www.wikidata.de-de.nina.az
Kalanchoe rotundifolia ist eine Pflanzenart der Gattung Kalanchoe in der Familie der Dickblattgewachse Crassulaceae Kalanchoe rotundifolia Kalanchoe rotundifolia Systematik Kerneudikotyledonen Ordnung Steinbrechartige Saxifragales Familie Dickblattgewachse Crassulaceae Unterfamilie Kalanchoideae Gattung Kalanchoe Art Kalanchoe rotundifolia Wissenschaftlicher Name Kalanchoe rotundifolia Haw Haw Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 1 1 Vegetative Merkmale 1 2 Generative Merkmale 2 Verbreitung 3 Taxonomie 4 Nachweise 4 1 Literatur 4 2 Einzelnachweise 5 WeblinksBeschreibung Bearbeiten nbsp Illustration aus Botanisk tidsskrift Vegetative Merkmale Bearbeiten Kalanchoe rotundifolia ist eine ausdauernde gelegentlich einjahrige Pflanze die Wuchshohen von 20 bis 200 Zentimetern erreicht Die oberirdischen Pflanzenteile sind vollstandig kahl und bereift Ihre in der Regel einfachen stielrunden Sprossachsen sind aufrecht oder basal niederliegend Die Laubblatter sind gestielt bis sitzend Der fast zylindrische Blattstiel ist bis zu 1 2 Zentimeter lang und leicht von der Sprossachse ablosbar Die blassgrune oder blaugrune Blattspreite ist bei einer Lange von 1 bis 8 5 Zentimetern sowie einer Breite von 0 5 bis 5 5 Zentimetern langlich lanzettlich elliptisch spatelformig oder dreieckig mit keilformiger Basis und zugespitztem bis gerundetem oberen Ende Der Blattrand ist ganzrandig buchtig gezahnt gekerbt oder mehr oder weniger tief dreilappig Generative Merkmale Bearbeiten Der wenigblutige Blutenstand sind ebenstraussige oder rispige zymoser Blutenstand von 2 bis 40 Zentimeter Lange Die aufrechten Bluten stehen an 2 bis 8 Millimeter langen Blutenstielen Die zwittrige Blute ist radiarsymmetrisch mit doppelter Blutenhulle Ihre Kelchrohre ist 0 1 bis 1 Millimeter lang Die Kelchzipfel sind bei einer Lange von 0 5 bis 2 Millimetern sowie einer Breite von 1 Millimetern lanzettlich oder dreieckig mit zugespitztem oberen Ende Die tiefrote bis orangefarbene Blutenkrone ist im unteren Teil gelblich bis grunlich Die urnenformige im unteren Teil kugelformige Kronrohre ist 6 bis 10 Millimeter lang Ihre lanzettlichen oder elliptischen stark zugespitzten ausgebreiteten Kronzipfel weisen eine Lange von 2 5 bis 5 Millimeter auf und sind 1 bis 2 5 Millimeter breit Die Staubblatter sind oberhalb der Mitte der Kronrohre angeheftet und ragen nicht aus der Blute heraus Die langlichen Staubbeutel sind 0 3 bis 0 8 Millimeter lang Die linealischen Nektarschuppchen weisen eine Lange von 1 bis 3 5 Millimeter auf Das linealisch lanzettliche Fruchtblatt weist eine Lange von 4 bis 7 Millimeter auf Der Griffel ist 0 3 bis 1 Millimeter lang Die Samen sind bei einer Lange von 0 6 bis 1 Millimetern verkehrt eiformig Die Chromosomenzahl betragt 2n 34 1 Verbreitung BearbeitenKalanchoe rotundifolia ist in Afrika weit verbreitet Taxonomie BearbeitenDie Erstbeschreibung erfolgte 1824 unter dem Namen Basionym Crassula rotundifolia durch Adrian Hardy Haworth in Philosophical Magazine Band 64 1824 S 188 2 Ein Jahr spater stellte Haworth diese Art unter dem Namen Kalanchoe rotundifolia in die Gattung Kalanchoe 3 Nachweise BearbeitenLiteratur Bearbeiten Bernard Descoings Kalanchoe rotundifolia In Urs Eggli Hrsg Sukkulenten Lexikon Crassulaceae Dickblattgewachse Eugen Ulmer Stuttgart 2003 ISBN 3 8001 3998 7 S 179 180 Einzelnachweise Bearbeiten Kalanchoe rotundifolia bei Tropicos org In IPCN Chromosome Reports Missouri Botanical Garden St Louis Adrian Hardy Haworth Decas novarum Plantarum Succulentarum In Philosophical Magazine Band 64 1824 S 188 eingescannt Adrian Hardy Haworth Decas quarta novarum Plantarum Succulentarum In Philosophical Magazine Band 66 1825 S 31 eingescannt Weblinks BearbeitenHerbarbelege und Foto bei eol org Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kalanchoe rotundifolia amp oldid 223075248