www.wikidata.de-de.nina.az
Diese Liste der Kunstwerke im offentlichen Raum in Hietzing enthalt die im Wien Kulturgut digitalen Kulturstadtplan der Stadt Wien gelisteten Kunstwerke im offentlichen Raum Public Art im Bezirk Hietzing Gedenktafeln sind in der Liste der Gedenktafeln und Gedenksteine in Wien Hietzing angefuhrt Kunstwerke BearbeitenFoto Name Typ Standort Kunstler Datierung Beschreibungja nbsp nbsp VogeltrinkbrunnenID 42540 nbsp BDA 48369Objekt ID 51827 Profanplastiken Kunst am Bau freistehend Adolf Lorenz Gasse 4 Standort Andreas Urteil 1962 Natursteinbrunnen teilweise mit Mosaiken belegt Standort Wohnhausanlageja nbsp nbsp Plastik Schneckenpaar ID 41391 Profanplastiken Kunst am Bau freistehend Adolf Lorenz Gasse 5 Standort Fred Gillesberger Natursteinplastik Standort Wohnhausanlageja nbsp nbsp KruzifixID 45019 Sakrale Kleindenkmaler Adolfstorgasse 32A Standort Das Kruzifix mit polychrom gefasstem Corpus hat ein verblechtes Schutzdach und als Ruckwand einen rautenformigen Kasten Standort Nische im Gartenzaunja nbsp nbsp nbsp Kaiser Maximilian von MexikoID 45028 nbsp BDA 63132Objekt ID 75741 Denkmaler Am Platz Standort Johann Meixner 1871 Bronzene Standfigur Erzherzog Maximilians auf Vierkantsockel Standort In der Grunanlageja nbsp nbsp nbsp BildstockID 45067 nbsp BDA 63080Objekt ID 75689 Sakrale Kleindenkmaler Am Platz am Chor der Pfarr und Wallfahrtskirche Maria HietzingStandort Um 1500 Auf einem abgefaserten Pfeiler erhebt sich ein Tabernakelaufsatz mit kielbogenformigen Relieffeldern die einen Schmerzensmann eine Schutzmantelmadonna und eine Kreuzigungsszene zeigen Einige Felder sind stark zerstort Standort An der Fassadeja nbsp nbsp KruzifixID 45021 Sakrale Kleindenkmaler Am Platz an der nordlichen Aussenwand der Pfarr und Wallfahrtskirche Maria HietzingStandort Ende 19 Jh Uber einem Stufenpodest mit hohem Sockel befindet sich ein Steinkruzifix unter einem verzierten Metallbaldachinja nbsp nbsp nbsp MariensauleID 45065 nbsp BDA 63081Objekt ID 75690 Sakrale Kleindenkmaler Am Platz vor der Nordfassade der Pfarr und Wallfahrtskirche Maria HietzingStandort Um 1730 Auf einer viereckigen Basis erhebt sich ein Sockel mit vier Engelsfiguren daruber ein Postament mit Wolkensaule und darauf eine Marienfigur mit Sternenkranz ja nbsp nbsp Liegende FigurID 41761 Profanplastiken Kunst am Bau freistehend Am Rosenberg 1 Standort Hans Knesl 1966 Natursteinplastik Standort Wohnhausanlage Stg 9ja nbsp nbsp Bronzeplastik Faun ID 42536 Profanplastiken Kunst am Bau freistehend Am Rosenberg 1 Standort Hilde Uray Natursteinplastik Standort Wohnhausanlage Stg 14ja nbsp nbsp BildstockID 45068 Sakrale Kleindenkmaler An der Zufahrt zu Hanschweg 384 Faniteum an der Einmundung GemeindeberggasseStandort Metallkruzifix in kastenformiger Holzeinfassung mit Dreiecksgiebel daneben Heiligenbilder und Votivgaben Standort Grunflache im Strassenzwickelja nbsp nbsp Nirosta Plastik Wellen ID 78376 Profanplastiken Kunst am Bau freistehend Atzgersdorfer Strasse 14 Standort Werner Wurtinger 1978 Nirosta Vierkantprofile die Bogen und Geraden bilden Standort