www.wikidata.de-de.nina.az
Leone de Stoppani 2 Februar 1825 in Lugano 5 August 1895 im Luganersee bei Ponte Tresa war ein Schweizer Jurist und Politiker Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1 1 Familie 1 2 Werdegang 1 3 Politisches Wirken 2 Mitgliedschaften 3 Schriften Auswahl 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseLeben BearbeitenFamilie Bearbeiten Leone de Stoppani entstammte der Familie Stoppani 1 die zur politischen Fuhrungsschicht im ganzen Tessin gehorte und war der Sohn des Anwalts und Politikers Giovanni Battista Stoppani 9 April 1779 in Lugano 24 Dezember 1855 in Ponte Tresa 2 und dessen Ehefrau Speranza der Tochter von Giovanni Riva Sein Grossvater war Nicola Stoppani 1728 1814 3 und er war ein Neffe des Politikers Angelo Maria Stoppani der 1815 im Gefangnis unter nicht geklarten Umstanden ums Leben kam Seit dem 30 November 1848 war er mit Emma die Tochter von Rodolphe Levieux aus Genf verheiratet gemeinsam hatten sie zwei Sohne Bei einem Bootsausflug auf dem Luganersee mit seinem Sohn und Enkel in Ponte Tresa 4 ertrank er nachdem das Boot gekentert war Werdegang Bearbeiten Leone de Stoppani besuchte das Gymnasium in Lugano und immatrikulierte sich 1843 zu einem Studium der Rechtswissenschaften an der Universitat Genf 1848 promovierte er zum Lizenziaten Er beteiligte sich 1847 am Sonderbundskrieg und im darauffolgenden Jahr nahm er mit Tessiner Freiwilligen an den antiosterreichischen Aufstanden siehe Italienische Unabhangigkeitskriege im Lombardo Venezianianischen Konigreich als Leutnant und Adjutant 5 von General Antonio Arcioni teil an den Kampfen waren unter anderem auch die Tessiner Vincenzo Vela und Antonio Gabrini beteiligt 6 Von 1850 bis 1855 und von 1867 bis 1895 war er als Anwalt und Notar in Lugano tatig in dieser Zeit gab er auch Mitte der 1870er Jahre die Zeitung Repubblicano della Svizzera heraus deren Redaktor Ludovico Nabruzzi war 7 1882 wurde er zum Vizeprasidenten des Organisationskomitees fur das Eidgenossische Schutzenfest ernannt 8 Politisches Wirken Bearbeiten Leone de Stoppani war ein Freidenker 1853 ubernahm er die Fuhrung des ultraradikalen Flugels der radikalliberalen Freisinnig Demokratischen Partei der sich von der Mutterpartei abgespalten hatte und die Liberalen in der Regierung beschuldigte die versprochenen umfassenden Verfassungs Verwaltungs und Justizreformen zugunsten einer Politik der reinen Machterhaltung aufgegeben zu haben Aus dem Zusammengehen der radikalen Dissidenten und der konservativen Opposition entstand die sogenannte Fusionistenbewegung deren erklartes Ziel der Sturz der Regierung war Die Liberalen unterdruckten jedoch 1855 im sogenannten Pronunciamento 9 siehe auch Pronunciamiento die Bewegung und de Stoppani der kurzzeitig verhaftet worden war 10 wanderte im Mai 1855 nach Paris aus und war dort als Journalist tatig bis er 1867 ins Tessin zuruckkehrte in dieser Zeit versuchte er im Jahr 1857 gemeinsam mit Carlo Conti eine Fusion der konservativen mit der liberalen Partei mittels der Zeitung Riforma die jedoch bereits nach wenigen Jahren nicht mehr existierte 11 Nach seiner Ruckkehr aus Paris verfolgte er eine gemassigte Politik und wurde 1874 als er noch Chefredaktor der Zeitung Il Republicano war die in Lugano gedruckt wurde korperlich angegriffen wurde hierbei aber nur leicht verletzt 12 Er stieg zu einem der einflussreichsten Fuhrer der radikalliberalen Partei auf deren kantonalen Vorstand er prasidierte Er war von 1881 bis 1886 Burgermeister von Ponte Tresa 13 von 1886 bis 1892 Stadtrat in Lugano und in den Jahren 1852 bis 1855 1870 bis 1875 sowie 1881 bis 1893 Tessiner Grossrat vom 6 Juli 1868 bis 1 Mai 1869 Standerat und vom 5 Dezember 1887 bis zu seinem Tod Nationalrat 1886 gehorte er gemeinsam mit Ernesto Bruni und Rinaldo Simen zu den Mitunterzeichnern einer Beschwerde in der eine geanderte Kirchenpolitik des Kantons uber die Freiheit der katholischen Kirche und die Verwaltung der Kirchenguter gefordert wurde 14 Dieser Beschwerde schlossen sich 27 Gemeinden des Tessins an 15 der Bundesrat wies die Beschwerde jedoch als unbegrundet ab 16 17 18 19 Er setzte sich 1889 fur das Stimmrecht von im Ausland lebenden Schweizern ein 20 In der Zeit unmittelbar vor dem Tessiner Putsch von 1890 gehorte er zu den Hauptvertretern der sogenannten dottrinari die im Gegensatz zum radikalen Flugel die liberalkonservative Regierung von Gioachimo Respini mit legalen Mitteln absetzen wollten und dabei auf die Hilfe der Eidgenossenschaft vertrauten unmittelbar vor dem Putsch verfasste