www.wikidata.de-de.nina.az
Die Liste von Sakralbauten in Schwalmtal listet gegenwartige und ehemalige Sakralbauten in der nordrhein westfalischen Gemeinde Schwalmtal auf Zusatzlich werden hier auch Versammlungshauser und raume o A von religiosen Gemeinschaften aus Schwalmtal sowie Trauerhallen auf Friedhofen aufgefuhrt die im engeren Sinne ja keine Sakralbauten sind Liste BearbeitenAbbildung Name Bezeichnung Zugehorigkeit Ortsteil Adresse Koordinaten Bauzeit Beschreibung nbsp weitere Bilder St Michael Schwalmtaldom Romisch Katholische Gemeinde Waldniel Markt 15 41366 Schwalmtal nbsp 1255 1878 bis 1883 Hauptartikel St Michael Waldniel Vermutlich wurde die erste Pfarre in Waldniel Ende des 7 bzw Anfang des 8 Jahrhunderts gegrundet Die erste urkundliche Nennung der Pfarre stammt aus dem Jahr 1255 es hat hier wohl ein einfaches holzernes Versammlungsgebaude gegeben Der erste bekannte Kirchenbau lasst sich auf die Mitte des 14 Jahrhunderts datieren Mitte des 19 Jahrhunderts befand er sich aber in einem desolaten Zustand Der Grundstein fur eine neue 3 schiffige neugotische Backsteinbasilika nach den Planen des Architekten Heinrich Wiethase konnte am 29 September 1878 gelegt werden die feierliche Einweihung fand am 1 Mai 1883 statt Ein Jahr spater erhielt die Kirche ihr vierstimmiges Gelaut wieder ein Jahr spater bekam der Kirchturm ein vorgesetzter 4 geschossiger quadratischer Westturm der ins Polygon ubergeht er ist mit Backsteinlisenen verziert eine Uhr 1953 wurde der Innenraum restauriert von 1957 bis 1958 konnten die Reliquienschreine das Taufbecken der Altartisch Ambo und Sedilien alles Arbeiten des Kolner Kunstlers Egino Weinert in den Innenraum integriert werden In den 1950er Jahren erhielten die drei Chore neue Buntverglasung von Walter Benner von 1975 bis 1984 schlossen sich grundlegende Aussen und Innenrestaurierung an hierbei erhielt das Gotteshaus die alten Ausmalungen zuruck Ab 2004 wurde der Turmhelm neu verschiefert weiterhin wurden die sakralen Kunstwerke vom Zahn der Zeit befreit 1 nbsp weitere Bilder St Gertrud Romisch Katholische Gemeinde Dilkrath Boisheimer Str 52 41366 Schwalmtal nbsp 1460 1902 bis 1904 Hauptartikel St Gertrudis Dilkrath Die dreischiffige Pseudobasilika wurde 1460 mit einem vorgesetzten dreigeschossigen Westturm errichtet Darin befindet sich das Eingangsportal und Masswerkfenster Innen ruhen Kreuzgewolbe auf Rundpfeilern Von 1902 bis 1904 wurde sie nach Entwurfen von C Rudell und R Odenthal neugotisch um ein ausladendes Querschiff und einen Staffelchor erweitert Der Altbau wurde zum Schutz der Backsteine verputzt und farbig in Ziegelrot mit hellem Fugenstrich gefasst Bei dem Neubau blieb der Backstein sichtbar Die Glasgemalde im Altbau wurden 1880 die im Neubau 1904 angefertigt 2 nbsp weitere Bilder St Anton Romisch Katholische Gemeinde Amern Polmansstrasse 4 41366 Schwalmtal nbsp 1491 1898 Die kath Pfarrkirche St Anton wurde im Jahre 1491 erbaut Hierbei handelt es sich um eine 3 schiffige Backsteinpseudobasilika mit 5 8 Chorschluss und Doppelturmfassade sowie Kreuzrippengewolbe Die Kirche wurde 1898 nach Planen des Architekten Lambert von Fisenne erweitert dabei wurde die Doppelturmfassade vorgesetzt Im Hof der Kirche befinden sich Grabkreuze des 18 Jahrhunderts aus Sandstein nbsp weitere Bilder St Georg Romisch Katholische Gemeinde Amern An St Georg 5 41366 Schwalmtal nbsp 1883 bis 1886 um 1900 Hauptartikel St Georg Amern Die dreischiffige neugotische Backsteinhalle wurde von 1883 bis 1886 nach Entwurfen von August Rincklake und Caspar Clemens Pickel anstelle einer Vorgangerkirche errichtet Die Kirche steht beherrschend uber dem alten Dorf Die Erweiterungen