www.wikidata.de-de.nina.az
Diese Liste zahlt die Gemeindebauten im 3 Wiener Gemeindebezirk Landstrasse auf Es werden nur solche Objekte angefuhrt die seit Beginn des sozialen Wohnbaus errichtet wurden Altere Hauser die im Besitz der Stadt Wien sind und in denen ebenfalls Gemeindewohnungen vergeben werden fehlen daher Name ID Foto Adresse Baujahr Architekt en Kunstobjekte Wohnungen AnmerkungenRichard Strauss Hof87 1 Am Modenapark 8 9Standort 1953 1954 Richard Horner Wilhelm Kroupa Skulptur Die Lauschenden oder Richard Strauss Denkmal von Siegfried Charoux 1956 58 189 Benannt nach Richard Strauss457 1 Am Modenapark 15Standort 1951 1952 Robert Ulrich 28470 BW Apostelgasse 19 21Standort 1954 1955 Paul Artmann 73495 BW Apostelgasse 35Standort 1981 1983 Norbert Mandl 25494 BW Arenberggasse 6Standort 1981 1982 Herbert Neuroth 18 Identadresse Barichgasse 17482 1 Aspangstrasse 11 13Standort 1960 1961 Karl Janeschitz 23450 1 Barthgasse 5 7Standort 1949 1950 Margarete Schutte Lihotzky Wilhelm Schutte Drei Majolikamedaillons uber den Eingangen Putto mit Wildente Weintrauben und Getreideahren sowie Fisch von Michael Powolny 1950 36 Identadresse Barthgasse 7A462 1 Baumgasse 12Standort 1969 1970 Armin Dolesch 23 Identadresse Landstrasser Hauptstrasse 127Rabenhof78BDA 40862Objekt ID 40970 1 Baumgasse 29 41Standort 1925 1928 Hermann Aichinger und Heinrich Schmid Bronzefigur Tanzende von Otto Hofner 1930 Natursteinplastik Musizierende Kinder von Margarete Hanusch 1959 1112 DenkmalschutzBenannt nach der Rabengasse bis 1934 nach Friedrich AusterlitzIdentadresse Lustgasse 5 15 Kardinal Nagl Platz 5 St Nikolaus Platz 1 7 Rudengasse 22 Rabengasse 2 12 Rabengasse 1 9 Hainburger Strasse 68 70425 1 Baumgasse 43Standort 1953 1955 Hermann Aichinger Hermann Aichinger junior Heinrich Schmid junior 23Leopold Thaller Hof265 BW Baumgasse 59 61Standort 1976 1978 Gerd Neversal 33 Benannt nach Leopold Thaller451 BW Baumgasse 63 65Standort 1949 1951 Wilfried Poszpisily 24500 1 Blattgasse 5Standort 1989 1991 Maschek amp Schmidt 43 Identadresse Stammgasse 2 Blutengasse 2 4431BDA 11708Objekt ID 7817 1 Dietrichgasse 32 34Standort 1926 1927 Bruno Richter 70 DenkmalschutzIdentadresse Drorygasse 17499 BW Dietrichgasse 35 37Standort 1987 1989 Gerhard Krampf 36501 BW Dietrichgasse 45Standort 1987 1988 Johann Schobermayr 13Landstrasser Hof427BDA 11713Objekt ID 7822 1 Drorygasse 8Standort 1924 1925 Karl Badstieber 110 DenkmalschutzIdentadresse Gollnergasse 37 Dietrichgasse 28 30Erdberger Hof76BDA 11714Objekt ID 7823 1 Drorygasse 19 23Standort 1921 1922 Karl Schmalhofer Reliefs mit Arbeiterkopfen oberhalb der Eingange 61 DenkmalschutzBenannt nach dem Stadtteil Erdberg428BDA 12289Objekt ID 8426 1 Engelsberggasse 3Standort 1927 1928 Alfred Chalousch Heinrich Schopper 40 DenkmalschutzBildet eine Einheit mit Riesgasse 4505 1 Erdbergstrasse 5 7Standort 1993 