www.wikidata.de-de.nina.az
Datenbanklinks zu KELT 9b Exoplanet KELT 9bKunstlerische Darstellung von HD 195689 links und seinem Begleiter KELT 9b nicht massstablich Sternbild SchwanPositionAquinoktium J2000 0Rektaszension 20h 31m 26 35s 1 Deklination 39 56 19 8 1 OrbitdatenZentralstern HD 195689 KELT 9 Grosse Halbachse 0 03462 0 00110 0 00093 AE 2 Umlaufdauer 1 4811235 0 0000011 d 2 Weitere DatenRadius 1 891 0 061 0 053 RJ 2 Masse 2 88 0 84 MJ 2 Entfernung 200 pc 1 Inklination 86 79 0 25 2 Mittlere Dichte 530 0 15 kg m 3Temperatur 4050 180 K 2 Scheinbare Helligkeit 7 56 mag 1 GeschichteDatum der Entdeckung 22 Juni 2017KELT 9b oder HD 195689b ist ein Exoplanet in etwa 620 Lichtjahren Entfernung zur Sonne Entdeckt wurde er 2017 durch das Kilodegree Extremely Little Telescope Programm KELT 3 Mit einer Oberflachentemperatur von bis zu 4600 Kelvin dem Stern zugewandte Seite ist der Himmelskorper der heisseste bisher bekannte Exoplanet Diese Oberflachentemperatur entspricht der mancher Sterne der Spektralklasse K 4 5 Der Planeten erfullt samtliche Voraussetzungen fur die Kategorisierung als Hot Jupiter KELT 9b umkreist sein heisses Zentralgestirn HD 195689 R 1 58 Spektraltyp A0 bei 10 170 K 6 rotationsgebunden 7 in dem sehr geringen Abstand von nur 0 034 AE Fur diesen Umlauf benotigt er lediglich 1 48 Tage Aus diesen Gegebenheiten entstehen enorm hohe Oberflachentemperaturen vor allem auf der dem Stern zugewandten Seite Dies wiederum fuhrt zu einem uber den Erwartungen der reinen Massebetrachtung liegenden Volumen und dementsprechend zu einer relativ geringen Dichte Die oberen Schichten der ausgedehnten Atmosphare werden durch den UV Strahlungseinfluss des heissen Sterns dauerhaft ablativ erodiert was zu einem schweifartigen Verlust von stark ionisierten Atmospharengasen fuhrt 8 Diese Entwicklung durfte sich laut Keivan Stassun Physik Professor an der Vanderbilt University fortsetzen bis KELT 9b ganzlich verschwunden ist oder aber falls er wie viele andere Gasriesen einen Gesteinskern beinhaltet lediglich dieser verbleibt 9 10 Die Entdeckung und Radiusbestimmung des Gasriesen gelang dem zustandigen Team durch die Anwendung der Transitmethode wahrend die Bestimmung der Masse und der Nachweis verschiedener Stoffe uber spektrale Messungen erfolgte 11 Nachweis verschiedener atmospharischer Elemente BearbeitenEine Besonderheit von KELT 9b ist die grosse Bandbreite an Elementen die anhand spektroskopischer Untersuchung nachgewiesen werden konnte Die vorherrschenden Temperaturen sorgen dafur dass selbst relativ schwere Metalle in ionisierter Form Teil der Gasatmosphare sind 12 13 nbsp Schematische Darstellung des Transits von KELT 9bNeben Natrium Chrom Magnesium 14 und Calcium 15 konnten erstmals Eisen und Titanatome 16 17 auf einem Exoplaneten nachgewiesen werden Auch die Entdeckung der seltenen Erden Yttrium und Scandium stellen ein Novum dar 18 nbsp Animation des Sternsystems um HD 195689Weblinks BearbeitenHomepage des Kilodegree Extremely Little Telescope Projekts KELT 9b im NASA Exoplanet Archive Portrat HD 195689 Vorstellung von KELT 9b durch das EntdeckerteamEinzelnachweise Bearbeiten a b c