an den Seitenschiffen wirken kapellenartig der funfseitige Chor wird von Flankenturmen begleitet Der erhaltene gotische Westturm wurde um 1900 um ein Geschoss mit einer Schieferpyramide zwischen Eckturmchen erhoht und ummantelt Der Aussenbau ist durch vielfaltige Dachformen belebt In den zentralisierende Tendenz zeigende Innenraum wurden Kreuzrippengewolbe auf Rundpfeilern eingezogen Die Ausmalung wurde am Anfang des 20 Jahrhunderts vorgenommen 3 nbsp weitere Bilder St Jakob der Altere Romisch Katholische Gemeinde Luttelforst Luttelforst 112 41366 Schwalmtal nbsp 1802 Hauptartikel St Jakobus Luttelforst Die Pfarrgemeinde wurde 1255 von Pastor Wilhelm Pfarrer in St Anton Amern gegrundet Im Jahre 1258 erhielt die Pfarrei das Tauf und Beerdigungsrecht 1684 wurde der Muttergottes Altar errichtet Im Jahr 1802 wurde die Kapelle der erste Kirchenbau dessen Aussehen heute unbekannt ist abgerissen Aus einer Stiftung der Anna Katharina Muhlenberg wurde im gleichen Jahr die neue Kirche erbaut 1880 wurde die Sakristei angebaut Restaurierungen fanden 1966 und 1987 statt nbsp weitere Bilder St Mariae Himmelfahrt Romisch Katholische Gemeinde Waldniel Waldnieler Heide 12 41366 Schwalmtal nbsp 1976 Nachdem die ersten Bemuhungen zur Errichtung eines eigenen Gotteshauses in der ehemaligen Gemeinde Kirspel Waldniel Anfang des 19 Jahrhunderts scheiterten konnte am 1 Januar 1947 ein seelsorglich selbstandiger Rektoratsbezirk unter dem Namen Mariae Himmelfahrt eingerichtet werden der aber nicht uber eine eigene Kirche verfugte Zum 1 Oktober 1958 wurde der Seelsorgebezirk ausgepfarrt es konnte die Anstaltskirche des St Josefsheim gepachtet werden Da die Renovierungskosten der Anstaltskirche immer mehr anstiegen wurde 1985 der Pachtvertrag gekundigt Ein Kauf der Anstaltskirche wurde schon am 14 Juli 1975 verworfen am 24 Februar 1976 wurde die Baugenehmigung fur die neue Kirche nach den Planen des Architekten Josef Pillen beim Kreis Viersen beantragt Am 20 August 1976 erfolgte der erste Spatenstich der Grundstein konnte am 28 November 1976 gelegt werden Die feierliche Einweihung fand am 18 Juni 1978 statt der Glockenturm wieder nach den Planen des Architekten Josef Pillen konnte ab Ende 1989 errichtet werden 4 nbsp weitere Bilder St Josefsheim Anstaltskapelle Romisch Katholische Gemeinde Waldniel Eschenrath 41366 Schwalmtal nbsp 1909 bis 1913 Hauptartikel Heil und Pflegeanstalt Suchteln Johannistal Abteilung Waldniel Die Anlage wurde 1909 bis 1913 durch den Franziskanerorden gebaut und bis 1937 als Heim und Arbeitsstatte von den Franziskanern von Waldbreitbach fur bis zu 600 mannliche geistig und korperlich Behinderte betrieben Sie umfasste Kirche Verwaltungstrakt Schule Wohnblocke zahlreiche Werkstatten und einen Bauernhof zur Selbstversorgung Die Anstaltskapelle ist mit Wandmalereien von Josef Wahl ausgeschmuckt Nach einer unruhmlichen Geschichte im Dritten Reich s Hauptartikel zur Heil und Pflegeanstalt Suchteln Johannistal Abteilung Waldniel wurde das Gelande in unterschiedlicher Weise genutzt Seit 2006 befindet sich das Gelande in Privatbesitz der Eigentumer lasst Besucher nur gegen Entgelt auf das Gelande und die Gebaude nbsp weitere Bilder Dominikanerinnen von Bethanien Romisch Katholische Gemeinde Waldniel Ungerather Strasse 1 15 41366 Schwalmtal nbsp 1952 Im Jahr 1952 kaufte der Orden der Dominikanerinnen von Bethanien das Haus Clee in Waldniel um dort ein Kinderdorf zu bauen In der Kloster und Kinderdorfkapelle finden regelmassige Gottesdienste statt 5 6 nbsp Bild gesucht Die Wikipedia wunscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten 51 230833 6 247018 Motiv Evangelische Kirchengemeinde