www.wikidata.de-de.nina.az
Das Obereisenheim Wipfelder Maintal ist eine kleinteilige naturraumliche Einheit mit der Ordnungsnummer 133 08 auf dem Gebiet der unterfrankischen Gemeinden Eisenheim Kolitzheim und Wipfeld in den Landkreisen Schweinfurt und Wurzburg Obereisenheim Wipfelder MaintalDie Mainaue beim Wipfelder Ortsteil St Ludwig Die Mainaue beim Wipfelder Ortsteil St LudwigSystematik nach Handbuch der naturraumlichen Gliederung DeutschlandsGrossregion 1 Ordnung Schichtstufenland beiderseits des OberrheingrabensGrossregion 2 Ordnung Sudwestdeutsches SchichtstufenlandGrossregion 3 Ordnung Schwabisch Frankische GaueHaupteinheitengruppe 13 Mainfrankische PlattenRegion 4 Ordnung Haupteinheit 133 Mittleres MaintalNaturraum 133 08 Obereisenheim Wipfelder MaintalNaturraumcharakteristikLandschaftstyp FlusstalabschnittGeographische LageKoordinaten 49 55 3 N 10 10 50 O 49 91763027 10 18052816 Koordinaten 49 55 3 N 10 10 50 OObereisenheim Wipfelder Maintal Bayern Lage Obereisenheim Wipfelder MaintalOrtsbereich Obereisenheim Stammheim St Ludwig WipfeldGemeinde Eisenheim Kolitzheim WipfeldKreis Landkreis Schweinfurt Landkreis WurzburgBundesland BayernStaat Deutschland Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Landschaftscharakteristik 3 Schutzgebiete 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseLage BearbeitenDas Obereisenheim Wipfelder Maintal 133 08 bildet eine Untereinheit innerhalb der Haupteinheit Mittleres Maintal 133 und damit ein Naturraum in der Haupteinheitengruppe der Mainfrankischen Platten 13 Der Naturraum umfasst einen kurzen Mainabschnitt und einen schmalen Streifen der Flussaue auf der Ostseite Nordlich schliesst sich das Schweinfurter Becken 136 an wo insbesondere der Zufluss der Oberen Wern fur ein anderes Erscheinungsbild der Landschaft sorgte Mit der Gaibacher Losshochflache 137 13 grenzt im Osten ein Naturraum des Steigerwaldvorlandes an Neuere Veroffentlichungen erganzten die Losshochflache um das Lindacher Flugsandgebiet und die Main Randhohen 137 10 1 Der Suden wird von der ebenfalls zum Mittleren Maintal gehorenden Landschaft der Volkacher Mainschleife 133 07 eingenommen Die Untereinheit Gauflache im nordlichen Maindreieck 134 10 schliesst im Westen an den Naturraum an Sie wird den Gauflachen im Maindreieck 134 zugeordnet Der Naturraum liegt im aussersten Nordosten des Landkreises Wurzburg bzw im aussersten Sudwesten des Landkreises Schweinfurt und umfasst Gebiete in den Gemeinden Eisenheim Kolitzheim und Wipfeld Zentrum des Naturraums bildet der Mainabschnitt bei Wipfeld mit seinem auf der ostlichen Mainseite gelegenen Ortsteil St Ludwig das uber eine Mainfahre mit dem Hauptort verbunden ist Im Suden begrenzt die Gemarkung des Eisenheimer Ortsteils Obereisenheim die Landschaft im Norden liegt der Rothleiner Ortsteil Hirschfeld bereits nicht mehr in diesem Maintalabschnitt Das Obereisenheim Wipfelder Maintal spielt in der lokalen Selbstdarstellung keine grosse Rolle stattdessen rechnen sich die Gemeinden selbst zur Volkacher Mainschleife Uber diesen Namen wird auch die touristische Vermarktung vorgenommen Durch mehrere Flussbegradigungen im 20 und 21 Jahrhundert hat sich das Erscheinungsbild des Maintalabschnitts nachhaltig verandert unter anderem legte man hier auch die Staustufe Wipfeld an Die flache Topographie an den Flussufern ermoglichte die Anlage zweier Ortsverbindungsstrassen Die Kreisstrasse SW 22 WU 57 zieht sich