www.wikidata.de-de.nina.az
Der Krauter Monch Cucullia lucifuga auch Distel Monch oder Distel Graumonch genannt ist ein Schmetterling Nachtfalter aus der Familie der Eulenfalter Noctuidae Krauter MonchKrauter Monch Cucullia lucifuga SystematikKlasse Insekten Insecta Ordnung Schmetterlinge Lepidoptera Familie Eulenfalter Noctuidae Unterfamilie CuculliinaeGattung CuculliaArt Krauter MonchWissenschaftlicher NameCucullia lucifuga Denis amp Schiffermuller 1775 junge Raupe des Krauter MonchsAusgewachsene RaupeAusgewachsene Raupe Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 1 1 Falter 1 2 Raupe Puppe 1 3 Ahnliche Arten 2 Vorkommen und Lebensraum 3 Lebensweise 4 Gefahrdung 5 Quellen 5 1 Einzelnachweise 5 2 Literatur 6 WeblinksMerkmale BearbeitenFalter Bearbeiten Die relativ grossen Falter erreichen eine Flugelspannweite von 38 bis 55 Millimetern 1 und haben eine in verschiedenen Grautonen variierende Grundfarbung Die Vorderflugel sind breiter als bei vielen anderen Cucullia Arten Querlinien und Striche sind oftmals undeutlich ausgebildet Die Nierenmakel hebt sich zuweilen etwas deutlicher vom Untergrund ab An der Saumlinie sind einige kleine schwarze Pfeilflecke zu erkennen Die Hinterflugel der Mannchen haben eine weissgraue Grundfarbung mit deutlich hervorgehobenen Adern bei den weiblichen Faltern uberwiegen graubraune Tonungen Die Fransen sind weiss gefarbt Charakteristisch fur die Art ist ein schwarzlicher Ruckenstreifen der vom Thorax bis uber den Hinterleib reicht Raupe Puppe Bearbeiten Jungere Raupen sind zunachst schwarz gefarbt und zeigen gelbe Rucken und Seitenstreifen Erwachsene Tiere zeichnen sich durch auffallig rot punktierte Streifen aus die sie deutlich von anderen Cucullia Arten unterscheiden In gewisser Weise ahneln sie den Raupen des Roten Apollos Parnassius apollo Die rotbraune Puppe besitzt einen loffelformig ausgehohlten Kremaster sowie eine lange Russelscheide 2 Ahnliche Arten Bearbeiten Die Falter des ebenfalls relativ grossen und mit noch etwas breiteren Flugeln ausgestatteten Lattich Monchs Cucullia lactucae Denis amp Schiffermuller 1775 unterscheiden sich durch das Fehlen des schwarzlichen Ruckenstreifens vom Thorax uber den Hinterleib Auch sind bei dieser sehr ahnlichen Art die Fransen der Hinterflugel braunlich bei lucifuga hingegen weiss Der fur den Schatten Monch Cucullia umbratica Linnaeus 1758 typische ockerfarbene Fleck auf den Vorderflugeln fehlt bei lucifuga Von den folgenden grauen Monchseulen Glockenblumen Monch Cucullia campanulae Freyer 1831 Cucullia fraterna Butler 1878 Dunkelgrauer Goldaster Monch Cucullia xeranthemi Boisduval 1840 Rainfarn Monch Cucullia tanaceti Denis amp Schiffermuller 1775 und Kamillen Monch Cucullia chamomillae Denis amp Schiffermuller 1775 unterscheidet sich lucifuga in der Regel durch die breiteren Flugel Die vorgenannten Unterscheidungsmerkmale sind jedoch gering so dass zur sicheren Bestimmung eine genitalmorphologische Untersuchung anzuraten ist Da die Raupen von lucifuga unverwechselbar sind kann auch durch die Zucht eine eindeutige Zuordnung erfolgen Vorkommen und Lebensraum BearbeitenDie Art ist in Europa hauptsachlich in den mittleren Regionen des Hugel und Berglandes weit verbreitet In Asien kommt sie quer durch die klimatisch gemassigten Zonen bis zu den Kurilen und Japan vor Sie ist ausserdem in Tibet und Armenien zu finden 3 In den Alpen steigt sie bis auf 2000 Meter Hohe 2 in anderen Gebirgen bis auf 3500 Meter 1 Als Lebensraum kommen verschiedenen Platze in Frage so Weiden Odlandereien Hange Gerollflachen Boschungen sowie Garten und Parkanlagen Lebensweise BearbeitenDer Krauter Monch bildet in den nordlichen Verbreitungsgebieten eine Generation im Jahr wobei die Hauptflugzeit von Mai bis Juni dauert In den sudlichen warmeren Regionen fliegt zusatzlich eine zweite Generation im Juli und August sowie zuweilen eine unvollstandige dritte Generation im Oktober 2 Die nachtaktiven Falter besuchen gerne kunstliche Lichtquellen Die Raupen leben polyphag an verschiedenen Pflanzenarten Dazu zahlen 3 Huflattich Tussilago farfara Alpen Pestwurz Petasites paradoxus Lowenzahn Taraxacum und Gansedisteln Sonchus Bevorzugte Nahrung sind die Knospen Bluten und Fruchtstande seltener die Blatter der Pflanzen Die Raupen sitzen tagsuber frei und unbehelligt an den Futterpflanzen Offensichtlich sind sie aufgrund ihrer bunten Warnfarbung fur potentielle Feinde nicht attraktiv bzw abschreckend Die Art uberwintert als Puppe Gefahrdung BearbeitenDie Art kommt nur in einigen deutschen Bundeslandern vor und wird auf der Roten Liste gefahrdeter Arten in Kategorie 2 stark gefahrdet gefuhrt 4 Quellen BearbeitenEinzelnachweise Bearbeiten a b Gabor Ronkay Laszlo Ronkay Cucullinae I In Michael Fibiger Martin R Honey W Gerald Tremevan Hrsg Noctuidae Europaeae Band 6 Entomological Press Soro 1994 ISBN 87 89430 03 4 englisch a b c Walter Forster Theodor A Wohlfahrt Die Schmetterlinge Mitteleuropas Band 4 Eulen Noctuidae Franckh sche Verlagshandlung Stuttgart 1971 ISBN 3 440 03752 5 a b Gunter Ebert Hrsg Die Schmetterlinge Baden Wurttembergs 1 Auflage Band 6 Nachtfalter IV Noctuidae 2 Teil Ulmer Stuttgart Hohenheim 1997 ISBN 3 8001 3482 9 Bundesamt fur Naturschutz Hrsg Rote Liste gefahrdeter Tiere Deutschlands Landwirtschaftsverlag Munster 1998 ISBN 3 89624 110 9 Literatur Bearbeiten Gunter Ebert Hrsg Die Schmetterlinge Baden Wurttembergs 1 Auflage Band 6 Nachtfalter IV Noctuidae 2 Teil Ulmer Stuttgart Hohenheim 1997 ISBN 3 8001 3482 9 Gabor Ronkay Laszlo Ronkay Cucullinae I In Michael Fibiger Martin R Honey W Gerald Tremevan Hrsg Noctuidae Europaeae Band 6 Entomological Press Soro 1994 ISBN 87 89430 03 4 englisch Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Krauter Monch Cucullia lucifuga Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Lepiforum e V Taxonomie und Fotos www nic funet fi Verbreitung www schmetterlinge deutschlands de Gefahrdung Cucullia lucifuga bei Fauna Europaea Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Krauter Monch amp oldid 238098120