AmernFalls du dabei helfen mochtest erklart die Anleitung wie das geht BW Evangelische Kirchengemeinde Amern Evangelische Landeskirchen Gemeinde Amern Kockskamp 24 41366 Schwalmtal nbsp 1967 Am Reformationsfest 1967 konnte das neue evangelische Gotteshaus in Amern feierlich geweiht werden Es wurde nach den Planen des Wuppertaler Architekten Friedrich Goedeking in schlichter Betonoptik erbaut Im Jahr 1998 wurde die Kirche durch einen Anbau vergrossert in den Jahren 2007 bis 2009 fand eine Umgestaltung des Innenraumes statt u a ein Mosaik ein neuer Tisch ein Osterleuchter und die Kanzel von Ludwig Schaffrath 7 nbsp weitere Bilder Evangelische Kirchengemeinde Waldniel Evangelische Landeskirchen Gemeinde Waldniel Lange Strasse 48 50 41366 Schwalmtal nbsp 1667 Bei der im Jahre 1667 errichteten Kirche handelt es sich um einen einfachen Saalbau aus geschlammtem Backstein mit Flachdecke Walmdach und Dachreiter An der linken Seite schliesst ein eingeschossiger Anbau mit Tor und der Datierung im Keilstein an Die Ausstattung der Kirche weist eine Barockkanzel Holzempore und Kirchenbanke aus der Mitte des 19 Jahrhunderts auf Die Kirche wurde im Jahr 1952 restauriert nbsp Bild gesucht Die Wikipedia wunscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten 51 21306 6 27185 Motiv Synagoge WaldnielFalls du dabei helfen mochtest erklart die Anleitung wie das geht BW Synagoge Waldniel Judentum Waldniel Pumpenstrasse 90 41366 Schwalmtal nbsp 1809 Die Wurzel der judischen Gemeinde in Waldniel gehen auf den Beginn des 18 Jahrhunderts zuruck 1809 wurde eine Synagoge an der Pumpenstrasse erbaut Da kein Minjan mehr zustande kam wurden ab dem Jahr 1920 keine Gottesdienste mehr in Waldniel abgehalten An der Stelle der ehemaligen Synagoge ist seit 1986 eine Gedenkstatte zu finden 8 9 Einzelnachweise Bearbeiten Zahlen Daten und Fakten zum Schwalmtaldom in st matthias schwalmtal de Claudia Euskirchen Olaf Gisbertz Ulrich Schafer Bearb Handbuch der deutschen Kunstdenkmaler Nordrhein Westfalen Band I Rheinland Deutscher Kunstverlag Munchen Berlin 2005 ISBN 3 422 03093 X Seite 138 Teilausschreibung Anzeiger zum Centralblatt der Bauverwaltung 23 Dezember 1882 S 2 abgerufen am 14 Dezember 2012 Der lange Weg zum Bau der Kirche St Mariae Himmelfahrt Waldnieler Heide von Frank Campen PDF Schwalmtal Waldniel in bethanien op org Kloster und Kinderdorfkapelle in st matthias schwalmtal de Unsere Evangelische Kirche in Amern eine Dokumentation von Pfarrer Dr Harald Ulland in kgm waldniel de PDF Judische Gemeinden Monchengladbach in judische gemeinden de Festschrift 2011 Vereinigte Bruderschaften Waldniel e V S 43 nbsp Karte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Sakralbauten im Kreis Viersen Bruggen Grefrath Kempen Nettetal Niederkruchten Schwalmtal Tonisvorst Viersen Willich Sakralbauten in Nordrhein Westfalen Stadteregion Aachen Bielefeld Bochum Bonn Kreis Borken Bottrop Kreis Coesfeld Dortmund Duisburg Kreis Duren Dusseldorf Ennepe Ruhr Kreis Essen Kreis Euskirchen Gelsenkirchen Kreis Gutersloh Hagen Hamm Kreis Heinsberg Kreis Herford Herne Hochsauerlandkreis Kreis Hoxter Kreis Kleve Koln Krefeld Leverkusen Kreis Lippe Markischer Kreis Kreis Mettmann Kreis Minden Lubbecke Monchengladbach Mulheim an der Ruhr Munster Oberbergischer Kreis Oberhausen Kreis Olpe Kreis Paderborn Kreis Recklinghausen Remscheid Rhein Erft Kreis Rheinisch Bergischer Kreis Rhein Kreis Neuss Rhein Sieg Kreis Kreis Siegen Wittgenstein Kreis Soest Solingen Kreis Steinfurt Kreis Unna Kreis Viersen Kreis Warendorf Kreis Wesel Wuppertal Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste von Sakralbauten in Schwalmtal amp oldid 233521809