vor dem Hietzinger Badja nbsp nbsp nbsp Plastik Mandolinenspieler ID 41175 Profanplastiken Kunst am Bau freistehend Auhofstrasse 6 Hietzinger Kai 7 9Standort Wander Bertoni 1953 Kunststeinplastik Standort Wohnhausanlageja nbsp nbsp Plastik Ruhender Fischer ID 41782 Profanplastiken Kunst am Bau freistehend Auhofstrasse 6 Hietzinger Kai 7 9Standort Heinz Leinfellner 1959 Plastik aus rotem Kunststein Standort Wohnhausanlageja nbsp nbsp nbsp Plastik Elefant ID 42546 nbsp Profanplastiken Kunst am Bau freistehend Bossigasse 14 Standort Christa Vogelmayer 1954 Natursteinplastik Standort Wohnhausanlageja nbsp nbsp Bronzeplastik Giraffe ID 41472 Profanplastiken Kunst am Bau freistehend gegenuber Elisabethallee 75 79 Standort Hannes Haslecker 1955 Bronzeplastik Standort Wohnhausanlageja nbsp nbsp nbsp HummelkapelleVulgo Malfattikapelle ID 45040 nbsp BDA 64095Objekt ID 76795 Sakrale Kleindenkmaler Fasangartengasse 21 Standort 1889 Dieser durch Strebepfeiler gegliederter kleine neugotische Bau hat eine Giebelfassade mit Kreuzaufsatz und ein Dreipassfeld mit Darstellung der Dreifaltigkeit im Giebel Das Gitter des hohen Spitzbogenportals ist ebenfalls neugotisch Standort In Parkanlageja nbsp nbsp nbsp Friedensstadt DenkmalID 73973 nbsp BDA 63061Objekt ID 75669 Denkmaler Friedenszeile 20 Standort 1921 Eine vergoldete Steinkugel befindet sich auf einem Pfeiler mit Inschriften darunter ist ein dreistufiger Unterbau ja nbsp nbsp Franz Schmidt DenkmalID 73975 Denkmaler Ghelengasse Seifertgasse Franz Schmidt ParkStandort 2005 Metallbuste Franz Schmidts auf Steinsockelja nbsp nbsp nbsp Karl Munichreiter DenkmalID 73978 Denkmaler Goldmarkplatz 1 Standort Edmund Reitter 1984 Neben einer niedrigen Sockelplatte mit Inschrift aus schwarzem Marmor befindet sich eine gebeugte Metallsaule mit einer Buste Karl Munichreiters ja nbsp nbsp nbsp Maskenbrunnen Genovevabrunnen ID 45060 nbsp BDA 62480Objekt ID 75033 Brunnen Hermesvilla Lainzer TiergartenStandort 1886 Wasserspeiende Frauenmaske mit Becken unter einem Pavillon mit Steinsaulen und Pyramidendach Standort Im Hofja nbsp nbsp nbsp Maskenbrunnen Neptunbrunnen ID 45061 nbsp BDA 62482Objekt ID 75036 Brunnen Hermesvilla Lainzer TiergartenStandort Rudolf Weyr 1886 Nische mit Lowenmaske als Wasserspeier Standort Hinter der Forstverwaltung in der Boschungja nbsp nbsp nbsp Waldnymphe mit Hindin und PuttoVulgo Dianagruppe ID 45062 Brunnen Hermesvilla Lainzer TiergartenStandort Viktor Tilgner 1886 Vor einer abschliessenden Steinbalustrade befindet sich eine Figurengruppe die aus einer liegenden weiblichen Figur sowohl als Waldnymphe als auch als Gottin Diana interpretiert einer Hindin und einem Putto besteht Der Putto halt eine Vase aus welcher Wasser in das vorgelagerte geschwungenen Brunnenbecken fliesst Standort Im Hof vor der Villaja nbsp nbsp nbsp Putto mit KrokodilID 45063 nbsp BDA 62481Objekt ID 75034 Brunnen Hermesvilla Lainzer TiergartenStandort Viktor Tilgner 1886 Rundes Brunnenbecken mit Brunnenschale mit der Figurengruppe eines Puttos mit Krokodil Standort Vor der Gartenfassade der Villaja nbsp nbsp