1995 Edgar Goth Peter Schwager 30 Identadresse Kundmanngasse 28489 1 Erdbergstrasse 12 14Standort 1973 1975 Ernst Huss Natursteinplastik Stele von Wolfgang Haidinger 1974 75 66480 1 Erdbergstrasse 16 28Standort 1961 1963 Willy Grunert Natursteinplastik Flusspferd mit Jungem von Rudolf Schmidt 1961 63 Spielplastik Krokodil von Rudolf Beran 1959 64 Spielplastik Clown von Franz Pixner 1961 66 86 Der Clown wurde im Kurpark Oberlaa gesichtet dort finden sich statt einer zwei 493 1 Erdbergstrasse 36Standort 1977 1979 Walter Muchar Plastik Gruner Wolkensitz von Gottfried Hollwarth im Innenhof 28481 1 Erdbergstrasse 126 130Standort 1962 1963 Ernst Berg Theophil Niemann Kurt Vana Heinrich Vana 46483 1 Erdbergstrasse 134Standort 1962 1963 Ernst Berg Theophil Niemann Kurt Vana Heinrich Vana 11484 1 Erdbergstrasse 140 144Standort 1962 1963 Rudolf Brandstatter 32436 BW Eslarngasse 3 9Standort 1959 1960 Hanns Hilscher Skulptur Kammende von Hannes Haslecker 1959 61 86 Identadresse Marilaungasse 3469 BW Fasangasse 35 37Standort 1954 1955 Friedrich Pangratz 78 Identadresse Kolblgasse 6463 1 Gerlgasse 14Standort 1952 1953 Frank Schlager Fritz Slama Zwei Sgraffitowandbilder Versorgung der Stadt 1952 53 an den Schmalseiten in der Hohlweggasse von Franz Elsner in der Keilgasse von Bartholomaus Stefferl 111 Identadresse Keilgasse 1 5 Hohlweggasse 6Franz Adelpoller Hof89 1 Gestettengasse 12 22Standort 1957 1959 Herbert Prehsler Eduard Sekler Anton Valentin 253 Benannt nach dem Freiheitskampfer und Gemeinderatsabgeordneten Franz Adelpoller 1898 1980 Identadresse Fiakerplatz 6 7 Schlachthausgasse 24a Schlachthausgasse 24 Leonhardgasse 1 Kleingasse 1478 1 Gestettengasse 17Standort 1959 1961 Ernst Berg Theophil Nieman Kurt Vana Heinrich Vana 63 Identadresse Fiakerplatz 4475 1 Gestettengasse 21aStandort 1958 1960 Helene Koller Buchwieser 15Wildganshof84BDA 47626Objekt ID 50824 1 Grasbergergasse 4Standort 1931 1932 Karl Hauschka Viktor Mittag Anton Wildgans Buste im Hof Wandrelief Pflugender Bauer beide von Alfons Riedel 749 DenkmalschutzBenannt nach Anton WildgansIdentadresse Wildgansplatz 1 Leberstrasse 2a Leberstrasse 2 Hofmannsthalgasse 1 Landstrasser Hauptstrasse 177 187439 1 Gollnergasse 25Standort 1928 1929 Franz Kuhn 11Franz Schuster Hof83BDA 11818Objekt ID 7936 1 Hagenmullergasse 14 16Standort 1927 1928 Alfred Kraupa 49 DenkmalschutzBenannt nach dem Schutzbundler und Opfer des Nationalsozialismus Franz Schuster 1904 1943 435BDA 11819Objekt ID 7937 1 Hagenmullergasse 21 23Standort 1927 1928 Karl Dirnhuber 124 DenkmalschutzIdentadresse Drorygasse 10 12 Gollnergasse 26433BDA 11820Objekt ID 7938 1 Hagenmullergasse 25Standort 1927 1928 Hugo Mayer 70 DenkmalschutzIdentadresse Drorygasse 25 27Felleishof80BDA 11715Objekt ID 7824 1 Hagenmullergasse 32Standort 1927 1928 Johann Rothmuller 104 DenkmalschutzBenannt nach Roman Felleis502 