www.wikidata.de-de.nina.az
Auf dieser Seite sind die Bodendenkmaler in der schwabischen Grossen Kreisstadt Nordlingen zusammengestellt Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Bodendenkmaler in Bayern Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1 Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt fur Denkmalpflege gefuhrt wird Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehorde Anm 1 Inhaltsverzeichnis 1 Bodendenkmaler der Gemeinde Nordlingen 1 1 Bodendenkmaler in der Gemarkung Baldingen 1 2 Bodendenkmaler in der Gemarkung Deiningen 1 3 Bodendenkmaler in der Gemarkung Durrenzimmern 1 4 Bodendenkmaler in der Gemarkung Ederheim 1 5 Bodendenkmaler in der Gemarkung Ehringen 1 6 Bodendenkmaler in der Gemarkung Enkingen 1 7 Bodendenkmaler in der Gemarkung Grosselfingen 1 8 Bodendenkmaler in der Gemarkung Herkheim 1 9 Bodendenkmaler in der Gemarkung Holheim 1 10 Bodendenkmaler in der Gemarkung Kleinerdlingen 1 11 Bodendenkmaler in der Gemarkung Lopsingen 1 12 Bodendenkmaler in der Gemarkung Nahermemmingen 1 13 Bodendenkmaler in der Gemarkung Nordlingen 1 14 Bodendenkmaler in der Gemarkung Pfafflingen 1 15 Bodendenkmaler in der Gemarkung Reimlingen 1 16 Bodendenkmaler in der Gemarkung Schmahingen 1 17 Bodendenkmaler in der Gemarkung Wechingen 2 Anmerkungen 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseBodendenkmaler der Gemeinde Nordlingen BearbeitenBodendenkmaler in der Gemarkung Baldingen Bearbeiten Lage Objekt Akten Nr BildBaldingen Standort Freilandstation des Mesolithikums Siedlung der Linear und Stichbandkeramik D 7 7128 0009 1 BWBaldingen Standort Siedlung der romischen Kaiserzeit D 7 7128 0011 2 BWBaldingen Standort Siedlung der Latenezeit D 7 7128 0012 3 BWBaldingen Standort Strasse der romischen Kaiserzeit D 7 7128 0017 4 BWBaldingen Standort Siedlung der Linearbandkeramik der Bronzezeit und der Latenezeit Siedlung und Herrenhof der Hallstattzeit Villa rustica der romischen Kaiserzeit Graber des Neolithikums der Hallstattzeit und des Fruhmittelalters D 7 7128 0019 5 Vorlage Bilderwunsch code C 48 86312 10 48164 D Baldingen Siedlung der Linearbandkeramik der Bronzezeit und der Latenezeit Siedlung und Herrenhof der Hallstattzeit Villa rustica der romischen Kaiserzeit Graber des Neolithikums der Hallstattzeit und des Fruhmittelalters Siedlung D 7 7128 0019 BW Baldingen Standort Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung D 7 7128 0138 6 BWBaldingen Standort Siedlung des Neolithikums D 7 7128 0174 7 BWBaldingen Standort Siedlung der romischen Kaiserzeit D 7 7128 0175 8 BWBaldingen Standort Mittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde im Bereich der Evangelisch Lutherischen Filialkirche St Gallus in Baldingen D 7 7128 0176 9 BWBodendenkmaler in der Gemarkung Deiningen Bearbeiten Lage Objekt Akten Nr BildDeiningenDeiningen Standort Grabhugel der Hallstattzeit D 7 7129 0063 10 BWDeiningenDeiningen Standort Grabhugel vorgeschichtlicher Zeitstellung D 7 7129 0065 11 BWDeiningenDeiningen Standort Siedlung des Neolithikums der Urnenfelder Hallstatt und Latenezeit D 7 7129 0394 12 BWDeiningenDeiningen Standort Siedlung des Neolithikums der Urnenfelder und der Hallstattzeit D 7 7129 0579 13 BWBodendenkmaler in der Gemarkung Durrenzimmern Bearbeiten Lage Objekt Akten Nr BildDurrenzimmern Standort Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung Brandgraber der romischen Kaiserzeit D 7 7029 0101 14 BWDurrenzimmern Standort Siedlung des Neolithikums der Urnenfelderzeit der Hallstattzeit und der spaten romischen Kaiserzeit D 7 7029 0315 15 BWDurrenzimmern Standort Siedlung der Bronzezeit der Urnenfelderzeit und der romischen Kaiserzeit D 7 7029 0316 16 BWDurrenzimmern Standort Siedlung des Neolithikums und der romischen Kaiserzeit D 7 7029 0317 17 BWDurrenzimmern Standort Siedlung des Neolithikums der Urnenfelderzeit der Latenezeit und der romischen Kaiserzeit D 7 7029 0318 18 BWDurrenzimmern Standort Siedlung der Bronzezeit D 7 7029 0320 19 BWDurrenzimmern Standort Siedlung der Bronzezeit D 7 7029 0321 20 BWDurrenzimmern Standort Siedlung des Neolithikums und der Bronzezeit D 7 7029 0322 21 BWDurrenzimmern Standort Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung D 7 7029 0323 22 BWDurrenzimmern Standort Siedlung der Urnenfelderzeit D 7 7029 0324 23 BWDurrenzimmern Standort Siedlung der Latenezeit D 7 7029 0328 24 BWDurrenzimmern Standort Siedlung der Bronzezeit D 7 7029 0330 25 BWDurrenzimmern Standort Korpergraber vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 7 7029 0505 26 BWDurrenzimmern Standort Mittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde im Bereich der Evangelisch Lutherischen Pfarrkirche St Marien in Durrenzimmern D 7 7029 0506 27 BWDurrenzimmern Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 7 7029 0539 28 BWBodendenkmaler in der Gemarkung Ederheim Bearbeiten Lage Objekt Akten Nr BildEderheimEderheim Standort Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung D 7 7128 0155 29 BWBodendenkmaler in der Gemarkung Ehringen Bearbeiten Lage Objekt Akten Nr BildEhringen Standort Siedlung des Neolithikums und der romischen Kaiserzeit D 7 7128 0067 30 BWEhringen