www.wikidata.de-de.nina.az
Mambach ist ein Ortsteil der Stadt Zell im Wiesental im Schwarzwald der rund vier Kilometer talaufwarts von der Stadt an der Wiese liegt und ein staatlich anerkannter Erholungsort ist Vom 447 Hektar grossen Gemarkungsgebiet nehmen rund 30 4 Hektar der Wald ein Die Besiedlung und Bebauung des Ortes ist ausschliesslich entlang der Talachse MambachStadt Zell im WiesentalWappen von MambachKoordinaten 47 44 N 7 53 O 47 72781905 7 8779912 459 Koordinaten 47 43 40 N 7 52 41 OHohe 459 mFlache 4 47 km Eingemeindung 1 Januar 1975Postleitzahl 79669Vorwahl 07625Karte Lage von Mambach Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Geschichte 3 Bevolkerung und Religion 3 1 Einwohnerentwicklung 3 2 Religion 4 Politik 4 1 Ortschaftsrat 4 2 Wappen 5 Kultur und Sehenswurdigkeiten 5 1 Ortsbild und Bauwerke 5 2 Bergkapelle Maria Frieden 5 3 Bergklause Maria Frieden 5 4 Natur 5 5 Vereine 6 Wirtschaft und Infrastruktur 7 Literatur 8 Weblinks 9 EinzelnachweiseLage BearbeitenMambach liegt rund 3 5 Kilometer nordostlich von Zell im Wiesental Der von Osten talwarts fliessende Angenbach mundet im Ort in die Wiese Den hochsten Punkt erreicht das Gemarkungsgebiet nordwestlich von Silbersau in Richtung des Brendewald auf 768 m Hohe Mambach besteht aus einem Teil links und rechts der Wiese Parallel zum Fluss verlauft auch die Bundesstrasse 317 Der eigentliche Ortskern 461 m Hohe befindet sich links der Wiese Von hier zweigt die Landesstrasse 146 in Richtung des Angenbachtals ab Die Strasse fuhrt nach Hag Ehrsberg beziehungsweise weiter uber den St Antoni Pass nach Todtmoos Vom Ortsteil rechts der Wiese fuhrt eine Serpentinenstrasse nach Pfaffenberg und uber den Passubergang Zimmerplatz nach Adelsberg Nordlich von Mambach am linksseitigen Flusslauf der Wiese befindet sich der Zinken Saufert 1 Etwa 300 Meter talaufwarts befindet sich der Hof Muhlschau 2 und noch etwa 700 Meter weiter der Zinken Sibersau 3 die beide ebenfalls zu Mambach gehoren Geschichte Bearbeiten nbsp Karte von Pfaffenberg und Mambach 1896 Eine erste schriftliche Erwahnung Mambachs geht auf einen Vergleich von 1377 zuruck den Rudolf von Schonau mit dem Kloster St Blasien schloss Eine weitere Erwahnung des Ortes 1546 ist mit Manbach uberliefert moglicherweise handelt es sich um die Ableitung eines Personennamens Manno Mambach gehorte zusammen mit dem Nebenort Silbersau und dem Zinken Saufen fruher Seufart bis 1811 zur Vogtei Zell der Herren von Schonau Neuere Untersuchungen durch Werner Stork fuhrten zum Ergebnis dass um 1702 eine bisher unbekannte Seitenlinie der barocken Verteidigungsanlagen im Schwarzwald im Raum Mambach angelegt wurde Eine Schanze wurde dabei auf dem Platz der Kapelle Maria Frieden verortet 4 Eine Schule am Ort ist bereits 1779 nachweisbar Ein neues Schulhaus wurde 1873 feierlich eingeweiht und ein Jahr spater als Fortbildungsschule eingerichtet Diese konnte sich allerdings nicht halten so das nach einer Schulreform in Mambach nur noch die Grundschule verblieb und die Hauptschule nach Zell abwanderte Die Chronik uber Strassenbau und Strassenverkehr in dem Grossherzogthum