www.wikidata.de-de.nina.az
Dieser Artikel befasst sich mit dem Brauch des Porzellan Zerschlagens Zu anderen Brauchen des Hochzeits Vorabends siehe den Artikel Hochzeitsbrauch Zum gleichnamigen Film aus dem Jahr 2003 siehe Polterabend Film Unter einem Polterabend versteht man einen vor allem in Deutschland verbreiteten Hochzeitsbrauch einem Brautpaar vor dessen Heirat durch das Zerbrechen von Steingut und Porzellan ein Gelingen der Ehe zu wunschen Der Begriff ist auch in Polen Osterreich in der Schweiz und in nordischen Landern wie Danemark und Finnland bekannt bezeichnet dort aber meist den ausgelassenen Abschied vom Ledig Sein der in Deutschland unter dem Begriff Junggesellenabschied und im angelsachsischen Raum als Stag Party bzw Hen Night bekannt ist 1 Gluck bringende Scherben Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte und Deutung 2 Elemente des Brauchs 3 Vergleichbare Brauche 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeschichte und Deutung BearbeitenDer historische Ursprung des Polterabends ist nicht geklart es gibt fur den deutschsprachigen Raum wenig Literatur besser ist die volkskundliche Forschungslage in Skandinavien 2 Laut der Volkskundlerin Annette Remberg ist der Brauch seit Anfang des 16 Jahrhunderts bezeugt jedoch laut dem Historiker Hans Dunker aus dem 16 und 17 Jahrhundert jedenfalls fur Schleswig Holstein nicht berichtet was er angesichts der im Volks Aberglauben verwurzelten Tradition erwartet hatte 3 Die ersten Aufzeichnungen derartiger Brauche finden sich im Spatmittelalter die Bezeichnung ist Ende des 17 Jahrhunderts erstmals uberliefert als Polternacht hymenalia allerdings schon im Anhalter Trochus 1517 4 Die Tradition des Polterabends im Zusammenhang mit Polterabend Scherzen sowie Spielen ist vielfach seit dem 19 Jahrhundert belegt 5 Grimms Worterbuch beschreibt den Polterabend im 19 Jahrhundert als den durch schmaus tanz und allerlei scherz gefeierte n vorabend einer hochzeit 6 Dem Brauch des Porzellanzerbrechens liegt vermutlich das volksetymologisch gedeutete Sprichwort Scherben bringen Gluck zugrunde Der aus dem Topferhandwerk stammende Begriff Scherbe bezeichnete ursprunglich alle irdenen Gefasse nicht nur die zersprungenen 7 Scherben bringen Gluck liesse sich daher so deuten dass viele Gefasse im Sinne gefullter Vorratsbehalter eine gluckliche Fugung fur den Besitzer darstellen In der zur Schau gestellten rituellen Vernichtung von Eigentum haben die Soziologen Peter von Haselberg und Heinz Abels einen Uberrest des als Potlatch bekannten anthropologischen Phanomens der demonstrativen Verschwendung gesehen 8 Es handelt sich demnach um einen Opfergabe Ritus Solche Riten haben im germanischen Brauchtum wie auch in zahllosen anderen Kulturen eine tiefe Verwurzelung Im Zerstoren des Alten lasst sich auch ein Ubergangsritus aus dem Kreis der Unverheirateten in das Eheleben sehen 9 10 Achim von Arnim schrieb zu Beginn des 19 Jahrhunderts in seinem Roman Die Kronenwachter dass die alten Topfe zerschmissen werden um ein neues Leben anzufangen 11 Der Medizinhistoriker Oskar Scheuer hat den Brauch als symbolische Vorwegnahme der Defloration in der Hochzeitsnacht gedeutet und einen Bezug zur volkskulturellen Keuschheitsprobe