www.wikidata.de-de.nina.az
Am Lyrikabend am 11 Dezember 1962 wurden Texte von 27 jungen Lyrikern in Ost Berlin vorgelesen Er wurde spater von der SED scharf kritisiert und fuhrte zur Absetzung des Veranstalters Stephan Hermlin von seinen Funktionen als Leiter der Sektion Dichtkunst und Sprachpflege der Akademie der Kunste der DDR und als Vizeprasident des Schriftstellerverbandes Anzeige in der Kulturwochenzeitung Sonntag Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte 2 Verlauf 3 Reaktionen 4 Vorgetragene Gedichte 4 1 Von Stephan Hermlin vorgelesene Gedichte 4 2 Von den Autoren vorgetragene Texte 4 3 Einzelne Texte 4 4 Autoren 4 4 1 Alphabetische Liste 4 4 2 Einige wenig bekannte Autoren 5 Bedeutung 6 Literatur 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseVorgeschichte BearbeitenSeit Anfang der 1960er Jahre gab es ein wachsendens Interesse an Lyrik von jungen Autoren in der DDR In Moskau hatte es Lesungen von Jewgeni Jewtuschenko mit vielen Tausend Zuhorern gegeben In der DDR hatten Gerhard Wolf Begegnung mit uns selbst 1961 und Gisela Steineckert Liebesgedichte 1962 erste Anthologien mit Lyrik junger Autoren herausgegeben Der Vorsitzende der Sektion Dichtkunst und Sprachpflege der Akademie der Kunste der DDR Stephan Hermlin hatte im Oktober 1962 bei einer Lesung eigener Texte mit Kurt Barthel Franz Fuhmann junge Autoren aufgefordert ihm Texte zuzusenden Er liess auch Anzeigen in einigen Zeitungen und Zeitschriften wie der Jungen Welt am 14 November 1962 und dem Sonntag am 28 Oktober 1962 und 18 November 1962 veroffentlichen 1 Darauf erhielt er zahlreiche Gedichte von denen er 63 fur eine offentliche Lesung auswahlte Offizieller Veranstalter war die Akademie der Kunste der DDR Verlauf Bearbeiten nbsp Akademie der Kunste nbsp Stephan Hermlin 1954Am Abend des 11 Dezember kamen etwa 400 Zuhorer in den dicht gefullten Plenarsaal der Akademie der Kunste am Robert Koch Platz 2 3 Darunter waren auch der Akademieprasident Willi Bredel die Schriftsteller Bodo Uhse Franz Fuhmann Paul Wiens Hermann Kant und Kurt Stern der Maler Willi Sitte der Bildhauer Fritz Cremer und der Fotokunstler John Heartfield 4 Stephan Hermlin spielte zuerst einige Lieder von Wolf Biermann vom Tonband Danach las er 63 Texte von 27 Autoren Am meisten Beifall erhielten die Gedichte von Volker Braun die als letzte vorgetragen wurden besonders Kommt uns nicht mit Fertigem Nach einer kurzen Pause lud Stephan Hermlin das Publikum zur Diskussion ein Es wurde bald der Vorschlag geaussert dass die anwesenden Autoren noch weitere eigene Texte vortragen sollten Stephan Hermlin kannte die meisten Autoren gar nicht und wusste auch nicht wer von ihnen im Saal anwesend war Aber ich habe jetzt zum Beispiel Biermann kennengelernt den ich gar nicht gekannt habe Ich kenne alle anderen eigentlich uberhaupt nicht hab sie nie gesehen also Jentzsch oder Volker Braun und die anderen wer ist eigentlich hier Ich wurde mal gerne wissen wer da ist von den Vorgelesenen 2 Nun wurden weitere Texte von jungen Autoren vorgetragen die vorher nicht eingereicht worden waren und teilweise sehr kritische Tone enthielten Wolf