Baden berichtet von einem grossen Brand am 30 Juni 1870 in dem 21 Wohnhauser und zwolf weitere Gebaude in Mambach niederbrannten In dieser Folge war eine neue Bauflucht notwendig die zu einer Umgestaltung der Passstrasse nach St Antoni erforderte Die fruhere Steigung von 7 bis 8 wurde auf 4 2 reduziert Die neue Strasse durch Mambach wurde 1872 zur Landstrasse erhoben In den Jahren 1874 und 1875 wurden weitere bauliche Massnahmen bei der Hager Muhle und der Happacher Sage durchgefuhrt die unter anderem eine Verbreiterung der Trasse auf 4 20 Meter zur Folge hatten Das maximale Gefalle wurde auf 8 5 zuruckgefuhrt Der Aufwand fur die Verbesserung der Strasse wurde auf 49 951 Mark angegeben 5 Die vierte Etappe der 17 Internationalen Sechstagefahrt fuhrte am 12 September 1935 durch Mambach Am 27 Juni 1971 fuhr die Tour de France 1971 durch Mambach und war Teil der Etappe von Basel nach Freiburg 6 Im Zuge der Gemeindegebietsreform wurde Mambach zum 1 Januar 1975 der Stadt Zell eingegliedert Bevolkerung und Religion BearbeitenEinwohnerentwicklung Bearbeiten Die Zahl der Einwohner Mambachs entwickelte sich wie folgt 7 8 Jahr Einwohner1814 3741852 3951871 4221880 4501890 3721900 4171910 407 Jahr Einwohner1925 4031933 3651939 3541950 4031956 4431961 4421970 467Religion Bearbeiten nbsp AntoniuskapelleKirchlich war Mambach bis 1942 zu Zell im Wiesental integriert Danach gehorte es zur Pfarrei Atzenbach Die Zugehorigkeit zu den Religionsgemeinschaften verteilte sich in der Vergangenheit wie folgt 9 10 Religionszugehorigkeit in MambachJahr Religionevangelisch katholisch sonstige1858 0 0 100 0 0 0 1925 5 5 94 0 0 5 1950 7 2 92 6 0 2 1961 5 7 92 8 1 6 1970 5 1 91 9 3 0 Politik BearbeitenOrtschaftsrat Bearbeiten Der Ortschaftsrat besteht aus sechs Mitgliedern Den Vorsitz hat seit der Kreistagswahl vom 26 Mai 2019 Klaus Wetzel Der Ortschaftsrat tagt im Gemeindehaus im Ortskern von Mambach 11 Wappen Bearbeiten Die Blasonierung des Mambacher Wappens ist ein goldenes Antoniuskreuz mit zwei silbernen Glockchen auf rotem Grund Das Kreuz ist die heraldische Form eines zum Wandern benutzten Kruckstocks Dies war das Zeichen des Ordens der Antoniter und soll beim Sammeln von Almosen durch die Glockchen auf sich aufmerksam machen Das Wappen bezieht sich auf den Namenspatron der Kapelle St Antonius den Einsiedler 12 Das Wappen wurde vom Generallandesarchiv Karlsruhe entworfen und von der Gemeinde 1902 angenommen 13 Kultur und Sehenswurdigkeiten BearbeitenOrtsbild und Bauwerke Bearbeiten Die 1809 erwahnte Kapelle stand bis zur Brandkatastrophe vom 30 Juni 1870 am Platz des heutigen Rathauses und wurde danach als Antoniuskapelle wieder aufgebaut Manchmal wird die Antoniuskapelle auch als Dorfkirche von Mambach bezeichnet nbsp Alte SchmiedeMindestens seit 1719 existiert eine Schmiede in Mambach was sie zu einer der altesten im gesamten Schwarzwald macht Uber Generationen wurde sie als Huf und Wagenschmiede betrieben und nach dem Dorfbrand wurde sie 1871 neu errichtet und immer wieder erweitert Der Schmiedebetrieb wurde 1985 eingestellt Das gesamte Inventar ist erhalten geblieben steht wegen technik