www.wikidata.de-de.nina.az
Lorinc Kardinal Schlauch deutsch Lorenz Kardinal Schlauch 27 Marz 1824 in Arad 10 Juli 1902 in Nagyvarad war ein ungarischer Bischof und Kardinal der romisch katholischen Kirche Lorinc Kardinal Schlauch Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnung 3 Literatur 4 Einzelnachweise 5 WeblinksLeben BearbeitenDer Donauschwabe Lorenz Schlauch von Linden 1 der am 8 Mai 1835 das Sakrament der Firmung empfing besuchte das Gymnasium von 1834 bis 1838 in Arad und anschliessend im ungarischen Szeged 1838 1842 wo er 1842 das Abitur ablegte Als Jugendlicher schrieb er sich an der Petrus Card Pazmany Universitat 1842 1846 heute Lorand Eotvos Universitat in Budapest ein an der er am 30 Januar 1847 den Doktor der Theologie erhielt Unmittelbar zuvor am 15 Dezember 1846 empfing Schlauch die Niederen Weihen wurde am 21 Dezember 1846 Subdiakon und am 2 Januar 1847 Diakon Von 1846 bis 1847 arbeitete er als Archivar am bischoflichen Archiv in Temesvar Nach seiner Priesterweihe die er am 8 April 1847 von Bischof Josef Lonovics von Krivina empfing wirkte er als Kaplan und Kooperator in zahlreichen Pfarreien im ostungarischen Bistum Csanad 1850 wurde Schlauch Professor fur Dogmatische Theologie Kirchenrecht und Kirchengeschichte am Priesterseminar in Temesvar Nach neun Jahren Lehrtatigkeit wurde Schlauch 1859 Pfarrer der Gemeinde von Mercydorf und weitere zehn Jahre spater im Jahr 1869 von Temesgyarmat 1872 wurde Schlauch Propst der Kathedrale von Szeged und ein Jahr spater 1873 Propst der Kathedrale von Szatmarnemeti Von 1877 bis 1894 war Schlauch Prasident der Ungarischen Sankt Ladislaus Gesellschaft ab 1894 Ehrenprasident dieser Vereinigung 1880 Direktionsmitglied der Ungarischen Akademie der Wissenschaften 1885 Ehrendoktor der Budapester Theologiefakultat Nachdem ihn Kaiser Franz Joseph I am 17 Marz 1873 bei Papst Pius IX als Bischof vorgeschlagen hatte wurde Schlauch am 25 Juli 1873 zum Bischof von Szatmar heute Bistum Satu Mare in Rumanien ernannt Die Bischofsweihe fand am 21 September 1873 durch Erzbischof Janos Simor statt Ab Juli 1886 war Schlauch einer der Personlichen Berater von Papst Leo XIII Dieser ernannte Schlauch am 8 April 1887 zum Bischof von Oradea Mare Die feierliche Amtseinfuhrung fand am 26 Mai 1887 statt Im Konsistorium vom 12 Juni 1893 wurde Schlauch als Kardinalpriester mit der Titelkirche San Girolamo degli Schiavoni ins Kardinalskollegium aufgenommen Am 21 Mai 1894 nahm er seine Titelkirche in Besitz Nach seinem Tod am 15 Juli 1902 wurde Schlauch zunachst in der Barockkathedrale St Ladislaus von Nagyvarad Grosswardein bestattet Wie es sein letzter Wille jedoch vorsah wurde sein Leichnam spater nach Temesvar uberfuhrt wo er in der von ihm erbauten neugotischen Familiengruft heute Bestattungskapelle der Katholiken neben seinem Vater einem wohlhabenden Kirchenbaumeister die letzte Ruhe fand Dort ist auch sein Kardinalshut in einem Wandschrankchen ausgestellt Auszeichnung BearbeitenFur seine Verdienste wurde Schlauch 1897 mit dem Grosskreuz des k u Sankt Stephans Ordens ausgezeichnet Literatur BearbeitenAnton Peter Petri Biographisches Lexikon des Banater Deutschtums Marquartstein 1992 ISBN 3 922046 76 2 S 2198 Rupert Klieber Die Bischofe der Donaumonarchie 1804 bis 1918 Ein amtsbiographisches Lexikon Band 1 Die rom kath Kirchenprovinzen Gran Kalocsa Erlau im Konigreich Ungarn Duncker amp Humblot Berlin 2020 ISBN 978 3 428 15648 1 Print ISBN 978 3 428 55648 9 E Book Einzelnachweise Bearbeiten Beiname der Familie nach Linden Pfalz Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Lorinc Schlauch Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Lorinc Schlauch In Salvador Miranda The Cardinals of the Holy Roman Church Website der Florida International University englisch Eintrag zu Lorinc Schlauch auf catholic hierarchy org Lorinc Schlauch in A Pallas Nagy Lexikona ungarisch VorgangerAmtNachfolgerArnold Ipolyi StummerBischof von Oradea Mare 1887 1902Paul SzmrecsanyiLaszlo Biro de Kezdi PolanyBischof von Satu Mare 1873 1887Gyula MeszlenyiNormdaten Person GND 1030021007 lobid OGND AKS VIAF 89681551 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Schlauch LorincALTERNATIVNAMEN Schlauch Lorinc Kardinal Schlauch von Linden LorenzKURZBESCHREIBUNG rumanisch ungarischer KardinalGEBURTSDATUM 27 Marz 1824GEBURTSORT AradSTERBEDATUM 10 Juli 1902STERBEORT Oradea Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Lorinc Schlauch amp oldid 231207884