www.wikidata.de-de.nina.az
Die romisch katholische Filialkirche Maria Himmelfahrt in Johanneck einem Ortsteil der Gemeinde Paunzhausen im Landkreis Freising Oberbayern ist eine Saalkirche aus der Gotik Die Kirche von Suden Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Bau 3 Ausstattung 4 Literatur 5 WeblinksGeschichte BearbeitenDie 1466 gestiftete Kirche war ursprunglich Johannes dem Taufer geweiht Nach Branden wurde sie in den Jahren 1640 und 1711 ausgebaut Sie wurde zwischen 2002 und 2007 renoviert Bau BearbeitenDie Kirche hat einen Chor mit drei Jochen und einem Funfachtelschluss Im Scheitel befinden sich gotische Masswerkfenster Das Langhaus verfugt uber Strebepfeiler Die Langhausfenster erhielten um 1640 im oberen Teil eine Rundung Die Empore wurde 1640 errichtet die obere Empore datiert erst aus dem Jahr 1887 Chor und Langhaus sind von Spitzkappentonnen uberwolbt die der Maurermeister Georg Hibler aus Kranzberg 1711 errichtete Das Gewolbe tragt monochrome Malereien aus der Zeit um 1711 Die Kirche wurde durch Benedikt Heiss stuckiert mit Akanthus und figurlichen Motiven Die spatgotischen Wandpfeiler im Langhaus wurden im Spatbarock ummantelt Der Steinboden im Langhaus ist aus den Jahren 1640 und 1711 Die Eingange befinden sich auf der Sud und auf der Nordseite sie sind jeweils in Form eines barocken Portikus gestaltet Der weit sichtbare Turm mit vier Giebeln und einem Spitzhelm an der Chorsudseite ist sechsgeschossig Er geht auf die zweite Halfte des 16 Jahrhunderts zuruck nach einem Brand wurden die oberen Teile im Jahr 1777 erneuert Im Erdgeschoss des Turms ist die Sakristei eingerichtet die ein nachgotisches Kreuzrippengewolbe hat Ausstattung BearbeitenAm Retabel des Hochaltars aus dem Jahr 1946 befinden sich Skulpturen der beiden Johannes von Philipp Dirr Am Retabel des nordlichen Nebenaltars Skulpturen der hl Sebastian und Florian aus der zweiten Halfte des 17 Jahrhunderts am sudlichen Nebenaltar solche der hl Georg und Lambert aus derselben Zeit An der Langhausnordwand Skulpturengruppe der hl Anna und Maria daruber ein lebensgrosses Kruzifix von Philipp Dirr aus dem Jahr 1625 aus dem Freisinger Dom Die Kirche besitzt ein Vesperbild aus der Zeit zwischen 1460 und 1470 Das Kirchengestuhl stammt aus dem Jahr 1733 nbsp Die Kirche im Dorf nbsp Eingang zum Friedhof und zur Kirche nbsp Kreuzigung und Annenaltar nbsp Hochaltar mit Skulpturen von Dirr nbsp Chor der Kirche nbsp Vesperbild am linken SeitenaltarLiteratur BearbeitenErnst Gotz u a Handbuch der deutschen Kunstdenkmaler Bayern IV Munchen und Oberbayern Hrsg Georg Dehio 3 Auflage Deutscher Kunstverlag Munchen Berlin 2006 ISBN 3 422 03115 4 S 558 559 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Maria Himmelfahrt Johanneck Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien 48 475 11 578 Koordinaten 48 28 30 N 11 34 40 8 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Maria Himmelfahrt Johanneck amp oldid 237502607