www.wikidata.de-de.nina.az
Deutsches ReichEin Linienschiff der Braunschweig KlasseBaudatenBauwerft Germaniawerft KielBau Nr 97Kiellegung 24 Oktober 1901Stapellauf 20 Dezember 1902Indienststellung 14 April 1904Verbleib 31 Marz 1931 ausgemustert danach Hulk in WilhelmshavenTechnische DatenWasserverdrangung normal 13 208 tmaximal 14 394 tLange Wasserlinie 126 muber alles 127 7 mBreite 22 2 mTiefgang 8 16 mBewaffnung 4 28 cm L 40 Sk 14 17 cm L 40 Sk 18 8 8 cm L 35 Sk 6 45 cm TorpedorohrePanzerungMaschinenanlage 3 stehende 3 zylindrigeDreifachexpansions Kolbenmaschinen14 ol kohlegefeuerte Dampfkessel davon 6 Zylinderkessel 3 Schrauben Mittelwelle 4 flugelig O 4 5 m Aussenwellen 3 flugelig O 4 8 m Antriebsleistung 16 809 PSiBrennstoffvorrat 1 670 t Kohle und 240 t OlGeschwindigkeit 18 7 knFahrbereich 5 200 sm bei 10 knBesatzung 35 Offiziere und 708 MannDas Linienschiff SMS Braunschweig war das Typschiff einer Klasse von Linienschiffen der Kaiserlichen Marine Benannt war es nach dem damaligen Herzogtum Braunschweig Siegel der Kaiserlichen Marine Gespiegelt Kommando S M S Braunschweig1922 bis 1926 diente das alte Linienschiff in der Reichsmarine Inhaltsverzeichnis 1 Technik 1 1 Bewaffnung 2 Geschichte 2 1 Vorkriegseinsatze 2 2 Kriegsverwendung 2 3 Einsatz bei der Reichsmarine 3 Kommandanten 4 Literatur 5 WeblinksTechnik BearbeitenBewaffnung Bearbeiten Die Braunschweig und ihre Schwesterschiffe trugen als erste Schnellfeuergeschutze vom Kaliber 28 cm Geschichte Bearbeiten nbsp Der Stapellauf der SMS BraunschweigIhr Bau wurde von August Muller beaufsichtigt Die Kiellegung der Braunschweig erfolgte am 24 Oktober 1901 auf der Germaniawerft in Kiel Sie war das dritte Linienschiff dieser Werft fur die Kaiserliche Marine Der Stapellauf erfolgte am 20 Dezember 1902 Die Taufe erfolgte durch den damaligen Prinzregenten des Herzogtums Braunschweig Prinz Albrecht von Preussen der auch die Taufrede hielt Am 14 Oktober 1904 wurde die Braunschweig in Dienst gestellt ihre damaligen Baukosten betrugen 23 893 000 Mark Vorkriegseinsatze Bearbeiten Sie wickelte bis Dezember ihre Probefahrten ab und trat dann zum Zweiten Geschwader Dort war sie bis Dezember 1905 und vom September 1907 bis zum April 1912 Flaggschiff des 2 Admirals des Geschwaders Der Routinedienst bei der Flotte wurde am 22 November 1905 unterbrochen als sie den Bruder des Kaisers Prinz Heinrich seinerzeit Chef der Marinestation Ostsee an Bord nahm um ihn zur Kronung des danischen Prinzen Christian zum Konig von Norwegen nach Christiania zu bringen Die Braunschweig verblieb vom 24 bis zum 29 November im heutigen Oslo und kehrte am 30 nach Kiel zuruck Sie nahm an den Atlantikreisen der Flotte teil und besuchte vom 23 Juli bis zum 7 August 1908 Las Palmas und vom 18 bis zum 25 Juli 1909 La Coruna Am 31 Juli 1912 schied die Braunschweig dann aus dem Zweiten Geschwader aus und reduzierte die Besatzung Am 8 Dezember 1912 kam sie fur die V Division wieder in Dienst und schied am 30 Juli 1913 endgultig aus dem aktiven Dienst aus Die Besatzung stieg am Folgetag auf die SMS Konig Albert uber und stellte dieses neue Schiff in Dienst Die Braunschweig wurde unbemanntes Beischiff der Reservedivision Ostsee Kriegsverwendung Bearbeiten Bei der Mobilmachung wurde sie am 1 August 1914 fur das IV Geschwader der Hochseeflotte wieder in Dienst gestellt Das Geschwader sollte vor allem im Ostseebereich zum Einsatz kommen und fuhrte vom 3 bis zum 9 September