www.wikidata.de-de.nina.az
Dieser Artikel behandelt den Ort in Bayern Zu weiteren Orten fur die diese Schreibweise fruher ublich war siehe Peterstal Petersthal ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Oy Mittelberg im Landkreis Oberallgau Schwaben Petersthal mit Rottachsee Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Geschichte 3 Gemeindeteile 4 Wirtschaft und Kultur 5 Denkmale und Sehenswurdigkeiten 5 1 Pfarrkirche St Peter und Paul 5 2 Pestfriedhof 5 3 Tobelweg und sparliche Uberreste der Burg Kranzegg 5 4 Horn und Ellegghohe 6 Literatur 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseLage BearbeitenDas Pfarrdorf Petersthal liegt auf einer Hohe von 872 m u NHN im Tal der Rottach zwischen dem seit 1992 aufgestauten Rottachsee auf nordlicher Seite und den Hohenrucken der Elleghohe und des Burgkranzegger Horns im Suden Der Ort befindet sich an der Kreisstrasse OA 10 und wird von zwei Bachen durchflossen dem Peters und dem Paulsbach Geschichte Bearbeiten nbsp Das Wappen der ehemaligen Gemeinde PetersthalFast alle Gemeindeteile der ehemaligen Gemeinde Petersthal wurden schon vor dem Jahr 1500 urkundlich erwahnt Die erste Besiedelung des Gebietes kann aber schon um das Jahr 1000 oder vorher angenommen werden 1 Petersthal gehorte seit 1351 zum Hochstift Augsburg Finstere Zeiten wie der Bauernkrieg im Jahr 1525 der Dreissigjahrige Krieg 1618 bis 1648 und die Eroberung grosser Teile des Allgaus durch napoleonische Truppen im Jahr 1796 gingen an Petersthal nicht voruber Im Zuge der Sakularisation kam das Gemeindegebiet im Jahr 1803 unter die Hoheit des bayerischen Staates Am 1 Januar 1976 wurde Petersthal im Rahmen der Gemeindegebietsreform in die Gemeinde Mittelberg eingemeindet die seit dem 1 Januar 1980 den Namen Oy Mittelberg fuhrt Der Weiler Binzeler wurde nach Rettenberg Buchelesstein nach Sulzberg umgegliedert 2 Gemeindeteile BearbeitenZur ehemaligen Gemeinde Petersthal nun zur Gemeinde Oy Mittelberg gehoren neben Petersthal die Weiler Binzen Bisseroy Burgkranzegg Feld Greifenmuhle Gschwend Holz Josereute Kollen Memersch Mitbuhl Ried Riedis Schicken Schwanden Uttenbuhl Wengen und Wiesen Der Weiler Binzeler und die Einode Buchelesstein wurden den Nachbargemeinden Rettenberg bzw Sulzberg angegliedert Wirtschaft und Kultur BearbeitenPetersthal ist ein stark landwirtschaftlich gepragter Ort Dabei haben die Milchviehhaltung und die Grunlandwirtschaft die grosste Bedeutung Der derzeitige Vorsitzende des Bundesverbandes Deutscher Milchviehhalter Romuald Schaber bewirtschaftet seinen Betrieb in Petersthal Im Jahr 1953 wurde ein Fremdenverkehrsverein gegrundet Seither spielt auch der Tourismus eine immer grossere Rolle Daneben gibt es einige Handwerksbetriebe In Petersthal gibt es zahlreiche Vereine Denkmale und Sehenswurdigkeiten BearbeitenPfarrkirche St Peter und Paul Bearbeiten nbsp Pfarrkirche St Peter und PaulPetersthal besitzt eine sehenswerte Pfarrkirche die den Aposteln Sankt Peter und Paul geweiht ist Manche zahlen sie zu den schonsten Dorfkirchen des Allgaus Sie fallt durch ihren stattlichen Zwiebelturm auf der 1755 nach Planen des Architekten und Baumeisters Franz Karl Fischer aus Fussen gebaut wurde Damals war er 43 Meter hoch heute ist er zehn Meter niedriger da er nach einem Brand im Jahre 1792 nicht mehr in seiner ursprunglichen Hohe aufgebaut wurde Das Langhaus wurde um 1755 ebenfalls nach Planen von Franz Karl Fischer umgebaut der dort seinen Sinn fur feine Proportionen