und heimatgeschichtlicher Bedeutung seit 2013 unter Denkmalschutz Von 2012 bis 2016 wurde mit Hilfe des Vereins der sich fur die Belange der alten Schmiede kummert eine Restaurierung durchgefuhrt Die funktionsfahige Schmiede steht fur Besucher zur Besichtigung zur Verfugung 14 Bergkapelle Maria Frieden Bearbeiten nbsp Bergkapelle Maria Frieden in MambachAuf Mambacher Gemarkung in Richtung Pfaffenberg steht auf der Bergkuppe des Kopfles auf 594 m u NN die katholische Bergkapelle Maria Frieden Sie geht auf die Initiative von Pfarrkurat Eugen Thoma 15 zuruck der die Kapelle als Dank fur die Verschonung des Wiesentals und als Mahnung des Friedens unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg durch die Kuratie Atzenbach erbauen liess 16 Bereits im Juni 1945 erfolgte der erste Spatenstich am 21 September 1945 war das Richtfest und am 17 Juni 1946 die Einweihung 17 Die Kapelle ist ein Rechteckbau mit sechs rundbogigen Fenstern Dem ist ein Chor mit zwei Fenstern angeschlossen Die beiden Bauteile haben Satteldacher unterschiedlicher Hohe Im Westen sitzt ein Dachreiter darauf Das Altarbild wurde vom Freiburger Kunstmaler Hans Franke 18 geschaffen Die heutige Orgel wurde 1970 von der bayerischen Firma Deininger amp Renner gebaut und arbeitet mit einer Schleiflade einer mechanischen Spieltraktur und einer mechanisch elektrischen Registertraktur Sie hat ein Manual und ein selbstandiges Pedal 19 Von der romisch katholischen Kirche Maria Himmelfahrt im Zeller Stadtteil Atzenbach fuhrt der Maria Frieden Weg zur Kapelle An vier Stationen sind Informationstafeln angebracht Bergklause Maria Frieden Bearbeiten Etwas nordwestlich der Bergkapelle wo der Weg zur Kapelle von der Ortsverbindungsstrasse zwischen Mambach und Pfaffenberg abzweigt wurde im Herbst 1947 die Bergklause Maria Frieden als Heim fur Fluchtlingswaisenkinder eroffnet 20 und bis in die 1990er Jahre betrieben 21 Das Heim geht ebenfalls auf die Initiative von Eugen Thoma zuruck und wurde vom Architekten Adolf Julius Lorenz 22 geplant 1994 bis 2011 fuhrte Pater Ludwig Kuhn 1945 2016 23 im Auftrag seines Pallottiner Ordens das Haus und machte es zu einem okumenischen Treffpunkt fur geistiges und religioses Leben 24 25 Seit 2011 befindet sich das Haus in Privatbesitz 26 Natur Bearbeiten Im Norden der Gemarkung bildet der Biegenbach kurz vor seiner Einmundung in den Pfaffenbach die Holl Wasserfalle In Kaskaden sturzt der Bach 22 Meter in die Tiefe wobei der Hauptfalle eine Fallhohe von 4 Metern aufweist Der versteckt liegende Wasserfall ist uber die Bergklause Maria Frieden gut zu erreichen 27 Vereine Bearbeiten In Mambach gibt es einen im Jahr 1900 gegrundeten Feuerwehrmusikverein Die Grundungsversammlung fand am 14 Februar 1900 mit 60 Mitgliedern statt 28 1986 wurde der Verein Germane Mambach gegrundet Der aus knapp 400 Mitgliedern bestehende Verein lasst germanische Sitten und Brauche aufleben und organisiert diverse Feste und Feierlichkeiten insbesondere das Germanen Fest das alle zwei Jahre durchgefuhrt wird 29 Wirtschaft und Infrastruktur BearbeitenTraditionell war Mambach eine sehr landwirtschaftlich