www.wikidata.de-de.nina.az
Muhlhausen ist einer von insgesamt sieben Ortsteilen der Gemeinde Twistetal im nordhessischen Landkreis Waldeck Frankenberg MuhlhausenGemeinde TwistetalKoordinaten 51 20 N 8 54 O 51 333611111111 8 9080555555556 295 Koordinaten 51 20 1 N 8 54 29 OHohe 295 282 307 m u NHNFlache 10 52 km 1 Einwohner 636 2 Bevolkerungsdichte 60 Einwohner km Eingemeindung 31 Dezember 1971Postleitzahl 34477Vorwahl 05695Ansicht MuhlhausenAnsicht Muhlhausen Inhaltsverzeichnis 1 Geographische Lage 2 Geschichte 2 1 Ortsgeschichte 2 2 Hessische Gebietsreform 1970 1977 2 3 Verwaltungsgeschichte im Uberblick 2 4 Bevolkerung 3 Kirche 4 Regelmassige Veranstaltungen 5 Personlichkeiten 6 Literatur 7 Weblinks 8 Anmerkungen und EinzelnachweiseGeographische Lage BearbeitenDurch den Ort verlauft die Landesstrasse 3297 Geschichte Bearbeiten nbsp St Georgskirche nbsp St Georgskirche Turm Ortsgeschichte Bearbeiten Im Jahr 860 wurde der Ort als Mulinghusen in Corveyischem Besitz erwahnt 1731 gab es einen Eisenhammer und ein Huttenwerk Noch heute tragt diese Region die Bezeichnung Muhlhauser Hammer Auf dem Morderkopf rund vier Kilometer vom Ort entfernt finden sich Reste eines ringformigen Wallgrabens und Fundamentreste einer hochmittelalterlichen Burganlage die vermutlich im 11 oder 12 Jahrhundert errichtet wurde Hessische Gebietsreform 1970 1977 Bearbeiten Zum 31 Dezember 1971 fusionierte die bis dahin selbstandige Gemeinde Muhlhausen im Zuge der Gebietsreform in Hessen mit funf weiteren Gemeinden freiwillig zur neuen Grossgemeinde Twistetal 3 4 Der Verwaltungssitz befindet sich in Twiste Heute ist in einem ehemaligen Gutshaus die Gemeindeverwaltung der Gemeinde Twistetal untergebracht Fur alle im Zuge der Gebietsreform nach Twistetal eingegliederten Gemeinden wurden Ortsbezirke mit Ortsbeirat und Ortsvorsteher nach der Hessischen Gemeindeordnung gebildet 5 Verwaltungsgeschichte im Uberblick Bearbeiten Die folgende Liste zeigt die Staaten und Verwaltungseinheiten in denen Muhlhausen lag 1 6 1537 und spater Heiliges Romisches Reich Grafschaft Waldeck Amt Mengeringhausen 1712 Heiliges Romisches Reich Furstentum Waldeck Amt Arolsen ab 1712 Heiliges Romisches Reich Furstentum Waldeck Amt Arolsen ab 1807 Furstentum Waldeck Amt Arolsen ab 1815 Furstentum Waldeck Oberamt der Diemel ab 1816 Furstentum Waldeck Oberjustizamt der Twiste ab 1850 Furstentum Waldeck Pyrmont seit 1849 Kreis des Eisenbergs Anm 1 ab 1867 Furstentum Waldeck Pyrmont Akzessionsvertrag mit Preussen Kreis des Eisenbergs ab 1871 Deutsches Reich Furstentum Waldeck Pyrmont Kreis des Eisenbergs ab 1919 Deutsches Reich Freistaat Waldeck Pyrmont Kreis des Eisenbergs ab 1929 Deutsches Reich Freistaat Preussen Provinz Hessen Nassau Regierungsbezirk Kassel Kreis des Eisenbergs ab 1942 Deutsches Reich Freistaat Preussen Provinz Hessen Nassau Regierungsbezirk Kassel Landkreis Waldeck ab 1944 Deutsches Reich Freistaat Preussen Provinz Kurhessen Regierungsbezirk Kassel Landkreis Waldeck ab 1945 Amerikanische Besatzungszone Gross Hessen Regierungsbezirk Kassel Landkreis Waldeck ab 1946 Amerikanische Besatzungszone Land Hessen Regierungsbezirk Kassel Landkreis Waldeck ab 1949 Bundesrepublik Deutschland Hessen Regierungsbezirk Kassel Landkreis Waldeck ab 1972 Bundesrepublik Deutschland Hessen Regierungsbezirk Kassel Landkreis Waldeck Gemeinde Twistetal Anm 2 ab 1974 Bundesrepublik Deutschland Hessen Regierungsbezirk Kassel Landkreis Waldeck Frankenberg Gemeinde TwistetalBevolkerung Bearbeiten Einwohnerstruktur 2011Nach den Erhebungen des Zensus 2011 lebten am Stichtag dem 9 Mai 2011 in Muhlhausen 624 Einwohner Darunter waren 3 0 5 Auslander Nach dem Lebensalter waren 126 Einwohner unter 18 Jahren 264 waren zwischen 18 und 49 99 zwischen 50 und 64 und 135 Einwohner waren alter 7 Die Einwohner lebten in 249 Haushalten Davon waren 60 Singlehaushalte 66 Paare ohne Kinder und 96 Paare mit Kindern sowie 21 Alleinerziehende und 3 Wohngemeinschaften In 57 Haushalten lebten ausschliesslich Senioren und in 150 Haushaltungen leben keine Senioren 7 Einwohnerentwicklung Quelle Historisches Ortslexikon 1 1541 35 Hauser 1620 47 Hauser 1650 23 Hauser 1738 57 Hauser 1770 82 HauserMuhlhausen Einwohnerzahlen von 