www.wikidata.de-de.nina.az
Raab ist der Name eines erloschenen vogtlandischen Adelsgeschlechts Wappen der vogtlandischen von Raab Die Familie ist von mehreren weiteren Adelsgeschlechtern Raab zu unterscheiden Stammverwandtschaft wird hingegen mit den egerlandischen von Nothaft angenommen Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Angehorige 3 Wappen 4 Literatur 5 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDas Geschlecht gehort zum vogtlandischen Uradel und tritt seit dem ausgehenden 13 Jahrhundert gleichzeitig im Vogt und Egerlande auf Mit Johannes Rabe vir nobilis wurde die Familie 1298 zuerst urkundlich genannt 1 und beginnt gleichzeitig auch ihre Stammreihe Dieser tritt auch am 3 Marz 1302 als Iohannes Corvus de Mechtildegrune Mechelgrun urkundlich in Plauen auf 2 Seit dem Ende des 14 Jahrhunderts ist die Familie nur noch im Vogtland dort jedoch in mehreren Linien benannt nach den jeweiligen Stammgutern Mechelgrun Reusa Neuensalz Schloditz und Schneckengrun vertreten Im 17 Jahrhundert konnte sich die Familie auch nach Brandenburg Kulmbach ausbreiten Zahlreiche Sohne der Familie dienten als Offiziere in der sachsischen Armee Im 20 Jahrhundert erlosch das Geschlecht im Mannesstamm Hans Heinrich Bernhard Raban von Raab Leipzig 26 Juli 1863 galt 1942 als verstorben er hatte am 6 August 1898 Ida Antonie Danneberg Berlin 18 Dezember 1872 geheiratet 3 Der Neffe und Adoptivsohn letzteres ab 8 Mai amtsgerichtlich bestatigt am 25 Juli 1925 der Olga Agnes von Raab Dresden 30 Januar 1861 4 vor 1942 in Dresden einer Tochter des Arno von Raab Dresden 31 Marz 1827 gefallen bei Sedan 1 September 1870 koniglich sachsischen Hauptmanns und Kompaniechefs 4 Hans Arno Erich Straube Dobeln 5 November 1892 Dr jur Oberkriegsgerichtsrat beim Gericht des XII Armeekorps kaiserlich deutschem Oberleutnant zur See a D 1942 zum Oberstkriegsgerichtsrat befordert 5 dann Oberstrichter 1959 Amtsgerichtsrat in Neumunster 6 fuhrte den Namen von Raab Straube welcher Name bis in die Gegenwart vertreten ist 7 Er war der Sohn der jungeren Schwester seiner Tante und Adoptivmutter von Linda Auguste von Raab Dresden 11 April 1863 und von Erich Rudolf Straube 26 August 1858 4 Dezember 1925 koniglich sachsischen Hauptmanns und Kompaniechefs im 11 Infanterie Regiment Nr 139 8 nachmals Obersten und Kommandanten zuletzt Generalmajors 9 die am 12 Dezember 1891 in Zwickau heirateten 4 Sein Vater Erich Straube war langjahriger Kommandant des Landwehr Bezirks Bautzen im Ersten Weltkrieg Kommandeur des Reserve Infanterie Regiments 244 Er wurde am 31 Marz 1920 aus dem Dienst entlassen 9 Angehorige BearbeitenCurt von Raab 1834 1908 sachsischer General der Infanterie und HistorikerWappen BearbeitenDas Wappen ist von Schwarz und Gold zu vier Platzen geteilt Auf dem Helm mit schwarz goldenen Decken ein naturlicher Rabe zwischen zwei wie der Schild bezeichneten Buffelhornern Literatur BearbeitenJohann Gottfried Biedermann Geschlechts Register der loblichen Ritterschafft im Voigtlande Kulmbach 1752 S 270 271 Genealogisches Handbuch des Adels Adelslexikon Band XI Band 122 der Gesamtreihe GHdA C A Starke Limburg an der Lahn 2000 ISSN 0435 2408 S 115 Genealogisches Taschenbuch der Ritter und Adelsgeschlechter Irrgang Brunn 1879 S 447 451 Stammreihe Fortsetzungen 1883 S 412 413 1886 S 414 Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Adeligen Hauser Teil A Justus Perthes Gotha 1900 S 712 713 Fortsetzungen 1918 S 698 699 1920 S 714 1928 S 497 1932 S 420 421 Jahrbuch des Deutschen Adels Band 3 W T Bruer Berlin 1899 S 289 292 Stammreihe Einzelnachweise Bearbeiten Berthold Schmidt Urkundenbuch der Vogte von Weida Gera und Plauen sowie ihrer Hauskloster Mildenfurth Cronschwitz Weida und zum Hlg Kreuz bei Saalburg Band 1 Jena 1885 Nr 325 Dresden Hauptstaatsarchiv Nr 1699 Regest bei Berthold Schmidt S 170 Nr 346 Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Adeligen Hauser Deutscher Uradel Band 41 1942 S 422 a b c Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der uradeligen Hauser Band 17 1916 S 683 Das Archiv Nachschlagewerk fur Politik Wirtschaft Kultur Ausgaben 103 108 1942 S 790 Wir klagen an 800 Nazi Blutrichter Stutzen des militaristischen Adenauer Regimes herausgegeben vom Ausschuss fur Deutsche Einheit 1959 S 42 Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Adeligen Hauser Deutscher Uradel Band 41 1942 S 422 Jahrbuch des Deutschen Adels Band 3 herausgegeben von der Deutschen Adelsgenossenschaft Berlin 1899 S 291 a b Marco Kogl Feldschnalle des Generalmajors Erich Straube Abgerufen am 24 April 2023 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Raab vogtlandisches Adelsgeschlecht amp oldid 239663379