www.wikidata.de-de.nina.az
Rions Wasserhahnenfuss Ranunculus rionii auch Rion Wasser Hahnenfuss 1 oder Zarter Wasserhahnenfuss genannt ist eine Pflanzenart aus der Hahnenfuss Ranunculus innerhalb Familie der Hahnenfussgewachse Ranunculaceae Rions WasserhahnenfussRions Wasserhahnenfuss Ranunculus rionii SystematikEudikotyledonenOrdnung Hahnenfussartige Ranunculales Familie Hahnenfussgewachse Ranunculaceae Gattung Hahnenfuss Ranunculus Untergattung Wasserhahnenfuss Untergattung Batrachium Art Rions WasserhahnenfussWissenschaftlicher NameRanunculus rioniiLaggerDieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen beispielsweise Einzelnachweisen ausgestattet Angaben ohne ausreichenden Beleg konnten demnachst entfernt werden Bitte hilf Wikipedia indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfugst Sie ist relativ unbekannt da sie oft mit dem Haarblattrigen Wasserhahnenfuss verwechselt wird Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 1 1 Vegetative Merkmale 1 2 Generative Merkmale 1 3 Chromosomensatz 1 4 Ahnliche Arten 2 Okologie 3 Vorkommen 4 Systematik 5 Quellen 5 1 Einzelnachweise 6 WeblinksBeschreibung Bearbeiten nbsp Habitus und Laubblatter nbsp Blute im DetailVegetative Merkmale Bearbeiten Rions Wasserhahnenfuss ist eine in der Regel einjahrige 2 3 selten ausdauernde krautige Pflanze Rions Wasserhahnenfuss bildet keine Schwimmblatter aus und erreicht Langen bis etwa 1 Meter Sie wurzelt in bis zu zwei Metern Wassertiefe Die mit Luftkammern versehenen kahlen flutenden Stangel wachsen aufrecht oder liegend Angepasst an das Leben unter Wasser hat Rions Wasserhahnenfuss fein zerteilte haarformige Wasserblatter Ausserhalb des Wassers fallen diese pinselformig zusammen Die eiformigen Nebenblatter sind zu mehr als 2 3 mit dem Blattstiel verwachsen Die unteren Wasserblatter sind bis 2 Zentimeter lang gestielt 3 wahrend die oberen am Stangel sitzen Die Wasserblatter sind im Umriss vieleckig und am Grund dreizahlig Die Blattabschnitte sind nicht parallel sondern streben steif auseinander sie sind kurz gestielt und mehrfach gegabelt oder dreiteilig Die fadenformigen Blattzipfel breiten sich allseitig schlaff aus Die Blatter sind meist langer als die Abstande der Stangelknoten Generative Merkmale Bearbeiten Die Blutezeit dauert von Mai bis August Die langen Blutenstiele entspringen gegenuber dem Blattansatz und sind ein bis anderthalb mal so lang wie das gegenuberliegende Blatt Am oberen Teil der Stangel entspringen wenige Bluten und ragen uber die Wasseroberflache Die zwittrige funfzahlige Blute ist bei einem Durchmesser von etwa 1 Zentimeter radiarsymmetrisch dies ist im Vergleich zu anderen Wasserhahnenfuss Arten klein Der Blutenboden ist behaart Die funf grunen kahlen Kelchblatter sind etwa 2 5 Millimeter lang Die funf weissen am Grund gelben Kronblatter uberlappen sich nicht Die Kronblatter sind bei einer Lange von etwa 4 Millimetern sowie einer Breite von etwa 2 Millimeter verkehrt eiformig mit gerundetem oberen Ende Je Blute sind etwa 15 Staubblatter vorhanden dabei sind auch Nektarblatter ausgebildet Die Nektarblatter sind rohrig haben birnenformige Mundungen und sind ohne Deckschuppe Der Blutenboden ist behaart und verlangert sich zur Fruchtzeit Aus jeder Blute wird ein