nbsp HermesID 45064 nbsp BDA 62483Objekt ID 75037 Profanplastiken Kunst am Bau freistehend Hermesvilla Lainzer TiergartenStandort Ernst Herter 1888 Uberlebensgrosse Statue aus Carraramarmor Standort Vor der Gartenfassadeja nbsp nbsp nbsp GiraffengruppeID 42528 Profanplastiken Kunst am Bau freistehend Hevesigasse 9 13 Klimtgasse Standort Herbert Schwarz 1965 Bronzeplastik Standort Wohnhausanlageja nbsp nbsp WetterhauschenID 106245 nbsp BDA 63390Objekt ID 76030 Profanplastiken Kunst am Bau freistehend Hietzinger Hauptstrasse Fichtnergasse Neue Welt GasseStandort 1910 Metallenes Wetterhauschen Standort Parkanlage Neue Welt Parkja nbsp nbsp nbsp Hans Moser DenkmalID 73983 Denkmaler Hietzinger Kai Hans Moser Park Standort Josef Lehner 2003 Metallbuste Hans Mosers auf Steinsockelja nbsp nbsp nbsp Alexander Freiherr von HugelID 45027 nbsp BDA 63069Objekt ID 75677 Denkmaler Hugelpark bei Stoesslgasse 8A Kindergarten Standort Johannes Benk 1901 Buste von Carl Alexander von Hugelja nbsp nbsp Reliefpfeiler Die Stadt wachst hinaus ID 42542 Profanplastiken Kunst am Bau freistehend Hummelgasse 60 64 Standort Angela Varga Weiss 1968 Steinzeugpfeiler Standort Wohnhausanlageja nbsp nbsp nbsp Hl ChristophorusID 45034 Sakrale Kleindenkmaler Invalidenhauskirche Fasangartengasse 101Standort um 1910 Heiligenfigur mit Jesuskind in einer kapellenartigen Nische Standort In einer Nische der Umfassungsmauerja nbsp nbsp nbsp RolandbrunnenID 45030 Brunnen Lainzer Krankenhaus Wolkersbergenstrasse 1Standort Josef Heu Aus einem unteren Becken mit Ziergitter erhebt sich das obere Becken das gleichzeitig als Sockel der Rolandsfigur dient Diese hat angeblich die Zuge von Karl Lueger Standort In der Hauptachseja nbsp nbsp Karl Lueger DenkmalID 45026 Denkmaler Lainzer Pflegeheim Versorgungsheimplatz 1 vor Pavillon XIVStandort Theodor Khuen 1906 Halbfigur Karl Luegers auf Volutenkapitell Standort Im Strauchbeetja nbsp nbsp DreifaltigkeitssauleID 45024 nbsp BDA 64842Objekt ID 77607 Sakrale Kleindenkmaler Bei Lainzer Strasse Nr 117 Ecke Alois Kraus PromenadeStandort 1713 Auf einem profilierten mit Engelskopfen besetzter Sockel wachst ein Saulenschaft mit einem Volutenkapitell mit Engelskopfen und Granatapfeln aus Akanthusblattern darauf befindet sich ein Gnadenstuhl Standort In von Hecke umfriedeter Grunanlageja nbsp nbsp nbsp Kriegerdenkmal KruzifixID 73986 Denkmaler Lainzer Strasse 152 Standort Kruzifix auf Steinsockel mit Inschriftentafel Standort zwischen Lainzer Strasse 152 und Pfarrkirche ja nbsp nbsp nbsp WegkapelleID 45069 Sakrale Kleindenkmaler Lainzer Strasse 162A Versorgungsheimstrasse 2Standort In der mit Ziergitter verschlossenen Nische dieser breitpfeilerartigen Kapelle befindet sich ein Holzkruzifix Standort An der Ecke in der Umfriedungja nbsp nbsp nbsp NikolaikapelleVulgo Eustachiuskapelle St Niklas vor dem HolzID 45029 nbsp BDA 48403Objekt ID 51873 Sakrale Kleindenkmaler Lainzer Tiergarten nahe dem Nikolaitor zwischen Himmelhofgasse 96 und 100Standort Die Kapelle stammt im Kern aus der 2 Halfte des 12 Jahrhunderts und war wohl Teil einer Wehranlage