www.wikidata.de-de.nina.az
Die Labyrinthspinne Agelena labyrinthica ist eine Art aus der Gattung der Labyrinthspinnen Agelena in der Familie der Trichterspinnen Agelenidae Sie wurde zur Spinne des Jahres 2011 gewahlt 1 LabyrinthspinneLabyrinthspinneSystematikUnterordnung Echte Webspinnen Araneomorphae Teilordnung EntelegynaeUberfamilie AgelenoideaFamilie Trichterspinnen Agelenidae Gattung Labyrinthspinnen Agelena Art LabyrinthspinneWissenschaftlicher NameAgelena labyrinthica Clerck 1757 Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 1 1 Ahnliche Arten 2 Vorkommen und Verbreitung 3 Verhalten 3 1 Lebensweise und Beutefang 3 2 Fortpflanzung 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseMerkmale BearbeitenDie Labyrinthspinne erreicht eine Korperlange von bis zu 14 Millimetern als Weibchen die Mannchen werden maximal 12 Millimeter gross 2 Der Hinterleib Opisthosoma ist graubraun gefarbt Die graue Behaarung bildet dabei ein Muster aus leicht schrag nach hinten gerichteten Streifen Bei alteren Tieren nutzen sich die Haare zunehmend ab so dass sie dann brauner wirken als Jungtiere Der Vorderkorper Prosoma ist gelbbraun bis rotbraun gefarbt Durch die graue Mittel und Randbehaarung ergeben sich so zwei breite Langsstreifen auf dem Vorderkorper Die Spinnwarzen der Labyrinthspinne sind besonders lang und auffallig ausgebildet Die Beine entsprechen in der Farbung dem Hinterkorper und haben keine besondere Musterung Ahnliche Arten Bearbeiten Allagelena gracilens ex Agelena gracilens ist der Labyrinthspinne ausserst ahnlich Sie kommt jedoch seltener vor ist deutlich kleiner baut ihr kleineres Trichternetz oft auch in hoherer Vegetation und erwachsene Tiere treten etwas spater im Jahr auf 2 Vorkommen und Verbreitung BearbeitenLabyrinthspinnen bevorzugen trockenere Orte im Freien mit niedriger Vegetation z B Trockenrasen Heide Odland Wegrander und Gebusch 2 Sie ist in geeigneten Lebensraumen fast immer haufig anzutreffen Die Labyrinthspinne ist in der ganzen Palaarktis verbreitet 3 und nicht selten Verhalten BearbeitenLebensweise und Beutefang Bearbeiten Wie die meisten Trichterspinnen baut auch die Labyrinthspinne ein dicht gewebtes Trichternetz mit einem Schlupfwinkel in der Nahe der Netzmitte Das Netz kann einen Durchmesser von 50 Zentimetern erreichen 2 und wird direkt am Boden oder in nur geringer Hohe gebaut Die Spinne wartet meist in oder vor dem Schlupfwinkel auf Beuteinsekten die uber das Netz laufen oder darauf fallen Wenn eine Beute durch die Erschutterung des Netzes wahrgenommen wird dann lauft die Spinne auf dem Netz schnell zur Beute und fesselt diese mit Spinnseide Wenn das Insekt so immobilisiert ist wird es durch einen Giftbiss gelahmt in den Schlupfwinkel transportiert und dort verzehrt Bei Storungen zieht sich die Labyrinthspinne in den Schlupfwinkel zuruck und kann im Notfall durch den nach hinten offenen Trichter fluchten Fortpflanzung Bearbeiten Die Paarung erfolgt im Hochsommer Das Mannchen betritt das Netz des Weibchens Ist dieses paarungsbereit so verharrt es am Trichtereingang Das Mannchen ergreift dann das Weibchen und fuhrt die Pedipalpen in die Epigyne ein Nach der Paarung erwacht das Weibchen aus seiner Starre und das Mannchen fluchtet aus dem Netz Nicht selten wird es jedoch vom Weibchen eingeholt und wie andere Beute gefangen und verzehrt Das Weibchen baut im Spatsommer ihr Netz zu einem Kokon um Dieser wird mit fester Spinnseide in der Vegetation befestigt In diesem Kokon uberwintern die Eier und Jungspinnen Sie verlassen im nachsten Fruhjahr das Nest 2 nbsp Labyrinthspinne vor ihrem Trichter nbsp Labyrinthspinne mit Beute nbsp Kokon der Labyrinthspinne in Ginster nbsp Labyrinthspinne auf Netz nbsp Sehr jung source source source source source source Mannliche Labyrinthspinne in ihrem Netz Video 51s Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Labyrinthspinne Agelena labyrinthica Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Agelena labyrinthica im World Spider Catalog Agelena labyrinthica bei Fauna EuropaeaEinzelnachweise Bearbeiten Christoph Horweg Die Gemeine Labyrinthspinne Spinne des Jahres 2011 in Arachnologische Mitteilungen 41 2011 PDF 1 2 MB abgerufen am 1 Mai 2015 a b c d e Heiko Bellmann Kosmos Atlas Spinnentiere Europas Kosmos Verlag ISBN 3 440 09071 X Naturhistorisches Museum der Burgergemeinde Bern World Spider Catalog Version 15 5 Agelena labyrinthica Abgerufen am 5 September 2014 Spinne des Jahres in Deutschland seit 2006 europaweit Wasserspinne 2000 Wespenspinne 2001 Listspinne 2002 Grosse Zitterspinne 2003 Grune Huschspinne 2004 Zebraspringspinne 2005 Krabbenspinne 2006 Flussuferwolfsspinne 2007 Grosse Winkelspinne 2008 Dreiecksspinne 2009 Gartenkreuzspinne 2010 Gemeine Labyrinthspinne 2011 Hohlenradnetzspinne 2012 Gemeine Tapezierspinne 2013 Gemeine Baldachinspinne 2014 Vierfleck Zartspinne 2015 Konusspinne 2016 Spaltenkreuzspinne 2017 Fettspinne 2018 Ameisenspringspinne 2019 Gerandete Jagdspinne 2020 Zweihocker Spinnenfresser 2021 Trommelwolf 2022 Ammen Dornfinger 2023 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Labyrinthspinne amp oldid 234496028