www.wikidata.de-de.nina.az
Kadua ist eine Pflanzengattung in der Familie der Rotegewachse Rubiaceae Die etwa 30 Arten kommen auf einigen pazifischen Inseln vor KaduaKadua affinisSystematikEuasteriden IOrdnung Enzianartige Gentianales Familie Rotegewachse Rubiaceae Unterfamilie RubioideaeTribus SpermacoceaeGattung KaduaWissenschaftlicher NameKaduaCham amp Schltdl Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 1 1 Vegetative Merkmale 1 2 Generative Merkmale 1 3 Chromosomenzahl 2 Verbreitung 3 Systematik 4 Einzelnachweise 5 WeblinksBeschreibung Bearbeiten nbsp Bluten von Kadua fluviatilisVegetative Merkmale Bearbeiten Die Kadua Arten wachsen als ausdauernde krautige oder sukkulente Pflanzen aufrechte bis kletternde Straucher oder Lianen gelegentlich auch als kleine bis mittelgrosse Baume Die Triebe konnen kahl bis sparlich behaart sein Einige Arten verstromen einen unangenehmen Geruch wenn sie verletzt werden 1 Die gegenstandig an den Zweigen angeordneten Laubblatter sind bei den meisten Arten in Blattstiel und Blattspreite gegliedert Bei einigen Arten fehlt der Blattstiel jedoch Die dunn ledrigen bis papierartigen Blattspreiten sind einfach und haben ganzrandige Spreitenrander Die interpetiolaren gelegentlich auch intrapetiolaren dreieckigen Nebenblatter konnen mit den Blattstielen verwachsen sein und bilden dann eine kurze Blattscheide Sie haben ganzrandige gezahnte oder kammartige Blattrander und eine stachelig spitz zulaufende Blattspitze 1 Generative Merkmale Bearbeiten Die Kadua Arten konnen zwittrig gelegentlich auch einhausig monozisch getrenntgeschlechtig sein Die Bluten stehen einzeln in reduzierten Trugdolden oder stehen in end oder seitenstandigen zymosen rispen oder schirmrispenigen Blutenstanden zusammen die meist dreifach verzweigt sind 1 Die meist zwittrigen seltener auch eingeschlechtigen Bluten sind radiarsymmetrisch Die weissen bis grunlichweissen rosafarbenen bis violetten oder violett grunlichen meist fleischigen Kronblatter sind stieltellerformig gelegentlich aber auch glockenartig oder krugartig miteinander verwachsen und die die Krone endet in vier oder funf Kronlappen Die Kronblatter einer Blute konnen unterschiedlich gross sein Die Kronlappen weisen an ihrer Spitze Anhangsel auf Die Staubblatter sind in der Mitte oder nahe am Grund der Kronrohre inseriert Die Staubbeutel sind ungestielt oder sitzen auf kurzen Staubfaden Zwei bis vier Fruchtblatter sind zu einem Fruchtknoten verwachsen wobei jedes der Fruchtblatter einige wenige bis zahlreiche Samenanlage aufweist Der zwei bis vierfach gelappte Griffel ist zylindrisch bis fadenformig Eine Narbe ist vorhanden 1 Die Kapselfruchte sind meist trocken selten fleischig Das Endokarp ist mehr oder weniger stark verholzt wahrend das meist dunne selten dicke Mesokarp fast bis zur Basis fachspaltig ist Selten wird das Mesokarp von einem dicken fleischig saftigen Hypanthium umgeben und wirkt dann beerenartig Jede der Fruchte enthalt wenige bis zahlreiche formenreiche Samen Bei einigen Arten weisen die Samen einen Flugel mit einem Hilum am Flugelrand auf 1 Chromosomenzahl Bearbeiten Die Chromosomenzahl kann 2n 72 oder 2n c 100 betragen 1 Verbreitung