einen Vorstoss bis zum Finnischen Meerbusen durch Ein weiterer Vorstoss am 22 September der beiden Reservegeschwader IV V mit dem Oberbefehlshaber der Ostseestreitkrafte O d O Prinz Heinrich an Bord der Braunschweig wurde wegen drohender U Boot Gefahr vorzeitig abgebrochen Neben dem Einsatz in der Ostsee wurde die Braunschweig auch immer wieder im Vorpostendienst in der Elbmundung vertretungsweise eingesetzt so vom Dezember 1914 bis zum April 1915 und vom Mai bis Juli nbsp Ein Geschwader der Deutschen Hochseeflotte Linienschiff der Braunschweig Klasse Vordergrund weitere Linienschiffe und ein Seeaufklarungs ZeppelinAb 7 Juli 1915 nahm sie an Vorstossen des O d O teil Um in die Rigaer Bucht einlaufen zu konnen siehe Vorstoss in die Rigaer Bucht begannen am 8 August um 03 50 Uhr 14 veraltete zu Minensuchbooten umgebaute Torpedoboote unter Bedeckung der Braunschweig und des Kleinen Kreuzers Bremen in Richtung Irben Strasse einen Weg zu raumen Ab 04 45 Uhr folgten von Lyser Ort in Richtung Zerel neun ehemalige Fischdampfer als Hilfsminensuchboote geschutzt durch den kleinen Kreuzer Thetis Am Kreuzungspunkt lief dabei das kleine ehemalige Torpedoboot T 52 um 05 10 Uhr auf eine Mine und sank um 05 25 Uhr ohne Menschenverluste Die zur Bergung heraneilende Thetis erhielt um 05 38 Uhr ebenfalls einen Minentreffer und musste daraufhin nach Libau entlassen werden Wahrenddessen begannen die beiden russischen Kanonenboote Grosjaschtschi und Chrabry die Minensuchboote auf grosse Entfernung zu beschiessen deren Feuer von Bremen Braunschweig und Elsass erwidert wurde wobei letztere zwei schwere Treffer auf der Grosjaschtschi landen konnte Das U Boot Sicherung fahrende Grosse Torpedoboot SMS S 144 lief unterdessen um 07 07 Uhr auf eine Mine konnte aber von SMS S 140 und SMS S 147 nach Libau eingebracht werden Das Minenraumen wurde wahrend der ganzen Zeit stetig fortgesetzt Gegen 10 30 Uhr unternahm die russische Seite erstmals energische Schritte gegen die deutschen Schiffe und schickte das Linienschiff Slawa in die Irbenstrasse um das Minensuchen zu unterbinden Diese eroffnete auf 16 000 Meter das Feuer auf Braunschweig und Elsass die sofort zuruckschossen Die Slawa drehte umgehend ab und zog sich in die Rigaer Bucht zuruck Um 11 15 Uhr war das Minenraumen beendet und eine Sperrlucke in die Minensperren geraumt Jedoch sank um 13 32 Uhr das Minensuchboot SMS T 58 auf einer weiteren bis dahin unerkannt gebliebenen Sperre Im August standen dem O d O auch die Grosslinienschiffe SMS Posen und SMS Nassau zur Verfugung da die alten Linienschiffe als zu stark durch Minen und Torpedos gefahrdet angesehen wurden Nach einem erneuten Einsatz in der Elbe im September verlegte die Braunschweig im Oktober nach Libau wo auch ihr Schwesterschiff Elsass und die SMS Mecklenburg lagen Personalmangel erzwangen Reduzierungen der Mannschaften auf den alten Schiffen und im August 1916 verlegte sie nach Kiel um nur noch als Rekrutenausbildungsschiff zu dienen Am 20 August 1917 wurde die Braunschweig ausser Dienst gestellt und diente fortan als Wohnschiff der I Werftdivision Einsatz bei der Reichsmarine Bearbeiten Nach dem Kriegsende wurde die Braunschweig in die Reichsmarine ubernommen und war vom 1 Dezember 1921 bis zum 31 Januar 1926 in Dienst Am 1 Marz 1922 wurde sie Flaggschiff des Befehlshabers der leichten Seestreitkrafte der Nordsee Im Juli 1922 machte sie ihre erste Auslandsreise und besuchte die norwegischen