hergestellt 12 Der Larm sollte nach der verbreitetsten Deutung als Abwehrzauber Geister und Damonen vom Brautpaar fernhalten 13 vergleichbar mit dem Feuerwerks Larm in der Silvesternacht Auf diese Deutung bezieht sich etwa Johann Heinrich Voss in seinem Gedicht Luise Ein landliches Gedicht in drei Idyllen in dem der Pfarrer vor der Hochzeit zum Larmen auffordert Alle geklingt mir Alle mit lauter Musik Dass nicht in der brautlichen Kammer Hamisch ein Nachtkobold sie beleidige oder Asmodi 14 Der Rechtshistoriker Karl Frolich vermutet zudem eine rechtliche Funktion durch den Larm der allgemeinen Offentlichkeit die Eheschliessung bekannt zu machen 13 Schwierigkeiten des Polterabends mit der offentlichen Ordnung sind in der Strassenpolizei Ordnung fur die Residenzstadt Braunschweig des 19 Jahrhunderts dokumentiert die in 112 bestimmte Das Topfwerfen auf der Strasse bei Polterabenden ist verboten 15 Andrea Graf weist darauf hin dass seit dem Ende der 1980er Jahre die Tradition des Polterabends verandert und zuruckgedrangt wird unter anderem deshalb weil Berge von Mull auf dem Hof des Brautpaares abgeladen wurden Die traditionelle Form besteht weiter fort wird aber zunehmend durch die globalisierte aus dem angloamerikanischen Kulturraum stammende Form des Junggesellenabschieds ersetzt oder erganzt was sie als postmodernes Ubergangsritual deutet 16 Der Volkskundler Gunther Hirschfelder sieht in dem neuen Ritual keinen reinen Kulturimport da es sich zu vielgestaltig zeige und erklart es aus der gesunkenen Einbindung von Menschen in ihre lokale Gemeinschaft der geringeren Bedeutung der Eheschliessung im Lebenslauf und der alltagskulturellen Entwicklung hin zu einer Eventkultur 17 Elemente des Brauchs BearbeitenDer Polterabend findet in der Regel vor dem Haus der Braut bzw ihrer Eltern statt Das Brautpaar gibt lediglich den Termin bekannt ladt aber niemanden im Einzelnen ein Manch ein Brautpaar sieht darin die Moglichkeit viele Personen die zur Hochzeit selber nicht eingeladen werden konnen so teilhaben zu lassen Daher wird auch fur eine Verkostigung gesorgt ein traditionelles Gericht fur den Polterabend ist die Huhnersuppe da Huhner ein Symbol fur Fruchtbarkeit sind und in fruheren Zeiten dem Brautpaar am Polterabend Huhner geschenkt wurden Es wird ein Zusammenhang mit der Bezeichnung Huhnerabend Hen Night vermutet Der Kern dieses Brauches ist das Zerbrechen durch Hinwerfen von mitgebrachtem Porzellan Aber auch Steingut Blumentopfe oder Keramikartikel wie Fliesen Waschbecken und Toilettenschusseln sind gern verwendete Wurfgegenstande Auch metallene Gegenstande wie Blechbuchsen Kronkorken und Konservendeckel sind zum Poltern verbreitet Verboten hingegen sind Glaser Glas steht fur Gluck das nicht zerstort werden soll oder gar Spiegel ein zerbrochener Spiegel steht fur sieben Jahre Pech Das Brautpaar muss dann gemeinsam den Scherbenhaufen entsorgen Dies soll ein erster symbolischer Akt fur das von nun an gemeinsame Anpacken Arbeiten darstellen vergleichbar mit dem gemeinsamen Zersagen eines Holz stamm es nach der Trauung Besonders im norddeutschen Raum ist im Rahmen des Polterabends der Brauch verbreitet um Mitternacht die Hose des Brautigams zu verbrennen um symbolisch