www.wikidata.de-de.nina.az
Die Kathedrale Saint Samson in Dol de Bretagne steht in der Bretagne in Frankreich FassadeAnsicht von Nordosten Richtung ChorDas Mittelschiff Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Orgel 3 Literatur 4 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenAls Grunder der Stadt Dol gilt der heilige Samson ein im 6 Jahrhundert eingewanderter Monch Wegen seiner Grenzlage zwischen der Bretagne und der Normandie wurde Dol seitens der Normannen von zahlreichen Belagerungen heimgesucht und mehrmals besetzt und geplundert 1203 wurde Dol durch den englischen Konig Johann Ohneland eingenommen Dabei brannte er die romanische Kapelle nieder Angeblich wegen religioser Gewissensbisse entrichtete er zur Wiedergutmachung Geld fur den Aufbau der heutigen Kathedrale Unter Bischof Jean de Lisannet 1203 1231 erfolgte der Wiederaufbau Seine Nachfolger vollendeten den Chor Uber 80 Bischofe hatten den Bischofssitz bis 1795 inne Wahrend der franzosischen Revolution wurde die Kathedrale in einen Tempel der Vernunft umgewandelt und diente schliesslich als Pferdestall Kornkammer und Ballhaus 1801 wurde der Bischofssitz wiederhergestellt Seit 1880 ist der Erzbischof von Rennes zugleich Erzbischof von Dol und Saint Malo Die heutige Kathedrale wurde uber einen langeren Zeitraum errichtet Ihre Westfassade stammt im mittleren Teil aus dem 12 Jahrhundert und ist der Rest der ehemaligen romanischen Kirche Zur Zeit der Gotik fugte man an der Sudseite zwei Tore hinzu das kleinere im 13 Jahrhundert das grossere Grand Porche im 14 Jahrhundert Im 15 Jahrhundert wurde der Sudturm auf romanischen Fundamenten errichtet der schmale Campanile folgte im 17 Jahrhundert Erwahnenswert ist ein Charakteristikum des Innenraumes Die Hauptdienste stehen vor den Pfeilern und sind nicht mit ihnen verbunden Die Lange der Kathedrale betragt rund 100 Meter die Hohe des Mittelschiffs 20 5 Meter Die kunstlerische Verglasung wurde von der zunachst in Nantes spater in Kassel Wehlheiden tatigen Glasmaler Werkstatt Ely geschaffen 1 Orgel Bearbeiten nbsp Blick auf die OrgelDie Orgel geht zuruck auf ein Instrument das im 16 Jahrhundert erbaut wurde Von diesem Instrument ist heute nur noch das Orgelgehause vorhanden das im Jahr 1575 von dem Kunstler Lourdel gebaut wurde Das Orgelwerk selbst wurde im Laufe der Zeit mehrfach erweitert und restauriert Nachdem 1948 das Positiv entfernt worden war wurde dieses 1977 wieder hinzugefugt Die Orgel hat heute 38 Register auf drei Manualen und Pedal Die Trakturen sind mechanisch 2 Nach einer Restaurierung wurde es am 5 Juli 2015 von Pierre Pincemaille eingeweiht 3 I Positif C g3Bourdon a cheminee 8 Prestant 4 Nazard 2 2 3 Quarte 2 Tierce 1 3 5 Larigot 1 1 3 Cymbale IVTrompette 8 Cromorne 8 II Grand Orgue C g3Bourdon 16 Montre 8 Bourdon 8 Flute 8 Prestant 4 Flute 4 Doublette 2 Sesquialtera IIPlein Jeu VBombarde 16 Trompette 8 Clairon 4 III Recit expressif C g3Quintaton 16 Flute creuse 8 Gambe 8 Voix celeste 8 Flute 4 Flute 2 Plein Jeu IVTrompette 8 Basson Hautbois 8 Voix humaine 8 Clairon 4 Tremblant Pedale C f1Flute 16 Flute 8 Flute 4 Bombarde 16 Trompette 8 Clairon 4 Literatur BearbeitenDol de Bretagne Die Kathedrale Kirchenfuhrer dt Ubersetzung von Alfred Wehrle Rother Frank und Almut Die Bretagne DuMont Kunst Reisefuhrer Koln 1978 16 Auflage 1990 S 242 Die Kathedrale von Dol de Bretagne o J Kirchenfuhrer Einzelnachweise Bearbeiten Gotz J Pfeiffer verdankt die Begrundung dieser Kunstindustrie der Familie Ely Familie und Glasmalerei Werkstatt Ely in Kassel Nantes und Wehlheiden In Zeitschrift des Vereins fur hessische Geschichte und Landeskunde Band 121 2016 S 175 200 Informationen zur Orgel Dol de Bretagne Les grandes orgues inaugurees place aux concerts Ouest France 6 Juli 2015 abgerufen am 16 Juni 2018 franzosisch 48 55 1 7560555555556 Koordinaten 48 33 0 N 1 45 21 8 W Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kathedrale von Dol de Bretagne amp oldid 222359977