zylinderformiger Kopf mit 50 bis 100 dicht zusammenstehenden nur 1 bis 1 2 Millimeter langen und 0 6 bis 0 8 Millimeter breiten ovalen stets kahlen Nusschen gebildet Diese haben vier bis zehn querlaufende Runzeln und sind an der Spitze violett gefleckt 2 Chromosomensatz Bearbeiten Die Chromosomenzahl betragt 2n 16 4 Ahnliche Arten Bearbeiten nbsp Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen beispielsweise Einzelnachweisen ausgestattet Angaben ohne ausreichenden Beleg konnten demnachst entfernt werden Bitte hilf Wikipedia indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfugst Rions Wasserhahnenfuss ist dem Haarblattriger Wasserhahnenfuss Ranunculus trichophyllus sehr ahnlich unterscheidet sich aber durch einen kahlen Fruchtkopf mit 50 bis 100 Fruchtchen Beim Haarblattrigen Wasserhahnenfuss ist der Fruchtchenkopf kugelig die Nusschen sind 1 4 bis 1 9 Millimeter lang und 0 9 bis 1 2 Millimeter breit und auf dem Rucken gegen den Schnabel hin stets borstig behaart Trotzdem ist die Art wenig bekannt und wird daher haufig verwechselt Sie weist zudem eine grosse Variabilitat ihrer Blattmerkmale auf Okologie Bearbeiten nbsp Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen beispielsweise Einzelnachweisen ausgestattet Angaben ohne ausreichenden Beleg konnten demnachst entfernt werden Bitte hilf Wikipedia indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfugst Rions Wasserhahnenfuss wachst als Wasserpflanze Hydrophyt Manchmal schliessen Pflanzenexemplare vonRanunculus rionii ihren Lebenszyklus innerhalb weniger Wochen ab Die Bestaubung erfolgt durch Insekten oder durch Selbstbestaubung der zwittrigen Bluten Die Ausbreitung der Diasporen erfolgt durch Vogel meist zusammen mit anderen Hydrophyten Viele Fundstellen liegen dementsprechend entlang der grossen Vogelzugrouten Die Samen konnen offenbar im Boden lange uberdauern und keimfahig bleiben Wie alle anderen Ranunculus Arten ist Rions Wasserhahnenfuss giftig Vorkommen BearbeitenRions Wasserhahnenfuss gedeiht in den gemassigten Gebieten Eurasiens bis in Hohenlagen von etwa 700 Metern In Sudafrika und im westlichen Nordamerika ist Ranunculus rionii ein Neophyt In Europa kommt er zerstreut und oft isoliert in der Schweiz Sudwestdeutschland Frankreich Tschechien Niederosterreich Slowenien und im westlichen Ungarn vor Sudlich der Alpen wachst er nur in Norditalien und in Sudosteuropa kommt er im Bereich der Dalmatinischen und Adriatischen Kuste von Slowenien bis Griechenland und etwas haufiger in Rumanien sowie auf der Krim vor Rions Wasserhahnenfuss wachst auf massig nahrstoffreichen neutralen bis basischen tonig schlammigen nie schotterigen Teichboden Er besiedelt sonnige klare sich im Sommer stark erwarmende und teilweise oder vollkommen austrocknende Tumpel und Teiche In Deutschland kommt er auch in Baggerseen Graben und Altarmen von Flussen mit geringer Stromung vor Diese konkurrenzschwache Pflanzenart finden sich vor allem an Pionierstandorten wie neuentstandenen Gruben in Lehm Sand oder Kiesboden Ranunculus rionii kommt vor in Pflanzengesellschaften des Verbands Potamogetonion 4 Die okologischen Zeigerwerte nach Landolt et al 2010 sind in der Schweiz Feuchtezahl F 5u unter Wasser Lichtzahl L 3 halbschattig Reaktionszahl R 4 neutral