https keltsurvey org planets a b c d e f http exoplanet eu catalog hd 195689 b Karen A Collins Keivan Stassun B Scott Gaudi Thomas G Beatty George Zhou KELT 9b A Case Study in Dynamical Planet Ingestion by a Hot Host Star In DDA Mai 2016 S 204 03 harvard edu abgerufen am 24 Januar 2020 B S Gaudi et al A Giant Planet Undergoing Extreme Ultraviolet Irradiation By Its Hot Massive Star Host Hot Massive Star Host Swarthmore College Swarthmore College 22 Juni 2017 abgerufen am 24 Januar 2020 englisch K S Jensen Spectral classification in the MK system of 167 northern HD stars In A amp AS Band 45 September 1981 ISSN 0365 0138 S 455 458 harvard edu abgerufen am 24 Januar 2020 B Scott Gaudi Keivan G Stassun Karen A Collins Thomas G Beatty George Zhou A giant planet undergoing extreme ultraviolet irradiation by its hot massive star host In Nature Band 546 Nr 7659 Juni 2017 ISSN 1476 4687 S 514 518 doi 10 1038 nature22392 nature com abgerufen am 21 Januar 2020 Astronomers Find Planet Hotter Than Most Stars Abgerufen am 24 Januar 2020 Fei Yan Thomas Henning An extended hydrogen envelope of the extremely hot giant exoplanet KELT 9b In Nature Astronomy Band 2 Nr 9 September 2018 ISSN 2397 3366 S 714 718 doi 10 1038 s41550 018 0503 3 nature com abgerufen am 24 Januar 2020 KELT 9b Newly Discovered Hot Jupiter Hotter Than Most Stars Astronomy Sci News com Abgerufen am 24 Januar 2020 amerikanisches Englisch MVS Import Astronomen entdecken heissesten Exoplaneten In scinexx Das Wissensmagazin 5 Juni 2017 scinexx de abgerufen am 24 Januar 2020 The Extrasolar Planet Encyclopaedia HD 195689 b Abgerufen am 24 Januar 2020 Erstmals Spuren Seltener Erden auf einem Exoplaneten entdeckt derStandard at Abgerufen am 24 Januar 2020 osterreichisches Deutsch Lorenzo Pino Jean Michel Desert Luca Malavolta Francesco Borsa Metals in the emission spectrum of Kelt 9b In ESS Band 51 August 2019 S 326 21 harvard edu abgerufen am 24 Januar 2020 Patricio E Cubillos Luca Fossati Tommi Koskinen Mitchell E Young Michael Salz Near ultraviolet Transmission Spectroscopy of HD 209458b Evidence of Ionized Iron Beyond the Planetary Roche Lobe In arXiv Januar 2020 S arXiv 2001 03126 harvard edu abgerufen am 24 Januar 2020 Jake D Turner Ernst J W de Mooij Ray Jayawardhana Mitchell E Young Luca Fossati Detection of Ionized Calcium in the Atmosphere of the Ultra hot Jupiter KELT 9b In ApJL Band 888 Nr 1 Januar 2020 ISSN 0004 637X S L13 doi 10 3847 2041 8213 ab60a9 harvard edu abgerufen am 24 Januar 2020 H Jens Hoeijmakers David Ehrenreich Kevin Heng Daniel Kitzmann Simon L Grimm Atomic iron and titanium in the atmosphere of the exoplanet KELT 9b In Natur Band 560 Nr 7719 August 2018 ISSN 0028 0836 S 453 455 doi 10 1038 s41586 018 0401 y harvard edu abgerufen am 24 Januar 2020 Lorenzo Pino Jacob Arcangeli Jacob L Bean Jean Michel Desert Jens Hoeijmakers Measuring the first Fe H of an exoplanet In hst Juni 2019 S 15820 harvard edu abgerufen am 24 Januar 2020 Wiener Zeitung Online Erstmals seltene Elemente bei Exoplanenten entdeckt Abgerufen am 24 Januar 2020 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title KELT 9b amp oldid 235204350