www.wikidata.de-de.nina.az
Ogrodzona deutsch Ogrodzon 1 tschechisch Ohrazena ist eine Ortschaft mit einem Schulzenamt der Gemeinde Debowiec im Powiat Cieszynski der Woiwodschaft Schlesien in Polen OgrodzonaOgrodzona Polen OgrodzonaBasisdatenStaat PolenWoiwodschaft SchlesienPowiat CieszynGmina DebowiecFlache 6 95 km Geographische Lage 49 46 N 18 43 O 49 761111111111 18 719444444444 Koordinaten 49 45 40 N 18 43 10 OEinwohner 861 2008 Postleitzahl 43 426Telefonvorwahl 48 33Kfz Kennzeichen SCI Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 2 Geschichte 3 Religion 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeographie Bearbeiten nbsp Die S1 in OgrodzonaOgrodzona liegt im Schlesischen Vorgebirge Pogorze Slaskie 2 am linken Weichsel Zufluss Knajka etwa 25 km westlich von Bielsko Biala und 60 km sudlich von Katowice im Powiat Kreis Cieszyn Das Dorf hat eine Flache von 695 ha 16 der Landgemeinde 3 Nachbarorte sind Gumna im Osten und Nordosten Kostkowice im Norden Laczka im Nordosten Kisielow und Godziszow im Osten Goleszow im Sudosten Bazanowice im Suden die Stadt Cieszyn im Sudwesten Geschichte BearbeitenOgrodzona ist eines der altesten Dorfer im Teschener Schlesien Der Ort wurde am 23 Mai 1223 in einer Urkunde des Breslauer Bischofs Lorenz erstmals urkundlich als Ogrozona erwahnt als Dorf das den Zehnten der Pramonstratenserinnen in Rybnik bezahlen sollte 4 5 Der Name ist das feminine Adjektiv abgeleitet von einfrieden polnisch ogradzac oder Einfriedung polnisch ogrodzenie das Eingefriedete Dorf 1 Politisch gehorte das Dorf ursprunglich in der Zeit des polnischen Partikularismus zum Herzogtum Oppeln Ratibor Teschener Kastellanei Das Herzogtum wurde 1281 nach dem Tod von Wladislaus I von Oppeln geteilt Endgultig 1290 gehorte das Dorf zum Herzogtum Teschen Seit 1327 bestand die Lehensherrschaft des Konigreichs Bohmen und seit 1526 gehorte es zur Habsburgermonarchie Ogrodzona im Teschener Dekanat wurde im Peterspfennigregister des Jahres 1447 erwahnt 6 Nach der Aufhebung der Patrimonialherrschaften war es ab 1850 eine Gemeinde in Osterreichisch Schlesien Bezirk Teschen und Gerichtsbezirk Teschen In den Jahren 1880 1910 hatte das Dorf etwa 460 Einwohner es waren uberwiegend Polnischsprachige zwischen 97 2 und 98 6 2 4 waren Deutschsprachige 1880 und 1 1 1910 Tschechischsprachige Im Jahre 1910 waren 57 9 romisch katholisch 39 2 evangelisch 14 2 9 waren Juden 7 8 1920 nach dem Zusammenbruch der k u k Monarchie und des Polnisch Tschechoslowakischen Grenzkriegs kam Ogrodzona zu Polen Unterbrochen wurde dies nur durch die Besetzung Polens durch die Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg Von 1975 bis 1998 gehorte Ogrodzona zur Woiwodschaft Bielsko Biala 9 Religion BearbeitenDie katholische Pfarrei errichtet wahrscheinlich im spaten Mittelalter gehort zum Bistum Bielsko Zywiec Dekanat Goleszow Die evangelische Filialgemeinde gehort zur Pfarrei Cieszyn Diozese Cieszyn nbsp Katholische Kirche nbsp Evangelische FilialkircheWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Ogrodzona wojewodztwo slaskie Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien www ogrodzona cieszyn plEinzelnachweise Bearbeiten a b Robert Mrozek Nazwy miejscowe dawnego Slaska Cieszynskiego Uniwersytet Slaski w Katowicach 1984 ISSN 0208 6336 S 130 polnisch Marcin Zeranski Slask Cieszynski od Bielska Bialej do Ostrawy Przewodnik turystyczny Pracownia na Pastwiskach Cieszyn 2012 ISBN 978 83 933109 3 7 S 264 polnisch Gmina Debowiec Plan Odnowy Miejscowosci Debowiec In www debowiec bip info pl 29 Juni 2009 abgerufen am 2 Dezember 2011 polnisch Idzi Panic Slask Cieszynski w sredniowieczu do 1528 Starostwo Powiatowe w Cieszynie Cieszyn 2010 ISBN 978 83 926929 3 5 S 294 polnisch Idzi Panic Z badan nad osadami zaniklymi na Gornym Slasku w sredniowieczu Uwagi w sprawie istnienia zaginionych wsi podcieszynskich Nageuuzi Suenschizi suburbium Radouiza Zasere Clechemuje oraz Novosa In Pamietnik Cieszynski Nr 15 Polskie Towarzystwo Historyczne Oddzial w Cieszynie 2000 ISSN 0137 558X S 29 37 org pl abgerufen am 7 Dezember 2012 Registrum denarii sancti Petri in archidiaconatu Opoliensi sub anno domini MCCCCXLVII per dominum Nicolaum Wolff decretorum doctorem archidiaconum Opoliensem ex commissione reverendi in Christo patris ac domini Conradi episcopi Wratislaviensis sedis apostolice collectoris collecti In Zeitschrift des Vereins fur Geschichte und Alterthum Schlesiens 27 Jahrgang H Markgraf Breslau 1893 S 361 372 org pl abgerufen am 21 Juli 2014 Kazimierz Piatkowski Stosunki narodowosciowe w Ksiestwie Cieszynskiem Macierz Szkolna Ksiestwa Cieszynskiego Cieszyn 1918 S 258 277 polnisch opole pl Ludwig Patryn ed Die Ergebnisse der Volkszahlung vom 31 Dezember 1910 in Schlesien Troppau 1912 Dz U 1975 nr 17 poz 92 polnisch PDF Datei 783 kB Orte in der Gemeinde Debowiec Debowiec Baumgarten Gumna Gumna Iskrzyczyn Iskritschin Kostkowice Kostkowitz Laczka Lonczka Ogrodzona Ogrodzon Simoradz Schimoracz Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Ogrodzona Debowiec amp oldid 236540030