BearbeitenDas Verbreitungsgebiet der Kadua Arten erstreckt sich von Tuvalu Tokelau und den Cookinseln uber die Line Islands Franzosisch Polynesien und die Pitcairninseln bis nach Hawaii Hawaii stellt den Verbreitungsschwerpunkt der Gattung Kadua dar da dort eine grosse Artenvielfalt vorherrscht 1 Systematik Bearbeiten nbsp Bluten von Kadua formosa nbsp Bluten von Kadua lichtlei nbsp Reife Kapselfruchte von Kadua littoralis nbsp Kadua parvulaDie Gattung Kadua wurde im Jahr 1829 durch Adelbert von Chamisso und Diederich Franz Leonhard von Schlechtendal in Linnaea Band 4 Seite 157 aufgestellt 2 Synonyme fur Kadua Cham amp Schltdl sind Wiegmannia Meyen sowie Gouldia A Gray 3 Die Gattung Kadua gehort zur Tribus Spermacoceae in der Unterfamilie Rubioideae innerhalb der Familie der Rubiaceae Es gibt etwa 30 1 3 Kadua Arten Kadua acuminata Cham amp Schltdl Hawaii 3 Kadua affinis Cham amp Schltdl Hawaii 3 Kadua axillaris Wawra W L Wagner amp Lorence Hawaii Molokai Maui 3 Kadua centranthoides Hook amp Arn Hawaii 3 Kadua cookiana Cham amp Schltdl Hawaii Kauai 3 Kadua cordata Cham amp Schltdl Hawaii Mit zwei Unterarten 3 Kadua coriacea Sm W L Wagner amp Lorence Maui Hawaii 3 Kadua degeneri Fosberg W L Wagner amp Lorence Oahu Mit zwei Unterarten 3 Kadua elatior H Mann A Heller Hawaii 3 Kadua fluviatilis C N Forbes Kauai Oahu 3 Kadua flynnii W L Wagner amp Lorence W L Wagner amp Lorence Kauai 3 Kadua foggiana Fosberg W L Wagner amp Lorence Kauai 3 Kadua foliosa Hillebr Ist in Hawaii ausgestorben 3 Kadua formosa Hillebr Westliches Maui 3 Kadua grantii Fosberg W L Wagner amp Lorence Sie kommt nur auf Bora Bora vor 3 Kadua haupuensis Lorence amp W L Wagner Kauai 3 Kadua knudsenii Hillebr Kauai 3 Kadua laxiflora H Mann Molokai Lanai Maui 3 Kadua lichtlei Lorence amp W L Wagner Marquesas Inseln 3 Kadua littoralis Hillebr Hawaii 3 Kadua lucei Lorence amp J Florence W L Wagner amp Lorence Marquesas Inseln 3 Kadua munroi Fosberg Govaerts Oahu Lanai 3 Kadua nukuhivensis J Florence amp Lorence W L Wagner amp Lorence Marquesas Insel Nuku Hiva 3 Kadua parvula A Gray Oahu 3 Kadua raiateensis J W Moore Sie kommt nur auf Raiatea vor 3 Kadua rapensis F Br Sie kommt nur auf Rapa Iti vor 3 Kadua romanzoffiensis Cham amp Schltdl Sie kommt auf Inseln des sudlichen Pazifik vor 3 Kadua st johnii B C Stone amp Lane W L Wagner amp Lorence Kauai 3 Kadua tahuatensis Lorence amp J Florence W L Wagner amp Lorence Marquesas Insel Tahuata 3 Kadua tryblium D R Herbst amp W L Wagner W L Wagner amp Lorence Hawaii 3 Einzelnachweise Bearbeiten a b c d e f g h Kadua In Flora of the Hawaiian Islands www botany si edu pacificislandbiodiversity hawaiianflora abgerufen am 15 November 2016 englisch Kadua bei Tropicos org Missouri Botanical Garden St Louis Abgerufen am 15 November 2016 a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa ab ac ad ae af Kadua In Plants of the World Online Bereitgestellt durch die Royal Botanic Gardens Kew abgerufen am 4 November 2018 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Kadua Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Suche nach Kadua in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kadua amp oldid 200599281