1 Haidingergasse 24Standort 1989 1991 Friedrich Moser 25 Identadresse Gollnergasse 16448 1 Hainburger Strasse 57 61Standort 1960 Wilhelm Glattes Kurt Nehrer Fritz Purr Brunnen Geschwister auch Huckepack von Hans Knesl 1951 Bronzeplastik Der Baumsetzer von Franz Fischer 1956 60 am Stiegenaufgang der Gestettengasse zum Fiakerplatz 121 Das in die Anlage integrierte Haus Hainburger Strasse 59 ist alter und stammt aus dem Jahr 1906Identadresse Gestettengasse 10 Gestettengasse 6a Gestettengasse 8a Fiakerplatz 1474 1 BW Wohnhausanlage Hofmannsthalgasse 12 24Standort 1957 1959 Alfons Hetmanek Wilhelm Urbanek Walter Prutscher Anton Josef Osika Elisabeth Pongracz Spielplastik aus Kunststein Zwei abstrakte Seekuhe von Heinrich Deutsch Plastik Singende Knaben von Siegfried Charoux Plastik Familie von Oskar Bottoli Relief und Mosaik Eulen 1957 1959 von Rudolf Beran bei Stiege 14 294 Identadresse Leberstrasse 6a Landstrasser Gurtel 95 109 Grasbergergasse 9 11461 1 Jauresgasse 5 7Standort 1952 1953 Erwin Bock 42504 1 Kardinal Nagl Platz 6Standort 1992 1994 Gunther Oberhofer 38 Identadresse Kardinal Nagl Platz 7Franz Silberer Hof81BDA 11826Objekt ID 7945 1 Kardinal Nagl Platz 14Standort 1927 1928 Georg Rupprecht 128 DenkmalschutzBenannt nach dem Gewerkschafter und Reichsratsabgeordneten Franz Silberer 1871 1912 Identadresse Hagenmullergasse 24 26 Drorygasse 16 18488 1 Kegelgasse 17Standort 1975 1977 Alfred Viktor Pal 36 Identadresse Seidlgasse 10452 1 Kegelgasse 44Standort 1950 1951 Friedrich Grunberger Relief Ganseweide oberhalb des Eingangs von Margarete Bistron Lausch 28432 1 Khunngasse 6 8Standort 1927 1928 Josef Beer 42438 1 Khunngasse 20Standort 1928 1929 Rudolf Scherer 17477 1 Kleingasse 2Standort 1959 1961 Walter Totz 43453 1 Kleingasse 6 18Standort 1950 1951 Josef Baudys Rudolf Eisler Brunnen Haustiergruppe von Gertrude Conrad 1951 125434BDA 11823Objekt ID 7942 1 Klopsteinplatz 6Standort 1927 1928 Walter Sobotka 65 DenkmalschutzIdentadresse Schrottgasse 10 12 Weinlechnergasse 4472 1 Kollergasse 11 13Standort 1958 1959 Karl Peroutka Mosaik Landschaft von August Wenzel 1959 60 im Durchgang 29 Identadresse Kegelgasse 15485 1 Kundmanngasse 30 32Standort 1962 1963 Ferdinand Riedl Installation Warten auf Vogel IV von Josef Bernhardt 2008 Wandmalerei Dada mussen wir durch von Schulern des Gymnasiums Kundmanngasse 2014 1 30Josef Illedits Hof86 1 Karchergasse 3 13Standort 1953 1954 Heinrich Reiter Brigitte Wiedmann Wandrelief Heimkehrender Arbeiter von Robert Ullmann 1952 Natursteinrelief Ruhende Frau uber dem Durchgang von Marijan Matijevic 1952 161 Benannt nach dem Freiheitskampfer und Politiker Josef Illedits 1903 1983 Identadresse Khunngasse 24456 1 Kolblgasse 36Standort 1951 1952 Rudolf Scherer 39 Identadresse Karchergasse 2Josef Pfeifer Hof292 1 Landstrasser Hauptstrasse 11Standort 1988 1990 Wilhelm Holzbauer Heinz