entlang des Westufers ihr Pendant auf der Ostseite ist die Kreisstrasse SW 1 Landschaftscharakteristik BearbeitenDas Obereisenheim Wipfelder Maintal prasentiert sich als Flusstalabschnitt mit steilerem West und flacherem Osthang Das Westufer des Maines weist hier extreme Steillagen auf die noch heute vom Weinbau gepragt wird Anders als auf der Ostseite haben sich hier keinerlei Uberreste von pleistozanen Terrassen mehr erhalten Stattdessen sind diese Bereiche Zeugen der Talgestaltung im Alt und Mittelpleistozan Die Ostseite zeichnet sich dagegen durch ihren langsamen Anstieg aus sodass die Talaue hier bis zu 400 m Breite einnehmen kann Die breite Talaue wird als Wiesenflache genutzt Die Kanalisierung des Maines fuhrte dazu dass sich auch Ackerflachen bis an die Flussaue ausgebreitet haben Ursprunglich beanspruchte der Fluss hier eine grosse Uberschwemmungsflache Im Westen sind die Weinbauflachen ebenfalls von Ackerbauflachen durchsetzt Der Anbau wird hier auf Losslehmboden betrieben Wein konnte sich insbesondere entlang der schmalen Kerben und Klingen halten entlang denen kleinere Flusse u a Kembach im Main munden Die potentielle naturliche Vegetation ohne Eingriffe des Menschen wurde hier Auwalder mit Eschen und Ulmen hervorbringen 1 Die Talsiedlungen orientierten sich ebenfalls an den kleineren Mainzuflussen Die Menschen begannen auf den von den Bachen ausgewaschenen Schuttfachern zu siedeln Am Osthang konnten sich ausserdem Sonderkulturen ausbreiten weil hier die ausgedehnten Sandflachen um Stammheim unter anderem den Spargelanbau ermoglicht 2 Schutzgebiete BearbeitenDer Maintalabschnitt wird von vielen Schutzgebieten nahezu aller Schutzkategorien gepragt Entlang der Uferflachen sind eingetragene Biotope zu finden Der gesamte charakteristische Flusstalabschnitt zwischen Grafenrheinfeld und Kitzingen ist als Fauna Flora Habitat geschutzt Daneben ragt das Landschaftsschutzgebiet Volkacher Mainschleife bis weit in das Obereisenheim Wipfelder Maintal Das Vogelschutzgebiet Maintal zwischen Schweinfurt und Dettelbach zieht sich ausserdem durch den gesamten Naturraum Unter ganz besonderem Schutz steht die Wipfelder Mainaue bei St Ludwig auf der Ostseite des Maines Sie ist als Naturschutzgebiet eingetragen Mit der starksten grossraumigen Schutzkategorie wird ein 72 Hektar grosses Wiesengelande entlang der Mainufer bedacht Literatur BearbeitenKarl Albert Habbe Die naturraumlichen Einheiten auf Blatt 153 Bamberg Ein Problembundel und ein Gliederungsvorschlag In Mitteilungen der Frankischen Geographischen Gesellschaft 2003 2004 S 55 102 PDF Download Horst Mensching Gunter Wagner Geographische Landesaufnahme Die naturraumlichen Einheiten auf Blatt 152 Wurzburg Bundesanstalt fur Landeskunde Bad Godesberg 1963 Online Karte PDF 5 3 MB Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Obereisenheim Wipfelder Maintal Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten a b Karl Albert Habbe Die naturraumlichen Einheiten auf Blatt 153 Bamberg Ein Problembundel und ein Gliederungsvorschlag In Mitteilungen der Frankischen Geographischen Gesellschaft 2003 2004 S 55 102 PDF Download Horst Mensching Gunter Wagner Geographische Landesaufnahme Die naturraumlichen Einheiten auf Blatt 152 Wurzburg Bundesanstalt fur Landeskunde Bad Godesberg 1963 Online Karte PDF 5 3 MB S 26 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Obereisenheim Wipfelder Maintal amp oldid 230915408