Standort Strasse der romischen Kaiserzeit D 7 7128 0069 31 BWEhringen Standort Siedlung der Bronzezeit und der romischen Kaiserzeit D 7 7128 0160 32 BWEhringen Standort Graber des Neolithikums Siedlung der Hallstattzeit D 7 7128 0217 33 BWBodendenkmaler in der Gemarkung Enkingen Bearbeiten Lage Objekt Akten Nr BildEnkingenEnkingen Standort Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung D 7 7129 0133 34 BWBodendenkmaler in der Gemarkung Grosselfingen Bearbeiten Lage Objekt Akten Nr BildGrosselfingenGrosselfingen Standort Siedlung des Neolithikums der Bronzezeit der Hallstattzeit der spaten Latenezeit und der romischen Kaiserzeit D 7 7129 0075 35 BWGrosselfingen Standort Siedlung der Urnenfelderzeit D 7 7129 0083 36 BWGrosselfingen Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 7 7129 0084 37 BWGrosselfingen Standort Siedlung der Hallstattzeit D 7 7129 0085 38 BWGrosselfingen Standort Burgstall des Mittelalters D 7 7129 0086 39 BWGrosselfingen Standort Siedlung des Neolithikums und der Hallstattzeit D 7 7129 0088 40 BWGrosselfingen Standort Verhuttungsplatz vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 7 7129 0089 41 BWGrosselfingen Standort Strasse der romischen Kaiserzeit D 7 7129 0091 42 BWGrosselfingenGrosselfingen Standort Siedlung der Linearbandkeramik der Hallstattzeit und der Latenezeit D 7 7129 0175 43 BWGrosselfingen Standort Siedlung des Neolithikums der Bronzezeit der Urnenfelderzeit der Hallstattzeit und der Latenezeit D 7 7129 0331 44 BWGrosselfingen Standort Siedlung der Hallstattzeit und der Latenezeit D 7 7129 0332 45 BWGrosselfingen Standort Siedlung des Neolithikums und der Latenezeit D 7 7129 0333 46 BWGrosselfingen Standort Siedlung der Latenezeit D 7 7129 0334 47 BWGrosselfingen Standort Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung D 7 7129 0570 48 BWGrosselfingen Standort Siedlung der Latenezeit D 7 7129 0647 49 BWGrosselfingen Standort Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung D 7 7129 0648 50 BWGrosselfingen Standort Mittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde im Bereich der Evangelisch Lutherischen Pfarrkirche St Paul und Peter in Grosselfingen und ihrer Vorgangerbauten D 7 7129 0649 51 BWBodendenkmaler in der Gemarkung Herkheim Bearbeiten Lage Objekt Akten Nr BildHerkheim Standort Siedlung der Linearbandkeramik der Stichbandkeramik der Oberlauterbacher Gruppe der Rossener Kultur der Bronzezeit und Urnenfelderzeit der Latenezeit der romischen Kaiserzeit und des fruhen Mittelalters D 7 7128 0090 52 Vorlage Bilderwunsch code C 48 81926 10 48675 D Herkheim Siedlung der Linearbandkeramik der Stichbandkeramik der Oberlauterbacher Gruppe der Rossener Kultur der Bronzezeit und Urnenfelderzeit der Latenezeit der romischen Kaiserzeit und des fruhen Mittelalters Siedlung D 7 7128 0090 BW Herkheim Standort Siedlung des Neolithikums Korpergraber des fruhen Mittelalters D 7 7128 0091 53 BWHerkheim Standort Siedlung der Spatlatenezeit D 7 7128 0092 54 BWHerkheim Standort Siedlung der Hallstattzeit D 7 7128 0095 55 BWHerkheim Standort Freilandstation des Mesolithikums Siedlung der Bronzezeit und Hallstattzeit D 7 7128 0146 56 BWHerkheim Standort Mittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde im Bereich der Katholischen Filialkirche St Anna in Herkheim D 7 7128 0178 57 BWHerkheim Standort Siedlung des hohen und spaten Mittelalters D 7 7128 0222 58 BWHerkheim Standort Grabhugel der Hallstattzeit mit Nachbestattungen der fruhen Latenezeit D 7 7129 0027 59 BWHerkheim Standort Abschnittsbefestigung vorgeschichtlicher Zeitstellung Siedlung des Neolithikums darunter der Altheimer Kultur sowie der Hallstattzeit und des Mittelalters D 7 7129 0485 60 BWBodendenkmaler in der Gemarkung Holheim Bearbeiten Lage Objekt Akten Nr BildHolheim Standort Burgstall des Mittelalters D 7 7128 0111 61 BWHolheim Standort Siedlung der Latenezeit Villa rustica der romischen Kaiserzeit D 7 7128 0112 62 BWHolheim Standort Grosse und kleine Ofnethohle mit Funden des Palao und Mesolithikums der Linearbandkeramik sowie der Bronzezeit Urnenfelder Hallstatt und Latenezeit jungpalaolithische Schadelbestattungen D 7 7128 0113 63 Vorlage Bilderwunsch code C 48 81836 10 45049 D Holheim Grosse und kleine Ofnethohle mit Funden des Palao und Mesolithikums der Linearbandkeramik sowie der Bronzezeit Urnenfelder Hallstatt und Latenezeit jungpalaolithische Schadelbestattungen Bodendenkmal D 7 7128 0113 BW Holheim Standort Wallanlage der fruhen Latenezeit Siedlung der Altheimer Kultur der Hallstattzeit und der Fruhlatenezeit D 7 7128 0114 64 BWHolheim Standort Grabhugel vorgeschichtlicher Zeitstellung D 7 7128 0115 65 BWHolheim Standort Siedlung der Hallstattzeit Korpergraber der Mittellatenezeit D 7 7128 0116 66 BWHolheim Standort Siedlung der Linearbandkeramik D 7 7128 0117 67 BWHolheim Standort Siedlung der Linearbandkeramik sowie der Urnenfelder und Latenezeit D 7 7128 0118 68 BWHolheim Standort Korpergraber des fruhen Mittelalters D 7 7128 0119 69 BWHolheim Standort Grabenwerk vorgeschichtlicher Zeitstellung Siedlung der Urnenfelderzeit D 7 7128 0121 70 BWHolheim Standort Siedlung des Mittelneolithikums D 7 7128 