www.wikidata.de-de.nina.az
Johannes Ribiny 22 Januar 1722 in Krentz Komitat Neutra Konigreich Ungarn 6 August 1788 in Pressburg Konigreich Ungarn war ein evangelisch lutherischer Theologe und langjahriger Pfarrer der Deutschen Evangelischen Kirchengemeinde A B in Pressburg Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1 1 Familie 2 Schriften Auswahl 3 Literatur 4 Weblinks 5 Einzelnachweise und AnmerkungenLeben BearbeitenJohannes Ribiny wurde als Sohn armer Bauersleute in Krentz geboren Seine ersten Schuljahre verbrachte er in Altedlein ung Nemesker 1 dem damaligen Verwaltungssitz des Komitats Odenburg wo es bereits zu jener Zeit eine evangelische Schule gab Spater besuchte er Schulen in Schemnitz und das Evangelische Lyzeum in Pressburg In Pressburg fand er Aufnahme bei dem bedeutenden Theologen und Historiker Matthias Bel der seit 1719 erster Prediger und spater Senior der Deutschen Evangelischen Kirchengemeinde A B war Bel empfahl Ribiny auch zu einem weiteren Studium der Theologie das er ab 1744 an der Theologischen Fakultat der Universitat Jena absolvierte Nach seiner Ruckkehr aus Jena wirkte er als Rektor des Evangelischen Lyzeums in Odenburg Wegen Lehrabweichungen bezuglich der Taufe wurde er der Heterodoxie angeklagt und musste deshalb Odenburg im Jahr 1758 verlassen Er folgte einem Rufe nach Leutschau als Pfarrer Im Jahre 1759 wurde er nach dem Tod seines Vorgangers Siegmund von Keler 1712 1759 von der Deutschen Evangelischen Kirchengemeinde A B in Pressburg zum Prediger gewahlt In Pressburg wirkte er zuerst als Prediger und dann als Senior der Gemeinde 29 Jahre lang Die Tatigkeit in Pressburg war die erfolgreichste Tatigkeit seine Laufbahn In seine Amtszeit fallt auch der Bau von zwei neuen evangelischen Bethausern Kirchen in Pressburg fur deren Realisierung sich Ribiny als ausserordentlich engagiert zeigte Nach einer ausgiebigen und erfolgreichen Spendenaktionen der evangelischen Burger Pressburgs wurde am 24 Juni 1774 fur den Bau der Deutschen Kirche feierlich der Grundstein gelegt Die Deutsche Evangelische Kirche war nach uber zwei Jahren Bauzeit im Spatherbst 1776 vollendet Sie wurde am 1 Dezember 1776 dem Ersten Adventsonntag von Ribiny eingeweiht Die Festpredigt 2 hielt Ribiny uber Psalm 93 5 Deine Zeugnisse sind wahrhaftig und gewiss Heiligkeit ist die Zierde deines Hauses Herr fur alle Zeit Text nach Lutherbibel 2017 Ein Jahr spater wurde das slawisch ungarische Bethaus heute unter den Namen Kleine Kirche bekannt fertiggestellt und am 30 November 1777 eingeweiht Johannes Ribiny war auch schriftstellerisch tatig wobei es sich uberwiegend um theologische Literatur handelt die auch im Druck erschienen ist Er hinterliess einen stattlichen handschriftlichen Nachlass uberwiegend Arbeiten aus dem Gebiet der Geschichte und Kirchengeschichte der Dogmatik der Homiletik und Metaphysik Johannes Ribiny starb am 6 August 1788 in Pressburg im Alter von 66 Jahren Familie Bearbeiten Johannes Ribiny heiratete im Jahre 1759 die Odenburger Pfarrerstochter Anna Ortel Aus der Ehe gingen der Sohn Johannes Daniel 3 und eine Tochter Elisabeth hervor Schriften Auswahl BearbeitenOratio de cultura linguae hungaricae Odenburg 1751 Dialogus de numero apocolytico 666 Wittenberg 1767 Die wahre Zierde der gottgeheiligten Hauser in dem neuerbauten evangelischen Bethause zu Pressburg als dasselbe im Jahre 1776 den 1 Tag des Christmonats am ersten Sonntage des Advents dem heiligen Namen Gottes feierlich gewidmet wurde in einer heiligen Rede vorgestellt Pressburg 1776 Klagrede uber den hochst schmerzlichen Hintritt weil Ihrer Kais Konige Post Majestat Maria Theresia Pressburg 1781 Memorabilia Augustanae Confessioni in regno Hungariae 2 Bande Frankfurt und Leipzig 1767 und 1789Literatur BearbeitenC E Schmidt S Markusovssky G Ebner Geschichte der evangelischen Kirchengemeinde A B zu Pressburg 2 Bde Pozsony 1906 Band 2 S 64f Evanjelicka encyklopedia Slovenska Redaktion Borislav Petrik und Peter Rybar Bratislava 2001 ISBN 80 968671 4 8 slowakisch Weblinks BearbeitenConstantin von Wurzbach Ribini Johann In Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich 26 Theil Kaiserlich konigliche Hof und Staatsdruckerei Wien 1874 S 9 Digitalisat Constantin von Wurzbach Ribini Johann Daniel In Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich 26 Theil Kaiserlich konigliche Hof und Staatsdruckerei Wien 1874 S 10 Digitalisat Einzelnachweise und Anmerkungen Bearbeiten Nemesker dt Altedlein ist eine kleine Ortschaft im heutigen Komitat Raab Wieselburg Odenburg mit 215 Einwohnern 2015 Zwischen 1651 und 1786 war Altedlein der Verwaltungssitz des historischen Komitates Odenburg Die Ortschaft bekannte sich fruh zum evangelischen Glauben Der erste lutherische Prediger ist in Altedlein bereits 1596 nachweisbar Die dortige evangelische Kirche wurde 1732 erbaut Pressburger Zeitung Mittwoch 4 Dezember 1776 S 5f Der Sohn Johannes Daniel Ribiny 16 Januar 1820 in Wien war k k Hofsekretar in Wien und gehorte zu den bekanntesten Personlichkeiten des literarischen Wiens Er war auch schriftstellerisch tatig Normdaten Person GND 139795413 lobid OGND AKS VIAF 102641470 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Ribiny JohannesKURZBESCHREIBUNG evangelisch lutherischer Theologe der Deutschen Evangelischen Kirchengemeinde A B in PressburgGEBURTSDATUM 22 Januar 1722GEBURTSORT Krentz Komitat Neutra Konigreich UngarnSTERBEDATUM 6 August 1788STERBEORT Pressburg Konigreich Ungarn Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Johannes Ribiny amp oldid 229087773