ein antiker Rundkuppelraum gefunden Der Durchmesser der heutigen Kuppel entspricht genau derjenigen des antiken Saales 2 Bei weiteren Ausgrabungen in der ersten Halfte des 18 Jahrhunderts wurden abermals Reste antiker Gebaude gefunden darunter auch solche mit Mosaiken auf den Fussboden und Wandmalereien nbsp Blick in das Innere Richtung ChorkapelleFassade BearbeitenDie fur romische Kirchen sehr einfache Fassade ist zweigeschossig angelegt Im Ober wie im Untergeschoss wird die Flache von Pilastern nach toskanischer Ordnung gerahmt Das Portal wird uber der Widmungsinschrift von einem Segmentgiebel uberfangen beiderseits der Turrahmung sind oben kleine Voluten als Zierelemente angefugt Der Mittelteil ist leicht hervortretend gestaltet im unteren Teil durchbricht ein gerahmtes Rechteckfenster die Wand im Obergeschoss ein ungerahmtes Die Gesimse sind entsprechend der Fassadengestaltung verkropft ebenso der einfache Dreiecksgiebel der die Fassade nach oben abschliesst Inneres und Ausstattung BearbeitenDie Fassade wie auch die sonstigen Sichtflachen der Bebauung verbergen die Verhaltnisse im Inneren insofern als die Kirche im Muster eines Zentralkuppelbaus uber einem Kreis als Grundstruktur errichtet wurde Doppelt gestellte Pilasterpaare abermals toskanischer Ordnung gliedern den Raum zwischen den jeweils zwei diagonal gegenuberliegenden Seitenkapellen auf jeder Seite Lediglich die einmal beiderseits gestellten Pilaster der Chorkapelle folgen der ionischen Ordnung die Kapitelle sind zusatzlich mit Festons verziert Das Gesims ist leicht verkropft die Kuppel ist von aussen nicht sichtbar und tragt keine Laterne Die Seitenkapellen werden von Tonnengewolben gedeckt Die Attikazone zwischen Gesims und Kuppel sowie der untere Teil der eigentlichen Kuppelschale spiegelt durch ihre Bemalung Scheinarchitektur vor Das Thema des Kuppelfreskos ist eine Glorie des heiligen Bernhardin eine Arbeit des Barockmalers Bernardino Gagliardi 6 aus dem Jahr 1638 7 Die Kuppelschale wird von vier Fenstern durchbrochen Die erste Kapelle rechts mit Blickrichtung zum Hochaltar enthalt auf dem Altarretabel eine Darstellung der Stigmatisation des heiligen Franz von Assisi der Kunstler ist nicht bekannt Die Seitenwande der Kapelle sind freskiert dargestellt sind links Approbation der Franziskanerregel und rechterhand Der heilige Franz ubergibt Jesus Christus seine Regel Ein Gemalde mit vier Heiligenfiguren es sind die Heiligen Agatha Antonius Franz von Assisi und Klara 7 befindet sich oberhalb einer Seitentur Es stammt vom romischen Manieristen Giovanni Baglione In der zweiten Kapelle rechts enthalt das Altarretabel eine Darstellung der heiligen Veronika Auch diese Kapelle ist freskiert rechts mit einem Christus am Kreuz in den oberen Zonen der Seitenwande beiderseits befinden sich Darstellungen der Leidenswerkzeuge jeweils ausgefuhrt in Grisailletechnik 7 Die erste Kapelle linkerhand enthalt auf dem Altarblatt eine Darstellung Heilige Helena und Diego eine Arbeit Giovanni de Vecchis Die beiden Fresken der Seitenwande stellen den Tod der Heiligen und Maria erscheint der Heiligen dar Die vordere linke Seitenkapelle enthalt an den Innenflachen der Pilaster Darstellungen verschiedener Heiliger das Fresko der linken Seitenwand stellt die Geburt Maria dar Die Wolbung uber der Apsis der Chorkapelle ist eine Arbeit des ferraresischen Malers Clemente Maiola eines Schulers Pietro da Cortonas Es stellt Gottvater und Heilige dar Ebenfalls von Maiola stammen die Fresken zu den Seiten des Altarretabels links Predigt des heiligen Bernhardin rechts Tod des heiligen Bernhardin In der Kirche bestattet ist Kardinal Guglielmo Sirleto er war Bibliothekar der Vatikanischen Bibliothek und starb 1585 Literatur BearbeitenWalter Buchowiecki Handbuch der Kirchen Roms 1 Band Verlag Bruder Hollinek Wien 1967 Antonio Nibby Roma nell anno MDCCCXXXVIII Parte prima Moderna Rom 1839 Mariano Armellini Le Chiese di Roma Rom 1891 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Bernardino da Siena Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten 212 14 136 135 1 2 Vorlage Toter Link 212 14 136 135 Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im Mai 2019 Suche in Webarchiven nbsp Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis a b Buchowiecki Handbuch der Kirchen Roms S 448 Buchowiecki gibt einen Kardinal Mellini an angesichts des Weihedatums erscheint das nicht moglich Armellini Le Chiese di Roma S 203 Nibby Roma nell anno MDCCCXXXVIII S 129 Nibby Roma nell anno MDCCCXXXVIII S 130 bei Buchowiecki G Gagliardi wahrscheinlich fehlerhaft a b c Buchowiecki Handbuch der Kirchen Roms S 449 41 895944444444 12 489277777778 Koordinaten 41 53 45 4 N 12 29 21 4 O Normdaten Geografikum GND 7566453 7 lobid OGND Abgerufen von https de wikipedia org w index php title San Bernardino da Siena Rom amp oldid 238014332