die Junggesellenzeit zu beenden Die Asche wird dann zusammen mit einer Schnapsflasche haufig Kornbrand vergraben Nach einem Jahr wird die Flasche dann wieder ausgegraben und gemeinsam getrunken Zusatzlich werden die Schuhe der Braut an einen Baum genagelt dahinter steckt die Idee die Braut vorm Davonlaufen abzuhalten In einigen Regionen wird stattdessen auch der BH der Braut verbrannt 18 19 Der Polterabend wird traditionell am Vorabend der kirchlichen oder standesamtlichen Trauung gefeiert Findet der Polterabend direkt am Vorabend der Hochzeit statt ist es dem Brautpaar durchaus gestattet sich vorzeitig z B um Mitternacht von der Feier zu entfernen um am nachsten Tag frisch und nicht verkatert zu sein Inzwischen ist es ublich geworden den Polterabend Wochen vor dem Hochzeitstag zu veranstalten 20 Vergleichbare Brauche BearbeitenEine dem Polterabend ahnliche Tradition ist der Hielich ein Heischebrauch im Bergischen Land und in der Eifel bei dem vor der Hochzeit ebenso geschossen und getrunken wurde wie beim Polterabend 21 Auch die Letsch ist ein im Rheinland verbreiteter ahnlicher Brauch 16 In Bremen ist ein entsprechender Brauch das Kranzbinden Eine ahnliche Tradition des Larmens und Scherzens vor Hochzeiten namens Charivari gibt es nur fur Wiederverheiratete in Frankreich darunter als bekanntes Beispiel den Bal des Ardents 1393 In muslimischen Kulturen wird der Abend vor der Hochzeit als Henna Nacht bezeichnet Literatur BearbeitenAnnette Remberg Wandel des Hochzeitsbrauchtums im 20 Jahrhundert dargestellt am Beispiel einer Mittelstadt Eine volkskundlich soziologische Untersuchung Beitrage zur Volkskultur in Nordwestdeutschland Band 90 Waxmann Munster 1995 ISBN 3 89325 361 0 Kapitel C Polterabend S 113 125 Vorschau Polterabend m In Jacob Grimm Wilhelm Grimm Hrsg Deutsches Worterbuch Band 13 N O P Q VII S Hirzel Leipzig 1889 woerterbuchnetz de Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Polterabend Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien nbsp Wiktionary Polterabend Bedeutungserklarungen Wortherkunft Synonyme UbersetzungenEinzelnachweise Bearbeiten Zum finnischen polttarit bzw polterabend und dem schwedischen Pendant siehe Beth Montemurro Something Old Something Bold Bridal Showers and Bachelorette Parties as Traditions of Transition Rutgers University Press New Brunswick NJ 2006 ISBN 978 0 8135 3810 5 S 184 188 und Anna Maria Astrom Polterabend Symbols and Meanings in a Popular Custom of Aristocratic and Bourgeois Origin In Ethnologica Scandinavica Band 19 1989 S 83 106 Annette Remberg Wandel des Hochzeitsbrauchtums im 20 Jahrhundert dargestellt am Beispiel einer Mittelstadt Eine volkskundlich soziologische Untersuchung Beitrage zur Volkskultur in Nordwestdeutschland Bd 90 Waxmann Munster 1995 ISBN 3 89325 361 0 S 113 Hans Dunker Werbungs Verlobungs und Hochzeitsgebrauche in Schleswig Holstein Philosophische Dissertation Universitat Kiel 1930 S 77 Karl von Bahder Mundartliche Benennungen des Polterabends In Zeitschrift fur deutsche Mundarten Jg 1910 S 193 199 und Julius Leithaeuser Polterabend In ebda S 316 f Textarchiv Internet Archive Darunter P F Lembert Polterabend Scherze mit und ohne Verlarvung Eine Sammlung von Gedichten Anreden