www.wikidata.de-de.nina.az
Rodniki russisch Rodniki deutsch Preussisch Arnau Arnau und Jungferndorf ist eine Siedlung in der russischen Oblast Kaliningrad die aus drei ehemals eigenstandigen Ortschaften besteht Sie gehort zur kommunalen Selbstverwaltungseinheit Stadtkreis Gurjewsk im Rajon Gurjewsk Siedlung RodnikiPreussisch Arnau Arnau und Jungferndorf Rodniki Foderationskreis NordwestrusslandOblast KaliningradRajon GurjewskErste Erwahnung 1304 Arnau Fruhere Namen Arnau bis 1946 MarjinoPreussisch Arnau bis 1946 Jungferndorf bis 1946 RjabinowkaBevolkerung 1601 Einwohner Stand 1 Okt 2021 1 Zeitzone UTC 2Telefonvorwahl 7 40151Postleitzahl 238313Kfz Kennzeichen 39 91OKATO 27 209 000 115Geographische LageKoordinaten 54 42 N 20 40 O 54 706497222222 20 670561111111 Koordinaten 54 42 23 N 20 40 14 ORodniki Kaliningrad Gurjewsk Europaisches Russland Lage im Westteil RusslandsRodniki Kaliningrad Gurjewsk Oblast Kaliningrad Lage in der Oblast Kaliningrad Inhaltsverzeichnis 1 Geographische Lage 2 Geschichte 2 1 Preussisch Arnau 2 2 Arnau Marjino 2 2 1 Amtsbezirk Arnau 1874 1945 2 3 Jungferndorf Rjabinowka 2 4 Rodniki 3 Herrenhaus Arnau 4 Kirche 4 1 Kirchengebaude 4 2 Kirchengemeinde 5 Personlichkeiten des Ortes 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseGeographische Lage Bearbeiten nbsp Die alte Fernstrasse A 229 Reichsstrasse 1 bei ArnauRodniki liegt etwa zehn Kilometer ostlich vom Zentrum der Stadt Kaliningrad Konigsberg nordlich an den Neuen Pregel russisch Nowaja Pregolja anschliessend Im Ort gabelt sich die alte und die neue Trasse der Foderalstrasse A 229 ehemalige deutsche Reichsstrasse 1 heute auch Europastrasse 77 Die Anbindung des nordlichen Ortsteils erfolgt uber die Kommunalstrasse 27K 363 Ein Bahnanschluss besteht nicht Geschichte BearbeitenPreussisch Arnau Bearbeiten nbsp Ehemaliges Gutshaus in Preussisch Arnau 2007 Der fruher Preussisch Arnau 2 genannte nordliche Ortsteil von Rodniki war ein Gutsdorf In seiner Nahe wurde auf einem Hugel ein Furstengrab gefunden 1874 wurde Preussisch Arnau in den Amtsbezirk Arnau eingegliedert 3 Im Jahre 1910 zahlte der Ort 189 Einwohner 4 Am 15 November 1928 gab Preussisch Arnau seine Eigenstandigkeit auf das Vorwerk Wangnicken heute russisch Saosjorje kam zu Palmburg Pribreschnoje wahrend der restliche Ort in die Landgemeinde Arnau eingemeindet wurde Arnau Marjino Bearbeiten nbsp Arnau ostlich von Konigsberg auf einer Landkarte von 1910 Das ehemalige Arnau 5 6 nach 1320 Arnowo vor 1540 Arhnaw nach 1540 Arnaw bis 1946 Arnau nach 1946 Marjino bildet den sudlichen Teil von Rodniki Es wurde erstmals im Jahre 1304 urkundlich erwahnt An dem Hasenberg einem Steilhang zum Pregel befand sich eine prussische Fliehburg An dieser Stelle errichtete der Orden ein festes Haus das 1320 urkundlich erwahnt wurde Hiervon blieben jedoch keine Uberreste Westlich der Kirche Arnau und seinem ehemaligen Friedhof liegt ein grosses Graberfeld aus der Zeit der Prussen Der Grosse Kurfurst verlieh dem Diplomaten Fabian Kalau vom Hofe 1610 1678 die Guter Arnau und Funflinden heute russisch Prochorowka Im Jahre 1826 erwarb Oberprasident Theodor von Schon 1773 1856 Arnau Am 30 April 1874 wurde Arnau Sitz und namensgebender Ort des neu errichteten Amtsbezirks Arnau 3 Im Jahre 1910 lebten in Arnau 108 Einwohner 4 Am 15 November 1928 wurde das Nachbardorf Preussisch Arnau ohne das Vorwerk Wangnicken russisch Saosjorje nach Arnau eingemeindet nachdem