0123 71 BWHolheimHolheim Standort Topferei der romischen Kaiserzeit D 7 7128 0168 72 BWHolheim Standort Schlagplatz des Neolithikums D 7 7128 0173 73 BWHolheim Standort Grabhugel vorgeschichtlicher Zeitstellung D 7 7128 0180 74 BWHolheim Standort Mittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde im Bereich der Katholischen Filialkirche St Michael in Holheim D 7 7128 0181 75 BWHolheim Standort Grabhugel der Hallstattzeit D 7 7128 0224 76 BWBodendenkmaler in der Gemarkung Kleinerdlingen Bearbeiten Lage Objekt Akten Nr BildKleinerdlingen Standort Siedlung des Mittel und Jungneolithikums sowie der Urnenfelderzeit D 7 7128 0086 77 BWKleinerdlingen Standort Befunde der fruhen Neuzeit im Bereich des ehemalige Johanniter Ordensschlosses Kleinerdlingen D 7 7128 0183 78 BWBodendenkmaler in der Gemarkung Lopsingen Bearbeiten Lage Objekt Akten Nr BildLopsingen Standort Siedlung des Neolithikums D 7 7029 0421 79 BWLopsingen Standort Siedlung des Neolithikums der Bronzezeit der Urnenfelderzeit und der Hallstattzeit D 7 7129 0042 80 BWLopsingenLopsingen Standort Grabhugel vorgeschichtlicher Zeitstellung D 7 7129 0048 81 BWLopsingen Standort Siedlung des Alt Mittel und Jungneolithikums sowie der Bronzezeit der Urnenfelderzeit der Hallstattzeit der Latenezeit der romischen Kaiserzeit und Volkerwanderungszeit D 7 7129 0050 82 Vorlage Bilderwunsch code C 48 87747 10 52253 D Lopsingen Siedlung des Alt Mittel und Jungneolithikums sowie der Bronzezeit der Urnenfelderzeit der Hallstattzeit der Latenezeit der romischen Kaiserzeit und Volkerwanderungszeit Siedlung D 7 7129 0050 BW Lopsingen Standort Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung D 7 7129 0051 83 BWLopsingen Standort Siedlung der Linearbandkeramik der Stichbandkeramik der Grossgartacher und der Rossener Kultur der Bronzezeit Hallstatt und Latenezeit sowie der romischen Kaiserzeit und des fruhen Mittelalters Brandgraber vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 7 7129 0052 84 Vorlage Bilderwunsch code C 48 8812 10 54342 D Lopsingen Siedlung der Linearbandkeramik der Stichbandkeramik der Grossgartacher und der Rossener Kultur der Bronzezeit Hallstatt und Latenezeit sowie der romischen Kaiserzeit und des fruhen Mittelalters Brandgraber vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung Siedlung D 7 7129 0052 BW Lopsingen Standort Siedlung der Urnenfelderzeit und der Hallstattzeit D 7 7129 0053 85 BWLopsingen Standort Siedlung der Linear und Stichbandkeramik der Rossener Kultur und der Urnenfelderzeit D 7 7129 0054 86 BWLopsingen Standort Siedlung der Linearbandkeramik der Bronzezeit der Urnenfelderzeit der Hallstattzeit der Latenezeit und der Volkerwanderungszeit Korpergraber vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 7 7129 0055 87 Vorlage Bilderwunsch code C 48 88484 10 53534 D Lopsingen Siedlung der Linearbandkeramik der Bronzezeit der Urnenfelderzeit der Hallstattzeit der Latenezeit und der Volkerwanderungszeit Korpergraber vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung Siedlung D 7 7129 0055 BW Lopsingen Standort Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung Graber des Fruhmittelalters D 7 7129 0056 88 BWLopsingen Standort Freilandstation des Mesolithikums Siedlung des Mittel und Jungneolithikums der Bronzezeit der Urnenfelderzeit der Hallstattzeit der Latenezeit und der romischen Kaiserzeit D 7 7129 0057 89 Vorlage Bilderwunsch code C 48 89368 10 5248 D Lopsingen Freilandstation des Mesolithikums Siedlung des Mittel und Jungneolithikums der Bronzezeit der Urnenfelderzeit der Hallstattzeit der Latenezeit und der romischen Kaiserzeit Freilandstation D 7 7129 0057 BW LopsingenLopsingen Standort Siedlung der Linearbandkeramik der Rossener Kultur der Bronzezeit Urnenfelder Hallstatt und Latenezeit sowie der romischen Kaiserzeit D 7 7129 0072 90 BWLopsingen Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 7 7129 0324 91 BWLopsingen Standort Freilandstation des Mesolithikums Siedlung der Linearbandkeramik des Mittelneolithikums der Bronzezeit und Hallstattzeit sowie des fruhen Mittelalters D 7 7129 0510 92 BWLopsingen Standort Siedlung des Jungneolithikums der Hallstattzeit und des fruhen Mittelalters Brandgraber vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 7 7129 0518 93 BWLopsingen Standort Siedlung des Neolithikums und der karolingisch ottonischen Zeit D 7 7129 0519 94 BWLopsingen Standort Siedlung des Neolithikums und der Hallstattzeit D 7 7129 0520 95 BWLopsingen Standort Siedlung der Bronzezeit der Hallstattzeit und der Volkerwanderungszeit D 7 7129 0521 96 BWLopsingen Standort Siedlung der Hallstattzeit D 7 7129 0522 97 BWLopsingen Standort Siedlung des Neolithikums D 7 7129 0523 98 BWLopsingen Standort Siedlung der Hallstattzeit D 7 7129 0524 99 BWLopsingen Standort Siedlung der Urnenfelderzeit der Hallstattzeit und der Latenezeit D 7 7129 0525 100 BWLopsingen Standort Siedlung des Neolithikums D 7 7129 0526 101 BWLopsingen Standort Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung D 7 7129 0527 102 BWLopsingen Standort Mittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde im Bereich der Evangelisch Lutherischen Pfarrkirche