www.wikidata.de-de.nina.az
Der Marienkafer Mohn Papaver commutatum auch Zwerg Mohn genannt ist eine Pflanzenart aus der Mohn Papaver innerhalb der Familie der Mohngewachse Papaveraceae Marienkafer Mohn ist dem Klatschmohn ahnlich und der deutschsprachige Trivialname bezieht sich auf den auffalligen schwarzen Punkte an der Basis seiner Kronblatter Der Marienkafer Mohn ist in Vorderasien verbreitet und wird gelegentlich als Zierpflanze in Garten verwendet Marienkafer MohnMarienkafer Mohn Papaver commutatum SystematikEudikotyledonenOrdnung Hahnenfussartige Ranunculales Familie Mohngewachse Papaveraceae Unterfamilie PapaveroideaeGattung Mohn Papaver Art Marienkafer MohnWissenschaftlicher NamePapaver commutatumFisch amp C A Mey Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 1 1 Vegetative Merkmale 1 2 Generative Merkmale 2 Okologie 3 Vorkommen 4 Systematik 5 Verwendung 6 Einzelnachweise 6 1 WeblinksBeschreibung Bearbeiten nbsp Habitus und LaubblatterVegetative Merkmale Bearbeiten Der Marienkafer Mohn wachst als einjahrige krautige Pflanze und erreicht Wuchshohen bis 50 Zentimetern Der im unteren Teil graulich behaarten aufrechten oder aufsteigenden Stangel ist sehr dunn und verzweigt oft in Bodennahe Die fiederschnittigen Laubblatter werden bis 15 Zentimeter lang sind anliegend behaart und haben langliche bis ovale gezahnte oder ganzrandige Segmente Generative Merkmale Bearbeiten Die Blutezeit reicht von Mai bis August Am Ende der Stangel befindet sich erst nickend die Blutenknospe spater aufrecht die geoffnete Blute Die relativ grosse zwittrige Blute ist radiarsymmetrisch Die zwei behaarten Kelchblatter fallen beim Offnen der Blutenknospe ab Die vier verkehrt eiformigen Kronblatter sind rot und haben je einen schwarzen Fleck ihrer Basis der aber selten bis zum Rand des Kronblatts reicht sie sind sehr dunn und ahneln knittrigem Papier Um den Fruchtknoten herum sitzen dicht die vielen Staubblatter mit den dunklen Staubfaden und den gelben Staubbeutel Der oberstandige Fruchtknoten ist oben mit funf bis zehn pelzigen Strahlen versehen Aus den Offnungen unter dem Deckel der kegelige Porenkapsel entweichen die Samen Okologie BearbeitenDie Bestaubung erfolgt durch Insekten oder es erfolgth Selbstbestaubung Wenn das Pflanzenexemplar im Wind schwankt erfolgt die Ausbreitung der Samen geschieht also uber Anemochorie Windausbreitung Vorkommen BearbeitenDer Marienkafer Mohn ist in der nordlichen Turkei im nordwestlichen Iran im Kaukasusraum in Armenien Georgien und Aserbaidschan verbreitet Er wachst an kiesigen erodierten Gebirgshangen in Hohenlagen von 800 bis 1800 Metern Systematik BearbeitenDie Erstbeschreibung von Papaver commutatum erfolgte 1837 durch Gotthelf Fischer von Waldheim und Carl Anton von Meyer in Index Seminum St Petersburg 4 S 41 1 Je nach Autor gibt es etwa zwei Unterarten 1 Papaver commutatum subsp commutatum 1 Papaver commutatum subsp euxinum Kadereit Sie kommt in der Turkei vor 1 Verwendung BearbeitenDie dekorative Sorten werden als Zierpflanze genutzt An sonnigen bis halbschattigen Standorten mit durchlassigem leicht feuchtem Boden ist sie sehr einfach zu kultivieren Der leicht giftige Milchsaft der Kapselfrucht enthalt als Hauptalkaloid Isocorydin Die pharmazeutische Industrie nutzt die Pflanzenart nur selten 2 Fur die Herstellung von Betaubungsmitteln und insbesondere fur die Herstellung von Opium hat sie keine Bedeutung Einzelnachweise Bearbeiten a b c d M Aghababian 2011 Papaveroideae Datenblatt Papaver commutatum In Euro Med Plantbase the information resource for Euro Mediterranean plant diversity B Bos GIFTPFLANZEN COMpendium Zugriff Februar 2008Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Marienkafer Mohn Papaver commutatum Album mit Bildern Videos und Audiodateien Beschreibung bei Mohn tk Bilder Habitus Blute Blute und BlutenknospeDieser Artikel behandelt ein Gesundheitsthema Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt nicht eine Diagnose durch einen Arzt Bitte hierzu den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Marienkafer Mohn amp oldid 235950397