www.wikidata.de-de.nina.az
Encholirium ist eine Pflanzengattung in der Unterfamilie Pitcairnioideae innerhalb der Familie Bromeliengewachse Bromeliaceae Die etwa 37 Arten kommen nur in Brasilien vor EncholiriumEncholirium horridumSystematikMonokotyledonenCommelinidenOrdnung Sussgrasartige Poales Familie Bromeliengewachse Bromeliaceae Unterfamilie PitcairnioideaeGattung EncholiriumWissenschaftlicher NameEncholiriumMart ex Schult amp Schult f Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 1 1 Erscheinungsbild und Blatter 1 2 Blutenstande und Bluten 1 3 Fruchte und Samen 1 4 Stoffwechsel 2 Okologie 3 Systematik und Verbreitung 4 Quellen 4 1 Einzelnachweise 4 2 Erganzende Literatur 5 WeblinksBeschreibung Bearbeiten nbsp Typstandort von Encholirium nibertii nbsp Habitus Ausschnitte einer Blutenstandes und Bluten im Detail von Encholirium anteroi am Typstandort nbsp Ausschnitte eines Blutenstandes von Encholirium pierre braunii am Typstandort 1999Erscheinungsbild und Blatter Bearbeiten Die Encholirium Arten wachsen als ausdauernde krautige Pflanzen Sie bilden kraftige sprossburtige Wurzeln Sie wachsen stammlos oder kurzstammig und sind durch seitliche Kindel horstbildend In einer dichten ausgebreiteten grundstandigen Rosette stehen die Laubblatter zusammen Die einfachen relativ dicken Blattspreiten sind linealisch und laufen in eine scharfe Spitze aus Die Blattrander sind sehr hart und dornig gesagt Meist ist die Blattunterseite weiss beschuppt Blutenstande und Bluten Bearbeiten Endstandig wird ein sehr kraftiger Blutenstandsschaft gebildet Die einfachen oder selten verzweigten traubigen Blutenstande sind bis zu 2 Meter lang Es sind Blutenstiele vorhanden Die zwittrigen Bluten sind radiarsymmetrisch und dreizahlig mit doppelter Blutenhulle Perianth Es sind drei Kelchblatter vorhanden Die drei Kronblatter sind gelb oder grunlich gelb Es sind zwei Kreise mit je drei fertilen Staubblattern vorhanden Die Basis der Staubfaden ist nicht verwachsen dies unterscheidet die Gattung Encholirium von der Gattung Dyckia Drei Fruchtblatter sind zu einem oberstandigen Fruchtknoten verwachsen Der zylindrische gerade Griffel endet in einer dreilappigen Narbe Fruchte und Samen Bearbeiten Die dreifacherigen Kapselfruchte enthalten viele Samen Die geflugelten Samen sind keilformigen und mit einem Hautrand versehen Stoffwechsel Bearbeiten Die betreiben CAM Photosynthese Okologie BearbeitenEncholirium Arten sind Xerophyten die terrestrisch oder lithophytisch leben Eine Besonderheit stellt die Beobachtung dar dass Encholirium glaziovii ein Synonym von Encholirium subsecundum von einer Fledermaus Art der Lonchophyllinae Lonchophylla bokermanni bestaubt wird auch von Encholirium vogelii wird eine Fledermausbestaubung auf Grund des Blutenbaues erwartet Der uberwiegende Teil der Arten in der Familie der Bromeliaceae wird durch Vogel bestaubt 1 Die Samenausbreitung erfolgt durch den Wind Systematik und Verbreitung BearbeitenDie Erstveroffentlichung der Gattung Encholirium erfolgte 1830 mit der Typusart Encholirium spectabile Mart ex Schult amp Schult f durch Carl Friedrich Philipp von Martius bei Joseph August Schultes und Julius Hermann Schultes in Johann Jacob Romer und Julius Hermann Schultes Systema Vegetabilium 7 2 S 1233 2 Der Gattungsname Encholirium leitet sich von den griechischen Wortern enchos fur Speer and leiron fur Lilie ab 3 In einigen Veroffentlichungen steht die falsche ungultige Schreibweise Encholirion 4 Durch R C Forzza wurden 2005 einige bisherige