Marschalek Georg Ladstatter Bert Gantar Figur des Heiligen Nikolaus in einer Nische Denkmallisteneintrag 18 Benannt nach dem Bezirksvorsteher der Landstrasse Josef Pfeifer 1887 1971 Denkmalschutz bezieht sich auf die NikolausfigurKurt Steyrer Hof466 1 Landstrasser Hauptstrasse 92 94Standort 1954 1955 Johann Stohr Steinplastik Bar von Josef Schagerl 1953 56 Figurengruppe Familie von Margarete Hanusch 1953 56 70 Benannt nach Kurt SteyrerIdentadresse Neulinggasse 1445 1 Landstrasser Hauptstrasse 129Standort 1937 1938 Wilhelm Peterle 9468 1 Landstrasser Hauptstrasse 173 175Standort 1953 1956 Friedrich Albrecht Alfred Bartosch Rudolf Jarosch Franz Morth Ferdinand Zimmermann Natursteinplastik Frau mit Hasen von Fred Gillesberger 1954 55 Kinderspielplastik Robbe von Walter Auer 1958 60 Reliefbuste Josef Madersperger von Victor Theodor Slama 1954 61 an der Fassade 394 Inoffiziell Maderspergerhof genanntIdentadresse Dr Bohr Gasse 2 10 Viehmarktgasse 2 Rennweg 95Karl Waldbrunner Hof284 1 Lechnerstrasse 2 4Standort 1981 1984 Erwin Fleckseder Sepp Frank Peter Lindner Heinz Neumann eine abstrakte Skulptur von Wolfgang Haidinger im Hof 512 Benannt nach Karl Waldbrunner Identadresse Dietrichgasse 47 49473 1 Leonhardgasse 2 10Standort 1957 58 Hermann Aichinger Robert Kotas Heinrich Reitstatter Ferdinand Riedl Hilde Schwaiger Hermann Stiegholzer Kapelle der Magna Mater Austria 1713 in die Wand integriert Denkmallisteneintrag Reliefbild Assanierung Erdbergs von Ilse Pompe 1955 57 Wandmosaik mit der Darstellung Alt Erdberger Hauser vor der Assanierung von Otto Trubel 1957 58 339 Kapelle unter Denkmalschutz Identadresse Baumgasse 45 53 Fiakerplatz 8 Hainburger Strasse 70479 1 Leonhardgasse 7 13Standort 1961 1962 Herbert Prehsler Eduard Sekler 78422 1 Lorbeergasse 6Standort 1955 1959 Gustav Jahn 27 Identadresse Untere Viaduktgasse 27430BDA 11719Objekt ID 7828 1 Ludwig Koessler Platz 3Standort 1926 1927 Artur Berger Josef Berger Martin Ziegler 127 DenkmalschutzIdentadresse Schlachthausgasse 2 6 Fruethstrasse 1 3Hanuschhof77BDA 11721Objekt ID 7830 1 Ludwig Koessler Platz 4Standort 1923 1925 Robert Oerley Bronzestatue eines Athleten von Carl Gelles 1925 475 DenkmalschutzBenannt nach Ferdinand HanuschIdentadresse Lechnerstrasse 1 5 Dietrichgasse 59 63 Erdberger Lande 50 54491 1 Lowengasse 5Standort 1979 1981 Ernst Huss 12Hundertwasserhaus1744 1 Lowengasse 41 43Standort 1983 1985 Josef Krawina Peter Pelikan nach einer Idee von Friedensreich Hundertwasser 50 als okologisches Wohnprojekt konzipiert Identadresse Kegelgasse 36 38476 1 Markhofgasse 6Standort 1959 1961 Hilde Filas Mosaike Byzantinische Ornamente von Oskar Schmal oberhalb der beiden Eingange 29471 1 Markhofgasse 12 18Standort 1954 1956 Wilhelm Cermak Rudolf Pamlitschka Karl Schwanzer Skulptur Vogelflug aus Bronze und Schmiedeeisen von Eduard Robitschko 1954 55 272 