Sie wurde 1735 und nochmals 1837 umgebaut Sie ist ein schlichter romanischer Bau mit Rundapsis auf einem rechteckigen Grundriss Standort Nikolaitor Mundung der Nikolausgasse zwischen Himmelhofgasse 96 und 100ja nbsp nbsp BildstockID 73992 Sakrale Kleindenkmaler Maxingstrasse 6 Standort 1619 In die Hausmauer eingelassenes Kreuz das vom Hietzinger Friedhof stammt Standort In der Hausmauer ja nbsp nbsp Tanzende weibliche Figur Oscar Straus Denkmal Vulgo Oscar Straus Denkmal ID 41235 Denkmaler Oscar Straus Park Hermesstrasse WolkersbergenstrasseStandort Heinrich Deutsch Rudolf Schwaiger Weibliche Bronzefigur in einem langen Kleid auf einem Oscar Straus gewidmeten Inschriftensockelja nbsp nbsp nbsp Eber Nord ID 109000 nbsp BDA 62488Objekt ID 75042 Profanplastiken Kunst am Bau freistehend Pulverstampfstrasse im Lainzer TiergartenStandort Sandsteinfigur am Eingang zum Lainzer Tiergarten Standort Nahe Pulverstampftor in der Wiese zwischen Weg und Wientalstrasseja nbsp nbsp nbsp Eber Sud ID 109003 nbsp BDA 62488Objekt ID 75042 Profanplastiken Kunst am Bau freistehend Pulverstampfstrasse im Lainzer TiergartenStandort Sandsteinfigur am Eingang zum Lainzer Tiergarten Standort Nahe Pulverstampftor in der Wiese zwischen Weg und Wientalstrasseja nbsp nbsp Hl Johannes von NepomukID 45051 nbsp BDA 64493Objekt ID 77221 Sakrale Kleindenkmaler Sankt Veit Gasse 48 Standort 1855 Nepomukfigur mit Finger auf den Lippen und Kreuz in der Hand Inschrift Wer seine Zunge im Zaum halt bewahrt seine Seele Standort Vor der Unter St Veiter Pfarrkirche Verklarung Christija nbsp nbsp nbsp BildstockID 45066 nbsp BDA 63065Objekt ID 75673 Sakrale Kleindenkmaler Schimonpark vor Pfeiffenbergergasse 4 Hackinger Kai 15 vor der Nordfassade der Schule Standort 17 Jh Der Steinpfeiler besteht aus einem tabernakelahnlichen Aufsatz mit geschuppten Voluten mit Metallkreuz am Pfeilerschaft sind Kartuschen angebracht Er steht seit 1896 an dieser Stelle Standort Am Ostende des Parksja nbsp nbsp nbsp Romische RuineID 45038 Brunnen Schloss Schonbrunn Schonbrunner SchlossstrasseStandort Johann Christian Wilhelm Beyer Johann Ferdinand Hetzendorf von Hohenberg Franz Zacherl 1778 Im Zentrum einer kunstlichen Ruine uber rechteckigem Grundriss mit Skulptur und Architekturfragmenten befindet sich ein auf Saulenstumpfen gestutzter Rundbogen Davor ist ein Wasserbecken mit einer Figurengruppe die die Vereinigung von Moldau und Elbe symbolisiert Standort Park Meidlinger Seite am Ende der Ruinenalleeja nbsp nbsp nbsp Schoner Brunnen ID 45035 Brunnen Schloss Schonbrunn Schonbrunner SchlossstrasseStandort Johann Christian Wilhelm Beyer Isidore Canevale Franz Zacherl 1771 1780 Plastik In einem rechteckigen Brunnenhaus mit Tropfsteindekor und zwei Rundbogenoffnungen befindet sich die Figur der Nymphe Egeria die Wasser aus einem Krug in ein Brunnenbecken giesst Standort Park Meidlinger Seite Boskettbereich zwischen Obeliskallee Rustenallee und Ruinenallee zwischen Romischer Ruine und Obeliskja nbsp nbsp nbsp Zwei Zierbrunnen im EhrenhofVulgo Ehrenhofbrunnen ID 45036 Brunnen Schloss Schonbrunn