Biermann sang sein sarkastisches An die alten Genossen und weitere Lieder Er sagte auch Es ist naturlich schwer Massstabe fur Lyrik zu finden wenn man standig das Neue Deutschland liest Was dort an Lyrik veroffentlicht wird das kann einen nur zum Erbrechen bringen 5 Dafur erhielt er Beifall In der Diskussion wurde dann mehrfach Kritik an der Veroffentlichungspraxis in der DDR geubt Darauf reagierte der Feuilletonchef des SED Zentralorgans Neues Deutschland Willi Kohler aufgebracht Das ist eine gelenkte Atmosphare die gegen das Neue Deutschland hier geschaffen worden ist Hier entsteht eine Plattform 5 Stephan Hermlin als Veranstaltungsorganisator reagierte sehr scharf Ich mochte als Versammlungsleiter in aller Form und ruhig mich scharfstens gegen das wenden was Sie eben gesagt haben Ich warne Sie derartige Dinge in die Welt zu setzen dass es hier eine gelenkte Diskussion ist Ich warne Sie Dieses Argument werde ich nicht noch einmal akzeptieren Hier findet eine ganz sachliche ruhige lebendige und parteiliche Aussprache statt 2 Der anwesende Fotokunstler John Heartfield liess sich von Hermlins Emporung anstecken und steigerte sich in ermunternde Zurufe an diese jungen poetischen Stimmen die unser Staat so notig habe 6 Auch der bekannte Bildhauer Fritz Cremer unterstutzte Hermlin Dem Vertreter des Zentralkomitees Willi Lewin gelang es zwischen den aufgebrachten Fronten zu vermitteln Selbst Willi Kohler nahm daraufhin seinen Vorwurf zuruck und versprach die Lyrik Situation im Neuen Deutschland zu verbessern Danach wurden bis kurz nach Mitternacht diskutiert und weitere Texte gelesen Selten endete eine Dichterlesung so gelost endlich waren freie und befreiende Worte gesprochen die Weichen fur eine lang ersehnte Wende waren gestellt worden 7 Reaktionen BearbeitenDie Reaktionen auf den Lyrikabend waren zunachst positiv Der neue Chefredakteur der Literaturzeitschrift Sinn und Form Bodo Uhse bat viele der Autoren dass er Gedichte von ihnen im Januarheft 1963 abdrucken konne 8 In der BZ am Abend hiess es am nachsten Tag So turbulent ging es bei einem literarischen Abend seit Jahr und Tagnicht zu Die Berliner wollen offenbar den Moskauern in ihrem Andrang nach Gedichten nicht langer nachstehen 9 Die Berichte in der Berliner Zeitung der Tribune und der Neuen Zeit waren etwas verhaltener aber immer noch positiv 10 Auch der Mitarbeiter der Kulturabteilung des ZK der SED Willi Lewin lobte den Abend in einem internen Bericht Der IM des MfS Martin Hermann Kant kritisierte Stephan Hermlin fur seine nicht parteiliche Diskussionsleitung hielt ihn aber trotzdem weiter fur vertrauenswurdig 11 Der interne Bericht des attackierten ND Journalisten Kohler war dagegen wesentlich unzufriedener Auch der Chefredakteur der Kulturzeitschrift Sonntag Bernt von Kugelgen ubte in einem Artikel am 6 Januar scharfe Kritik an einigen Gedichten und dem Verlauf der Diskussion Am 9 Januar 1963 forderte dann der stellvertretende Ministerprasident Alexander Abusch das Prasidium der Akademie der Kunste auf Konsequenzen zu ziehen und Stephan Hermlin von seinen Funktionen zu entbinden 12 Auch im SED Zentralorgan Neues