Arten zu Synonymen meist von Encholirium spectabile Martius ex Schultes f in Revisao taxonomica de Encholirium Mart ex Schult amp Schult f Pitcairnioideae Bromeliaceae in Boletim de botanica Departamento de Botanica Instituto de Biociencias Universidade de Sao Paulo Sao Paulo Volume 23 Issue 1 S 1 49 Nicht fur alle diese Taxa sind alle Autoren gefolgt 4 Encholirium bildet mit Deuterocohnia und Dyckia eine monophyletische Gruppe sie gehen also auf einen gemeinsamen Vorfahren zuruck Sie gehoren zur Unterfamilie Pitcairnioideae innerhalb der Familie Bromeliaceae Alle Encholirium Arten kommen nur in Brasilien vor Im Bundesstaat Minas Gerais sind die meisten Arten beheimatet Sie gedeihen nur in sonnigen Bereichen zwischen Felsen in Hohenlagen von 15 bis zu 2000 Meter meist jedoch 900 bis 1500 Meter Es gehorten bis 2005 etwa 42 seit 2021 etwa 37 5 4 6 Arten in die Gattung Encholirium nbsp Habitus und bewehrte Laubblatter von Encholirium horridum nbsp Habitus von Encholirium irwinii im Habitat nbsp Blattdetails von Encholirium pierre braunii Pflanzenexemplar aus der Holotypaufsammlung nbsp Am Typstandort Ilha de fogo 2018 Encholirium spectabileEncholirium agavoides Forzza amp Zappi Sie wurde 2011 aus dem brasilianischen Bundesstaat Minas Gerais erstbeschrieben und gedeiht auf Felsen 4 Encholirium anteroi P J Braun Esteves amp R Esteves Pereira Wurde 2020 aus dem nordostlichen Teil des brasilianischen Bundesstaates Goias erstbeschrieben 4 Encholirium ascendens Leme Diese 2010 erstbeschriebene Art gedeiht auf Felsen nur in Hohenlagen von etwa 715 Meter im brasilianischen Bundesstaat Minas Gerais vor 4 Encholirium belemii L B Sm amp R W Read Diese 1990 erstbeschriebene Art kommt nur im brasilianischen Bundesstaat Minas Gerais vor 4 Encholirium biflorum Mez Forzza Diese 2005 erstbeschriebene Art kommt nur im brasilianischen Bundesstaat Minas Gerais vor 4 Encholirium brachypodum L B Sm amp R W Read Sie bildet direkt auf blanken Felsen grosse Bestande aber in kleinen Gebieten nur im brasilianischen Bundesstaat Minas Gerais 4 Encholirium bracteatum P J Braun amp Esteves Sie wurde 2017 aus dem westlichen Teil des brasilianischen Bundesstaates Bahia beschrieben 4 Encholirium bradeanum L B Sm Sie kommt nur im brasilianischen Bundesstaat Minas Gerais vor 4 Encholirium ctenophyllum Forzza amp Zappi Diese 2011 erstbeschriebene Art kommt nur auf Felsen im brasilianischen Bundesstaat Minas Gerais vor 4 Encholirium diamantinum Forzza Diese 2012 erstbeschriebene Art kommt nur in Hohenlagen zwischen 810 und 1170 Meter im brasilianischen Bundesstaat Minas Gerais vor 4 Encholirium disjunctum Forzza Sie gedeiht einzeln oder in kleinen Gruppen in Hohenlagen von etwa 300 Metern nur im brasilianischen Bundesstaat Goias 4 Encholirium eddie estevesii Leme amp Forzza Sie wurde 2002 aus dem brasilianischen Bundesstaat Goias erstbeschrieben Sie bildet grosse Bestande auf Kalkfelsen des Parque Estadual de Terra Ronca 4 Encholirium erectiflorum L B Sm Sie gedeiht direkt auf Felsen in den brasilianischen Bundesstaaten Piaui sowie Ceara 4 Encholirium fragae Forzza Sie wurde 2015 aus dem brasilianischen Bundesstaat Bahia erstbeschrieben und gedeiht lithopytisch in Hohenlagen von etwa 580 Metern 4 Encholirium gracile L B Sm Sie gedeiht mit vielen Exemplaren direkt auf dem Felsen in den brasilianischen Bundesstaaten Espirito Santo sowie Minas Gerais 4 Encholirium heloisae L B Sm Forzza amp Wanderley Syn Encholirium sazimae Rauh Sie wurde 1989 aus dem brasilianischen Bundesstaat