Schonbrunner SchlossstrasseStandort Johann Baptist Hagenauer Franz Anton Zauner 1776 Zwei runde Brunnen mit allegorischen Figurengruppen im Westen Donau Inn und Enns im Osten Galizien Lodomerien und Siebenburgen Standort Im Ehrenhofja nbsp nbsp nbsp Obelisk BrunnenID 45037 Brunnen Schloss Schonbrunn Schonbrunner SchlossstrasseStandort Benedikt Henrici Johann Ferdinand Hetzendorf von Hohenberg Auf einem Grottenberg mit vorgelagertem Bassin befinden sich symmetrisch angeordnete Figurengruppen mit je zwei Flussgottern und einer Najade und dazwischen ein aufragender Obelisk auf vier Schildkroten dessen Schaft mit Pseudohieroglyphen dekoriert ist Standort Park Meidlinger Seite am Ende der Obeliskalleeja nbsp nbsp nbsp NeptunbrunnenID 45039 Brunnen Schloss Schonbrunn Schonbrunner SchlossstrasseStandort Johann Christian Wilhelm Beyer Johann Ferdinand Hetzendorf von Hohenberg Diese monumentale Brunnenanlage ist in mehreren Etagen in den Hang des Schonbrunner Berges gebaut davor befindet sich ein ausgedehntes Flachbecken Im Zentrum befindet sich Neptun ihm zu Fussen kniet Thetis rechts eine sitzende Nereide mit einem Fullhorn Darunter sitzen vier grosse Tritonen auf Hippokampen Standort Grosses Parterre am Fuss des Schonbrunner Bergesja nbsp nbsp nbsp Zierbrunnen im OrangerieparterreVulgo Colinbrunnen u a ID 45041 Brunnen Schloss Schonbrunn Schonbrunner SchlossstrasseStandort In der Mitte von drei Brunnen befindet sich der erneuerte Renaissancebrunnen von Alexander Colin Aus einem Vierpassbecken erhebt sich eine von Lowen gestutzte Steinschale daruber befindet sich ein achteckiger ornamentierter Pfeiler mit Muschel tragenden Hermen und einer abschliessenden kleineren Brunnenschale Standort Park Meidlinger Seite vor dem Orangeriegebaudeja nbsp nbsp nbsp Najadenbrunnen ostlich ID 45042 Brunnen Schloss Schonbrunn Schonbrunner SchlossstrasseStandort Johann Christian Wilhelm Beyer Johann Baptist Hagenauer 1772 1780 Figuren Figuren einer Najade mit Schwan und Putto in einem runden Brunnenbecken Standort Park Meidlinger Seite im Zentrum der aufeinander zulaufenden Alleenja nbsp nbsp nbsp Najadenbrunnen westlich ID 45043 Brunnen Schloss Schonbrunn Schonbrunner SchlossstrasseStandort Johann Christian Wilhelm Beyer Johann Baptist Hagenauer 1770 1780 Figuren Najade mit Seetier und Putto in einem gegliederten Becken Standort Park Hietzinger Seite im Zentrum der aufeinander zulaufenden Alleenja nbsp nbsp nbsp Ausstattung Hietzinger KammergartenID 45044 Profanplastiken Kunst am Bau freistehend Schloss Schonbrunn Schonbrunner SchlossstrasseStandort Johann Christian Wilhelm Beyer 1730 Steinvasen 1780 Figuren 1870 Eisenvasen Im tiefer gelegenen Bereich befinden sich zwei Figuren Diana und Meleager im hoher gelegenen Bereich steinerne und gusseiserne Vasen Standort Unmittelbar vor der westlichen Seitenfassade des Schlossesja nbsp nbsp nbsp EngelbrunnenID 45046 Brunnen Schloss Schonbrunn Schonbrunner SchlossstrasseStandort Auf einem Felsaufbau befindet sich eine marmorne Figurengruppe aus zwei Putti und einem Fisch der Wasser in ein Becken speit Standort