gepragte Gemeinde Die Bedeutung der Landwirtschaft nahm im Laufe der letzten Jahrzehnte deutlich ab Stattdessen gewann das produzierende Gewerbe stark an Bedeutung Erwerbstatige nach WirtschaftsbereichenJahr 1950 1961 1970Sektor Anzahl PersonenLand und Forstwirtschaft 112 24 14Produzierendes Gewerbe 168 249 295Handel und Verkehr 33 65 50Sonstige Bereiche 30 36 34 nbsp Wasserkraftwerk Mambach Hauptartikel Wasserkraftwerk Mambach Im Wohnplatz Saufert befindet sich ein Kraftwerk Das 1897 1899 damals unter dem Namen Elektrizitatswerk Zell EWZ erbaute Wasserkraftwerk gehort heute zur Energiedienst Holding Es wurden in den Jahren 1905 1925 und 2015 modernisiert und zuletzt auch durch okologische Massnahmen wie einer naturnahen Umgehungsrinne und einem Schutzrechen fur Fische aufgewertet Im Wasserkraftwerk befinden sich zwei Francis Spiralturbinen Sie liefern aus einem Gefalle von 37 Metern jahrlich durchschnittlich eine Stromproduktion von 6 9 Millionen kWh und haben eine Leistung von 1152 kW Von den kleinen Wasserkraftwerken entlang des Wiesentals ist es damit das leistungsstarkste Es versorgt rund 2000 Haushalte mit Storm 30 Mambach ist an die in Zell endende Wiesentalbahn nicht angeschlossen Bis 1966 1967 bestand die Bahnstrecke Zell im Wiesental Todtnau die in Mambach einen Haltepunkt hatte Der einzige offentliche Verkehr wird uber eine Haltestelle an der B 317 in einer Regionalbuslinie gewahrleistet An der B 317 Bushaltestelle und an der L 146 etwa 500 Meter nach der Mambacher Brucke befinden sich Rettungspunkte 31 Am rechtsseitigen Wiesenufer befand sich im Suden bis Ende 2012 der kleine Campingplatz Wiesengrund 32 Literatur BearbeitenMambach In Abteilung Landesbeschreibung des Staatsarchivs Freiburg im Breisgau Bearbeiter Kreisbeschreibungen des Landes Baden Wurttemberg Der Landkreis Lorrach Band II B Gemeindebeschreibungen Kandern bis Zell im Wiesental Herausgegeben von der Landesarchivdirektion Baden Wurttemberg in Verbindung mit dem Landkreis Lorrach Jan Thorbecke Verlag Sigmaringen 1994 ISBN 3 7995 1354 X S 924 Johannes Helm Kirchen und Kapellen im Markgraflerland Die existierenden verschwundenen und aufgegebenen Kirchen und Kapellen im Markgraflerland und in den angrenzenden Gebieten des ehemals vorderosterreichischen Breisgaues sowie des hochstiftbaselischen Amtes Schliengen Mullheim 1986 ISBN 3 921709 16 4 S 454 455Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Mambach Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Mambach Archivmaterial In LEO BW Landesarchiv Baden Wurttemberg Portrat zum Ortsteil Mambach Der grosse Brand am 30 Juni 1870 Manfred Schmidt Kapelle Maria Frieden Zell Mambach auf YouTube abgerufen am 24 August 2019 Zell anno dazumal Zeitdokument Bau der Bergkapelle Maria Frieden 1945 im Mambach abgerufen am 23 Juli 2022 Zell Mambach Kapelle Maria Frieden Kreis Lorrach Baden Wurttemberg auf www denkmalprojekt org abgerufen am 12 Juli 2019 Andre Honig Von Krieg und Frieden In Badische Zeitung vom 23 Juli 2022Einzelnachweise Bearbeiten Saufert Archivmaterial In LEO BW Landesarchiv Baden Wurttemberg Muhlschau Archivmaterial In LEO BW