St Michael in Lopsingen D 7 7129 0653 103 BWBodendenkmaler in der Gemarkung Nahermemmingen Bearbeiten Lage Objekt Akten Nr BildNahermemmingen Standort Burgstall des Mittelalters D 7 7128 0071 104 BWNahermemmingen Standort Siedlung der Linearbandkeramik des Mittelneolithikums der Altheimer Kultur der Urnenfelderzeit der Latenezeit und des hohen Mittelalters D 7 7128 0072 105 BWNahermemmingen Standort Siedlung der romischen Kaiserzeit D 7 7128 0073 106 BWNahermemmingen Standort Siedlung der Glockenbecherkultur der Bronzezeit der Latenezeit und der romischen Kaiserzeit Graber der fruhen Bronzezeit D 7 7128 0074 107 BWNahermemmingen Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 7 7128 0077 108 BWNahermemmingen Standort Siedlung der Linearbandkeramik D 7 7128 0079 109 BWNahermemmingen Standort Mittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde im Bereich der Evang Pfarrkirche Hl Geist in Nahermemmingen D 7 7128 0185 110 BWBodendenkmaler in der Gemarkung Nordlingen Bearbeiten Lage Objekt Akten Nr BildNordlingen Standort Grabenanlagen vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 7 7128 0021 111 BWNordlingen Standort Siedlung der Hallstattzeit D 7 7128 0022 112 BWNordlingen Standort Korpergraber des fruhen Mittelalters D 7 7128 0023 113 BWNordlingen Standort Siedlung der Bronzezeit D 7 7128 0025 114 BWNordlingen Standort Siedlung des Neolithikums der Latenezeit und der romischen Kaiserzeit D 7 7128 0026 115 BWNordlingen Standort Siedlung des Neolithikums der Hallstattzeit und der Latenezeit D 7 7128 0027 116 BWNordlingen Standort Siedlung der Linearbandkeramik D 7 7128 0029 117 BWNordlingen Standort Siedlung der Bronzezeit der Urnenfelderzeit der Hallstattzeit und der romischen Kaiserzeit D 7 7128 0030 118 BWNordlingen Standort Siedlung der Linearbandkeramik D 7 7128 0031 119 BWNordlingen Standort Korpergraber des Mittelalters D 7 7128 0034 120 BWNordlingen Standort Bestattungsplatz des Mittelalters und der fruhen Neuzeit D 7 7128 0036 121 BWNordlingen Standort Siedlung der romischen Kaiserzeit D 7 7128 0043 122 BWNordlingen Standort Korpergrabermittelalterlicher oder fruhneuzeitlicher Zeitstellung D 7 7128 0046 123 BWNordlingen Standort Siedlung des Neolithikums der Bronzezeit der Urnenfelderzeit der Latenezeit der romischen Kaiserzeit und der Volkerwanderungszeit D 7 7128 0049 124 BWNordlingen Standort Siedlung des Neolithikums der Bronzezeit der Latenezeit und der romischen Kaiserzeit Brandgraber der Hallstattzeit D 7 7128 0084 125 BWNordlingen Standort Korpergraber des fruhen Mittelalters D 7 7128 0126 126 BWNordlingen Standort Mittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde im Bereich der befestigten Altstadt von Nordlingen D 7 7128 0159 127 BWNordlingen Standort Siedlung der Urnenfelderzeit D 7 7128 0191 128 BWNordlingen Standort Siedlung der Bronzezeit D 7 7128 0192 129 BWNordlingen Standort Mittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde im Bereich der Evangelisch Lutherischen Pfarrkirche St Georg in Nordlingen darunter der aufgelassene Friedhof D 7 7128 0193 130 BWNordlingen Standort Mittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde im Bereich des ehemalige Karmeliterklosters in Nordlingen mit Klosterkirche St Salvator D 7 7128 0194 131 BWNordlingen Standort Mittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde im Bereich des abgegangenen Barfusserklosters mit profanierter Franziskanerkirche und abgegangener Nikolauskapelle D 7 7128 0195 132 BWNordlingen Standort Abgegangene fruhmittelalterliche Pfarrkirche St Emmeram sowie Graber des fruhen Mittelalters D 7 7128 0196 133 BWNordlingen Standort Befunde des spaten Mittelalters im Bereich der profanierten Weinmarktkapelle D 7 7128 0197 134 BWNordlingen Standort Richtstatte des Mittelalters und der fruhen Neuzeit D 7 7128 0198 135 BWNordlingen Standort Befunde des spaten Mittelalters im Bereich der ehemalige Barbara und Antoniuskapelle in Nordlingen D 7 7128 0199 136 BWNordlingen Standort Spatmittelalterliche Befunde im Bereich der abgegangenen Leonhardskapelle D 7 7128 0200 137 BWNordlingen Standort Abgegangenes spatmittelalterliches Siechenhaus mit Kapelle St Johannis d T D 7 7128 0203 138 BWNordlingen Standort Mittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde im Bereich der ehemalige Spitalkirche in Nordlingen D 7 7128 0204 139 BWNordlingen Standort Mittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde im Bereich der abgegangenen hochmittelalterlichen Synagoge in Nordlingen D 7 7128 0205 140 BWNordlingen Standort Mittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde im Bereich der abgegangenen spatmittelalterlichen Synagoge in Nordlingen D 7 7128 0206 141 BWNordlingen Standort Hochmittelalterliche Stadtbefestigung von Nordlingen D 7 7128 0207 142 BWNordlingen Standort Spatmittelalterliche und fruhneuzeitliche Stadtbefestigung von Nordlingen D 7 7128 0208 143 BWNordlingen Standort Siedlung des Neolithikums der Bronzezeit der Urnenfelderzeit der Hallstattzeit der Latenezeit der romischen Kaiserzeit und des Mittelalters D 7 7129 0040 144 BWNordlingen Standort Siedlung des Neolithikums der Urnenfelderzeit der Hallstattzeit