Deutschland wurde dieser scharf kritisiert 13 14 Der verantwortliche Chefideologe und Philosophieprofessor Kurt Hager kritisierte auf dem VI Parteitag der SED im Januar 1963 15 Der Lyrikabend der Akademie der auf Initiative und unter Leitung des Genossen Hermlin stattfand wurde zu Ausfallen gegen das Zentralorgan der Partei missbraucht und zur Verbreitung von Gedichten die vom Geist des Pessimismus der unwissenden Krittelei und der Feindschaft gegenuber der Partei durchdrungen waren 16 Stephan Hermlin musste Selbstkritik uben und wurde im Marz 1963 gezwungen sein Amt als Sekretar der Sektion Dichtkunst und Sprachpflege der Deutschen Akademie der Kunste niederzulegen wenig spater auch das des Vizeprasidenten des Deutschen Schriftstellerverbandes 17 Vorgetragene Gedichte BearbeitenVon Stephan Hermlin vorgelesene Gedichte Bearbeiten Von Stephan Hermlin wurden 63 Gedichte in dieser Reihenfolge vorgelesen 18 Hannes Wurtz Mir traumte neulich nachts Wolf Biermann Fur Dich Jahrmarkt am Rhein Fruhzeit Kurt Bartsch Assoziation Grabrede auf einen Unpolitischen Klaus Mockel Richtfest Friedemann Berger Das ist genug Der Herbst ist ein Gebilde aus Michael Franz Berlin Sommer 62 Unsere Liebe Im Fruhling Werner Stock Oktober Rainer Kirsch Gesprach Meinen Freunden den alten Genossen 2005 Joachim Rahmer Der Salznapf Der Stuhl Micaela Lubke Wir haben gestern an dem Fluss gesessen Zu lyrisieren wie die Sonnenstrahlen Den Tranenquatsch vom Liebsten in der Ferne Im Lieben Perspektiven auszudenken Rolf Richter Hoffnung Kalter Mai Moskau Landschaft Der angebissene Apfel auf dem kleinen Tisch Peter Diezel Unser Tag Unrast Sarah Kirsch Quergestreiftes Vom Brotbacken Frank Tittmann Dieser Regen Nur ein Morgen Sicher warmt selbst der schwarze Schnee Meine Liebe kommt gezeichnet Helmut Baierl Protokolle Diethelm Jaeger Heute mein grosser Junge studierst du doch und lachst Gunter Wunsche Kaffee Dieter Frycia Stunde und Weg 19 Erika Sturmer der silberne fisch durchschneidet die fluten Christof Walther Dank an Ernst Busch Lisa Jobst Die Uhr B K Tragelehn Ode an zwei Brotchen Gunter Engelmann Der Junge sagt Abend Truber Tag Bernd Jentzsch Die grunen Baume starben in uns ab Wirkungen gefallter Baume Inhalt fur Poeme Wasserpoesie Uwe Gressmann Im Garten An den Raum An die Sonne Volker Braun Unsere Gedichte Stampfe in die Madchentraume Schlacht bei Fehrbellin Jugendobjekt Kommt uns nicht mit Fertigem Unser Gluck ist total Vorlaufiges Axel Schulze Endspurt beim Langlauf Momentaufnahme beim Speerwurf Astronauten wurde von Hermlin am Beginn der Diskussion gelesen Von den Autoren vorgetragene Texte Bearbeiten Danach wurden 29 Texte von den Autoren selbst vorgetragen oder vorgesungen Biermann 20 Bernd Jentzsch Warnung vor dem Jubel Joachim Rahmer Neue Farbe Kurt Bartsch Himmelfahrt Einundsechzig Wolf Biermann An die alten Genossen Friedemann Berger Lehrgedicht uber lyrisches Spektrum Wolf Biermann Der Hausarzt Die Verkauferin Der Verkehrspolizist Der erste Dorfmai Himmelfahrt in Berlin Die Ballade von dem Drainageleger Fredi Rohsmeisl Das Karin Lied Gunter Engelmann Mein Schreibtisch ist die russige Fabrik Spiele ich