Landesarchiv Baden Wurttemberg Silbersau Archivmaterial In LEO BW Landesarchiv Baden Wurttemberg Maria Frieden Kapelle Mambach Scheibenackerkoepfle auf der Homepage minifossi pcom de abgerufen am 23 Juli 2022 Franz Josef Baer Chronik uber Strassenbau und Strassenverkehr in dem Grossherzogthum Baden Verlag von Julius Springer Berlin 1878 S 511 Google Digitalisat La cote de Notschrei dans le Tour de France Le Dico du Tour abgerufen am 15 Juli 2014 franzosisch Einwohnerentwicklung von Mambach fur auswahlte Jahre zwischen 1852 und 1970 aufgerufen am 15 Juli 2019 Johann Baptist Kolb Hrsg Historisch statistisch topographisches Lexikon von dem Grossherzogtum Baden Zweiter Band Carl Friedrich Macklotsche Hofbuchhandlung Karlsruhe 1814 S 243 hier online Religionszugehorigkeit 1858 und 1925 Mambach zuletzt aufgerufen am 15 Juli 2019 Religionszugehorigkeit Mambach zuletzt aufgerufen am 15 Juli 2019 Offentliche Bekanntmachung zur Durchfuhrung der Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats am 26 Mai 2019 aufgerufen am 15 Juli 2019 Ortsbeschreibung zu Mambach aufgerufen am 15 Juli 2019 Harald Huber Wappenbuch Landkreis Lorrach Im Verlag des Sudkurier Konstanz 1984 S 145 Webseite der Alten Schmiede Mambach Thoma kam 1942 als erster Pfarrer zur Pfarrkuratie Atzenbach zu der Mambach gehorte Kirchen und Kapellen in Zell im Wiesental aufgerufen am 15 Juli 2019 siehe Berthold Hanel Maria Frieden ein standiges Mahnmal In Die Markgrafschaft Heft 11 1962 S 2 Franke Hans Biografische Kurzinformation In LEO BW Landesarchiv Baden Wurttemberg siehe Helm S 455 siehe Berthold Hanel Maria Frieden ein standiges Mahnmal In Die Markgrafschaft Heft 11 1962 S 2 Digitalisat der UB Freiburg Sarah Trinler Trauma eines Verschickungskindes in Zell Mambach Ich bin in dieser Zeit verstummt In Badische Zeitung vom 29 Juni 2023 Lorenz Adolf Julius Biografische Kurzinformation In LEO BW Landesarchiv Baden Wurttemberg Im Gedenken an Ludwig Kuhn auf der Homepage der Pallottiner abgerufen am 19 Dezember 2019 Hubert Doebele Bergkapelle wurde Tankstelle fur geistiges Leben In Badische Zeitung vom 27 Mai 2011 abgerufen am 19 Dezember 2019 siehe auch Ingrid Jennert Die heilende Kraft der christlichen Botschaft therapeutische Seelsorge das spirituelle Angebot der Bergklause Maria Frieden im Wiesental In Konradsblatt Jahrgang 89 2005 Nr 45 S 12 Sarah Trinler Trauma eines Verschickungskindes in Zell Mambach Ich bin in dieser Zeit verstummt In Badische Zeitung vom 29 Juni 2023 bz ticket de Holl Wasserfalle aufgerufen am 11 Februar 2023 Chronik der Feuerwehrmusik Mambach 1900 e V aufgerufen am 15 Juli 2019 Germane Mambach 1986 e V aufgerufen am 1 August 2022 Kleine Wasserkraft im Schwarzwald PDF 790 kB aufgerufen am 15 Juli 2019 Verzeichnis der Rettungpunkte im Landkreis Lorrach aufgerufen am 15 Juli 2019 Campingplatz Wiesengrund Mambach aufgerufen am 15 Juli 2019Ortsteile der Stadt Zell im Wiesental Adelsberg Atzenbach Gresgen Mambach Pfaffenberg Riedichen Normdaten Geografikum GND 7827412 6 lobid OGND AKS Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Mambach Zell im Wiesental amp oldid 235087028