www.wikidata.de-de.nina.az
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Zum antiken Kampfsportler siehe Kleitomachos von Theben Kleitomachos altgriechisch Kleitomaxos latinisiert Clitomachus wohl 187 186 v Chr in Karthago 110 109 v Chr in Athen war ein antiker Philosoph im Zeitalter des Hellenismus Nach seiner Heimatstadt wird er auch Kleitomachos von Karthago genannt Er war ein prominentes Mitglied der Platonischen Akademie in Athen die er lange als Scholarch leitete Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Lehre 4 Rezeption 5 Quellensammlung 6 Literatur 7 Weblinks 8 AnmerkungenLeben Bearbeiten nbsp Fragment uber Kleitomachos aus den Academica des Philodemos Papyrus Herculanensis 1021 Spalte 30 der Oxforder Abschrift Kleitomachos trug ursprunglich den punischen Namen Hasdrubal Er soll anfangs in seiner karthagischen Heimat in seiner punischen Muttersprache Philosophie getrieben haben Im Alter von 24 Jahren also wohl 163 162 kam er nach Athen 1 Dort studierte er die Lehren der drei rivalisierenden Philosophenschulen Akademie Peripatos und Stoa Er schloss sich dem beruhmten Philosophen Karneades von Kyrene an einem der profiliertesten Vertreter des Skeptizismus der Jungeren Akademie Der Skeptizismus war die seit Arkesilaos in der Akademie herrschende Richtung Karneades soll dem Karthager zunachst die griechische Sprache beigebracht haben Nach vier Jahren trat Kleitomachos 159 158 der Akademie bei In der Folgezeit verlieh ihm die Stadt Athen das Burgerrecht Moglicherweise begleitete er Karneades auf dessen Reise nach Rom im Jahr 155 die dort grosses Aufsehen erregte 2 Im Jahr 146 wurde seine Heimatstadt Karthago am Ende des Dritten Punischen Krieges von den Romern erobert und zerstort Marcus Tullius Cicero uberliefert dass er anlasslich dieses Geschehens eine Trostschrift an seine Mitburger sandte 3 140 139 grundete Kleitomachos eine eigene Philosophenschule ausserhalb der Akademie im Palladion einem Gymnasion Athens Diese Trennung von Karneades der damals als Scholarch die Akademie leitete war moglicherweise auf eine personliche Entfremdung zwischen Lehrer und Schuler zuruckzufuhren Ob dabei auch inhaltliche Differenzen zwischen den beiden Philosophen eine Rolle spielten ist unklar Kleitomachos Schritt in die Eigenstandigkeit hatte wohl zur Folge dass er 137 136 als Karneades aus gesundheitlichem Grund zurucktrat von vornherein nicht als Nachfolger in Betracht kam Als Karneades 129 128 starb kehrte Kleitomachos in die Akademie zuruck wobei er von vielen seiner Schuler begleitet wurde Seine eigene Schule loste er offenbar auf Die Leitung der Akademie hatte damals ein anderer Schuler des Karneades inne Krates von Tarsos uber den sehr wenig bekannt ist er scheint unbedeutend gewesen zu sein Die Umstande von Kleitomachos Ruckkehr nach rund elfjahriger Abwesenheit sind unbekannt Als sehr wahrscheinlich kann jedenfalls gelten dass der Tod des Karneades eine Voraussetzung fur diesen Schritt bildete den Kleitomachos zu Lebzeiten seines Lehrers nicht gewagt hatte Offenbar handelte es sich faktisch um eine gewaltsame Besetzung der Akademie in der Kleitomachos nunmehr eine massgebliche Position beanspruchte Anscheinend wurde Krates aber nicht abgesetzt oder zum Rucktritt gezwungen sondern blieb zumindest nominell Scholarch Als er zwei Jahre spater 127 126 starb ubernahm Kleitomachos formell die Leitung der Akademie 4 Er amtierte bis zu seinem Tod der 110 109 eintrat Angeblich setzte Kleitomachos seinem Leben selbst ein Ende nachdem er schwer erkrankt war Sein Nachfolger wurde sein Schuler Philon von Larisa Werke