mit meinem Kinde Partei das ist nicht der Mann mit dem Abzeichen sondern Partei das bin ich Sarah Kirsch Der Saurier Hierzulande gibt es Ameisen Rainer Kirsch Alte Kisten Heute war ich eine Linse Klaus Mockel Das Tuschepferdchen Frank Tittmann Wenn die Nacht ihre Finger Karl Mickel Wenn der Frieden ausbricht Hans Peter Leske Hingehen Deine Augen sind grau wie der Flug der Wildgans Du bist braune Augen Sonne wie Hafergaben Wolf Biermann Soldatenlied Das Lied vom Traktoristen Kalle Das Lied von dem Madchen mit dem sehr roten Kleid als 92 und letzter Text Lied des Abends Einzelne Texte Bearbeiten Einige kurze Texte als Beispiele fur die Lyrik dieses Abends mit einigen Gedichten 2 B K Tragelehn Ode an zwei Brotchen Sattigende Billige Funf Pfennig das Stuck Ihr vom Erlos der leeren Milchflaschen Erschwinglichen Ihr In der rauen Zeit vor Honorarempfang Treuen Braune knusprige innen weiche und weisse Erhaltend Zum Dichten den Dichter Euch zu loben Bescheidene Nutzliche Vereinigen sich Darm Gaumen Brieftasche Knurrend Volker Braun Kommt uns nicht mit Fertigem Kommt uns nicht mit Fertigem Wir brauchen Halbfabrikate Kommt uns nicht mit Fertigem Wir brauchen Halbfabrikate Weg mit dem Rehbraten her mit dem Wald und dem Messer Hier herrscht das Experiment und keine steife Routine Fur uns sind die Rezepte nicht aufgeschrieben mein Herr Das Leben ist kein Bilderbuch mehr Mister und keine peinliche Partitur Fraulein Nix zum Herunterdudeln Hier wird ab sofort denken verlangt Raus aus den Sesseln Jungs Feldbett meinetwegen Nicht so feierlich Genossen das Denken will heitere Stirnen Wer sehnt sich hier nach wilhelminischem Schulterputz Unsere Schultern tragen einen Himmel voll Sterne Alles Alte pruft her Kontrollposten Jugend Hier wird Neuland gegraben und Neuhimmel angeschnitten Hier ist der Staat fur Anfanger Halbfabrikat auf Lebenszeit Hier schreit eure Wunsche aus an alle Ufer Trommelt die Flut eurer Erwartungen Wolf Biermann An die alten Genossen 21 Drum seid mit meiner Ungeduld Nicht ungeduldig ihr alten Manner Geduld Geduld ist mir die Hure der Feigheit Mit der Faulheit steht sie auf Du und Du Dem Verbrechen bereitet sie das Bett Euch aber ziert Geduld Setzt Eurem Werk ein gutes Ende In dem ihr uns Den neuen Anfang lasst Autoren Bearbeiten nbsp Sarah Kirsch 1963 bei einer LyriklesungAlphabetische Liste Bearbeiten Helmut Baierl Kurt Bartsch Friedemann Berger Wolf Biermann Volker Braun Peter Diezel Gunter Engelmann Michael Franz Dieter Frycia Uwe Gressmann Diethelm Jaeger Bernd Jentzsch Lisa Jobst Rainer Kirsch Sarah Kirsch Hans Peter Leske Micaela Lubke Karl Mickel Klaus Mockel Joachim Rahmer Rolf Richter Axel Schulze Werner Stock Erika Sturmer Frank Tittmann B K Tragelehn Christof Walther Gunter Wunsche Hannes Wurtz Einige wenig bekannte Autoren Bearbeiten Uber einige der beteiligten Autoren sind nur sehr wenige Informationen bekannt Dieter Frycia Kameramann zwei Kurzdokumentarfilme Liebesbriefe 66 1965 66 Die Sturmer 1967 22 keine Gedichtveroffentlichungen Hans Peter Leske keine Informationen feststellbar moglicherweise Hans Joachim Leske 1929 2015 aus Stendal Gardelegen Autor von