bis basisch Temperaturzahl T 4 warm kollin Nahrstoffzahl N 2 nahrstoffarm Kontinentalitatszahl K 4 subkontinental 5 In der Schweiz 5 und in anderen europaischen Landern steht Rions Wasserhahnenfuss auf der Roten Liste der gefahrdeten Pflanzenarten In der Roten Liste der gefahrdeten Pflanzenarten in Deutschland ist er in Kategorie 3 Gefahrdet eingetragen 1 Systematik BearbeitenDie Erstbeschreibung von Ranunculus rionii erfolgte 1848 durch den Schweizer Botaniker Franz Lagger in Flora oder Botanische Zeitung Band 31 S 49 Das Artepitheton ehrt den Domherrn Alphonse Rion 1809 1856 der als Naturforscher im Kanton Wallis tatig und Erstentdecker dieser Art ist 6 7 Synonyme fur Ranunculus rionii Lagger sind Ranunculus flaccidus var rionii Lagger Hegi Ranunculus trichophyllus subsp rionii Lagger Jav Batrachium trichophyllum subsp rionii Lagger C D K Cook Ranunculus rionii gehort zur Artengruppe der weissblutigen Wasserhahnenfusse Ranunculus aquatilis agg Ranunculus rionii gehort zusammen mit den anderen Wasserhahnenfuss Arten zur Untergattung Batrachium DC A Gray Quellen BearbeitenChristoph Kasermann Ranunculus rionii Lagger Rions Wasserhahnenfuss Ranunculaceae In Christoph Kasermann Daniel M Moser Hrsg Merkblatter Artenschutz Blutenpflanzen und Farne Bundesamt fur Umwelt Wald und Landschaft Bern 1999 S 242 243 PDF Datei 733 kB Einzelnachweise Bearbeiten a b Ranunculus rionii Lagger Rion Wasser Hahnenfuss FloraWeb de a b Peter Wolff Arno Schwarzer Ranunculus rionii Lagger eine neue Wasserpflanze in Deutschland In Floristische Rundbriefe Band 25 Nr 2 1991 S 69 85 a b C D K Cook A monographic study of Ranunculus subgenus Batrachium DC A Gray In Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung Munchen Bandc 6 1966 S 47 237 a b Erich Oberdorfer Pflanzensoziologische Exkursionsflora fur Deutschland und angrenzende Gebiete Unter Mitarbeit von Angelika Schwabe und Theo Muller 8 stark uberarbeitete und erganzte Auflage Eugen Ulmer Stuttgart Hohenheim 2001 ISBN 3 8001 3131 5 S 418 a b Ranunculus rioniiLagger In Info Flora dem nationalen Daten und Informationszentrum der Schweizer Flora Abgerufen am 20 April 2022 Franz Lagger Ranuncuculus Rionii ein neuer Wasserranunkel der Schweiz In Flora Band 31 Nr 4 S 49 50 Digitalisat http vorlage digitalisat test 1 3Dhttp 3A 2F 2Fbiodiversitylibrary org 2Fpage 2F42974 GB 3D IA 3D MDZ 3D 0A SZ 3D doppelseitig 3D LT 3D PUR 3D Jean Claude Praz Pouta Fontana Sumpf in der Rhoneebene Hefte des Naturhistorischen Museums Band 1 Musee cantonal d histoire naturelle Sion 1991 ISBN 2 88426 004 8 Passionierte Naturforscher Domherr Alphonse Rion 1908 1856 S 20 eingeschrankte Vorschau in der Google BuchsucheWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Rions Wasserhahnenfuss Ranunculus rionii Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Rions Wasserhahnenfuss In BiolFlor der Datenbank biologisch okologischer Merkmale der Flora von Deutschland Steckbrief und Verbreitungskarte fur Bayern In Botanischer Informationsknoten Bayerns Thomas Meyer Datenblatt mit Bestimmungsschlussel und Fotos bei Flora de Flora von Deutschland alter Name der Webseite Blumen in Schwaben FloraWeb Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Rions Wasserhahnenfuss amp oldid 238015029