Minas Gerais erstbeschrieben Sie gedeiht auf steinigen Boden uber Sandstein 4 Encholirium horridum L B Sm Syn Encholirium dyckioides M B Foster Sie gedeiht auf Felsen nur im brasilianischen Bundesstaat Espirito Santo 4 Encholirium irwinii L B Smith Sie gedeiht auf felsigen Ufern von Fliessgewassern in Hohenlagen von etwa 900 Metern nur im brasilianischen Bundesstaat Minas Gerais 4 Encholirium josinoi narcisae P J Braun amp Esteves Sie wurde 2018 aus dem nordostlichen Teil des brasilianischen Bundesstaates Goias erstbeschrieben 4 Encholirium kranzianum Leme amp Forzza Sie wurde 2015 aus dem brasilianischen Bundesstaat Minas Gerais erstbeschrieben und gedeiht terrestrisch in Hohenlagen von etwa 720 Metern 4 Encholirium longiflorum Leme Sie gedeiht im Cerrado oder im Ubergangsgebieten zur Caatinga in den brasilianischen Bundesstaaten Minas Gerais sowie Bahia 4 Encholirium luxor L B Sm amp R W Read Syn Encholirium piresianum L B Sm amp R W Read Sie gedeiht direkt auf Felsen in den brasilianischen Bundesstaaten Goias Minas Gerais sowie im Bundesdistrikt Distrito Federal do Brasil 4 Encholirium lymanianum E Pereira amp Martinelli Sie gedeiht auf Felsen nur im brasilianischen Bundesstaat Mato Grosso 4 Encholirium magalhaesii L B Sm Syn Encholirium crassiscapum E Gross Encholirium suzannae Rauh Sie gedeiht im sogenannten Campo Cerrado und auf Felsenhangen in Hohenlagen von etwa 1350 Metern nur im brasilianischen Bundesstaat Minas Gerais 4 Encholirium maximum Forzza amp Leme Sie wurde 2002 aus dem brasilianischen Bundesstaat Bahia erstbeschrieben Sie gedeiht immer direkt auf Felsen 4 Encholirium nibertii P J Braun amp Gastaldi Wurde 2021 aus der Serra do Cabral im brasilianischen Bundesstaates Minas Gerais erstbeschrieben 4 Encholirium pedicellatum Mez Rauh Sie gedeiht in felsigen Gebieten bevorzugt auf Boden uber Sandstein nur im brasilianischen Bundesstaat Minas Gerais 4 Encholirium pernambucanum L B Sm amp Read Sie wurde 1990 aus dem brasilianischen Bundesstaat Pernambuco erstbeschrieben 4 Encholirium pierre braunii Esteves Sie wurde 2017 aus dem westlichen Teil des brasilianischen Bundesstaates Bahia erstbeschrieben 4 Encholirium pulchrum Forzza Leme amp O B C Ribeiro Diese 2012 erstbeschriebene Art kommt nur in Hohenlagen von etwa 830 Metern im brasilianischen Bundesstaat Minas Gerais vor 4 Encholirium reflexum Forzza amp Wanderley Sie wurde 2001 aus dem brasilianischen Bundesstaat Minas Gerais erstbeschrieben Sie wurde bisher nur im Bergbaugebiet von Cadeia do Espinhaco und gedeiht in Bestanden immer direkt auf Felsen 4 Encholirium scrutor L B Sm Rauh Syn Encholirium carmineoviridiflorum Rauh Encholirium inerme Rauh Sie gedeiht meist in dichten Bestanden in felsigen Gebieten auf Boden uber Sandstein nur im brasilianischen Bundesstaat Minas Gerais 4 Encholirium subsecundum Baker Mez Syn Encholirium subsecundum sensu L B Sm Encholirion glaziovii Mez Encholirium glaziovii Mez Sie gedeiht direkt auf Felsen oder auf felsigen Untergrund in Hohenlagen von etwa 1000 Metern nur im brasilianischen Bundesstaat Minas Gerais 4 Encholirium spectabile Martius ex Schultes f Syn Encholirium bahianum L B Sm amp R W Read Encholirium densiflorum Ule Encholirium harleyi L B Sm amp R W Read Encholirium hoehneanum L B Sm Encholirium lutzii L B Sm Encholirium paraibae L B Sm amp R W Read Encholirium patens L B Sm Encholirium rupestre Ule Sie gedeiht auf Felsen in Nordost Brasilien 4 Der Typstandort Ilha do Fogo konnte 2018 nach fast zwei Jahrhunderten erneut