Dialogen und anderen Polterabend Scenen In R L Methus Muller Hrsg Zeitung fur die elegante Welt Leipzig 1830 Spalte 1913 Textarchiv Internet Archive Caroline Hausberg Polterabend Scherze 9 S beschrieben von alter Hand Privatdruck 1880 mit Beitragen wie Die Zauberinn Bei Ueberreichung von Loffeln Die Zuckerzange Das alte Mutterchen Julius Bauer Polterabend Scherze Dem Brautpaare Isabella Geiringer und Victor Herz gewidmet von Julius Bauer Vorgetragen am 17 Marz 1894 von Alexander Girardi 1 Wiener Zeitungs Gesellschaft Wien 1894 Polterabend m In Jacob Grimm Wilhelm Grimm Hrsg Deutsches Worterbuch Band 13 N O P Q VII S Hirzel Leipzig 1889 woerterbuchnetz de Scherbe f In Jacob Grimm Wilhelm Grimm Hrsg Deutsches Worterbuch Band 14 R Schiefe VIII S Hirzel Leipzig 1893 woerterbuchnetz de Abschnitt II 4 Peter von Haselberg Funktionalismus und Irrationalitat Studien uber Thorstein Veblens Theory of the Leisure Class Frankfurter Beitrage zur Soziologie Bd 12 Europaische Verlagsanstalt Frankfurt am Main 1962 S 24 Heinz Abels Kleider machen Leute aber wollen wir das eigentlich Coesfelder Vorlesungen zur Soziologie Nr 11 Oktober 2011 PDF PDF S 10 Redaktion Warum der Polterabend heutzutage eigentlich sinnlos ist In DerWesten de 6 Januar 2016 abgerufen am 26 August 2023 deutsch Andrea Graf Dissertationsprojekt Universitat Bonn 15 Juni 2015 archiviert vom Original abgerufen am 26 August 2023 Achim von Arnim Die Kronenwachter Berthold s erstes und zweites Leben Samtliche Werke Band 3 Maurer Berlin 1817 S 182 Textarchiv Internet Archive O F Scheuer Polterabend In Max Marcuse Hrsg Handworterbuch der Sexualwissenschaft Enzyklopadie der natur und kulturwissenschaftlichen Sexualkunde des Menschen Neuausgabe mit einer Einleitung von Robert Jutte Walter de Gruyter Berlin New York 2001 S 563 a b Karl Frolich Rechtsgeschichte und Volkskunde im niederdeutschen Eheschliessungsbrauchtum In Nachrichten der Giessener Hochschulgesellschaft Band 20 1951 S 102 138 hier S 122 f uni giessen de PDF 1 6 MB Johann Heinrich Voss Luise Ein landliches Gedicht in drei Idyllen Universitats Buchhandlung Konigsberg 1826 S 315 Zitiert nach Richard Andree Braunschweiger Volkskunde 2 vermehrte Auflage Vieweg und Sohn Braunschweig 1901 S 304 a b Andrea Graf Erste Ergebnisse der Erhebung zum JunggesellInnenabschied im Rheinland Der letzte Tag in Freiheit In Alltag im Rheinland Mitteilungen der Abteilungen Sprache und Volkskunde des LVR Instituts fur Landeskunde und Regionalgeschichte ILR Jg 2012 S 18 24 hier S 20 f rheinische landeskunde lvr de PDF Junggesellenabschied Party statt Poltern In Suddeutsche Zeitung 17 Mai 2010 Wenn Hose und BH Feuer fangen Beschreibung des Brauchs Hose verbrennen auf polteridoo de Ein unvergesslicher Tag Polterabend Memento vom 15 Marz 2015 im Internet Archive Beschreibung auf www ein unvergesslicher tag de P Brauers Hochzeitsbrauche Das etwas andere Sachbuch zur Hochzeit 3 Auflage Books on Demand Norderstedt 2011 Diese Verbindung stellt her Julius Leithaeuser Polterabend In Zeitschrift fur deutsche Mundarten Jg 1910 S 316 f Textarchiv Internet Archive Normdaten Sachbegriff GND 4281372 4 lobid OGND AKS Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Polterabend amp oldid 236755181