ein weiteres Mal unter Beweis stellte Heute ist der Bau im Wesentlichen hochbarock die Ausstattung durch Altare Fresken und Stuck ist in prachtigem Rokokostil gehalten Die Deckenfresken des Langhauses die den Patronen der Kirche gewidmet sind wurden von dem aus einer beruhmten Rettenberger Malerfamilie stammenden Franz Anton Weiss geschaffen 1 Bemerkenswert an der Petersthaler Kirche ist der machtige Hochaltar mit seinen weiss gold gefassten Figuren und seinem Altarblatt das eine allegorische Darstellung der Kirche in Gestalt der Ecclesia zum Inhalt hat Zahlreiche weitere Darstellungen zu den Aposteln zum Marienleben zu Heiligen und Engeln sind zu finden Ein romanischer Palmesel aus dem Anfang des 14 Jahrhunderts gehort zu den altesten Darstellungen dieser Art und zeugt von alter bauerlicher Holzschnitzkunst 1 Pestfriedhof Bearbeiten Der Pestfriedhof etwas abseits an der ehemaligen Verbindungsstrasse nach Moosbach gelegen ist ein schlichtes in die Landschaft eingefugtes Mauergeviert mit einem Denkmal in der Mitte das an die Opfer des letzten grossen Peststerbens in Petersthal und Moosbach im Sommer 1635 erinnert 1 Tobelweg und sparliche Uberreste der Burg Kranzegg Bearbeiten nbsp Blick von der Ellegghohe auf PetersthalVon der Burg Kranzegg gibt es nur noch ausserst sparliche Uberreste ein Gedenkstein weist auf diesen historischen Ort hin Erhalten ist der Burgstall und der Graben Auch ist uber die Erbauer der Burg die Ritter von Kranzegg nicht allzu viel bekannt Erwahnt wurde die Burg im Jahr 1339 3 Viele Besucher dringen uber einen Pfad am Rande des Petersbaches zu diesem mittelalterlichen Schauplatz in einem Tobel westlich des Weilers Burgkranzegg vor Horn und Ellegghohe Bearbeiten Vom 1150 Meter hohen Burgkranzegger Horn das auch Petersthaler Hornle oder Horn genannt wird sowie noch besser von der nicht weit entfernten Ellegghohe die zwar mit 1136 Metern etwas niedriger ist aber weniger Baumbestand im Gipfelbereich aufweist hat man einen umfassenden Ausblick auf Petersthal und das Tal der Rottach Literatur BearbeitenNorbert Herrmann Petersthal Geschichte einer Allgauer Gemeinde Verlag fur Heimatpflege Kempten 1976Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Petersthal Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Die Webseite von PetersthalEinzelnachweise Bearbeiten a b c d Norbert Herrmann Petersthal Geschichte einer Allgauer Gemeinde Verlag fur Heimatpflege Kempten 1976 Statistisches Bundesamt Hrsg Historisches Gemeindeverzeichnis fur die Bundesrepublik Deutschland Namens Grenz und Schlusselnummernanderungen bei Gemeinden Kreisen und Regierungsbezirken vom 27 5 1970 bis 31 12 1982 W Kohlhammer GmbH Stuttgart und Mainz 1983 ISBN 3 17 003263 1 S 795 Archivierte Kopie Memento des Originals vom 14 Mai 2008 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www burgeninventar deGemeindeteile der Gemeinde Oy Mittelberg Bachtel Bichel Binzen Bisseroy Burgkranzegg Faistenoy Feld Greifenmuhle Gschwend Gstor Guggemoos Haag Haslach Hinterschwarzenberg Holz Josereute Kollen Kressen Maria Rain Memersch Mitbuhl Mittelberg Multen Oberschwarzenberg Oberzollhaus I Oberzollhaus II Ochsenhof Oschle Oy Petersthal Rainen Ried Riedis Schicken Schmalzhansenstein Schwanden Stich Suitermuhle Unterschwarzenberg Uttenbuhl Wasenmuhle Wengen Wertachmuhle Wiesen 47 635833333333 10 384722222222 Koordinaten 47 38 N 10 23 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Petersthal amp oldid 224505643