aufgesucht werden 7 Encholirium splendidum Forzza Sie wurde 2015 aus dem brasilianischen Bundesstaat Bahia erstbeschrieben und gedeih lithopytisch in Hohenlagen von etwa 470 Metern 4 Encholirium subsecundum Baker Mez non L B Sm Sie gedeiht auf Felsen in Hohenlagen von 1200 bis 1400 Metern nur im brasilianischen Bundesstaat Minas Gerais 4 Encholirium viride P J Braun amp Esteves Sie wurde 2017 aus dem nordwestlichen Teil des brasilianischen Bundesstaat Minas Gerais erstbeschrieben 4 Encholirium viridicentrum Leme amp O B C Ribeiro Sie wurde 2014 aus dem brasilianischen Bundesstaat Minas Gerais erstbeschrieben Sie gedeiht einzeln oder in Gruppen von wenigen bis einigen Exemplaren die manchmal dichte Bestande bilden direkt auf Felsen von Quarzit Aufschlussen in Hohenlagen von etwa 1280 Metern in der Campos Rupestres Vegetation 4 Encholirium vogelii Rauh Sie gedeiht in Hohenlagen von etwa 1480 Metern nur im brasilianischen Bundesstaat Minas Gerais 4 Quellen BearbeitenWerner Rauh Bromelien Tillandsien und andere kulturwurdige Bromelien Verlag Eugen Ulmer Stuttgart 1990 ISBN 3 8001 6371 3 Lyman B Smith R J Downs Flora Neotropica Monograph 14 Part 1 Pitcairnioideae Bromeliaceae Hafner Press New York 1974 Encholirium ab S 191 Eric J Gouda Derek Butcher Kees Gouda Encyclopaedia of Bromeliads Version 4 2018 In Species Index oder synonyms auf Encholirium klicken zuletzt eingesehen am 31 Marz 2021 zuletzt eingesehen am 28 Juli 2013 Abschnitte Systematik mit Verbreitung der Arten Einzelnachweise Bearbeiten Ivan Sazima Stefan Vogel amp Marlies Sazima Bat pollination of Encholirium glaziovii a terrestrial bromeliad In Plant Systematics and Evolution Volume 168 Numbers 3 4 1989 S 167 179 doi 10 1007 BF00936097 Erstveroffentlichung eingescannt bei biodiversitylibrary org Jason R Grant An Annotated Catalogue of the Generic Names of the Bromeliaceae In The Marie Selby Botanical Gardens 1998 Herkunft der Gattungsnamen in der Familie der Bromeliaceae in englischer Sprache online a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa ab ac ad ae af ag ah ai aj ak al am an ao ap Eric J Gouda Derek Butcher Kees Gouda Encyclopaedia of Bromeliads Version 4 2018 In Species Index oder synonyms auf Encholirium klicken zuletzt eingesehen am 31 Marz 2021 Harry E Luther An Alphabetical List of Bromeliad Binomials XIV 2014 in The Marie Selby Botanical Gardens Sarasota Florida USA Veroffentlicht durch The Bromeliad Society International Eric J Gouda Derek Butcher fortlaufend updated A List of Accepted Bromeliaceae Names online University Botanic Gardens Utrecht zuletzt eingesehen am 31 Marz 2021 P J Braun B Goncalves Brito Xeromorphic Bromeliads from Brazil II Encholirium spectabile at the Type Locality In Die Bromelie 2018 Heft 3 S 108 113 Erganzende Literatur Bearbeiten Marcelo Mattos Cavallari Rafaela Campostrini Forzza Elizabeth Ann Veasey Maria Imaculada Zucchi Giancarlo Conde Xavier Oliveira Genetic Variation in Three Endangered Species of Encholirium Bromeliaceae from Cadeia do Espinhaco Brazil Setected using RAPD Markers In Biodiversity and Conservation Volume 15 Number 14 2006 S 4357 4373 doi 10 1007 s10531 005 3741 5Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Encholirium Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Artenliste mit Links zu Bildern der Arten bei Bromeliad Encyclopedia Florida Council of Bromeliad Societies Karte mit allen verlinkten Seiten OSM WikiMap Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Encholirium amp oldid 235331922