www.wikidata.de-de.nina.az
Muras ist eine spanische Gemeinde Concello mit 606 Einwohnern Stand 1 Januar 2022 in der Provinz Lugo der Autonomen Gemeinschaft Galicien Gemeinde MurasRathausWappen Karte von SpanienMuras Spanien BasisdatenLand Spanien SpanienAutonome Gemeinschaft Galicien GalicienProvinz LugoComarca Terra ChaGerichtsbezirk VilalbaKoordinaten 43 28 N 7 43 W 43 467777777778 7 7230555555556 480 Koordinaten 43 28 N 7 43 WHohe 480 msnmFlache 163 82 km Einwohner 606 1 Jan 2022 1 Bevolkerungsdichte 4 Einw km Postleitzahl en 27836Gemeindenummer INE 27033 Vorlage Infobox Gemeinde in Spanien Wartung cod ineNachster Flughafen Flughafen A CorunaVerwaltungAmtssprache Kastilisch GalicischBurgermeister Manuel RequeijoWebsite muras galLage des OrtesKarte anzeigen Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Gemeindegliederung 3 Bevolkerungsentwicklung 4 Geschichte 5 Sehenswurdigkeiten 6 Wirtschaft 7 Verkehr 8 Weblinks 9 EinzelnachweiseGeografie BearbeitenMuras liegt am nordwestlichen Rand der Provinz Lugo an der Grenze zur Nachbarprovinz A Coruna ca 55 Kilometer nordlich der Provinzhauptstadt Lugo Umgeben wird Muras von den sieben Nachbargemeinden Manon A Coruna Ourol O ValadouroAs Pontes de Garcia Rodriguez A Coruna nbsp AbadinXermade Vilalba nbsp Blick auf die Serra do Xistral mit dem gleichnamigen Berg nbsp Quelle des Rio LandroDas landschaftliche Profil der Gemeinde ist hugelig mit hoheren Erhebungen an der ostlichen Grenze zu Abadin in Form der Serra do Xistral mit den Bergen Alto de Onselar 1043 m Xistral 1032 m und Seixo Branco 1023 m und im Zentrum mit dem Monte Gurisado 928 m Die Quellflusse des Rio Eume entspringen im ostlichen Gebiet der Gemeinde in der Serra do Xistral verlassen sie in Richtung der Nachbargemeinde Abadin vereinigen sich zum Rio Eume Dieser tritt nach wenigen Kilometern an der aussersten Sudostspitze des Gemeindegebiets ein Er fliesst zunachst in westlicher dann sudlicher Richtung und bildet abschnittsweise die naturlichen Grenzen zur sudlichen Nachbargemeinde Vilalba und zur westlichen Nachbargemeinde As Pontes de Garcia Rodriguez Der Rio Sor entspringt in der Nachbargemeinde As Pontes de Garcia Rodriguez fliesst in nordlicher Richtung und bildet zu einem grossen Teil die naturliche Grenze zu dieser Nachbargemeinde Der Rio Landro entspringt auf dem Gemeindegebiet am Westhang der Serra do Xistral und bewassert nordwarts fliessend das ostliche Gebiet der Gemeinde Gemeindegliederung BearbeitenDie Gemeinde gliedert sich in acht Parroquias Ambosores Balsa Burgo Irijoa Muras Silan Sixto ViveiroDer Sitz der Gemeinde befindet sich im Ort Muras in der gleichnamigen Parroquia 2 Bevolkerungsentwicklung BearbeitenDie Darstellung von Grafiken ist aktuell auf Grund eines Sicherheitsproblems deaktiviert Quellen INE Archiv www ine es grafische Aufarbeitung fur Wikipedia Nach einem Hohepunkt der Gemeindegrosse mit uber 3500 Einwohnern zu Beginn des Betrachtungszeitraums um 1860 sank die Zahl der Bevolkerung ab 1940 stetig bis derzeit unter 1000 Allein zwischen 1981 und 1991 verlor die Gemeinde ungefahr ein Drittel ihrer Einwohner Geschichte BearbeitenEs gibt ein halbes Dutzend Statten aus dem Ende des Jungpalaolithikums als Galicien ein Expansionsgebiet fur die Aurignacienser war 18 000 bis 9000 v Chr Aus der Mittelsteinzeit sind eine Mamoa und zwei Medonas in As Louseiras und O Burgo erhalten Es gibt auch Hinweise auf diese Zeit durch Ortsnamen wie Chao de Medelas und Chao de Modia Der galicische Schriftsteller Emilio Pascual behauptet dass Griechen und Phonizier hierher kamen Andere Hinweise auf diese Siedlungen sind Toponymie und Castros wie Picheira Paredes und Corrusco no Xisto Castro de Xalgaiz und Castro do Coto Aus dem Mittelalter ist bekannt dass Familien die von Mateo Fernandez de Muras dem Kampfgefahrten von Konig Ramiro I 842 850 von Asturien abstammen hier ihre Heimat fanden 1391 verpachtete der Bischof von Mondonedo Juan Freire de Andrade das Haus Torre de Muras mit Land und Bediensteten