und der Latenezeit D 7 7129 0041 145 BWNordlingen Standort Siedlung des Neolithikums D 7 7129 0043 146 BWNordlingen Standort Siedlung des Altneolithikums Siedlung und Graber der Glockenbecherkultur Siedlung der Bronzezeit der Urnenfelderzeit der Hallstattzeit der Latenezeit und der romischen Kaiserzeit D 7 7129 0045 147 Vorlage Bilderwunsch code C 48 86584 10 52701 D Nordlingen Siedlung des Altneolithikums Siedlung und Graber der Glockenbecherkultur Siedlung der Bronzezeit der Urnenfelderzeit der Hallstattzeit der Latenezeit und der romischen Kaiserzeit Siedlung D 7 7129 0045 BW Nordlingen Standort Siedlung des Mittel und Jungneolithikums der Hallstattzeit und der Latenezeit Graber der Hallstattzeit Strasse Graber und Siedlung der romischen Kaiserzeit D 7 7129 0390 148 BWNordlingen Standort Strasse der romischen Kaiserzeit D 7 7129 0516 149 BWNordlingen Standort Siedlung der Spatbronzezeit D 7 7129 0578 150 BWNordlingen Standort Siedlung des Neolithikums der Urnenfelderzeit der Hallstattzeit der Latenezeit und der romischen Kaiserzeit Graber vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 7 7129 0622 151 BWNordlingen Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 7 7129 0655 152 BWNordlingen Standort Teilstuck einer Strasse der romischen Kaiserzeit D 7 7129 0692 153 BWBodendenkmaler in der Gemarkung Pfafflingen Bearbeiten Lage Objekt Akten Nr BildPfafflingen Standort Grabhugel vorgeschichtlicher Zeitstellung D 7 7029 0119 154 BWPfafflingen Standort Grabhugel vorgeschichtlicher Zeitstellung D 7 7029 0120 155 BWPfafflingen Standort Siedlung der Hallstattzeit D 7 7029 0344 156 BWPfafflingen Standort Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung D 7 7029 0349 157 BWPfafflingen Standort Siedlung der Bronzezeit und der romischen Kaiserzeit D 7 7129 0001 158 BWPfafflingen Standort Siedlung der Hallstattzeit und der Latenezeit Villa rustica der romischen Kaiserzeit D 7 7129 0002 159 BWPfafflingen Standort Siedlung des Neolithikums der Bronzezeit der Urnenfelderzeit der Hallstattzeit und der romischen Kaiserzeit D 7 7129 0003 160 BWPfafflingen Standort Strasse der romischen Kaiserzeit D 7 7129 0004 161 BWPfafflingen Standort Siedlung der Urnenfelderzeit D 7 7129 0420 162 BWPfafflingen Standort Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung D 7 7129 0428 163 BWPfafflingen Standort Siedlung des Neolithikums D 7 7129 0430 164 BWPfafflingen Standort Freilandstation des Mesolithikums Siedlung der Urnenfelderzeit und der romischen Kaiserzeit Brandgraber vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 7 7129 0431 165 BWPfafflingen Standort Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung D 7 7129 0432 166 BWPfafflingen Standort Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung D 7 7129 0433 167 BWPfafflingen Standort Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung D 7 7129 0435 168 BWPfafflingen Standort Siedlung der Urnenfelderzeit D 7 7129 0436 169 BWPfafflingen Standort Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung D 7 7129 0437 170 BWPfafflingen Standort Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung D 7 7129 0439 171 BWPfafflingen Standort Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung D 7 7129 0440 172 BWPfafflingen Standort Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung D 7 7129 0442 173 BWPfafflingen Standort Siedlung des Neolithikums D 7 7129 0444 174 BWPfafflingen Standort Siedlung der vorgeschichtlichen Metallzeiten D 7 7129 0445 175 BWPfafflingen Standort Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung D 7 7129 0446 176 BWPfafflingen Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 7 7129 0509 177 BWPfafflingen Standort Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung D 7 7129 0514 178 BWPfafflingen Standort Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung D 7 7129 0515 179 BWPfafflingen Standort Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung D 7 7129 0528 180 BWPfafflingen Standort Mittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde im Bereich der Evangelisch Lutherischen Pfarrkirche St Georg in Pfafflingen D 7 7129 0656 181 BWPfafflingen Standort Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung D 7 7129 0688 182 BWBodendenkmaler in der Gemarkung Reimlingen Bearbeiten Lage Objekt Akten Nr BildReimlingen Standort Vorgeschichtliche Ringwallanlage Siedlung des Endneolithikums der Urnenfelder und der Hallstattzeit D 7 7129 0099 183 BWReimlingen Standort Strasse der romischen Kaiserzeit D 7 7129 0112 184 BWReimlingen Standort Brand und Korpergraber der romischen Kaiserzeit D 7 7129 0504 185 BWReimlingen Standort Siedlung des Neolithikums D 7 7129 0683 186 BWBodendenkmaler in der Gemarkung Schmahingen Bearbeiten Lage Objekt Akten Nr BildSchmahingen Standort Verschanzung aus dem Dreissigjahrigen Krieg D 7 7128 0110 187 BWSchmahingen Standort Befestigung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung Station des Palaolithikums Siedlung des Neolithikums der Hallstattzeit und der romischen Kaiserzeit D 7 7129 0028 188 BWSchmahingen Standort Siedlung der Urnenfelderzeit und der Latenezeit D 7 7129 0031 189 BWSchmahingen