Hafen Fretheim und Mundal Im Sommer 1923 folgten Besuche in Goteborg und Helsingfors Nach Eisdienst in der Ostsee im Februar und Marz 1924 folgte vom 6 bis zum 13 Juli ein Besuch von La Coruna Nach einer Ostseereise im April 1925 besuchte das Schiff im Juni noch die norwegischen Hafen Stavanger Sande Balholmen und Hyoe Am 31 Januar 1926 stellte die Marine die Braunschweig endgultig ausser Dienst und ersetzte diese durch die Schleswig Holstein Am 31 Marz 1931 schliesslich wurde die Braunschweig aus der Liste der Kriegsschiffe gestrichen und 1932 abgewrackt Kommandanten Bearbeiten15 Oktober 1904 bis zum 30 Juli 191315 Oktober 1904 bis September 1905 Kapitan zur See Alfred EhrlichSeptember 1905 bis September 1907 Kapitan zur See Hermann JacobsenSeptember 1907 bis 30 September 1908 Kapitan zur See Richard Eckermann1 Oktober 1908 bis September 1909 Kapitan zur See Friedrich SchraderSeptember 1909 bis September 1910 Kapitan zur See Karl WilbrandtSeptember 1910 bis 31 Juli 1912 Kapitan zur See Georg von Ammon1 August 1912 bis 30 November 1912 Korvettenkapitan Paul Schrader reduzierte Besatzung 1 Dezember 1912 bis 30 Juli 1913 Kapitan zur See Karl Thorbecke1 August 1914 bis zum 20 August 19171 bis August 1914 Kapitan zur See Gottfried Freiherr von Dalwigk zu LichtenfelsAugust 1914 bis Juli 1916 Kapitan zur See Max LansJuli 1916 bis August 1916 Kapitan zur See Reinhold SchmidtAugust 1916 bis Dezember 1916 Korvettenkapitan Walter Mehnert reduzierte Besatzung Dezember 1916 bis Mai 1917 Korvettenkapitan Leo Hertzer reduzierte Besatzung Mai 1917 bis Juni 1917 Kapitanleutnant Franz Wilde reduzierte Besatzung August 1917 bis 20 August 1917 Korvettenkapitan Gunther Paschen reduzierte Besatzung 1 Dezember 1921 bis zum 31 Januar 19261 Dezember 1921 bis Januar 1922 Korvettenkapitan Franz Claassen reduzierte Besatzung Januar 1922 bis 28 Februar 1922 Korvettenkapitan Albrecht Meissner reduzierte Besatzung 1 Marz 1923 bis Oktober 1923 Kapitan zur See Adolf PfeifferOktober 1923 bis Januar 1925 Kapitan zur See Franz WietingJanuar 1925 bis 31 Januar 1926 Kapitan zur See Gottfried HansenLiteratur BearbeitenSiegfried Breyer Die Marine der Weimarer Republik Marine Arsenal Sonderheft Band 5 Podzun Pallas Verlag Friedberg 1992 ISBN 3 7909 0464 3 Erich Groner Dieter Jung Martin Maass Die deutschen Kriegsschiffe 1815 1945 Band 1 Munchen 1982 ISBN 3 7637 4800 8 Hans H Hildebrand Albert Rohr Hans Otto Steinmetz Die deutschen Kriegsschiffe Biographien ein Spiegel der Marinegeschichte von 1815 bis zur Gegenwart Koehlers Verlagsgesellschaft Herford Jurgen Schultz Ein Schiff namens Braunschweig Rund um den Stapellauf des Linienschiffes Braunschweig der Kaiserlichen Deutschen Marine am 20 Dezember 1902 In Kleine Schriften Nr 15 herausgegeben von Stadtarchiv Braunschweig und Stadtbibliothek Braunschweig Braunschweig 1986 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Braunschweig Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien http www german navy de hochseeflotte ships battleships braunschweig index html http www kaiserliche marine de Aufriss eines Schiffes der Klasse Engl Ubersicht der Braunschweig KlasseLinienschiffe der Braunschweig Klasse SMS Braunschweig SMS Elsass SMS Hessen SMS Preussen SMS LothringenListe der Schiffe der Kaiserlichen MarineListe deutscher Schlachtschiffe und Schlachtkreuzer Abgerufen von https de wikipedia org w index php title SMS Braunschweig 1902 amp oldid 237037324