www.wikidata.de-de.nina.az
Die farbentragende und gemischte Gymnasial Verbindung Agaunia wurde am 2 November 1859 in Saint Maurice gegrundet Seit ihrer Grundung ist sie im College de la Royale Abbaye de Saint Maurice aktiv Sie ist Mitglied des Schweizerischen Studentenvereins Schw StV oder StV und der Federation Romande FR GV AgauniaStadt Saint Maurice Wallis Schule College de la Royale Abbaye de Saint MauriceGrundung 2 November 1859Zirkel ZirkelAbkurzung AG Wahlspruch Amicitia Virtus ScientiaFarben Burschen rot weiss grunFuchse rot weissWebsite www agaunia chCantussprugel CantussprugelInhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1 1 Grundungsphase Werte und Ziele 1 2 Theaterauffuhrungen 1 3 150 Jahre Agaunia 2 Organisation der Verbindung 3 Symbole und Accessoires 3 1 Die Fahnen 3 2 Der Zirkel 3 3 Die Farben 3 4 Die Kopfbedeckung 3 5 Der Flauss 4 Mitglieder 4 1 Aktive Mitglieder 4 2 Beruhmte Mitglieder 5 Veranstaltungen 6 Siehe auch 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDer Schweizerische Studentenverein StV hat seinen Ursprung in den Konflikten die die Radikalliberalen Anhanger einer Verstarkung der zentralen Macht der Konfoderation und der Trennung von Staat und Kirche und die Konservativen Anhanger der kantonalen Souveranitat und der Wechselwirkung zwischen Kirche und Staat im 19 Jahrhundert zu Gegnern machten Dieser Antagonismus erreichte seinen Hohepunkt wahrend des Sonderbundskrieges der die Niederlage der katholisch konservativen Kantone zur Folge hatte Durch ihren Ursprung haben der StV und seine Verbindungen darunter die GV Agaunia privilegierte Kontakte zur Schweizer Christlichdemokratischen Volkspartei CVP und zur katholischen Hierarchie Der Bewerber der Mitglied der GV Agaunia werden mochte ist nicht verpflichtet Mitglied der CVP oder regelmassiger Kirchganger zu sein Seit 1977 steht der StV allen christlichen Studenten offen auch denen die nicht katholischer Konfession sind jedoch muss ein Mitglied glaubig sein und den christlichen Idealen zustimmen Grundungsphase Werte und Ziele Bearbeiten Die GV Agaunia wurde am 2 November 1859 gegrundet Im Ursprungsprotokoll heisst es 2 November 1859 Grundung der Section Agaunoise des Etudiants Suisses Mitglieder Herren Adolphe Riche Nicolas Taramarcaz Henri Bioley Philosophiestudenten Georges Bioley Student im Rhetorik II Folgende Ernennungen wurden beschlossen Senior der Verbindung Herr A Riche Scriptor der Verbindung Herr H Bioley Quaestor Herr Taramarcaz Der Senior der Scriptor und der Quaestor bilden das Komitee der Verbindung Die Versammlung wird jeden Donnerstag stattfinden 1 2 3 Henri Bioley und Adolph Riche waren unter den Grundern zweifelsohne die treibenden Krafte bei der Grundung der Section Agaunoise des Etudiants Suisses Nachdem sie als Verbindung zugelassen worden war arbeiteten die Grunder fleissig an der Weiterentwicklung denn sie waren fest davon uberzeugt dass es nutzlich war die katholische studentische Jugend zur Vorbereitung auf die politischen Kampfe die damals in der Schweiz sehr heftig waren zu vereinigen Diese Absicht ist deutlich in den ersten Artikeln der Statuten zu erkennen die am 1 Dezember 1859 gebilligt wurden Das Ziel der Section Agaunoise des Etudiants Suisses ist gleich dem Ziel des Schweizerischen Studentenvereins das heisst Tugend den Glauben der Vater und die Liebe zur Tugend bei den katholischen Studenten erhalten und wachsen lassen Wissenschaft die Lust auf das Studium stimulieren und die Studenten auf die Aufgaben ihrer kunftigen Berufung vorbereiten z B durch das Erarbeiten literarischer und wissenschaftlicher Essays Freundschaft die Freundschaft kultivieren und die Herzen der Studenten vorbereiten auf die edlen Opfer die die Vaterlandsliebe notig macht so wie auf die Einheit die daraus entstammt Das konkrete Ziel der GV Agaunia ist es am Alltagsleben des Lycee College de l Abbaye de Saint Maurice teilzunehmen und mit den Schulern verschiedene Aktivitaten durchzufuhren Theaterauffuhrungen Bearbeiten Uber viele Jahre hinweg organisierte die GV Agaunia die Auffuhrung von Theaterstucken am College immer wieder mit grossem Erfolg Das