www.wikidata.de-de.nina.az
Pitcairnioideae ist eine Unterfamilie der Pflanzenfamilie der Bromeliengewachse Bromeliaceae Die einzelnen Unterfamilien unterscheiden sich besonders im Fruchttyp und dem Bau der Blute Sie enthalt nur noch funf Gattungen mit etwa 670 Arten in der Neotropis PitcairnioideaeDeuterocohnia lorentziana kleinbleibende sukkulente polsterbildende Art mit grunlichen BlutenSystematikKlasse Bedecktsamer Magnoliopsida MonokotyledonenCommelinidenOrdnung Sussgrasartige Poales Familie Bromeliengewachse Bromeliaceae Unterfamilie PitcairnioideaeWissenschaftlicher NamePitcairnioideaeHarms Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Systematik und Verbreitung 3 Quellen 4 Einzelnachweise 5 Weiterfuhrende Literatur 6 WeblinksMerkmale Bearbeiten nbsp Dyckia platyphylla sukkulente terrestrische Art mit stark bewehrten Blattern nbsp Maisblattrige Pitcairnia Pitcairnia maidifolia Habitus und Blutenstand Beachte die fur Bromelien untypische Form der glattrandigen LaubblatterArten in dieser Unterfamilie Pitcairnioideae besitzen ursprunglichere Merkmale als die Arten der Unterfamilien Bromelioideae und Tillandsioideae Nur Arten in den Gattungen die keiner dieser drei Unterfamilien zugeordnet sind besitzen noch ursprunglichere Merkmale In folgenden Merkmalen unterscheiden sich die Vertreter der Pitcairnioideae von den anderen Unterfamilien der Bromeliaceae Fruchtknoten ober oder halboberstandig Fruchte Kapseln mit vielen flugfahigen Samen die kamm hauben oder fadenformige Anhangsel haben Laubblatter ganzrandig oder bestachelt meist terrestrisch also auf dem Boden wachsend In den beiden anderen Unterfamilien uberwiegen die Epiphyten Blutenformel o d e r K 3 C 3 A 3 3 G 3 displaystyle star oder downarrow K 3 C 3 A 3 3 G underline 3 nbsp Systematik und Verbreitung BearbeitenDas Verbreitungsgebiet reicht von den sudlichen Staaten der USA bis nach Argentinien und die Karibischen Inseln Eine Art aus dieser Unterfamilie Pitcairnea feliciana hat ihre ursprungliche Heimat in Westafrika Alle anderen Bromeliaceae sind rein neuweltlich verbreitet Diese Tatsache wurde auch mit zum Beweis der Kontinentaldrift herangezogen Diese Art ist einer der ursprunglichsten Vertreter der Familie Bromeliaceae Die altesten Fossilfunde von denen angenommen wird dass sie Ursprungsformen der Bromeliaceae sind stammen aus der Zeit als Afrika und Sudamerika noch zusammen den Kontinent Gondwana bildeten und wurden in Trockengebieten gefunden Heute gehoren in die Unterfamilie Pitcairnioideae s str nur noch funf Gattungen mit etwa 670 Arten Meist sind die Arten der Gattung Pepinia in der Gattung Pitcairnia enthalten wenn ein Autor anderer Ansicht ist dann sind es sechs Gattungen Stand 2014 1 2 Deuterocohnia Mez Sie kommt in den sudamerikanischen Anden vor und enthalt etwa 18 Arten inklusive der Arten der fruheren Gattung Abromeitiella Mez Dyckia Schult f Sie enthalt etwa 168 Arten sind in Brasilien Argentinien Bolivien Paraguay und Uruguay weitverbreitet 2 Encholirium Mart ex Schult f Die seit 2014 nur noch etwa 29 Arten kommen nur in Brasilien vor 2 Fosterella L B Sm Die 31 bis 33 Arten sind fast alle im zentralen Sudamerika verbreitet nur eine Art kommt in Zentralamerika vor 2 Pitcairnia L Her Syn Cochliopetalum Beer Conanthes Raf Hepetis Sw Lamproconus Lem Melinonia Brongn ex E Morren Neumannia Brongn Orthopetalum Beer Phlomostachys Beer Spirastigma L Her ex Pfeiffer Willrussellia A Chev Pepinia Brongn ex Andre Sie enthalt etwa 400 Arten wenn Pepinia enthalten ist Das neotropische Verbreitungsgebiet reicht vom sudlichen Mexiko uber die Karibischen Inseln bis zum nordlichen Argentinien und Peru 2 Quellen BearbeitenDie Familie der Bromeliaceae bei der APWebsite Abschnitt Systematik H E Luther An Alphabetical List of Bromeliad Binomials 2008 Memento vom 17 Juni 2012 im Internet Archive in The Marie Selby Botanical Gardens Sarasota Florida USA Veroffentlicht durch The Bromeliad Society International PDF Datei 314 kB Werner Rauh Bromelien Tillandsien und andere kulturwurdige Bromelien Verlag Eugen Ulmer Stuttgart 1990 ISBN 3 8001 6371 3 Eric J Gouda Derek Butcher Kees Gouda Encyclopaedia of Bromeliads Version 4 2018 In Species Index oder synonyms auf Gattung anschliessend auf die Art Unterart klicken zuletzt eingesehen am 31 Marz 2021 Abschnitt Systematik und Verbreitung Einzelnachweise Bearbeiten H E Luther 2008 An Alphabetical List of Bromeliad Binomials in The Marie Selby Botanical Gardens Sarasota Florida USA Veroffentlicht durch The Bromeliad Society International S 73 76 a b c d e Eric J Gouda Derek Butcher Kees Gouda Encyclopaedia of Bromeliads Version 4 2018 In Species Index oder synonyms auf Gattung anschliessend auf die Art Unterart klicken zuletzt eingesehen am 31 Marz 2021Weiterfuhrende Literatur BearbeitenT J Givnish J C Pires S W Graham M A McPherson L M Prince T B Patterson Phylogeny biogeography and ecological evolution in Bromeliaceae Insights from ndhF sequences In J T Columbus E A Friar J M Porter L M Prince M G Simpson Monocots Comparative Biology and Evolution Poales Rancho Santa Ana Botanical Garden Claremont 2006 23 Seite 3 26 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Pitcairnioideae Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Pitcairnioideae amp oldid 238734134