bereits am 30 September 1928 ein Teil des Gutsbezirks Maternhof eingegliedert worden war Die Einwohnerzahl stieg bis 1933 auf 403 und betrug 1939 bereits 439 7 Im Jahre 1945 kam das nordliche Ostpreussen und mit ihm Arnau zur Sowjetunion Im Jahr 1947 erhielt der Ort die russische Bezeichnung Marjino und wurde gleichzeitig dem Dorfsowjet Nisowski selski Sowet im Rajon Gurjewsk zugeordnet 8 Amtsbezirk Arnau 1874 1945 Bearbeiten Zwischen 1874 und 1945 bestand der Amtsbezirk Arnau im Landkreis Konigsberg Preussen ab 1939 Landkreis Samland im Regierungsbezirk Konigsberg der preussischen Provinz Ostpreussen der sich anfangs aus zwei Landgemeinden und zwei Gutsbezirken zusammensetzte Deutscher Name Russischer Name BemerkungenLandgemeinden Arnau Rodniki vorher MarjinoJungferndorf Rodniki vorher RjabinowkaGutsbezirke Maternhof 1928 in Teilen nach Arnau bzw nach Jungferndorf eingegliedertPreussisch Arnau Rodniki 1928 nach Arnau eingegliedertAm 1 April 1939 wurde das westliche Nachbardorf Palmburg russisch Pribreschnoje aus dem Amtsbezirk Lauth russisch Bolschoje Issakowo in den Amtsbezirk Arnau umgegliedert Am 1 Januar 1945 bestand der Amtsbezirk Arnau aus drei Gemeinden Arnau Jungferndorf und Palmburg Jungferndorf Rjabinowka Bearbeiten Die seinerzeit Jungferndorf 9 um 1500 Jungfrawendorf um 1539 Junckferndorf nach 1542 Junckfrauendorf bis 1946 Jungferndorf nach 1946 Rjabinowka genannte Landgemeinde bildet den ostlichen Teil von Rodniki Von 1874 bis 1945 war die Gemeinde in den Amtsbezirk Arnau eingegliedert 3 Im Jahre 1910 lebten in Jungferndorf 177 Menschen 4 Ihre Zahl stieg bis 1933 auf 222 und betrug 1939 bereits 249 7 Jungferndorf kam 1945 wie seine Nachbarorte zur Sowjetunion Im Jahr 1947 erhielt der Ort die russische Bezeichnung Rjabinowka und wurde gleichzeitig dem Dorfsowjet Nisowski selski Sowet im Rajon Gurjewsk zugeordnet 8 Rodniki Bearbeiten Im Jahr 1950 bekam Preussisch Arnau wieder eigenstandig den russischen Namen Rodniki und wurde gleichzeitig dem Dorfsowjet Nisowski selski Sowet im Rajon Gurjewsk zugeordnet 10 Vor 1975 wurden die beiden Orte Marjino und Rjabinowka an Rodniki angeschlossen 11 Von 2008 bis 2013 gehorte Rodniki zur Landgemeinde Nisowskoje selskoje posselenije und seither zum Stadtkreis Gurjewsk Herrenhaus Arnau BearbeitenIn den ersten Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Arnauer ehemalige Herrenhaus Verwaltungssitz eines Sowchos In ihm existiert ein Fremdenzimmer in dem der oft hier weilende Dichter Joseph von Eichendorff wahrend seiner Besuche wohnte Das Gutshaus ist vom Verfall bedroht wurde aber 2009 unter Denkmalschutz gestellt Kirche Bearbeiten Hauptartikel Kirche Arnau Kirchengebaude Bearbeiten Bereits im Jahre 1364 wurde in Arnau eine Kirche erwahnt Das Gebaude hat die Jahrhunderte mit mancherlei An und Umbauten einigermassen uberstanden und befindet sich nach zweckentfremdeter Nutzung als Lagerhalle zur Zeit der Sowjetunion in keinem annehmbaren Zustand 2012 Sie enthielt mehr als zweihundert mittelalterliche Fresken die zerstort wurden oder verblasst sind Die Kirche gehort heute zum Kaliningrader Historischen Museum und wird fur Gottesdienste der Russisch orthodoxen Kirche sowie Ausstellungen genutzt Nahe der Kirche wird im Bereich des ehemaligen Friedhofs Skelettfunde ein Gebaude der Orthodoxen Kirche errichtet Kirchengemeinde Bearbeiten Bereits in vorreformatorischer Zeit war Arnau ein Kirchdorf Die lutherische Reformation