erste Protokoll das von einem Theaterstuck berichtet datiert vom 20 Dezember 1885 Die Verbindung hatte vor die Premiere zu Ostern zu geben Bei den nachsten Treffen wurde damals aber nicht mehr von Auffuhrungen gesprochen Ab 1897 spielte die GV Agaunia ein Stuck zum Karneval 1928 nach der Einstellung der offiziellen Auffuhrung die am Ende jedes Schuljahres gespielt wurde fuhrte die Verbindung ihre Tradition alleine weiter und organisierte dann die Theaterstucke des College Jedoch veranderte sich die Lage wegen des Neubaus des College konnte die GV Agaunia kein traditionelles Theaterstuck mehr vorbereiten Dadurch verschwand nach und nach die Tradition der Agaunia Theaterstucke am College aufzufuhren Zwischen den Jahren 1897 und 1960 hat die GV Agaunia regelmassig Theaterstucke organisiert 150 Jahre Agaunia Bearbeiten 2009 feierte die Agaunia ihr 150 Grundungsjubilaum in St Maurice gleichzeitig das 163 Zentralfest im Wallis an welchem zweitausend StVer vom 27 bis zum 31 August 2009 teilnahmen Am 7 November 2009 wurde diesbezuglich auch noch ein Kommers mit Krambambuli und vielen Teilnehmern organisiert nbsp 150 Jubilaum der GV Agaunia nbsp Decathlons Rede am Sonntag des Zentralfests 30 August 2009Organisation der Verbindung BearbeitenSeit Bestehen der GV Agaunia wurden die Statuten der Verbindung mehrmals geandert und somit an die Anforderungen der jeweiligen Zeiten angepasst Ab 1888 wurde der Name Agaunia statt Section Agaunoise des Etudiants Suisses gebraucht Seit ihrer Grundung sang die GV Agaunia bei ihren Anlassen gerne Ein Verantwortlicher fur das Liederverzeichnis wurde im Jahre 1860 gewahlt spater Kapellmeister dann Cantor genannt 1899 wahlte die Aktivitas das erste Mal einen Fuchsmajor der fur die Ausbildung der Bewerber verantwortlich war Das Amt des Bibliothekars wurde 1916 ein und spater als Archivar weitergefuhrt Als Quaestor galt in manchen Zeiten entweder der Scriptor oder der Consenior Die Legislatur des Komitees wurde oft unterschiedlich gehandhabt In der Gegenwart wird das Komitee des darauf folgenden Semesters bei den Generalversammlungen zum Ende des Semesters gewahlt Seit 1984 nimmt die Agaunia auch Studentinnen auf Seit 2008 organisiert sie um den 14 Februar herum einen Rosenverkauf dessen Einnahmen der Bourse de solidarite du College Verein der Studenten mit Geldproblemen hilft gegeben werden Regelmassig ladt sie auch Politiker ein um uber interessante Themen zu debattieren Vor allem organisiert sie seit bald zehn Jahren den Ball der Studenten der immer ein riesiger Erfolg ist nbsp 1883 nbsp 1909 1910 nbsp 1959 nbsp 1984 nbsp 2004 nbsp 2009Symbole und Accessoires BearbeitenDie Fahnen Bearbeiten Die GV Agaunia hatte in den letzten 150 Jahren funf Fahnen in ihrem Besitz Die erste Fahne stammt aus dem Jahr 1866 und gilt heute als verschollen Die zweite Fahne erhielt die Verbindung 1877 Auf der Vorderseite ist die Walliser Fahne und auf der Ruckseite der heilige Martyrer Maurice der Schutzpatron der Stadt zu sehen Auf ihr steht Societe des etudiants Suisses Section de St maurice und der Wahlspruch Vertu Science Amitie Die dritte Fahne stammt aus dem Jahr 1894 Die Vorderseite tragt den Zirkel des StV und die Ruckseite Section de St Maurice mit dem Kreuz von St Maurice Die vierte Fahne von 1923 ist die erste die den aktuellen Namen der GV Agaunia und ihr Grundungsdatum auf der Vorderseite tragt Auf der Ruckseite steht der Wahlspruch der Verbindung und das erste Mal auch der Zirkel der GV Agaunia Die funfte und aktuelle Fahne erhielt die Verbindung im Jahre 1950 Darauf steht der Wahlspruch der Zirkel und der Name der Verbindung Am 8 November 2008 erhielt die Verbindung weiterhin ein Banner zu ihrem 150 Jubilaum nbsp 1877 Vorderseite nbsp 1877 Ruckseite nbsp 1894 Vorderseite nbsp 1894 Ruckseite nbsp 1923 Vorderseite nbsp 1923 Ruckseite nbsp 1950 aktuelle Fahne nbsp Banner des 150 JubilaumsDer Zirkel Bearbeiten Der Zirkel enthalt die folgenden funf Symbole und bedeutet Vivat crescat floreat Agaunia Es lebe es wachse es bluhe Agaunia nbsp Zirkel der GV Agaunia nbsp v fur vivat nbsp c fur crescat nbsp f fur floreat nbsp a fur Agaunia nbsp