www.wikidata.de-de.nina.az
Resurgam lat resurgam ich werde wieder auferstehen 2 war das erste U Boot Grossbritanniens im Viktorianischen Zeitalter Es wurde von Reverend George William Littler Garrett entworfen Resurgam I p1 Schiffsdaten Flagge Vereinigtes Konigreich 1801 Vereinigtes Konigreich Schiffstyp U Boot Bauwerft Cochran amp Co Birkenhead Schiffsmasse und Besatzung Lange 4 4 m Lua Resurgam II Nachbildung der Resurgam II in Birkenhead Nachbildung der Resurgam II in Birkenhead Schiffsdaten Flagge Vereinigtes Konigreich 1801 Vereinigtes Konigreich Schiffstyp U Boot Bauwerft Cochran amp Co Birkenhead Stapellauf 26 November 1879 Verbleib gesunken am 26 Februar 1880 1 Schiffsmasse und Besatzung Lange 13 72 bzw 21 5 m Lua Breite 3 05 m Verdrangung etwa 30 t Besatzung 3 Maschinenanlage Maschine 1 feuerlose Lamm Dampfmaschine Hochst geschwindigkeit 3 kn 6 km h Propeller 1 Inhaltsverzeichnis 1 Resurgam I 2 Resurgam II 3 Entdeckung des Wrack 4 Nachbau 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseResurgam I BearbeitenAm 8 Mai 1878 meldete George William Garrett ein Patent auf ein U Boot zum Anbringen von Torpedos usw engl Submarine boat for placing torpedoes etc an Er grundete die Garrett Sub Marine Navigation and Pneumataphore Company und sammelte Geld Zunachst liess er einen Prototyp seines U Boots bauen das nur etwa ein Drittel der eigentlichen Grosse hatte Es war 4 27 m lang und wog 4 5 t Als Antrieb diente eine Handkurbel mit der der Propeller betrieben wurde Es bot nur einer Person Platz die also fur den Antrieb und die Navigation auf sich allein angewiesen war Das Anbringen von Spierentorpedos an feindlichen Schiffen sollte von Hand uber eine gefettete Ledermanschette erfolgen 1878 lief das U Boot vom Stapel Es stellte sich schnell heraus dass die Resurgam I anfallig fur Leckagen war 3 Resurgam II BearbeitenAm 26 November 1879 war der Stapellauf der Resurgam II Sie hatte eine Lange von 13 72 m andere Quellen nennen 21 5 m 1 einen Durchmesser von 3 05 m und 30 t Gewicht und kostete 1538 Im Innern war Platz fur drei Besatzungsmitglieder Den Propeller am Heck trieb eine feuerlose Dampfmaschine mit geschlossenem Kreislauf und Dampfspeicher des amerikanischen Erfinders Emile Lamm an Im aufgetauchten Zustand wurde der Dampfkessel beheizt und uberhitzter Dampf im Dampfspeicher gespeichert Zum Untertauchen musste das Feuer geloscht und der Schornstein umgeklappt werden Mit dem gespeicherten Dampf sollte sich das U Boot fur bis zu vier Stunden mit einer Geschwindigkeit von 2 kn fortbewegen konnen Diese Art Antrieb wurde zu jener Zeit auch bei der Londoner U Bahn angewendet 1 Erste Versuche absolvierte man bei East Float in der Nahe von Wallasey Unter den Zuschauern befand sich auch Garretts spaterer Partner Thorsten Nordenfelt Bei der Uberfuhrung zum etwa 2 km entfernten Marinestutzpunkt in Birkenhead die das U Boot aus eigener Kraft gegen die Stromung des River Mersey absolvieren sollte kam es zu mechanischen Problemen Das U Boot wurde abgetrieben und man musste im Foryd Harbour bei Rhyl anlegen Nach der Reparatur schleppte man am 25 Februar 1880 das bemannte U Boot bei starkem Wind mit der Dampfjacht Elphin nach Birkenhead Die Elphin erlitt jedoch unterwegs Maschinenprobleme und die Crew der Resurgam II begab sich auf die Jacht um