www.wikidata.de-de.nina.az
Henning Daniel Ramberg geboren 1641 gestorben 1714 war ein deutscher Jurist und Kurfurstlich Braunschweig Luneburgischer Amtmann im Amt Fallersleben 1 Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften 3 Archivalien 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseLeben BearbeitenDer zur Zeit des Dreissigjahrigen Krieges geborene Ramberg 1 stammte vaterlicherseits von einem Amtmann in Brunstein bei Northeim ab 2 Er studierte Rechtswissenschaften an der Ludwigs Universitat in Giessen an der er 1663 unter dem Hochschullehrer und Staatswissenschaftler Martin Muller seine in lateinischer Sprache verfasste juristische Dissertation ablegte zum Thema De injuriis 3 nbsp Eigentumsvermerk Rambergs unter dem Titelkupfer des Des Erasmi Roterod von 1645Als erster der Rambergs im Amt Fallersleben 1 das zwischen 1677 und 1754 ununterbrochen durch drei Generationen der Familie verwaltet wurde 2 trat er sein Amt zur Zeit des Herzogtums Braunschweig Luneburgisch als Nachfolger von Johann Westphale im Jahr 1677 an 4 Aus der Ehe mit seiner namentlich heute nicht mehr bekannten Frau geboren 1655 gestorben 22 Juli 1716 in Stockheim bei Wolfenbuttel 1 eine Tochter des anfangs in Celle spater in Wolfenbuttel tatigen Juristen Hof und Kammerrats Balthasar Hoyer 5 gingen seine gleichnamigen Sohne und Amtsnachfolger hervor Johann Daniel Ramberg 1677 1730 heiratete die Sophie Elisabeth Eberlein 1 Johann Daniel Ramberg 1700 1754 1 Einer dieser Fallerslebener Amtmanner wurde Vater des spateren Kriegssekretars Kommerz Hof und Geheimen Justizrats Kunstsammlers und Malers Johann Daniel Ramberg 6 Ramberg hatte weitere Kinder darunter drei fruh verstorbene Sohne fur der Vater eine grosse Gedenktafel aus Sandstein anfertigen liess die sich heute an der Aussenmauer der Kirche St Adrian in Heiligendorf findet Der lateinische Text lautet laut einer um 2011 getatigten Ubersetzung der Lateinklasse des Schullehrers Thorsten Weigert des Theodor Heuss Gymnasiums THG nbsp Epitaph fur Christophori Friederici Andreae Guilielmi und Georgii Guilielmi Rambergiorum an der Aussenwand der Kirche in Heiligendorf Epitaph dreier deutscher Bruder Ramberg Christopher Friedrich Andreas Wilhelm und Georg Wilhelm von denen der erste an dem epileptischen Ubel die ubrigen an der Ruhr innerhalb von acht Tagen im Jahre des Erlosers 1683 selig dahingeschieden sind Hier haben drei von Rambergschem Blut geborene Bruder Weh Ihre Haut niedergelegt Der dunkle Tod nahm und raffte sie in zarten Jahren hinweg damit sie die als Rosen gelebt haben zu Asche wurden Die als Rosen gelebt haben die die ubergrosse Hoffnung der Ihren waren Lieblinge der Mutter Lieblinge des Vaters Dennoch besitzen sie nachdem ihr besserer Teil uber die Sterne versetzt wurde haben sie die wahren Freuden des ewigen Lebens inne Mit diesen Worten wollte Henning Daniel Ramberg Amtmann von Fallersleben seinen vortrefflichen Sohnen ein Totenopfer leisten 7 Ihr Erbbegrabnis moglicherweise eine Dotation auf das ausgefuhrte Amt hatten die Fallerslebener Rambergs in Heiligendorf wo sich uber Jahrhunderte verschiedene Grabdenkmaler erhalten haben ahnlich ihre Namen in dem 1691 begonnenen Kirchenbuch Heiligendorfs 1 Henning Daniel Ramberg stiftete das 2000 Talern umfassende Rambergsche Legat dessen Zinsen noch bis kurz nach Beginn der Deutschen Hyperinflation vor der Heiligendorfer Kirche an die ortlichen Armen verteilt werden konnten 1 nbsp Bild gesucht Die Wikipedia wunscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort Falls du dabei helfen mochtest erklart die Anleitung wie das geht BW Ungeklart ist die Herkunft zweier schwerer silberner Leuchter mit der Inschrift C R C P anno 1655 in der