www.wikidata.de-de.nina.az
Das Naturschutzgebiet Ruggen mit einer Grosse von 13 36 ha liegt nordostlich von Dreislar im Stadtgebiet von Medebach Es wurde 2003 mit dem Landschaftsplan Medebach durch den Hochsauerlandkreis als Naturschutzgebiet NSG ausgewiesen Das NSG ist Teil des Europaischen Vogelschutzgebiets Medebacher Bucht Inhaltsverzeichnis 1 Gebietsbeschreibung 2 Pflanzenarten im NSG 3 Schutzzweck 4 Siehe auch 5 Literatur 6 WeblinksGebietsbeschreibung BearbeitenIm NSG handelt es sich um den markante Berg Ruggen mit 460 m Hohe mit seinem Wald Der Wald besteht aus Niederwald mit Rotbuchen und Eichen Die Buchenwalder nehmen den Grossteil des Berges ein und weisen verkruppelten Wurzelhalse auf Stellenweise ist im NSG Totholz vorhanden Die Kraut und Strauchschicht ist weitgehend auf verschiedene Zwergstraucharten beschrankt Nach Westen fallt der Bergrucken steil zum Oswinkeltal ab An diesen Unterhangen hat die Eiche grossere Anteile der Baumschicht Durch die dichte Bestockung ist hier kaum Unterwuchs vorhanden lediglich am Hangfuss ist die Strauchschicht starker ausgebildet Pflanzenarten im NSG BearbeitenVom Landesamt fur Natur Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein Westfalen dokumentierte Pflanzenarten im Gebiet Besenheide Draht Schmiele Hain Rispengras Heidelbeere Kleiner Sauerampfer Roter Fingerhut Salbei Gamander Schones Frauenhaarmoos Wald Ehrenpreis Wald Habichtskraut Weiches Honiggras Weissliche Hainsimse Wiesen Wachtelweizen Schutzzweck BearbeitenDas NSG soll der Erhaltung eines grosseren zusammenhangenden Waldbestandes aus ehemaliger Niederwaldwirtschaft als selten werdender Lebensraumtyp dienen Wie bei allen Naturschutzgebieten in Deutschland wurde in der Schutzausweisung darauf hingewiesen dass das Gebiet wegen der Seltenheit besonderen Eigenart und Schonheit des Gebietes zum Naturschutzgebiet erklart wurde Siehe auch BearbeitenListe der Naturschutzgebiete im HochsauerlandkreisLiteratur BearbeitenHochsauerlandkreis Untere Landschaftsbehorde Hrsg Landschaftsplan Medebach Meschede 2003 S 25 31 u 95 96 Weblinks BearbeitenNaturschutzgebiet Ruggen im Fachinformationssystem des Landesamtes fur Natur Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein WestfalenNaturschutzgebiete in Medebach nbsp Naturschutzgebiet nbsp Almecke An der Gemeine Auf dem Knapp Auf dem Schleim Barberg Bauernland Berger Bachtal Bohlen Bromberg Steinbruche Bruche Talung Bruhnetal Burghagen Die Erlen Figgemecketal Gelangebachtal Gelangeberg Goldene Troge Grosser Steinberg Grundwassertal Hollmecker Bachtal Gruner Stot Hallebachtal Hardt Hoche Hollenhaus Homberg Itter Quellen Kahle Pon Katmecketal Kattenkopp Kirchgrund Knickhagen Kramershagen Lohgraben Herzgraben Luckenkopf Medebach Frauenbruch Medebacher Heide Neue Born Oberes Hilletal Nordhelle Oberes Dittelsbachtal Klokenbruch Osternwiesen Olfetal Orketal Osterntal Raunsberg Rempel Rudenscheid Ruggen Salbecke Springebachtal Unkenbachtal Waldreservat Glindfeld Wamecke Wilde Aar Wilde Aa Wissinghauser Heide Ziegenberg Ziegenhardt Ziegenhardt Heidekoppel 51 15181 8 69225 Koordinaten 51 9 6 5 N 8 41 32 1 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Naturschutzgebiet Ruggen amp oldid 230805187