Standort Siedlung des Neolithikums der Urnenfelderzeit und der Latenezeit D 7 7129 0034 190 BWSchmahingenSchmahingen Standort Siedlung der Linearbandkeramik sowie der Bronzezeit und Urnenfelderzeit D 7 7129 0036 191 BWSchmahingen Standort Mittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde im Bereich der Evangelisch Lutherischen Pfarrkirche St Maria in Schmahingen D 7 7129 0582 192 BWSchmahingen Standort Siedlung der Linearbandkeramik der Bronzezeit der Urnenfelderzeit und der Latenezeit D 7 7229 0435 193 BWSchmahingen Standort Siedlungen des Neolithikums darunter der Linearbandkeramik sowie der vorgeschichtlichen Metallzeiten und der romischen Kaiserzeit D 7 7229 0510 194 BWSchmahingen Standort Siedlung der vorgeschichtlichen Metallzeiten D 7 7229 0511 195 BWBodendenkmaler in der Gemarkung Wechingen Bearbeiten Lage Objekt Akten Nr BildWechingen Standort Grabhugel vorgeschichtlicher Zeitstellung D 7 7129 0010 196 BWAnmerkungen Bearbeiten Diese Liste entspricht moglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste Letztere ist sowohl uber die unter Weblinks angegebene Verknupfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal Atlas kartographisch dargestellt Auch diese Darstellungen geben obwohl sie durch das Bayerische Landesamt fur Denkmalpflege taglich aktualisiert werden nicht immer und uberall den aktuellen Stand wieder Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal Atlas nicht dass es gegenwartig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht Ausserdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis Die Denkmaleigenschaft und damit der gesetzliche Schutz wird in Art 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes BayDSchG definiert und hangt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab Auch Objekte die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind konnen Denkmalschutz geniessen wenn sie die Kriterien nach Art 1 BayDSchG erfullen Bei allen Vorhaben ist daher eine fruhzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes fur Denkmalpflege nach Art 6 BayDSchG notwendig Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Baudenkmaler in Nordlingen Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Denkmalliste fur Nordlingen PDF beim Bayerischen Landesamt fur DenkmalpflegeEinzelnachweise Bearbeiten BLfD Denkmaldatenbank D 7 7128 0009 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7128 0011 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7128 0012 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7128 0017 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7128 0019 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7128 0138 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7128 0174 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7128 0175 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7128 0176 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7129 0063 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7129 0065 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7129 0394 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7129 0579 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7029 0101 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7029 0315 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7029 0316 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7029 0317 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7029 0318 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7029 0320 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7029 0321 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7029 0322 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7029 0323 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7029 0324 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7029 0328 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7029 0330 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7029 0505 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7029 0506 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7029 0539 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7128 0155 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7128 0067 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7128 0069 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7128 0160 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7128 0217 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7129 0133 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7129 0075 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7129 0083 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7129 0084 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7129 0085 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7129 0086 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7129 0088 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7129 0089 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7129 0091 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7129 0175 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7129 0331 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7129 0332 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7129 