Park Meidlinger Seite Boskettbereich zwischen Obeliskallee Rustenallee und Ruinenallee zwischen Romischer Ruine und Obeliskja nbsp nbsp nbsp FischbassinID 45047 Brunnen Schloss Schonbrunn Schonbrunner SchlossstrasseStandort 1780 In einem runden Brunnenbecken befindet sich ein Felsaufbau mit zwei Putti und einem Fisch der Wasser ins Becken speit Standort Park Hietzinger Seite beim Schlossgebaude zwischen Finsterer Allee und Lichter Alleeja nbsp nbsp nbsp Rhea KybeleID 45048 Profanplastiken Kunst am Bau freistehend Schloss Schonbrunn Schonbrunner SchlossstrasseStandort Johann Christian Wilhelm Beyer 1780 Statue von Rhea oder Kybele auf zwei Lowen sitzend Standort Park Meidlinger Seite Boskettbereich zwischen Obeliskallee Rustenallee und Ruinenallee vor dem Schonen Brunnenja nbsp nbsp nbsp EurydikeID 45049 Profanplastiken Kunst am Bau freistehend Schloss Schonbrunn Schonbrunner SchlossstrasseStandort Johann Christian Wilhelm Beyer Sebastian Pfaff 1780 Figur der Eurydike sich die Schlange vom Fuss reissend Standort Park Meidlinger Seite Boskettbereich zwischen Obeliskallee Rustenallee und Ruinenallee beim Engelbrunnenja nbsp nbsp CincinnatusID 45050 Profanplastiken Kunst am Bau freistehend Schloss Schonbrunn Schonbrunner SchlossstrasseStandort Johann Christian Wilhelm Beyer 1780 Cincinnatus sich die Sandalen schnurend Standort Park Meidlinger Seite Boskettbereich zwischen Obeliskallee Rustenallee und Ruinenallee beim Engelbrunnenja nbsp nbsp nbsp HerkulesID 45052 Profanplastiken Kunst am Bau freistehend Schloss Schonbrunn Schonbrunner SchlossstrasseStandort 1 Halfte 18 Jh Die Statue von Herkules der mit geschwungener Keule gegen Cerberus und den Verkorperungen von Neid und Missgunst alte Frau Schlange Hund kampft wurde nicht fur Schonbrunn angefertigt Standort Park am Schonbrunner Berg in der Sichtachse der Romischen Ruineja nbsp nbsp nbsp Alexander und OlympiasID 45053 Profanplastiken Kunst am Bau freistehend Schloss Schonbrunn Schonbrunner SchlossstrasseStandort Johann Christian Wilhelm Beyer 1780 Darstellung von Olympias Verabschiedung von Alexander Standort Park Meidlinger Seite Boskettbereich Bei der Kaiserfigur ja nbsp nbsp nbsp HesperidenVulgo Hesperia und Erytheis ID 45054 Profanplastiken Kunst am Bau freistehend Schloss Schonbrunn Schonbrunner SchlossstrasseStandort Johann Christian Wilhelm Beyer 1780 Darstellung der Hesperiden Hespereia und Erytheia eine halt eine Frucht in der Hand Standort Park Meidlinger Seite an der Mundung der Lindenallee in die Schlosseralleeja nbsp nbsp nbsp ApolloID 45055 Profanplastiken Kunst am Bau freistehend Schloss Schonbrunn Schonbrunner SchlossstrasseStandort Johann Baptist Hagenauer 1780 Apoll auf einem Baumstumpf mit Schlange gelehnt im Begriff einen Pfeil abzuschiessen Standort Park Hietzinger Seite im Boskettbereich Beim Schutzen ja nbsp nbsp nbsp Kaiser Joseph II Modell ID 45057 Denkmaler Schloss Schonbrunn Schonbrunner SchlossstrasseStandort Franz Anton Zauner ca 1795 Reiterdenkmal Josephs II Modell des Denkmals auf dem Josefsplatz bei der Hofburg Standort Botanischer Garten westlich