Kinderbuchern und Erinnerungen im Selbstverlag 23 Micaela Lubke geboren 1943 Gedichte in drei Anthologien Sinn und Form 1 1963 Auftakt 63 1963 Nachricht von den Liebenden 1965 24 sie war am 6 Marz 1964 bei einer internen Lesung von Alfred Kurella beteiligt 25 Bedeutung BearbeitenAn diesem Abend des 11 Dezember 1962 traten erstmals junge Lyriker in der Offentlichkeit in Erscheinung die danach zu den bedeutendsten Autoren ihrer Generation in der DDR gerechnet wurden Sarah Kirsch Wolf Biermann Volker Braun Bernd Jentzsch Karl Mickel Rainer Kirsch und weitere Stephan Hermlin kannte zu dieser Zeit offenbar keinen von ihnen personlich Dieser Abend im Dezember 1962 atmet Geschichte Die Energie und Entschlossenheit der Texte und ihres Vortrags ubertragt sich auch ein halbes Jahrhundert spater Die Kunstakademie versammelt e Dichterstimmen die heute nicht nur fur die DDR Lyrik stehen sondern zum Bleibenden zahlen was deutsche Poesie in den zuruckliegenden Jahrzehnten hervorgebracht hat 26 Die Diskussionen und Lesungen boten dank der lockeren Versammlungsleitung Stephan Hermlins die Moglichkeiten sich offener uber Literatur und die Gesellschaft in der DDR auszutauschen als dies bei offentlichen Veranstaltungen sonst ublich war Dieses fuhrte fast automatisch schnell zu sensiblen Themen der DDR Kulturpolitik und gipfelte in den deutlichen Kritiken an den alten Genossen durch mehrere junge Autoren Dieses wurde von den hochsten Verantwortlichen der SED als ein grundsatzlicher Angriff auf die Sicherheit der DDR verstanden und rigoros geahndet Den Entscheidungen von Walter Ulbricht und dessen Chefideologen Kurt Hager zur Absetzung des verantwortlichen Stephan Hermlin mussten sich alle Kulturverantwortlichen beugen auch wenn einige dies intern bedauerten 27 Der Lyrikabend vom 11 Dezember 1962 galt dennoch als einer der Ausloser der sogenannten Lyrik Welle in der DDR dem viele ahnliche Lesungen und Veranstaltungen folgten Auch wurden einer geforderten Jugendkultur in der DDR ab 1964 mehr Moglichkeiten geboten als bisher Jugendradio Deutschlandtreffen usw Literatur BearbeitenAlan G Ng The Lyrikabend of 11 December 1962 GDR Poetry s Geburtsstunde as Historiographic Artifact Dissertation University of Wisconsin Madison 2002 alan ng net PDF ausfuhrliche Darstellung der Rezeption des Lyrikabends Matthias Braun Kulturinsel und Machtinstrument die Akademie der Kunste die Partei und die Staatssicherheit Vandenhoeck amp Ruprecht Gottingen 2007 S 161 180 mit detaillierten DarstellungenWeblinks BearbeitenMorgenrote einer jungen Poetengeneration Hermlins Lyrikabend in der Berliner Akademie der Kunste 1962 MDR 21 Marz 2023 67 MinutenLyrikabend am 11 Dezember 1962 Alan G Ng mit mehreren Links Kommt uns nicht mit Fertigem Ein Lyrikabend in der Ostberliner Akademie der Kunste und seine Folgen Memento vom 28 Juli 2018 im Internet Archive Deutschlandfunk Kultur 2012 PDF detaillierte Beschreibung des Abends mit einigen Gedichten und Originaltonbandaufnahmen Lyrikabend 1962 Archiv der Akademie der Kunste Wolf Biermann Bundesarchiv mit Foto von Wolf Biermann und Stephan Hermlin auf dem Lyrikabend 6 Abbildung der