hielt hier schon sehr fruh Einzug bereits 1525 wurden Gottesdienste nach lutherischer Lehre gehalten Gehorte die Kirchengemeinde einst zur Inspektion der Konigsberger Oberhofpredigers so war die Pfarrei dann bis 1945 in den Kirchenkreis Konigsberg Land II innerhalb der Kirchenprovinz Ostpreussen der Kirche der Altpreussischen Union eingegliedert Heute liegt Rodniki im Einzugsbereich der evangelisch lutherischen Auferstehungskirche in Kaliningrad Konigsberg Diese ist die Hauptkirche der in den 1990er Jahren entstandenen Propstei Kaliningrad 12 der Evangelisch lutherischen Kirche Europaisches Russland ELKER Personlichkeiten des Ortes Bearbeiten nbsp Gedenkstein fur Theodor von Schon in Rodniki 2007 Theodor von Schon 1773 1856 preussischer Staatsmann Oberprasident der Provinz Preussen ab 1826 Gutsherr auf Arnau lebte ab 1840 auf Gut Preussisch Arnau und starb hier am 23 Juli 1856 Er wurde in der Arnauer Kirche beigesetzt doch wurde sein Sarg mit denen anderer 1949 aus der nicht mehr existierenden Familiengruft entfernt Neben der Arnauer Kirche erinnert ein Gedenkstein an Theodor von Schon Dora Eleonore Behrend 1877 1945 deutsche Schriftstellerin geboren in Preussisch Arnau Weblinks BearbeitenRodniki bei bankgorodov ruEinzelnachweise Bearbeiten Tablica 1 10 Chislennost naseleniya gorodskih okrugov municipalnyh rajonov municipalnyh okrugov gorodskih i selskih poselenij gorodskih naselennyh punktov selskih naselennyh punktov Programmy itogov Vserossijskoj perepisi naseleniya 2020 goda utverzhdennoj prikazom Rosstata ot 28 dekabrya 2021g 963 s dannymi o chislennosti postoyannogo naseleniya kazhdogo naselennogo punkta Kaliningradskoj oblasti Tabelle 1 10 Bevolkerungsanzahl der Stadtkreise munizipalen Rajons Munizipalkreise stadtischen und landlichen Siedlungen insgesamt stadtischen Orte landlichen Orte der Ergebnisse der Allrussischen Volkszahlung von 2020 vollzogen am 1 Oktober 2021 genehmigt durch die Verordnung von Rosstat vom 28 Dezember 2021 Nr 963 mit Angaben zur Zahl der Wohnbevolkerung jedes Ortes der Oblast Kaliningrad Ortsinformationen Bildarchiv Ostpreussen Preussisch Arnau a b c Rolf Jehke Amtsbezirk Arnau a b c Uli Schubert Gemeindeverzeichnis Landkreis Konigsberg Ortsinformationen Bildarchiv Ostpreussen Arnau Geschichte von Arnau bei ostpreussen net a b Michael Rademacher Landkreis Samland Online Material zur Dissertation Osnabruck 2006 In eirenicon com Abgerufen am 1 Januar 1900 a b Durch den Ukaz Prezidiuma Verhovnogo Soveta RSFSR ot 17 noyabrya 1947 g O pereimenovanii naselyonnyh punktov Kaliningradskoj oblasti Verordnung des Prasidiums des Obersten Rats der RSFSR Uber die Umbenennung der Orte der Oblast Kaliningrad vom 17 November 1947 Ortsinformationen Bildarchiv Ostpreussen Jungferndorf Durch den Ukaz Prezidiuma Verhovnogo Soveta RSFSR ot 5 iyulya 1950 g 745 3 O pereimenovanii naselyonnyh punktov Kaliningradskoj oblasti Verordnung 745 3 des Prasidiums des Obersten Rats der RSFSR Uber die Umbenennung der Orte der Oblast Kaliningrad vom 5 Juli 1950 Gemass der Administrativno territorialnoe delenie Kaliningradskoj oblasti 1975 Die administrativ territoriale Einteilung der Oblast Kaliningrad 1975 herausgegeben vom Sowjet der Oblast Kaliningrad auf http www soldat ru rar Datei Evangelisch lutherische Propstei Kaliningrad Memento vom 29 August 2011 im Internet Archive Orte der kommunalen Selbstverwaltungseinheit Munizipalkreis Gurjewsk Stadt Gurjewsk Neuhausen