www.wikidata.de-de.nina.az
Die Koniginblume Lagerstroemia speciosa ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Lagerstromien Das naturliche Verbreitungsgebiet des laubabwerfenden Baums sind die tropischen Feuchtgebiete West und Sudindiens und anderer Teile Asiens Sie ist auch unter dem Namen Banaba bzw Banaba bekannt KoniginblumeKoniginblume Lagerstroemia speciosa SystematikEurosiden IIOrdnung Myrtenartige Myrtales Familie Weiderichgewachse Lythraceae Tribus LythreaeGattung Lagerstromien Lagerstroemia Art KoniginblumeWissenschaftlicher NameLagerstroemia speciosa L Pers Bluten und BlatterBluteSamenkapselnBorke Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 1 1 Vegetative Merkmale 1 2 Generative Merkmale 2 Verbreitung 3 Taxonomie 4 Nutzung 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseBeschreibung BearbeitenVegetative Merkmale Bearbeiten Lagerstroemia speciosa ist ein meist laubabwerfender Baum Das Erscheinungsbild wird erheblich vom Standort beeinflusst An Flusslaufen und auf grundwassernahen Boden wachsen bis uber 25 Meter hohe geradstammige Baume In trockenen Gebieten ausserhalb des naturlichen Areals werden sie 10 bis selten 15 Meter hoch meist mit krummem Stamm und runder Krone Der Stammdurchmesser erreicht uber 60 bis 150 Zentimeter Die braunliche bis grauliche relativ glatte Borke ist in Flicken oder Streifen abblatternd Die Laubblatter sind gegen bis wechselstandig angeordnet Die eiformige bis elliptische oder lanzettliche bis langliche ganzrandige ledrige Blattspreite ist kahl 12 bis 22 Zentimeter lang und 3 5 bis 8 Zentimeter breit Sie ist spitz bis zugespitzt oder bespitzt und an der Basis abgerundet Die Stiele sind dicklich meist gekrummt und 6 bis 12 Millimeter lang Die Nervatur ist wechselnd gefiedert Austreibende Blatter sind rotlich spater grun die Unterseite von einem helleren grun als die Oberseite Die Art verliert im Februar und Marz die alten dann rotlichbraun verfarbten Blatter ist aber selten vollkommen kahl Die frischen Blatter erscheinen ab April bis in den Mai Es konnen kleine Nebenblatter vorhanden sein Generative Merkmale Bearbeiten Von Mai bis Oktober treten in 15 bis 38 Zentimeter langen achsel oder endstandigen und kurzhaarigen rispigen Blutenstanden zahlreiche Bluten auf Die Blutenfarbe verschiedener Baume kann zwischen purpurrot malvenfarben und rosa variieren Die kurz gestielten zwittrigen meist sechszahligen Bluten mit doppelter Blutenhulle weisen Durchmesser von 5 bis 7 5 Zentimetern und eine Lange von 3 Zentimetern auf Der aussen kurz rostig behaarte rippige und grune Blutenbecher ist becherformig mit kleinen dreieckigen ausladenden Kelchzipfeln Die sechs knittrigen genagelten Kronblatter haben eine rundliche Platte mit gekerbten Rand Die zahlreichen meist weissen oder teils auch rotlichen bis purpurnen gleich gestalteten Staubblatter sind 1 8 Zentimeter lang der mittelstandige kahle Fruchtknoten ist funf bis sechsfacherig Der schlanke rotliche Griffel ist 2 5 Zentimeter lang die kopfige Narbe ist grun Die 1 2 bis 2 Zentimeter langen und bis 0 9 1 8 Zentimeter breiten verholzten und bespitzten lokulizidalen eiformigen bis rundlichen und braunlichen Kapselfruchte mit bestandigem Blutenboden und Kelch sowie Griffelresten an der Spitze sind grau bis schwarzbraun und offnen sich mit oft sechs Klappen Sie reifen zwischen November und Janner Die einseitig geflugelten Samen sind braun hellbraun und haben eine Lange von bis 0 8 Zentimeter inkl Flugel die Tausendkornmasse betragt etwa 5 7 Gramm 1 Lagerstroemia speciosa keimt epigaisch an naturlichen Standorten zu Beginn der Regenzeit Die Chromosomenzahl betragt 2n 48 Verbreitung BearbeitenDie Heimat von Lagerstroemia speciosa sind die tropischen Feuchtgebiete West und Sudindiens ausserdem Assam Burma Landesteile von Sri Lanka und grosse Teile der Malaiischen Halbinsel Weitere naturliche Vorkommen gibt es in Sudchina auf den Philippinen und in Nordaustralien Auf den Westindischen Inseln in Mittel und Sudamerika wird sie als Strassen und Parkbaum eingesetzt In ihrem naturlichen Areal liegen die Maximaltemperaturen bei 35 C bis 43 C Minimaltemperaturen bei 2 C bis 18 C Die Jahresniederschlagsmenge variiert von 1500 bis 4500 Millimeter Sie wachst an Feuchtstandorten und an Flusslaufen optimal auf nahrstoffreichen tiefgrundigen en igen Schwemmboden Taxonomie BearbeitenSynonyme fur Lagerstroemia speciosa L Pers sind z B Lagerstroemia flos reginae Retz Lagerstroemia munchausia Willd Lagerstroemia plicifolia Stokes Lagerstroemia reginae Roxb Adambea glabra Lam u a und das Basionym Munchausia speciosa L 2 Nutzung BearbeitenDie Art liefert in Indien Indonesien und Burma Nutzholz Satinholz das zusammen mit anderen Lagerstroemien Arten den Handelsnamen Tabek Bungur oder Pyinma sowie Asian oder Cambodian Satinwood fuhrt Es wird zum Haus und Bootsbau verwendet auch zur Herstellung von Mobeln und Paneelen Es kann auch zu Schreibpapier verarbeitet werden Bekannt ist die Art als Garten und Parkbaum aber auch als schattenspendender Strassenbaum in Indien und anderen tropischen Landern Auch volksmedizinisch werden Wurzeln Rinde Blatter und Samen des Baums eingesetzt Aus der Rinde kann ein gelber Farbstoff gewonnen werden Literatur BearbeitenSchutt Weisgerber Schuck Lang Stimm Roloff Baume der Tropen Nikol 2006 ISBN 3 933203 79 1 Elbert R Little Jr Frank H Wadsworth Common Trees of Puerto Rico and the Virgin Islands Agriculture Handbook No 249 USDA 1964 S 382 f Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Koniginblume Lagerstroemia speciosa Album mit Bildern Videos und Audiodateien Lagerstroemia speciosa bei Auroville Virtual Herbarium Auswahl im Menu rechts Beschreibung in Flora of Pakistan engl Lagerstroemia speciosa bei Useful Tropical Plants Prachtige Lagerstroemie bei Baumkunde Lagerstroemia speciosa bei Chinese Medicinal Material Images Database Lagerstroemia speciosa in der e Flora of Thailand Einzelnachweise Bearbeiten KEW Seed Information Database Lagerstroemia speciosa im Germplasm Resources Information Network GRIN USDA ARS National Genetic Resources Program National Germplasm Resources Laboratory Beltsville Maryland Abgerufen am 19 Mai 2019 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Koniginblume amp oldid 225102558