BearbeitenKleitomachos war als ausserordentlich fleissig bekannt Von seinem Arbeitseifer zeugt der Umstand dass ihm wie der Doxograph Diogenes Laertios berichtet uber vierhundert Schriften zugeschrieben wurden Ausser Zitaten und teils nicht eindeutig identifizierbaren Auszugen oder Paraphrasen bei anderen Autoren hauptsachlich Cicero und Sextus Empiricus ist nichts davon erhalten geblieben Nur von funf seiner Schriften sind die Themen und sparliche Einzelheiten uberliefert Uber die Zuruckhaltung der Zustimmung in vier Buchern In diesem Werk verteidigte er die Kernthese des Skeptizismus wonach ein Philosoph sich redlicherweise des Urteilens enthalten soll gegen den Standpunkt der Dogmatiker also aller Philosophen die meinten fur ihre Lehren einen uberprufbaren Wahrheitsanspruch geltend machen zu konnen eine die gleiche Thematik behandelnde dem romischen Dichter Gaius Lucilius gewidmete Abhandlung uber die Erkenntniskritik der akademischen Skeptiker eine weitere Schrift in der er ebenfalls fur das Vermeiden von Urteilen uber den Wahrheitsgehalt von Aussagen pladierte Moglicherweise handelte es sich um eine andere Fassung der Gaius Lucilius gewidmeten Abhandlung Dieses Werk widmete Kleitomachos dem romischen Politiker Lucius Marcius Censorinus der im Jahr 149 Konsul war Censorinus spielte als Flottenkommandeur bei der Belagerung Karthagos die zur Zerstorung der Stadt fuhrte eine wesentliche Rolle eine Trostschrift an seine gefangenen und damit in die Sklaverei geratenen einstigen Mitburger nach der Zerstorung Karthagos im Jahr 146 Darin behandelte er das in der philosophischen Literatur oft erorterte Thema der inneren Unabhangigkeit des Philosophen von ausseren Wechselfallen des Schicksals Von mundlichen Darlegungen des Karneades ausgehend argumentierte er gegen die Behauptung auch ein Weiser werde nach dem Verlust seiner Heimat von Kummer befallen 5 Uber Philosophenschulen eine Ubersicht uber die Lehren der verschiedenen SchulenLehre BearbeitenKleitomachos galt als treuer Anhanger der Philosophie seines Lehrers Karneades anscheinend wich er nur geringfugig von dessen Standpunkt ab Karneades hatte im Sinne des Skeptizismus behauptet es sei niemand gelungen ein gesichertes nachweislich zutreffendes Wissen uber irgendeine Frage der Philosophie zu erlangen Daher habe sich ein Philosoph der Zustimmung zu Eindrucken und Folgerungen die sich ihm aufzudrangen scheinen zu enthalten Er musse auf alle Ausserungen verzichten die mit dem Anspruch auf Feststellung einer objektiven Wahrheit verbunden sind Zulassig seien nur Aussagen uber die abgestufte Glaubwurdigkeit oder Wahrscheinlichkeit von Annahmen 6 Bei der Wahrscheinlichkeit handelte es sich fur Karneades und Kleitomachos nicht um ein Kriterium der Wahrheit sondern nur um ein Kriterium fur die Praxis des Handelns Kleitomachos bemuhte sich um die Verteidigung und Verbreitung der Philosophie des Karneades Dies erwies sich als problematisch denn Karneades eigene Position zu den einzelnen Fragen zu denen er sich geaussert hatte war schwer zu ermitteln und Kleitomachos klagte er habe nie herausfinden konnen was sein Lehrer fur richtig hielt 7 Da Karneades keine philosophischen Werke hinterlassen hatte standen als Quellen nur Nachschriften seiner Schuler zur Verfugung die von deren Interpretationen mitgepragt waren Das Haupthindernis bei der Darlegung seiner Auffassung war der Umstand dass er als konsequenter Skeptiker auch sein eigenes Denken skeptisch betrachtete und daher die Festlegung auf einen eigenen Standpunkt zu umgehen pflegte In seinen kritischen Erorterungen fremder Lehrmeinungen