steht fur eine AktivitasDie Farben Bearbeiten nbsp Farben der Burschen oben und der Fuchse unten Die GV Agaunia ist eine farbentragende Verbindung Das Burschenband hat die Farben Rot Weiss Grun und das Fuxenband Rot Weiss beide mit silberner Perkussion Die rote Farbe steht fur Freundschaft die weisse Farbe fur Wissenschaft und die grune Farbe fur Tugend Als Besonderheit tragt der Senior drei Burschenbander Zwei uber die rechte und eins uber die linke Schulter Die Kopfbedeckung Bearbeiten Als Kopfbedeckung wird fakultativ eine rote Mutze getragen wobei diese Mutzenform nur von den drei Walliser Verbindungen Agaunia Brigensis und Rhodania getragen wird An der Mutze konnen Abzeichen befestigt werden Auch ist es Brauch dass andere Mitglieder in ihr unterschreiben Zum Flauss wird ein Cerevis getragen nbsp Mutze der GV Agaunia nbsp Cerevis der GV AgauniaDer Flauss Bearbeiten nbsp Mitglied der GV im FlaussDer Flauss ist der offizielle Anzug der Verbindung und wird bei Messen Paraden und sehr offiziellen Anlassen wie z B bei einem Kommers von den drei Mitgliedern des Komitees getragen Er besteht aus einem weissen Hose einer roten Jacke weissen Handschuhen einem dreifarbigen Schal Stiefeln oder schwarzen Schuhe mit Gamaschen und einem Cerevis Der Senior tragt dabei die Fahne der Verbindung Consenior und Fuchsmajor tragen einen Prunkschlager Mitglieder BearbeitenWie viele andere Verbindungen kennt die GV Agaunia zwei Mitgliedsstatus Fuchse werden die neuen Mitglieder genannt Burschen gehoren fur mindestens zwei Semester der Agaunia an Die Aufgaben des Komitees durfen normalerweise nur Burschen ubernehmen Wird ein neues Mitglied aufgenommen das heisst fuchsifiert bekommt es einen Spitznamen den man Vulgo nennt auf diese Weise werden Vorurteile aufgrund der sozialen Herkunft vermieden nbsp Maurice TornayAktive Mitglieder Bearbeiten Die GV Agaunia zahlte im Jahr 2009 dreizehn aktive Mitglieder neun Fuchse und vier Burschen sowohl Jungen 69 als auch Madchen 31 Der Altersdurchschnitt lag bei siebzehn Jahren und neun Monaten Die Muttersprache aller Mitglieder ist Franzosisch Beruhmte Mitglieder Bearbeiten Joseph Tobie Marietan C R A Mitglied von 1890 bis 1894 Senior von 1893 bis 1894 Abt von St Maurice 1914 1931 Titularbischof von Bethlehem und von Agathopolis Jean Marie Musy Mitglied von 1896 bis 1898 Quaestor von 1897 bis 1898 Bundesrat der CVP von 1920 bis 1934 1925 Bundesprasident Joseph Escher Mitglied von 1906 bis 1907 Bundesrat der CVP von 1950 bis 1954 Joseph Ackermann Senior von 1919 bis 1920 Schweizer Politiker CSP Angelin Lovey Mitglied von 1929 bis 1931 Propst beim Grossen Sankt Bernhard Maurice Tornay Mitglied von 1927 bis 1931 Domherr Propst beim Grossen Sankt Bernhard Missionar in Tibet seliggesprochen von Papst Johannes Paul II am 16 Mai 1993 Andre Altermatt des 1984 Aumonier et archiviste recteur du College de l Abbaye Slobodan Despot Mitglied von 1983 bis 1986 Verleger Schriftsteller Ubersetzer Grunder des Xenia Verlags im Jahr 2005Veranstaltungen BearbeitenDer Semestereinteilung der GV Agaunia stutzt sich auf den Walliser Schulkalender und entspricht dem des College de St Maurice Das Sommersemester dauert von Januar bis Juni das Wintersemester von August bis Dezember Jedes Semester enthalt einige feststehende Veranstaltungen Sommersemester Eroffnungs oder Karnevalkneipe jahrliche Reise der Verbindung Ball der Studenten des College de St Maurice AbschlusskneipeWintersemester Eroffnungskneipe kultureller Besuch Krambambuli AbschlusskneipeSiehe auch BearbeitenSchweizer StudentenverbindungenSchulerverbindungWeblinks BearbeitenHomepage der GV Agaunia Archiv der Abtei von St Maurice Couleurkarten der GV AgauniaEinzelnachweise Bearbeiten http www agaunia ch index php option com content amp view article amp id 7 amp Itemid 5 Geschichte von Andre Altermatt fur das Heft des 125 Jubilaums der GV Agaunia 1985 geschrieben 2005 von Raoul Panchard bearbeitet und fur de wikipedia aus dem Franzosischen von Valentine Delarze ubersetzt Archiv der Abtei von St Maurice Abgerufen von https de wikipedia org w index php title GV Agaunia Saint Maurice amp oldid 239573669