1770 bis 2015Jahr Einwohner1770 4291834 5461840 5961846 5691852 6311858 5951864 5621871 5381875 5091885 5271895 5371905 5441910 5291925 5551939 6271946 8011950 7701956 6561961 6621967 6911980 1990 2000 2008 6362011 6242015 636Datenquelle Histo risches Ge mein de ver zeich nis fur Hessen Die Be vol ke rung der Ge mei nden 1834 bis 1967 Wies baden Hes sisches Statis tisches Lan des amt 1968 Weitere Quellen 1 Gemeinde Twistetal Zensus 2011 7 Historische Religionszugehorigkeit 1885 534 evangelische 99 44 3 katholische 0 56 Einwohner 1 1961 629 evangelische 95 02 26 katholische 3 93 Einwohner 1 Kirche BearbeitenDie Muhlhauser Kirche stammt aus dem 12 Jahrhundert und ist dem Heiligen St Georg geweiht Durch eine Schenkung wurde sie Eigentum des Klosters Boke das 1104 nach Flechtdorf verlegt wurde und damit zum Kloster Flechtdorf wurde Sie befindet sich mitten im Dorf auf einem geringfugig erhohten ehemaligen Kirchhof Friedhof Die Bauform hat grosse Ahnlichkeit mit der Kirche von Berndorf Ursprunglich war sie eine romanische gewolbte Pfeilerbasilika mit quadratischem Chor und Westturm Die Seitenschiffe wurden 1787 abgebrochen Der vermutlich wesentlich altere Turm bekam etwa zur gleichen Zeit einen verschieferten Fachwerkaufsatz und einen achtseitigen Spitzhelm mit vier Giebelchen Die ehemaligen Arkaden im Schiff wurden zum Mittelschiff vermauert dies ist aussen am Mauerwerk noch gut zu erkennen Die westliche Arkade an der Nordseite dient als Eingang Im Jahr 1844 wurde ein Windfang aus Fachwerk angebaut Die Rundbogenfenster im Schiff und im Chor wurden in der Barockzeit erweitert 2010 wurde eine Sanierung der St Georg Kirche abgeschlossen Regelmassige Veranstaltungen BearbeitenAlle sieben Jahre findet ein Freischiessen statt Personlichkeiten BearbeitenChristian Winterberg 1767 1827 Burgermeister und Politiker Johannes Friedrich Emde 1806 1882 Landtagsabgeordneter in Waldeck von 1854 bis 1872 Burgermeister von Muhlhausen Eduard Emde 1841 1929 Landtagsabgeordneter in Waldeck von 1878 bis 1888 Burgermeister von MuhlhausenLiteratur BearbeitenKirchen im Kirchenkreis der Twiste Misschalk Kulik Land an der Eder und Diemel Korbach 1983 ISBN 3870770414 Literatur uber Muhlhausen nach Register nach GND In Hessische BibliographieWeblinks BearbeitenOrtsteil Muhlhausen In Internetauftritt der Gemeinde Twistetal Muhlhausen Landkreis Waldeck Frankenberg Historisches Ortslexikon fur Hessen In Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen LAGIS Anmerkungen und Einzelnachweise BearbeitenAnmerkungen Trennung zwischen Justiz Kreisgericht Arolsen und Verwaltung Am 31 Dezember 1971 als Ortsbezirk zur Gemeinde Twistetal Einzelnachweise a b c d e f Muhlhausen Landkreis Waldeck Frankenberg Historisches Ortslexikon fur Hessen Stand 28 Marz 2019 In Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen LAGIS Ortsteil Muhlhausen In Internetauftritt der Gemeinde Twistetal Abgerufen im Juni 2016 Gemeindegebietsreform in Hessen Zusammenschlusse und Eingliederungen in Hessen vom 14 Dezember 1971 In Der Hessische Minister des Inneren Hrsg Staatsanzeiger fur das Land Hessen 1972 Nr 01 S 5 Punkt 8 Abs 9 Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags PDF 4 9 MB Statistisches Bundesamt Hrsg Historisches Gemeindeverzeichnis fur die Bundesrepublik Deutschland Namens Grenz und Schlusselnummernanderungen bei Gemeinden Kreisen und Regierungsbezirken vom 27 5 1970 bis 31 12 1982 W Kohlhammer Stuttgart Mainz 1983 ISBN 3 17 003263 1 S 409 Hauptsatzung PDF 279 kB 7 In Webauftritt Gemeinde Twistetal abgerufen im Mai 2021 Michael Rademacher Land Hessen Online Material zur Dissertation Osnabruck 2006 In eirenicon com Abgerufen am 1 Januar 1900 a b c Ausgewahlte Daten uber Bevolkerung und Haushalte am 9 Mai 2011 in den hessischen Gemeinden und Gemeindeteilen PDF 1 8 MB Nicht mehr online verfugbar In Zensus 2011 Hessisches Statistisches Landesamt S 50 und 106 archiviert vom Original am 27 Oktober 2020 abgerufen im Februar 2021 Ortsteile von Twistetal Berndorf Elleringhausen Gembeck Muhlhausen Nieder Waroldern Ober Waroldern Twiste Normdaten Geografikum GND 4271417 5 lobid OGND AKS Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Muhlhausen Twistetal amp oldid 230308095