untersuchte er nur die Ansichten anderer Philosophen und liess die Frage offen wie er selbst uber die besprochenen Probleme dachte Wie sein Lehrer widmete sich Kleitomachos der Aufgabe die Behauptungen der Philosophen zu widerlegen die wie insbesondere die Stoiker meinten die Richtigkeit ihrer Annahmen sei beweisbar Er versuchte zu zeigen dass es sich dabei in Wirklichkeit um blosse Meinungen handle die von ihren Anhangern leichtfertig wie Tatsachen behandelt wurden Dabei ging er wie es bei den Skeptikern ublich war von den jeweiligen gegnerischen Annahmen aus und bemuhte sich sie als nicht uberzeugend zu erweisen Ausserdem wandte er sich gegen die Rhetoriker die seit jeher von den Platonikern kritisiert wurden da sie darauf aus seien das Publikum mit rednerischen Kunstgriffen in die Irre zu fuhren und Meinungen fur Wissen auszugeben Offenbar vertrat Kleitomachos einen radikalen Skeptizismus und legte auch die Ausserungen seines Lehrers in diesem Sinne aus So wandte er sich nachdrucklich gegen die Ansicht der Verzicht auf Zustimmung betreffe nur Tatsachenbehauptungen und daher durfe man als Skeptiker einer Wahrscheinlichkeitsbehauptung zustimmen Eine solche Einschrankung der prinzipiellen skeptischen Urteilsenthaltung betrachtete er als unzulassige Konzession an den Dogmatismus Er sah darin eine teilweise Rehabilitierung des von den Skeptikern bekampften Vertretens von unzulanglich begrundeten Meinungen Meinungen uber Wahrscheinlichkeitsfragen sind aus der Sicht des radikalen Skeptizismus Urteile und als solche ebenso wie sonstige Urteile philosophisch wertlos und ihrer Natur nach illusionar Wenn man den Wahrheitsgehalt einer Aussage nicht erkennen kann darf man sich auch kein Urteil daruber anmassen wie wahrscheinlich oder glaubwurdig die Annahme ist dass die Aussage zutrifft Kleitomachos verglich die Leistung des Karneades der die Zustimmung zu den fragwurdigen Meinungen im menschlichen Geist wie ein wildes schreckliches Tier ausgerottet habe mit den Heldentaten des Herakles 8 Ob Karneades hinsichtlich der Wahrscheinlichkeitsaussagen den Grundsatz der Urteilsenthaltung zumindest gelegentlich aufgeweicht hat war unter seinen Schulern strittig Moglicherweise waren Differenzen in diesem Punkt einer der Grunde fur Kleitomachos Entscheidung zu Lebzeiten seines Lehrers eine eigene Schule zu eroffnen Rezeption BearbeitenVon den Schulern des Kleitomachos sind nur zwei namentlich bekannt Philon von Larisa der sein Nachfolger wurde und Herakleitos von Tyros Zeitweilig waren zwei Romer unter den Teilnehmern seiner Lehrveranstaltungen Lucius Licinius Crassus und Marcus Claudius Marcellus Kleitomachos war der letzte prominente Vertreter des radikalen Skeptizismus innerhalb der Akademie Sowohl sein Nachfolger Philon als auch andere zeitgenossische Akademiker wie Metrodoros von Stratonikeia und vermutlich auch Charmadas vertraten gemassigte Positionen hinsichtlich der Zulassigkeit von blossen Meinungen und der Zustimmung zu Wahrscheinlichkeitsaussagen Damit bereiteten sie gedanklich eine Wende vor eine zunachst partielle Ruckkehr zu dogmatischem Denken mit als wahr geltenden Lehraussagen Schliesslich kam es im 1 Jahrhundert v Chr zu einer entschiedenen und dauerhaften Abwendung der Platoniker vom Skeptizismus womit die Epoche des Mittelplatonismus begann Kleitomachos Werke waren die Hauptquellen denen die folgenden Generationen direkt oder indirekt ihre Kenntnis der Philosophie des Karneades verdankten Zu den spateren Autoren die sich mit den Schriften des Kleitomachos auseinandersetzten gehoren Cicero Plutarch und Sextus Empiricus der ein