bei der Losung des Problems behilflich zu sein Die Luke des U Boots konnte jedoch von aussen nicht verschlossen werden und so drang aufgrund der rauen See Wasser in das U Boot ein Unter der zunehmenden Masse des U Boots riss das Seil an dem es befestigt war und das Boot sank etwa 9 km nordlich von Rhyl Trotz des Fehlschlags wollte George William Garrett das U Boot dem schwedischen Erfinder Thorsten Nordenfelt vorfuhren welcher dann auch die Mittel aufbrachte um in Stockholm einen noch grosseren Prototypen von 30 2 m Lange und einer Tauchtiefe von 23 m zu produzieren die Nordenfelt Nr 1 1 Entdeckung des Wrack Bearbeiten1995 verhakte sich ein Netz eines Fischers aus Colwyn Bay am Meeresboden Keith Hurley ein Taucher aus Chester der damit beauftragt war das Netz loszulosen entdeckte dass sich dieses in 18 m Tiefe am Wrack der Resurgam II verfangen hatte Am 4 Juli 1996 wurde es zum geschutzten Wrack Nr 42 erklart Das gut erhaltene Wrack hat nur leichte Schaden ist jedoch durch illegale Tauchgange und Schleppnetzfischerei bedroht 1997 wurde innerhalb des Projekts SUBMAP das Wrack archaologisch untersucht 4 Um die Resurgam II vor weiterer Korrosion zu schutzen wurde sie mit Opferanoden versehen 2007 wurden Zinkopferanoden installiert und 2012 wurden diese durch neue ausgetauscht Das Heben des Wracks scheiterte bisher an den hohen Kosten fur die Konservierung Nachbau BearbeitenVon 1996 bis 1997 wurde von Auszubildenden des AMARC Training College bei der Cammell Laird amp Company ein Nachbau der Resurgam II gebaut Seit Marz 1997 ist dieses am Woodside Fahrterminal in Birkenhead offentlich ausgestellt 2009 wurde die Replik durch Studenten des North West Maritime and Engineering College restauriert Literatur BearbeitenU Boote Die Geschichte der Unterseeboote Garant Verlag Renningen 2017 ISBN 978 3 7359 1338 8 S 20 Stuart Hylton The Little Book of Manchester 2013 ISBN 978 0 7524 7947 7 S 8 10Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Resurgam Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Resurgam II 1880 Chester divers attempt to save Resurgam II submarineEinzelnachweise Bearbeiten a b c d Antony Preston Die Geschichte der U Boote Karl Muller Verlag Erlangen 2000 Kapitel I S 8 ISBN 3 86070 697 7 resurgam bei www frag caesar de John Swinfield Sea Devils Pioneer Submariners 2014 ISBN 978 0 7509 5356 6 Carol V Ruppe Jane F Barstad Hrsg International Handbook of Underwater Archaeology New York 2002 S 369 371 53 396333333333 3 553 Koordinaten 53 23 47 N 3 33 11 W Kleinst U Boote nach Staaten Deutscher Bund Schleswig Holstein BrandtaucherDreizehn Kolonien TurtleCSA Pioneer Tredegar Iron Works Bayou St John American DiverUSA X 1 SEAL Delivery VehicleFrankreich NautilusDeutsches Reich VS 80 K Projekt Molch Biber Delphin Schwertwal Manta Seeteufel Tarpon Typ XXVII Typ XXXIV Typ XXXII GrundhaiJapan Kleine Fliege Typ A Typ B Typ C Typ D Kōryu Kairyu Kanamono Maru Se ShinkaiVereinigtes Konigreich Resurgam I Resurgam II X Craft XE Craft Welman Welfreighter MSCRussisches Kaiserreich ForelleSowjetunion Seeteufel Sirena Triton 1M Triton 2Konigreich Italien A Klasse B Klasse CA Klasse CB Klasse CC Klasse CD Klasse CM KlasseGriechenland Nordenfelt IDeutschland Narwal Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Resurgam U Boot amp oldid 236215535