Siedlungen Aistowo Kondehnen Altaiskoje Schulkeim Anetschkino Wilditten Antonowka Brasdorf Aprelewka Wargienen Asowskoje Thiemsdorf Awangardnoje Bulitten Bajewka Kuikeim Barsukowka Duhnau und Legehnen Berjosowka Schugsten sudl Gut Bolschoje Derewenskoje Dunkershofen Bolschoje Issakowo Lauth Bugrino Charlottenhof Chrabrowo Powunden Ellerkrug Kirchengrund und Korreynen Dobrino Nautzken Dobroje Gross und Klein Legden Doroschnoje Altenberg Doroschny Sandlauken Druschny Dworki Rogahnen Gajewo Kropiens Georgijewskoje Konradshorst Golubewo Seepothen Gorlowka Bollgehnen Gorochowo Sprittlauken Gribojedowo Wanghusen Iljitschowo Gorken Jablonewka Lichtenhagen Jaroslawskoje Schonwalde Jegorjewskoje Sellwethen Jelniki Kanten Kalinowka Rodmannshofen Kamenka Friedrichstein Kaschirskoje Schaaksvitte Kaschtanowka Gansekrug Konstantinowka Konradswalde und Waldhofen Koschewoje Linken Koslowka Schanwitz Kosmodemjanskoje Molsehnen Krasnoje Wolfsdorf Krasnopolje Regitten und Sperlings Kumatschowo Tropitten Kurgany Wachsnicken Kutusowo Frauleinhof Laskino Godrienen Lasowskoje Trompau Lesnoje Ludwigswalde Liski Kingitten Lossewo Rentengut Lugowoje Gutenfeld Luschki Julienhof Malinniki Spitzings Malinowka Seehund Malinowka Stangau Maloje Issakowo Krug Lauth Maloje Lesnoje Friedrichshof Maloje Lugowoje Gutenfeld Reichssiedlung Maloje Wassilkowo Neudamm Marschalskoje Gallgarben Matrossowo Uggehnen Matwejewka Hermannshof Medwedewka Trutenau Mendelejewo Poggenpfuhl Mitino Stantau Molodezkoje Heiligenwalde Domane Mordowskoje Sergitten Morgunowo Langendorf Morschanskoje Schreitlacken Nagornoje Koggen Naumowka Germehnen Nekrassowo Liska Schaaken Newskoje Kummerau Nisowje Waldau Nowgorodskoje Mettkeim Nowo Doroschny Hoch Karschau Nowoje Lesnoje Nowy Eichenkrug Opuschki Adlig Gallgarben Orechowka Poduhren Orlowka Nesselbeck Ossokino Blocken Otradnoje Karmitten Owraschnoje Nickelsdorf Perwomaiskoje Kuggen Petrowo Zielkeim Pirogowo Sudnicken Pobedino Legitten Poddubnoje Furstenwalde Poddubnoje Gollau Podgornoje Gamsau Polewoje Mahnsfeld Poltawskoje Perkappen Prawdino Thiemsdorf Pribreschnoje Palmburg Pridoroschnoje Kirschappen Prochorowka Funflinden Prudy Kadgiehnen Puschkinskoje zu Gallgarben Rasino Louisenfelde Rasswet Knoppelsdorf Rjabinowka Gross Raum Rodniki Arnau Preussisch Arnau und Jungferndorf Roschkowo Perwissau Roschtschino Dalheim Rybnoje Steinbeck Saizewo Trentitten Saliwnoje Postnicken Jagertal Muckenhof Saosjorje Lapsau Tharaunenkrug und Wangnicken Saretschje Kaymen Kaimen Sasanowka Sonnigkeim Schatrowo Norgehnen Schugsten nordl Gut Schemtschuschnoje Kirche Schaaken Schosseinoje Kalgen Selenopolje Borchersdorf Selenopolje Krumteich Slawjanskoje Fuchshofen Snamenka Bruch Sokolowka Damerau Solnetschnoje Praddau Sosnowka Fritzen Sosnowka Kaveling Sowchosnoje Karlshof Starorusskoje Eythienen Stepnoje Powarben Strelzowo Norgehnen Swetloje Kobbelbude Swobodnoje Gross Mischen Tretjakowka Daniels Trostniki Bothenen und Lautkeim Trubkino Gehlblum Tschaikino Rinau Tscheremchowo Dossitten Uroschainoje Lethenen Uschakowo Brandenburg Uschakowo Heiligenwalde Dorf Uslowoje Koniglich Neuendorf Wassiljewskoje Wesselshofen Wassilkowo Neudamm Wessjolowka Sielkeim Wischnjowka Blostau Wladimirowka Bladau Worobjowo Gross Hohenrade Woronowo Alt Kainen mit Neu Kainen Wyssokoje Pogauen Zwetkowo Bergau Zwetkowo Wulfshofen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Rodniki Kaliningrad Gurjewsk amp oldid 236053303