Bildergalerie Einzelnachweise Bearbeiten Alan G Ng The Lyrikabend of 11 December 1962 2002 S 144 152 alan ng net PDF mit einigen Angaben zur Vorbereitung des Lyrikabends a b c d Kommt uns nicht mit Fertigem Ein Lyrikabend in der Ostberliner Akademie der Kunste und seine Folgen Memento vom 28 Juli 2018 im Internet Archive Deutschlandfunk Kultur 2012 PDF mit detailliertem Ablauf des Abends Alan G Ng The Lyrikabend of 11 December 1962 University of Wisconsin Madison 2002 S 9 ff alan ng net PDF mit kurzen Angaben uber den Verlauf des Abends Braun S 161 a b Matthias Braun Kulturinsel und Machtinstrument die Akademie der Kunste die Partei und die Staatssicherheit Vandenhoeck amp Ruprecht Gottingen 2007 S 163 Klaus Volker in neue deutsche literatur 516 November Dezember 1997 zitiert in Poesiealbum 64 in Planet Lyrik Klaus Volker in neue deutsche literatur 516 November Dezember 1997 der linke West Berliner Publizist Klaus Volker war bei dieser Lesung anwesend und erinnerte sich spater daran Deutschlandfunk 2012 erwahnt Telegramm an den abwesenden Volker Braun am nachsten Tag sie erschienen in Sinn und Form 1 1963 S 62 92 Deutschlandfunk 2012 Alan G Ng 2002 S 12 13 Berliner Zeitung und Tribune vom 14 Dezember Neue Zeit vom 21 Dezember diese mit einem etwas ausfuhrlicheren Bericht Braun S 164 165 zu diesen Berichten Braun S 168f Joachim Wittkowski Lyrik in der Presse Zur Kritik an Wolf Biermann Erich Fried und Ulla Hahn Konigshausen und Neumann Wurzburg 1991 S 19 f books google de detailliert zu den Vorwurfen Dieter Hildebrandt Lyrische Besessenheit hinter der Mauer In Frankfurter Allgemeine Zeitung 16 Januar 1963 zu den Vorgangen in Ost Berlin Gunter Zehm Strafgericht uber die Poeten Das Thema Literatur auf dem VI Parteitag der SED in Ostberlin In Die Welt 21 Januar 1963 Aus Hagers Rede auf dem VI Parteitag der SED vom 15 bis 21 Januar 1963 Klaus Wagenbach Unser Leben in feurigen Farben In Die Zeit Nr 12 vom 22 Marz 1963 Artikelanfang Alan G Ng The Lyrikabend of 11 December 1962 Dissertation University of Wisconsin 2002 S 185 188 alan ng net PDF mit Nachweisen von Druckfassungen auch im Quelltext Bearbeitenfassung dieses Artikels 39 Texte von 22 Autoren wurden in Sinn und Form 1 1963 S 62 92 abgedruckt Ernst Jurgen Dreyer Blutlaugensalzbeladen ziehn die Kahne 1986 ungedruckt Text mit Abdruck dieses Gedichts Alan G Ng The Lyrikabend of 11 December 1962 2002 S 189 190 alan ng net PDF die meisten Texte wurden danach auch gedruckt einige in Sonnenpferde und Astronauten 1964 Joachim Wittkowski Lyrik in der Presse Konigshausen und Neumann Wurzburg 1991 S 17 mit dem Text An die alten Genossen Filmportal DEFA Stiftung IMDb DNB Portal Katalog beta des Deutschen Literaturarchivs Marbach auch Micaela Lubke Seniorenportal mit zwei abgeschriebenen Gedichten Deutsche Digitale Bibliothek Deutschlandfunk 2012 Braun S 170 die einflussreichen Schriftsteller Willi Bredel und Alfred Kurella lobten intern den Abend und bedauerten die Absetzung von Stephan Hermlin ausserten sich offiziell aber entgegengesetzt Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Lyrikabend am 11 Dezember 1962 amp oldid 239110001