vom Palmenhausja nbsp nbsp nbsp Kaiser Franz I Stephan von LothringenID 45058 Denkmaler Schloss Schonbrunn Schonbrunner SchlossstrasseStandort Balthasar Ferdinand Moll 1766 Buste Franz I Stephans auf dreiseitigem Sockel mit Masken und Girlanden sowie einem Bronzeadler und Fasces an den Ecken Standort Botanischer Garten vor dem Sonnenuhrhausja nbsp nbsp nbsp DianaID 45217 Profanplastiken Kunst am Bau freistehend Schloss Schonbrunn Schonbrunner SchlossstrasseStandort Johann Baptist Hagenauer 1780 Diana als Jagerin mit Hund und Eberkopf Standort Park Hietzinger Seite im Boskettbereich Facher ja nbsp nbsp nbsp Romische MatroneID 45219 Profanplastiken Kunst am Bau freistehend Schloss Schonbrunn Schonbrunner SchlossstrasseStandort Johann Baptist Hagenauer 1780 Frauenfigur in antikem Gewand ohne Attribute Standort Park Meidlinger Seite Schlosserallee Ecke Rustenallee neben dem Obeliskenja nbsp nbsp nbsp Maria Carolina und vier ihrer TochterVulgo Familiendenkmal ID 45220 Denkmaler Schloss Schonbrunn Schonbrunner SchlossstrasseStandort Franz Thaler 1802 Granitpfeiler mit Bronzevase und einem Reliefmedaillon von Maria Carolina und vier ihrer Tochter Standort Park Meidlinger Seite Boskettbereich Bei der Kaiserfigur ja nbsp nbsp nbsp Zwei Zierbrunnen im Parterre vor dem PalmenhausID 45045 Brunnen Schloss Schonbrunn Schonbrunner Schlossstrasse nahe dem Hietzinger TorStandort 1882 Zwei Zierbrunnen mit vierpassformigem Becken und Schalen auf Volutenfuss Standort Park Hietzinger Seite vor dem Palmenhausja nbsp nbsp Metallplastik Das Wachsende und das Schutzende ID 41634 Profanplastiken Kunst am Bau freistehend Schlossberggasse 8 Standort Rudolf Hoflehner 1960 Plastik aus Panzerplatten Eisenplatten mit Bronzefluss auf Betonsockel Standort Jugendgastehaus Hutteldorfja nbsp nbsp nbsp SphinxID 78379 nbsp Teil von nbsp BDA 64841Objekt ID 77606 Profanplastiken Kunst am Bau freistehend Schonbrunner Schlossbrucke Standort Johann Christian Wilhelm Beyer 1780 Auf einem Sockel liegende steinerne Sphinx Standort linksja nbsp nbsp nbsp SphinxID 78380 nbsp Teil von nbsp BDA 64841Objekt ID 77606 Profanplastiken Kunst am Bau freistehend Schonbrunner Schlossbrucke Standort Johann Christian Wilhelm Beyer 1780 Auf einem Sockel liegende steinerne Sphinx Standort rechtsja nbsp nbsp Plastik Mutter mit Kind ID 41651 Profanplastiken Kunst am Bau freistehend Spohrstrasse 27 Turgenjewgasse 1Standort Florian Josephu Drouot 1962 Granitplastik Standort Wohnhausanlageja nbsp nbsp Brunnen Springbrunnen ID 42212 nbsp BDA 64093Objekt ID 76793 Profanplastiken Kunst am Bau freistehend Steckhovengasse 20 Standort Josef Seebacher 1958 Betonbrunnen mit Mosaiken Smalten Standort Wohnhausanlageja nbsp nbsp Plastik Das hassliche kleine Entlein ID 41217 Profanplastiken Kunst am Bau freistehend Stoesslgasse 8A Standort Margarete Bistron Lausch Kunststeinplastik Standort Andersen Kindergarten Hugelparkja nbsp nbsp ChristusID 45031 Sakrale Kleindenkmaler Unter St Veiter Pfarrkirche Verklarung Christi St Veit Gasse 48Standort 1868 Terrakottafarbene Steinstatue von der Fassade des