www.wikidata.de-de.nina.az
Das Naturschutzgebiet Raunsberg mit einer Grosse von 5 64 ha liegt nordlich von Dreislar im Stadtgebiet von Medebach Es wurde 2003 mit dem Landschaftsplan Medebach durch den Hochsauerlandkreis als Naturschutzgebiet NSG ausgewiesen Das NSG ist Teil des Europaischen Vogelschutzgebiets Medebacher Bucht Inhaltsverzeichnis 1 Gebietsbeschreibung 2 Pflanzenarten im NSG 3 Schutzzweck 4 Siehe auch 5 Literatur 6 WeblinksGebietsbeschreibung BearbeitenIm NSG handelt es sich um Teile des flachen Bereichs des Raunsberg mit dichten Hecken Gebuschen und Besenginsterbestanden gepragten Kulturlandschaftskomplex mit extensiven Grunlandflachen vom Typ der trockenen Glatthaferwiesen Im NSG einem Biotopkomplex mit seiner engen Verzahnung von Hecken und Offenland bruten mehrere Neuntoter Brutpaare Pflanzenarten im NSG BearbeitenIm NSG kommen gefahrdete Pflanzenarten vor Auswahl vom Landesamt fur Natur Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein Westfalen dokumentierter Pflanzenarten im Gebiet Acker Glockenblume Acker Stiefmutterchen Acker Witwenblume Ackerwinde Besenginster Brennender Hahnenfuss Echte Zaunwinde Echtes Johanniskraut Echtes Labkraut Echtes Leinkraut Echtes Madesuss Gamander Ehrenpreis Geflecktes Johanniskraut Gemeiner Hohlzahn Gemeiner Rainkohl Geruchlose Kamille Gewohnlicher Natternkopf Gewohnlicher Klettenkerbel Gewohnliches Ferkelkraut Glattes Habichtskraut Ginster Sommerwurz Gras Sternmiere Kleine Bibernelle Kleines Habichtskraut Knolliger Hahnenfuss Kohldistel Kornblume Kriechender Hahnenfuss Magerwiesen Margerite Mittlerer Wegerich Moschus Malve Rundblattrige Glockenblume Salbei Gamander Schmalblattriges Weidenroschen Serradella Spitz Wegerich Sumpf Dotterblume Sumpf Labkraut Sumpf Vergissmeinnicht Vogelknoterich Vogel Wicke Weisser Gansefuss Weisses Labkraut Wiesen Bocksbart Wiesen Kerbel Wiesen Kummel Wiesen Pippau Wirbeldost Zweispaltiger Hohlzahn Schutzzweck BearbeitenDas NSG soll den vielfaltigen Kulturlandschaftskomplex als Mosaikstein in der Sicherung des Vogelschutzgebietes Medebacher Bucht sichern Wie bei allen Naturschutzgebieten in Deutschland wurde in der Schutzausweisung darauf hingewiesen dass das Gebiet wegen der Seltenheit besonderen Eigenart und Schonheit des Gebietes zum Naturschutzgebiet erklart wurde Siehe auch BearbeitenListe der Naturschutzgebiete im HochsauerlandkreisLiteratur BearbeitenHochsauerlandkreis Untere Landschaftsbehorde Hrsg Landschaftsplan Medebach Meschede 2003 S 25 31 u 92 Weblinks BearbeitenNaturschutzgebiet Raunsberg im Fachinformationssystem des Landesamtes fur Natur Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein WestfalenNaturschutzgebiete in Medebach nbsp Naturschutzgebiet nbsp Almecke An der Gemeine Auf dem Knapp Auf dem Schleim Barberg Bauernland Berger Bachtal Bohlen Bromberg Steinbruche Bruche Talung Bruhnetal Burghagen Die Erlen Figgemecketal Gelangebachtal Gelangeberg Goldene Troge Grosser Steinberg Grundwassertal Hollmecker Bachtal Gruner Stot Hallebachtal Hardt Hoche Hollenhaus Homberg Itter Quellen Kahle Pon Katmecketal Kattenkopp Kirchgrund Knickhagen Kramershagen Lohgraben Herzgraben Luckenkopf Medebach Frauenbruch Medebacher Heide Neue Born Oberes Hilletal Nordhelle Oberes Dittelsbachtal Klokenbruch Osternwiesen Olfetal Orketal Osterntal Raunsberg Rempel Rudenscheid Ruggen Salbecke Springebachtal Unkenbachtal Waldreservat Glindfeld Wamecke Wilde Aar Wilde Aa Wissinghauser Heide Ziegenberg Ziegenhardt Ziegenhardt Heidekoppel 51 15977 8 69131 Koordinaten 51 9 35 2 N 8 41 28 7 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Naturschutzgebiet Raunsberg amp oldid 230805015