Im 19 Jahrhundert erlebte die Gemeinde eine gewisse industrielle Blute als jahrzehntelang eine Eisenhutte eine Glas und Flaschenfabrik und das Wasserkraftwerk Electra Muresa angesiedelt waren 1908 kam in die Stadt das erste Postauto und es gab eine kulturelle Wiederbelebung mit der Grundung der Zeitungen O Eco Murense im Jahr 1914 und Progreso Mures im Jahr 1915 Im 19 und 20 Jahrhundert zogen viele Einheimische nach Kuba und als Ergebnis dieser Auswanderung wurde 1924 La Union Murense de la Habana geboren der Ursprung des Festes der Virxe do Cobre Jungfrau aus Kupfer der Schutzpatronin der Karibikinsel 1954 kaufte dieser Verein ein Bild das in unsere Stadt reiste und seitdem werden im Juni die Feste des Heiligen Petrus und der Jungfrau von Kupfer gefeiert 2 Sehenswurdigkeiten BearbeitenCasa Forte de MurasDie Casa Forte de Muras ist heute als Fraga do Castelo bekannt Laut einigen Historikern gehorte sie den Grafen von Lemos Einige seiner Uberreste befinden sich im Pfarrhaus der Pfarrei und in den Mauern von Privathausern In der Parroquia Silan wird ein Teil des Hausturms aus dem 15 Jahrhundert aufbewahrt 2 Kirchen Santa Maria da Balsa aus dem 12 und 13 Jahrhundert Es bewahrt gotische Elemente und Renaissance Zusatze Santa Maria de Viveiro Hervorzuheben ist der Portikus und im Inneren drei Altarbilder Die Kirche birgt eine Schnitzerei der romanischen Tradition San Pedro de Muras Es wurde 1678 erbaut und beherbergt ein silbernes Kreuz aus dem fruhen 17 Jahrhundert Silan Schones Beispiel eines rechteckigen Kirchenschiffs mit Arkaden und Glockenturm aus dem Jahr 1859 Der Hauptaltar ist klassizistisch mit Rokoko Elementen Es besitzt ein silbernes Kreuz das 1697 von Diego Lopez de Lobera geschaffen wurde Kapelle St Tirso Es hat einen rechteckigen Grundriss und wurde Ende des 18 Jahrhunderts erbaut Kirche von Burgo Es hat schone klassizistische barocke Altarbilder Kleine Kapellen Sie sind in gutem Zustand und werden einmal im Monat genutzt Einige der interessantesten sind die von Casateita As Cuinas und Xestosa 2 nbsp Santa Maria da Balsa nbsp Kreuz und Glockenturm von San Pedro de Muras nbsp Kirche von Silan nbsp Hauptaltar der Kirche von Silan nbsp Deckenmalerei nbsp Kapelle in SilanWirtschaft BearbeitenArbeitgeber und Vollzeitbeschaftigte der Gemeinde Murasnach WirtschaftszweigenDie Darstellung von Grafiken ist aktuell auf Grund eines Sicherheitsproblems deaktiviert Die Darstellung von Grafiken ist aktuell auf Grund eines Sicherheitsproblems deaktiviert nbsp Arbeitgeber gesamt 110 Stand 2020 Vollzeitbeschaftigte gesamt 227 Stand 09 2021 Verkehr BearbeitenDie Gemeinde liegt fernab von Fernverkehrsstrassen Die Provinzstrasse LU 540 stellt im Suden die Verbindung an die Autobahn AG 64 her im Norden an die Nachbargemeinde Ourol Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Muras Galicia Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten Cifras oficiales de poblacion de los municipios espanoles en aplicacion de la Ley de Bases del Regimen Local Art 17 Instituto Nacional de Estadistica abgerufen am 19 Mai 2023 Bevolkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadistica Stand 1 Januar 2022 a b c d CONECE MURAS Concello de Muras abgerufen am 10 Februar 2022 galicisch Gemeinden in der Provinz Lugo Abadin Alfoz Antas de Ulla Baleira Baralla Barreiros Becerrea Begonte Boveda Burela Carballedo Castro de Rei Castroverde Cervantes Cervo Chantada O Corgo Cospeito Folgoso do Courel A Fonsagrada Foz Friol Guitiriz Guntin O Incio Lancara Lourenza Lugo Meira Mondonedo Monforte de Lemos Monterroso Muras Navia de Suarna Negueira de Muniz As Nogais Ourol Outeiro de Rei Palas de Rei Panton Paradela O Paramo A Pastoriza Pedrafita do Cebreiro A Pobra do Brollon Pol A Pontenova Portomarin Quiroga Rabade Ribadeo Ribas de Sil Ribeira de Piquin Riotorto Samos Sarria O Savinao Sober Taboada Trabada Triacastela O Valadouro O Vicedo Vilalba Viveiro Xermade Xove Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Muras amp oldid 225140502