Identadresse Barthgasse 13 15467 1 Markhofgasse 20Standort 1969 1971 Ferdinand Gaisser Adolf Illner 39 Identadresse Barthgasse 17446 1 Marxergasse 12Standort 1967 1968 Franz Tisina 32497 1 Matthausgasse 3Standort 1983 1984 Johann Georg Gsteu 14Alice und Heinrich Scheuer Hof442BDA 11821Objekt ID 7939 1 Neulinggasse 39Standort 1930 1931 Armand Weiser 55 DenkmalschutzBenannt nach den Opfern des Nationalsozialismus Alice 1889 1942 und Heinrich Scheuer 1895 1972 Identadresse Salesianergasse 13 Grimmelshausengasse 10Ungerhof85 1 Obere Bahngasse 4 8Standort 1932 1933 Otto Kuntschik 164 Benannt nach Joseph UngerIdentadresse Gerlgasse 9 13455 1 Paracelsusgasse 4Standort 1949 1951 Franz Kuhn Relief Spielende Kinder von Mea Bratusch oberhalb des Einganges 19Marianne Hainisch Hof79BDA 97247Objekt ID 113003 1 Petrusgasse 15Standort 1927 1928 Rudolf Perthen 25 DenkmalschutzBenannt nach Marianne HainischIdentadresse Landstrasser Hauptstrasse 149490 1 Pfarrhofgasse 14Standort 1975 1977 Herbert Muller Hartburg 15429 1 Riesgasse 4Standort 1926 1927 Oskar Unger 39 Bildet mit Engelsberggasse 3 eine EinheitFrieda Nodl Hof264 1 Rochusgasse 3 5Standort 1977 1978 Herbert Muller Hartburg Bronzefigur Tanzerin von Walter Leitner 1978 34 Benannt nach der Widerstandskampferin und Gemeinderatsabgeordneten Frieda Nodl 1898 1979 Anton Kohl Hof82BDA 11722Objekt ID 7831 1 Rudengasse 8 10Standort 1927 1928 Camillo Fritz Discher Paul Gutl 179 DenkmalschutzBenannt nach dem Politiker und Gewerkschafter Anton KohlIdentadresse Hagenmullergasse 15 17 Gollnergasse 20 22464 1 Salmgasse 19Standort 1953 1954 Karl Heiny 48 Identadresse Siegelgasse 2 4460 1 Schimmelgasse 23Standort 1952 1953 Josef Hansmann 47 Identadresse Landstrasser Hauptstrasse 161486 1 BW Schlachthausgasse 3Standort 1962 1963 Karl Kupsky Skulptur Madchen mit Ahren von Margarete Hanusch 104 Identadresse Schnirchgasse 1 7465 1 Schlachthausgasse 39Standort 1953 1954 J Parzer 109 Identadresse Baumgasse 77 Barthgasse 2447BDA 110605Objekt ID 128319 1 Schlachthausgasse 44Standort 1937 1938 Otto Nadel Bronzerelief mit Handwerker Bauern und Frau mit Kind 24 Denkmalschutz441 BW Schutzengasse 27 29Standort 1966 1968 Josef Ludwig Kalbac 36Franz Seitler Hof88 1 Sebastianplatz 5Standort 1954 1955 Fritz Hannes Schneider Hilde Schwaiger Natursteinmosaik mit Darstellung des Scharlachrennens von Robert Aigner 1953 55 136 Benannt nach dem Bezirksvorsteher der Landstrasse Franz Seitler 1909 1993 Identadresse Sebastianplatz 6449BDA 108439Objekt ID 125887 1 Strohgasse 14fStandort 1949 1950 Anton Brenner zwei Mosaike spielende Kinder darstellend von Albert Janesch 1949 50 uber den beiden Eingangen 35 DenkmalschutzIdentadresse Grimmelshausengasse 14492 BW Trubelgasse 10Standort 1980 1981 Paul Slupetzky 26458 1 Uchatiusgasse 10 12Standort 1951 1952 Georg Fleischmann 43498 1 Untere Weissgerberstrasse 4Standort 