www.wikidata.de-de.nina.az
Rokow ist eine Ortschaft mit einem Schulzenamt der Gemeinde Wadowice im Powiat Wadowicki der Woiwodschaft Kleinpolen in Polen Rokow Hilfe zu Wappen Rokow Polen RokowBasisdatenStaat PolenWoiwodschaft KleinpolenPowiat WadowiceGmina WadowiceGeographische Lage 49 54 N 19 32 O 49 894722222222 19 527222222222 Koordinaten 49 53 41 N 19 31 38 OHohe 255 315 1 m n p m Einwohner 300 2011 Postleitzahl 34 100Telefonvorwahl 48 33Kfz Kennzeichen KWA Ehemaliger GutshofInhaltsverzeichnis 1 Geographie 2 Geschichte 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseGeographie BearbeitenDer Ort liegt am rechten Ufer der Skawa Die Nachbarorte sind die Stadt Wadowice im Westen Witanowice im Norden Babica im Nordosten sowie Klecza Dolna im Sudosten Geschichte BearbeitenDie Erwahnungen aus den Jahren 1238 und 1243 uberliefern die Verleihung des Dorfs von Janko der Familie Gryfici an die Benediktinerinnen in Staniatki Im Jahre 1254 gehorte schon das Dorf mit beiden Ufer der Skawa sowie mit Mucharz Facimiech Krzecin Grodzisko den Pramonstratenserinnen in Zwierzyniec jetzt Krakau 1 Das Dorf wurde wahrscheinlich in einige Teile geteilt weil der Teil am linken Ufer im Besitz der Pramonstratenserinnen blieb und in der Mitte des 17 Jahrhunderts von der Stadt Wadowice eingenommen wurde Das Gebiet zwischen den Flussen Skawa im Westen und Skawinka im Osten wurde im Jahr 1274 von Kleinpolen abgetrennt und ans Herzogtum Oppeln angeschlossen Das Herzogtum Oppeln wurde 1281 nach dem Tod von Wladislaus I von Oppeln geteilt Ab 1290 gehorte das Dorf zum Herzogtum Teschen und seit 1315 zum Herzogtum Auschwitz ab 1327 unter Lehnsherrschaft des Konigreichs Bohmen Seit 1445 gehorte es zum Herzogtum Zator dieses wurde im Jahr 1494 an den polnischen Konig verkauft 1564 wurde es als Teil des neuen Kreises Schlesien der Woiwodschaft Krakau in das Konigreich Polen ab 1569 die polnisch litauische Adelsrepublik vollig inkorporiert Bei der Ersten Teilung Polens kam Rokow 1772 zum neuen Konigreich Galizien und Lodomerien des habsburgischen Kaiserreichs ab 1804 Ab 1782 gehorte es dem Myslenicer Kreis 1819 mit dem Sitz in Wadowice Nach der Aufhebung der Patrimonialherrschaften bildete es nach 1850 eine Gemeinde im Bezirk Wadowice 1918 nach dem Ende des Ersten Weltkriegs und dem Zusammenbruch der k u k Monarchie kam Rokow zu Polen Unterbrochen wurde dies nur durch die Besetzung Polens durch die Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg Es gehorte dann zum Distrikt Krakau im Generalgouvernement Von 1975 bis 1998 gehorte Rokow zur Woiwodschaft Bielsko Biala 2 Weblinks BearbeitenRokow In Filip Sulimierski Wladyslaw Walewski Hrsg Slownik geograficzny Krolestwa Polskiego i innych krajow slowianskich Band 9 Pozajscie Ruksze Walewskiego Warschau 1888 S 715 polnisch edu pl Rokow In Filip Sulimierski Wladyslaw Walewski Hrsg Slownik geograficzny Krolestwa Polskiego i innych krajow slowianskich Band 15 Teil 2 Januszpol Wola Justowska Walewskiego Warschau 1902 S 547 polnisch edu pl Einzelnachweise Bearbeiten a b Julian Zinkow Wokol Kalwarii Zebrzydowskiej i Lanckorony Wydawnictwo CALVARIANUM Kalwaria Zebrzydowska 2000 ISBN 83 8739541 2 S 410 412 polnisch Dz U 1975 nr 17 poz 92 polnisch PDF Datei 783 kB Orte in der Gemeinde Wadowice Babica Barwald Dolny Chocznia Gorzen Dolny Gorzen Gorny Jaroszowice Kaczyna Klecza Dolna Klecza Gorna Ponikiew Chobot Rokow Stanislaw Gorny Wadowice Stadt Wysoka Zawadka Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Rokow amp oldid 203968923