Vorgangerbaus Standort Im Verbindungsgang zwischen Vorhalle und Kircheja nbsp nbsp Maria ImmaculataID 45032 Sakrale Kleindenkmaler Unter St Veiter Pfarrkirche Verklarung Christi St Veit Gasse 48Standort 1868 Terrakottafarbene Steinstatue von der Fassade des Vorgangerbaus Standort Im Verbindungsgang zwischen Vorhalle und Kircheja nbsp nbsp Heiliger Monch Franziskus ID 45033 Sakrale Kleindenkmaler Unter St Veiter Pfarrkirche Verklarung Christi St Veit Gasse 48Standort 1868 Terrakottafarbene Steinstatue von der Fassade des Vorgangerbaus Standort Im Verbindungsgang zwischen Vorhalle und Kircheja nbsp nbsp Aus dem BiedermeierID 41950 Profanplastiken Kunst am Bau freistehend Volkgasse 5 Hanselmayergasse Wattmanngasse Elisabethallee Alfred Lorenz GasseStandort Ernst Paar 1962 Glasmosaik auf freistehender Betonwand Standort Wohnhausanlageja nbsp nbsp nbsp Hl Johannes von NepomukID 61498 Sakrale Kleindenkmaler Vor Kardinal Konig Platz 1 Kirche zur Allerheiligsten Dreifaltigkeit in LainzStandort Statue des hl Johannes Nepomuk die sich auf den heute unterirdisch fliessenden Lainzerbach bezieht Standort In Grunanlageja nbsp nbsp nbsp KruzifixID 45022 Sakrale Kleindenkmaler Vor Mariensteig 1 Ecke SchweizertalstrasseStandort Hohes Holzkruzifix mit Satteldach Christus als Christus triumphans mit Nimbus Standort Neben alter Kastanieja nbsp nbsp nbsp Juden in HietzingID 91482 Denkmaler Wenzgasse Larochegasse 2 Standort Metallerne Gedenktafel vor dem Gymnasiumja nbsp nbsp nbsp KruzifixID 45023 Sakrale Kleindenkmaler Wolfrathplatz nahe Vitusgasse 2 unterhalb der Ober St Veiter Pfarrkirche Hl Veit und Maria Zuflucht der SunderStandort Holzkreuz mit Metallkorpus und halbrunder Verdachung Standort In Grunanlage unterhalb der Kircheja nbsp nbsp Maria ImmaculataID 45020 Sakrale Kleindenkmaler Wolkersbergenstrasse 1 Lainzer KrankenhausStandort Anfang 20 Jh Steinstatue der Maria Immaculata Standort Hauptachse vor dem Pavillon mit der Kapelle ehem Schwesternheim heute Pavillon 4 ja nbsp nbsp nbsp Hl Johannes von NepomukID 45059 nbsp BDA 64491Objekt ID 77216 Sakrale Kleindenkmaler Zwischen Firmiangasse 16 und Firmiangasse 37 Ecke GlasauergasseStandort 1745 Statue des hl Johannes Nepomuk mit Kreuz und Martyrerpalme Standort Im Strassenzwickel der Mundung Glasauerstrasse in die Firmiangasse unter zwei grossen KastanienWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Public art in Hietzing Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Wien Kulturgut Kunstwerke im offentlichen RaumKarte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Kunstwerke im offentlichen Raum in der Bundeshauptstadt Wien 1 Innere Stadt 2 Leopoldstadt 3 Landstrasse 4 Wieden 5 Margareten 6 Mariahilf 7 Neubau 8 Josefstadt 9 Alsergrund 10 Favoriten 11 Simmering 12 Meidling 13 Hietzing 14 Penzing 15 Rudolfsheim Funfhaus 16 Ottakring 17 Hernals 18 Wahring 19 Dobling 20 Brigittenau 21 Floridsdorf 22 Donaustadt 23 Liesing Ausserhalb des heutigen Stadtgebietes Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der Kunstwerke im offentlichen Raum in Wien Hietzing amp oldid 235781935