Kirche Heiligendorfs Geklart ist hingegen das zwischen zwei weissen im Stil des Barock ausgefuhrten Saulen an der holzernen Kanzel farbig bemalte Wappen das eine ublicherweise bei Pflasterarbeiten eingesetzte Ramme mit zwei Handgriffen darstellt Die Inschrift daruber lautet Henning Daniel Ramberg furstl Br Luneburgischer Ambtmann zu Fallersleben anno 1704 1 Schriften BearbeitenDe injuriis DN Martini Mulleri Giessae Hassorum Hampel 1663 Digitalisat der Osterreichischen NationalbibliothekArchivalien BearbeitenArchivalien von und uber Henning Daniel Ramberg finden sich beispielsweise in der Autographensammlung Kestner der Universitatsbibliothek Leipzig als zweiseitiger handschriftlicher Brief vom 19 Juli 1672 von Georg Christoph von Hammerstein aus Celle bezuglich Holznutzungsrechte im Amt Liebenau in den Ausfuhrungen dazu ubersendete Hammerstein entsprechende Abschriften und erlautert Untertanen haben sich uber Verwehrung traditioneller Nutzungsrechte beschwehrt Der Absender bat darin den Adressaten um Stellungnahme und Bericht 8 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Henning Daniel Ramberg Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten a b c d e f g h i Friedrich Conze Die Familie Conze aus Elze Neudruck der Ausgabe von 1941 Berlin De Gruyter 2020 ISBN 978 3 11 233507 9 und ISBN 3 11 233507 4 S 109 u o Vorschau uber Google Bucher a b Dirk Riesener Das Amt Fallersleben Regionalverwaltung des furstlichen Staates vom 16 bis zum 19 Jahrhundert Texte zur Geschichte Wolfsburgs Bd 22 Hrsg Stadt Wolfsburg Stadtarchiv Wolfsburg 2 Auflage Braunschweig Steinweg Verlag 1992 ISBN 978 3 925151 50 7 und ISBN 3 925151 50 8 S 74 u o Vorschau uber Google Bucher Angaben uber das Digitalisat der Osterreichischen Nationalbibliothek o V Vermischtes in Zeitschrift des Historischen Vereins fur Niedersachsen Jahrgang 1869 unveranderter Nachdruck Anatiposi Verlag 2013 ISBN 978 3 382 40078 1 S 147ff Vorschau uber Google Bucher Christoph Woltereck Rudolf August Nolte Chronicon Der Stadt und Vestung Wolffenbuttel in sich haltend des seel Herrn Ober Amtmanns Christoph Woltereck Begrabniss Buch Der Kirchen B M V zu Wolffenbuttel samt inserirten Epitaphiis und Ehren Schrifften auch der Begrabniss Leichen Geleute Kirchen Stuhl und anderer Justitz und Policey Ordnungen welches der seel Auctor bis pag 668 zum Druck befordert Nachher aus dessen hinterlassenen Collectaneis continuiret worinn die Kirchen Gelehrte und Civil Historie auch die Rechte und Privilegia dieser Residentz Stadt erlautert werden nebst des seel Herrn Ober Amtmanns und dessen erster Frauen gebohrnen Forestier Lebens Lauffen begleitet von Rvd Avgvst Noltenio JCto Blanckenburg Helmstedt Heinrich Adolf Pape Papische Schriften Johann Drimborn 1747 S 764 765 Digitalisat der Munchener Digitalisierungszentrums Helmut Zimmermann Aus dem Tagebuch der Friederike Helwing in Hannoversche Geschichtsblatter Neue Folge Band 49 1995 S 169ff hier S 169 2010 2011 Ubersetzung der Gedenktafel der Amtmannsfamilie Ramberg an der Kirche von Schulern des THG in 10 Jahre AG Heimatpflege der Wolfsburger Ortsteile Herausgeberin fur die AG Wolfsburger Heimatpfleger Stadtheimatpflegerin Maria Schlelein Wolfsburg 2016 S 55 als PDF Dokument von der Seite heimat verkehrsverein fallersleben de Angaben uber den Kalliope VerbundNormdaten Person Wikipedia Personensuche Kein GND Personendatensatz Letzte Uberprufung 7 Januar 2024 PersonendatenNAME Ramberg Henning DanielALTERNATIVNAMEN Ramberg Henningius DanielKURZBESCHREIBUNG deutscher Jurist kurfurstlich braunschweig luneburgischer AmtmannGEBURTSDATUM 1641STERBEDATUM 1714 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Henning Daniel Ramberg amp oldid 241218309