0333 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7129 0334 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7129 0570 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7129 0647 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7129 0648 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7129 0649 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7128 0090 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7128 0091 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7128 0092 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7128 0095 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7128 0146 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7128 0178 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7128 0222 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7129 0027 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7129 0485 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7128 0111 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7128 0112 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7128 0113 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7128 0114 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7128 0115 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7128 0116 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7128 0117 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7128 0118 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7128 0119 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7128 0121 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7128 0123 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7128 0168 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7128 0173 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7128 0180 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7128 0181 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7128 0224 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7128 0086 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7128 0183 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7029 0421 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7129 0042 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7129 0048 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7129 0050 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7129 0051 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7129 0052 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7129 0053 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7129 0054 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7129 0055 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7129 0056 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7129 0057 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7129 0072 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7129 0324 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7129 0510 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7129 0518 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7129 0519 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7129 0520 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7129 0521 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7129 0522 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7129 0523 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7129 0524 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7129 0525 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7129 0526 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7129 0527 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7129 0653 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7128 0071 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7128 0072 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7128 0073 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7128 0074 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7128 0077 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7128 0079 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7128 0185 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7128 0021 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7128 0022 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7128 0023 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7128 0025 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7128 0026 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7128 0027 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7128 0029 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7128 0030 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7128 0031 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7128 0034 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7128 0036 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7128 0043 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7128 0046 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7128 0049 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7128 0084 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7128 0126 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7128 0159 