Anhanger einer ausserakademischen skeptischen Richtung pyrrhonische Skepsis war Quellensammlung BearbeitenHans Joachim Mette Weitere Akademiker heute Von Lakydes bis zu Kleitomachos In Lustrum 27 1985 S 39 148 Zusammenstellung der Quellentexte zu Kleitomachos S 142 148 Literatur BearbeitenTiziano Dorandi Cleitomaque de Carthage In Richard Goulet Hrsg Dictionnaire des philosophes antiques Bd 2 CNRS Editions Paris 1994 ISBN 2 271 05195 9 S 424 425 Klaus Geus Hasdrubal von Karthago Kleitomachos von Athen Bemerkungen zum akademischen Skeptizismus In Klaus Geus Klaus Zimmermann Hrsg Punica Libyca Ptolemaica Festschrift fur Werner Huss Peeters Leuven 2001 ISBN 90 429 1066 6 S 345 354 Anna Maria Ioppolo L assenso nella filosofia di Clitomaco un problema di linguaggio In Anna Maria Ioppolo David N Sedley Hrsg Pyrrhonists Patricians Platonizers Hellenistic Philosophy in the Period 155 86 BC Bibliopolis Napoli 2007 ISBN 978 88 7088 536 1 S 225 267 Woldemar Gorler Die Akademie zwischen Karneades und Philon In Hellmut Flashar Hrsg Grundriss der Geschichte der Philosophie Die Philosophie der Antike Bd 4 Die hellenistische Philosophie 2 Halbband Schwabe Basel 1994 ISBN 3 7965 0930 4 S 898 914 Weblinks BearbeitenDiogenes Laertios Clitomachus bei Perseus Project Lebensbeschreibung des Kleitomachos griechischer Text und englische Ubersetzung Anmerkungen Bearbeiten Eine anderslautende Uberlieferung wonach er bei der Ubersiedlung bereits 40 Jahre alt war ist nicht glaubwurdig siehe Woldemar Gorler Die Akademie zwischen Karneades und Philon In Hellmut Flashar Hrsg Grundriss der Geschichte der Philosophie Die Philosophie der Antike Bd 4 Die hellenistische Philosophie 2 Halbband Basel 1994 S 898 914 hier 899 Zu den Befurwortern dieser Hypothese gehort Klaus Geus Hasdrubal von Karthago Kleitomachos von Athen In Klaus Geus Klaus Zimmermann Hrsg Punica Libyca Ptolemaica Leuven 2001 S 345 354 hier S 347 Anm 8 skeptisch sind u a Woldemar Gorler Die Akademie zwischen Karneades und Philon In Hellmut Flashar Hrsg Grundriss der Geschichte der Philosophie Die Philosophie der Antike Bd 4 Die hellenistische Philosophie 2 Halbband Basel 1994 S 898 914 hier 899 und Jean Louis Ferrary Philhellenisme et imperialisme Rom 1988 S 360 f Cicero Tusculanae disputationes 3 54 Tiziano Dorandi Ricerche sulla cronologia dei filosofi ellenistici Stuttgart 1991 S 11 16 Woldemar Gorler Die Akademie zwischen Karneades und Philon In Hellmut Flashar Hrsg Grundriss der Geschichte der Philosophie Die Philosophie der Antike Bd 4 Die hellenistische Philosophie 2 Halbband Basel 1994 S 898 914 hier 900 f Cicero Tusculanae disputationes 3 54 Siehe dazu Anna Maria Ioppolo Carneade e il terzo libro delle Tusculanae In Elenchos 1 1980 S 76 91 Jean Louis Ferrary Philhellenisme et imperialisme Rom 1988 S 425 428 Fur die in der Forschung umstrittene Ubersetzung des griechischen Begriffs pithanon mit wahrscheinlich pladiert Woldemar Gorler Karneades In Hellmut Flashar Hrsg Grundriss der Geschichte der Philosophie Die Philosophie der Antike Bd 4 Die hellenistische Philosophie 2 Halbband Basel 1994 S 849 897 hier 860 866 Cicero Lucullus 139 Cicero Lucullus 108 Normdaten Person GND 102385327 lobid OGND AKS VIAF 44692361 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME KleitomachosALTERNATIVNAMEN Clitomachus Kleitomachos von KarthagoKURZBESCHREIBUNG antiker Philosoph im Zeitalter des HellenismusGEBURTSDATUM unsicher 187 v Chr oder 186 v Chr GEBURTSORT KarthagoSTERBEDATUM 110 v Chr oder 109 v Chr STERBEORT Athen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kleitomachos amp oldid 222324506