er noch eine Warnung an den Bundesrat 21 Mitgliedschaften Bearbeiten1874 war de Stoppani Sekretar des Schweizerischen Forstvereins 22 23 Er gehorte der Freimaurerloge Dovere in Lugano an zu deren Grundern er zahlte 24 die Loge gehorte zur Schweizerischen Grossloge Alpina Schriften Auswahl BearbeitenRelazione non ufficiale della spedizione militare in Tirolo e specialmente delle operazioni della colonna Arcioni 1848 Digitalisat 25 Literatur BearbeitenLeone de Stoppani In Seelander Bote 8 August 1895 S 1 Digitalisat Leone de Stoppani In Neue Zurcher Zeitung 9 August 1895 S 1 2 Digitalisat Erich Gruner Hrsg Die Schweizerische Bundesversammlung 1848 1920 Band 1 1966 S 761 Leone de Stoppani In Livre du Recteur de l Academie de Geneve 1559 1878 Band 5 Genf 1976 S 631 Digitalisat Weblinks BearbeitenAndrea Ghiringhelli Pia Todorovic Redaelli Leone de Stoppani In Historisches Lexikon der Schweiz Leone de Stoppani In Archivio di Stato del Cantone Ticino Dokumente von und uber Stoppani Leone de in der Datenbank Dodis der Diplomatischen Dokumente der Schweiz Leone de Stoppani In Schweizerische Eliten im 20 Jahrhundert Leone de Stoppani auf der Website der Bundesversammlung wbr Eingereichte Vorstosse Leone de Stoppani In Deutsche Biographie Portrat von Leone de Stoppani In Zentralbibliothek Zurich Einzelnachweise Bearbeiten Francesca Mariani Arcobello Ruth Ammann Stoppani In Historisches Lexikon der Schweiz 2 Februar 2023 abgerufen am 2 Mai 2023 Francesca Mariani Arcobello Ruth Ammann Giovanni Battista Stoppani In Historisches Lexikon der Schweiz 2 Februar 2023 abgerufen am 2 Mai 2023 Francesca Mariani Arcobello Christa Mathys Ruth Ammann Nicola Stoppani In Historisches Lexikon der Schweiz 2 Februar 2023 abgerufen am 2 Mai 2023 Tessin In Neue Zurcher Zeitung 7 August 1895 abgerufen am 2 Mai 2023 La colonna Vicari e Simonetta nella campagna d Italia del 1848 Parte I ETH Bibliothek Zurich abgerufen am 3 Mai 2023 Ein Dorf zwei Kunstler In Der Bund 19 Dezember 1974 S 35 abgerufen am 2 Mai 2023 Nabruzzi Ludovico Abgerufen am 3 Mai 2023 italienisch Eidgenossenschaft In Neue Zurcher Zeitung 26 Dezember 1882 abgerufen am 2 Mai 2023 Marco Marcacci Thomas Barfuss Pronunciamento In Historisches Lexikon der Schweiz 16 Juli 2010 abgerufen am 2 Mai 2023 Georg Kreis Der Weg zur Gegenwart Die Schweiz im neunzehnten Jahrhundert Springer Verlag 2013 ISBN 978 3 0348 6576 0 google de abgerufen am 3 Mai 2023 Die Schweizer Presse Jent amp Company 1896 google com abgerufen am 2 Mai 2023 Kantone Tessin In Neue Zurcher Zeitung 31 Juli 1874 abgerufen am 2 Mai 2023 Il Patriziato di Ponte Tresa 2003 abgerufen am 3 Mai 2023 Telegramme In Neue Zurcher Zeitung 18 Oktober 1887 abgerufen am 2 Mai 2023 Ludwig Rudolf Salis Schweizerisches Bundersrecht Staatsrechtliche und verwaltungsrechtliche Praxis des Bundesrates und der Bundesversammlung seit dem 29 Mai 1874 K J Wyss 1892 google com abgerufen am 3 Mai 2023 Archiv fur katholisches Kirchenrecht Verlag Kirchheim 1888 google com abgerufen am 3 Mai 2023 Telegramme In Neue Zurcher Zeitung Zweits Blatt 18 Oktober 1887 S 2 abgerufen am 20 April 2023 Chronique locale Conseil federal In La Tribune de Geneve 4me edition 19 Oktober 1887 S 3 abgerufen am 20 April 2023 Switzerland Bundesblatt der Schweizerischen Eidgenossenschaft Bundeskanzlei 1888 google com abgerufen am 20 April 2023 Eidgenossische Intervention im Kanton Tessin 1889 Berichtigte und erganzte Ausgabe Umschlagtitel s t 1889 google com abgerufen am 3 Mai 2023 Eidgenossenschaft In Taglicher Anzeiger fur Thun und das Berner Oberland 14 Juli 1891 abgerufen am 2 Mai 2023 Schweizerischer Forstverein Portrat Abgerufen am 3 Mai 2023 Leone de Stoppani In Journal suisse d economie forestiere Orell Fussli amp Company 1873 S 22 google com abgerufen am 3 Mai 2023 Leon de Stoppani In Alpina Centralorgan des Schweizerischen Logenbundes 15 August 1895 abgerufen am 3 Mai 2023 Carlo Moos Das andere Risorgimento Der Mailander Demokrat Carlo Cattaneo im Schweizer Exil 1848 1869 LIT Verlag Munster 2020 ISBN 978 3 643 80310 8 S 127 google com abgerufen am 3 Mai 2023 Normdaten Person GND 1021104132 lobid OGND AKS VIAF 232759165 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Stoppani Leone deALTERNATIVNAMEN Stoppani LeoneKURZBESCHREIBUNG Schweizer Politiker Tessiner Grossrat Standerat und Nationalrat der FreisinnigeGEBURTSDATUM 2 Februar 1825GEBURTSORT Lugano SchweizSTERBEDATUM 5 August 1895STERBEORT Luganersee bei Ponte Tresa Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Leone de Stoppani amp oldid 234741505