1986 1988 Peter Koban 8487 1 Untere Weissgerberstrasse 18Standort 1969 1971 Edgar Goth Natursteinplastik Komposition von Franz Xaver Hauser 1970 71 an der Strassenecke 48454 1 Untere Weissgerberstrasse 53 59Standort 1950 1951 Alfons Hetmanek zweiteiliges Mosaik an der Hausecke Fruhling links und Herbst rechts von Robert Aigner 1952 53 79 Identadresse Paracelsusgasse 3 5437 1 Weinlechnergasse 1Standort 1928 1929 August Hauser 26 Identadresse Rabengasse 15440 1 Weissgerberlande 24Standort 1929 1930 Alexander Graf 23444 1 Weissgerberlande 30 36Standort 1931 1932 Friedrich Schlossberg Ein Geschaftslokal in der Unteren Weissgerberstrasse dient als Lager des Kunsthauses Wien und wurde von Hundertwasser mit entsprechenden Dekorelementen versehen 153 Identadresse Custozzagasse 14 18 Untere Weissgerberstrasse 23 25496 1 Wallischgasse 10 12Standort 1981 1983 Rudolf Pamlitschka 35503 1 Wurtzlerstrasse 23Standort 1993 1994 Heinz Ekhart 21 Identadresse Barthgasse 11Anton Schmid Hof459 1 Zaunergasse 12 14Standort 1952 1953 Otto Artner Vier Nischenskulpturen jeweils links und rechts der Durchfahrt Stadteinwartige Seite Mannliche Figur von Rudolf Beran 1953 Weibliche Figur von Erwin Hauer 1953 Stadtauswartige Seite Mannliche Figur und Mutter mit Kind von Rudolf Schmidt 1957 59 147 Benannt nach dem Politiker Anton Schmid 1920 2002 Identadresse Traungasse 5 Veithgasse 2 Zaunergasse 5 7 Marokkanergasse 6443 1 Ziehrerplatz 8Standort 1931 1932 Theophil Niemann 30Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Gemeindebau in Landstrasse Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Das Hausinformationssystem von Wiener WohnenLiteratur BearbeitenDEHIO Wien II IX und XX Bezirk Schroll Wien 1993 ISBN 3 7031 0680 8 Irene Nierhaus Kunst am Bau im Wiener kommunalen Wohnbau der funfziger Jahre Wien u a Bohlau 1993 ISBN 3 205 05567 5 Helmut Krebs Red Stadtbauamt der Stadt Wien Hrsg Der soziale Wohnungsbau der Stadt Wien Buchreihe Der Aufbau Heft 32 Verlag fur Jugend und Volk Wien 1956 mit Listen aller Bauten 1919 1955 Hans und Rudolf Hautmann Die Gemeindebauten des Roten Wien 1919 1934 Wien 1980 Helmut Weihsmann Das Rote Wien Sozialdemokratische Architektur und Kommunalpolitik 1919 1934 Wien 1985 2002 Einzelnachweise Bearbeiten wien gv at Memento vom 22 Oktober 2014 im Internet Archive Vorlage Webarchiv Wartung Linktext fehlt Linktext fehlt Karte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Gemeindebauten in Wien 1 Innere Stadt 2 Leopoldstadt 3 Landstrasse 4 Wieden 5 Margareten 6 Mariahilf 7 Neubau 8 Josefstadt 9 Alsergrund 10 Favoriten 11 Simmering 12 Meidling 13 Hietzing 14 Penzing 15 Rudolfsheim Funfhaus 16 Ottakring 17 Hernals 18 Wahring 19 Dobling 20 Brigittenau 21 Floridsdorf 22 Donaustadt 23 Liesing Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der Wiener Gemeindebauten Landstrasse amp oldid 238093396