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7128 0191 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7128 0192 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7128 0193 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7128 0194 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7128 0195 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7128 0196 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7128 0197 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7128 0198 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7128 0199 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7128 0200 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7128 0203 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7128 0204 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7128 0205 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7128 0206 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7128 0207 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7128 0208 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7129 0040 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7129 0041 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7129 0043 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7129 0045 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7129 0390 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7129 0516 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7129 0578 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7129 0622 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7129 0655 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7129 0692 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7029 0119 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7029 0120 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7029 0344 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7029 0349 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7129 0001 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7129 0002 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7129 0003 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7129 0004 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7129 0420 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7129 0428 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7129 0430 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7129 0431 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7129 0432 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7129 0433 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7129 0435 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7129 0436 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7129 0437 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7129 0439 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7129 0440 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7129 0442 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7129 0444 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7129 0445 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7129 0446 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7129 0509 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7129 0514 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7129 0515 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7129 0528 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7129 0656 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7129 0688 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7129 0099 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7129 0112 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7129 0504 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7129 0683 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7128 0110 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7129 0028 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7129 0031 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7129 0034 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7129 0036 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7129 0582 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7229 0435 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7229 0510 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7229 0511 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 BLfD Denkmaldatenbank D 7 7129 0010 In geoportal bayern de BayLfD abgerufen am 16 Oktober 2021 Karte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Listen der Bodendenkmaler im Landkreis Donau Ries Alerheim Amerdingen Asbach Baumenheim Auhausen Buchdorf Daiting Deiningen Donauworth Ederheim Ehingen am Ries Forheim Fremdingen Funfstetten Genderkingen Hainsfarth Harburg Hohenaltheim Holzheim Huisheim Kaisheim Maihingen Marktoffingen Marxheim Megesheim Mertingen Monchsdeggingen Monheim Mottingen Munningen Munster Niederschonenfeld Nordlingen Oberndorf am Lech Oettingen in Bayern Otting Rain Reimlingen Rogling Tagmersheim Tapfheim Wallerstein Wechingen Wemding WolferstadtGemeindefreie Gebiete Dornstadt Linkersbaindt Esterholz Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der Bodendenkmaler in Nordlingen amp oldid 235701770