www.wikidata.de-de.nina.az
Neotatea ist eine Pflanzengattung aus der Familie der Calophyllaceae Sie umfasst vier Arten Der Gattungsname ehrt den US amerikanischen Zoologen George Henry Hamilton Tate 1894 1953 1 NeotateaSystematikKerneudikotyledonenRosidenEurosiden IOrdnung Malpighienartige Malpighiales Familie CalophyllaceaeGattung NeotateaWissenschaftlicher NameNeotateaMaguire Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Systematik und Vorkommen 3 Literatur 4 EinzelnachweiseBeschreibung BearbeitenNeotatea Arten sind sparlich verzweigte kleine Baume Sie sind mit einzelligen Trichomen behaart Die endstandigen Knospen besitzen keine Knospenschuppen Kollatere sind ebenso nicht vorhanden Die Laubblatter stehen schraubenformig Die sekundaren Blattadern stehen eng beisammen und sind parallel Die Blutenstande sind endstandig und bestehen aus einer bis funf Bluten Die funf Kelchblatter stehen in dachiger Knospendeckung die funf Kronblatter in gedrehter Knospendeckung Die Staubbeutel sind 5 bis 6 mm lang und besitzen grosse kreisformige Drusen Die drei Fruchtblatter enthalten eine Vielzahl an Samenanlagen Der Griffel ist kurz die Narbe ist stark vergrossert Die Fruchte offnen sich scheidewandspaltig Die Samen sind papillos die Samenschale ist einfach Exotegmen sind vorhanden Das Embryo ist etwa 2 5 mm lang die Keimblatter machen etwa 1 3 bis 1 2 seiner Lange aus Endosperm ist vorhanden Systematik und Vorkommen BearbeitenInnerhalb der Gattung werden vier Arten unterschieden die im nordlichen Sudamerika im Bergland vorkommen Neotatea colombiana Maguire Sudostliches Kolumbien 2 Neotatea duidae Kobuski amp Steyerm P F Stevens amp A L Weitzman Syn Bonnetia duidae Kobuski amp Steyerm Venezuela 2 Neotatea longifolia Gleason Maguire Syn Bonnetia longifolia Gleason Sudostliches Kolumbien bis Venezuela 2 Neotatea neblinae Maguire Venezuela 2 Literatur BearbeitenP F Stevens Clusiaceae Guttiferae In Klaus Kubitzki Hrsg The Families and Genera of Vascular Plants Band IX Flowering plants Eudicots Berberidopsidales Buxales Crossosomatales Fabales p p Geraniales Gunnerales Myrtales p p Proteales Saxifragales Vitales Zygophyllales Clusiaceae Alliance Passifloraceae Alliance Dilleniaceae Huaceae Picramniaceae Sabiaceae Springer Verlag 2007 ISBN 978 3 540 32214 6 S 57 Einzelnachweise Bearbeiten Lotte Burkhardt Verzeichnis eponymischer Pflanzennamen Erweiterte Edition Teil I und II Botanic Garden and Botanical Museum Berlin Freie Universitat Berlin Berlin 2018 ISBN 978 3 946292 26 5 doi 10 3372 epolist2018 a b c d Datenblatt Neotatea bei POWO Plants of the World Online von Board of Trustees of the Royal Botanic Gardens Kew Kew Science Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Neotatea amp oldid 233839534