www.wikidata.de-de.nina.az
Dieser Artikel bedarf einer grundsatzlichen Uberarbeitung Veraltet und gibt nicht den aktuellen Stand wider Fuge Quellen hinzu oder entferne nicht ausreichend belegte Aussagen Verbessere den Stil und moglichst die fachlichen Ausdrucke der Ubersetzung Kurze den Text auf relevante Informationen Bitte hilf mit ihn zu verbessern und entferne anschliessend diese Markierung Die Helminthen Therapie oder Helminthik eine experimentelle Art der Immuntherapie ist die Behandlung von Autoimmunerkrankungen und Immunstorungen durch absichtlichen Befall mit einem Helminthen oder mit den Eiern eines Helminthen Helminthen sind parasitare Wurmer wie Hakenwurmer Peitschenwurmer und Fadenwurmer die sich entwickelt haben um in einem Wirtsorganismus zu leben auf den sie fur Nahrstoffe angewiesen sind 1 Diese Wurmer sind Mitglieder von zwei Phyla Nematoden die hauptsachlich in der humanen Helminthietherapie verwendet werden und Flachwurmer Trematoden 1 Eine Necator americanus LarveDie Helminthen Therapie besteht aus der Impfung des Patienten mit spezifischen parasitaren Darmnematoden oder anderen Helminthen Eine Reihe solcher Organismen wurde auf ihre Verwendung als Behandlung untersucht darunter Schweinepeitschenwurm Eier Trichuris suis ova 2 der amerikanische Hakenwurm Necator americanus 3 Peitschenwurm Eier Trichuris trichiura ova 4 und der Rattenbandwurm Hymenolepis diminuta Wahrend die letzten vier Arten als Parasiten angesehen werden konnen die ihrem Wirt Nutzen bringen ohne langfristigen Schaden zu verursachen gibt es andere Helminthenarten die therapeutische Wirkungen gezeigt haben aber auch das Potenzial haben weniger wunschenswerte oder sogar schadliche Wirkungen zu verursachen und daher nicht die idealen Eigenschaften fur eine therapeutische Helminth haben 5 Dazu gehoren der Spulwurm Ascaris lumbricoides 6 7 der Zwergfadenwurm Strongyloides stercoralis 6 7 und der Madenwurm Enterobius vermicularis 6 7 Aktuelle Forschungen befassen sich mit Zoliakie Multiple Sklerose und Asthma Die Helminthen Infektion hat sich als eine mogliche Erklarung fur die geringe Inzidenz von Autoimmunerkrankungen und Allergien in weniger entwickelten Landern erwiesen wahrend reduzierte Infektionsraten mit dem signifikanten und anhaltenden Anstieg der Autoimmunerkrankungen in den Industrielandern in Verbindung gebracht wurden 8 9 10 11 Inhaltsverzeichnis 1 Inzidenz von Autoimmunerkrankungen und parasitarem Befall 2 Hypothesen 2 1 TH1 TH2 Reaktionsregelung 2 2 Gelernte angemessene Immunantwort 2 3 Old Friends Hypothese 2 4 Mikrobiom Erschopfung Hypothese 3 Vorgeschlagener Aktionsmechanismus 4 Forschung 5 Mogliche Nebenwirkungen 6 Siehe auch 7 Literatur 8 EinzelnachweiseInzidenz von Autoimmunerkrankungen und parasitarem Befall BearbeitenWahrend anerkannt wird dass es bei bestimmten Personen wahrscheinlich eine genetische Disposition fur die Entwicklung von Autoimmunerkrankungen gibt ist die Rate der Zunahme der Inzidenz von Autoimmunerkrankungen nicht das Ergebnis genetischer Veranderungen beim Menschen die erhohte Rate von Autoimmunerkrankungen in der industrialisierten Welt tritt in zu kurzer Zeit auf um auf diese Weise erklart zu werden Es gibt Hinweise darauf dass einer der Hauptgrunde fur die Zunahme von Autoimmunerkrankungen in den Industrielandern die signifikante Veranderung der Umweltfaktoren im letzten Jahrhundert ist Es wird behauptet dass das Fehlen einer Exposition gegenuber bestimmten Parasiten Bakterien und Viren eine wichtige Rolle bei der Entwicklung von Autoimmunerkrankungen in den starker desinfizierten und industrialisierten westlichen Nationen spielt 12 13 Die mangelnde Exposition gegenuber naturlich vorkommenden Krankheitserregern und Parasiten kann zu einer erhohten Inzidenz von Autoimmunerkrankungen fuhren Korrelationsdaten haben gezeigt dass die Pravalenz von helminthischen Infektionen sudlich des Aquators am grossten ist wo die Raten von Autoimmunerkrankungen wie Multipler Sklerose niedrig sind 14 15 Dies steht im Einklang mit der Hygienehypothese die darauf hindeutet dass helminthische Infektionen Einzelpersonen vor der Entwicklung von Autoimmunerkrankungen schutzen anstatt ein Mittel zu sein der fur deren Induktion verantwortlich ist 8 16 17 Eine vollstandige Erklarung wie Umweltfaktoren bei Autoimmunerkrankungen eine Rolle spielen wurde noch nicht vorgeschlagen Epidemiologische Studien wie die Metaanalyse durch Leonardi Bee et al 8 haben jedoch dazu beigetragen den Zusammenhang zwischen parasitarem Befall und ihrer schutzenden Rolle bei der Entwicklung von Autoimmunerkrankungen herzustellen Hypothesen BearbeitenObwohl die Mechanismen der Entwicklung von Autoimmunerkrankungen nicht vollstandig verstanden werden besteht weitgehend Einigkeit daruber dass die Mehrheit der Autoimmunerkrankungen durch unangemessene immunologische Reaktionen durch harmlose Antigene verursacht wird diese werden im Allgemeinen als Hygienehypothese bezeichnet existieren aber in mehreren Varianten Eine Version schlagt vor dass die Dysfunktion durch einen Zweig des Immunsystems angetrieben wird der als T Helferzellen Th oder TH bekannt ist Es gibt zwei weitere Verfeinerungen der Hygienehypothese Die Old Friends Hypothese 18 und die Mikrobiom Erschopfung Hypothese 19 TH1 TH2 Reaktionsregelung Bearbeiten Extrazellulare Antigene losen in erster Linie die TH2 Antwort aus wie bei Allergien beobachtet wahrend intrazellulare Antigene eine TH1 Antwort auslosen Die Zellen konnen basierend auf den charakteristischen Zytokinen die sie sezernieren in Subtypen unterteilt werden 20 TH2 Immunantworten fuhren zur Freisetzung von Zytokinen die mit einer Entzundungsreduktion verbunden sind wie Interleukin 4 Interleukin 5 und Interleukin 10 Es wird angenommen dass diese Zytokine die Symptome vieler Autoimmunerkrankungen reduzieren 20 Umgekehrt sind TH1 Immunantworten durch die Zytokine Interferon g IFNg und Tumornekrosefaktor Alpha TNFa gekennzeichnet von denen angenommen wird dass sie beide die Entzundung erhohen und das Fortschreiten von Autoimmunerkrankungen und deren Symptome verschlimmern 20 Der Antagonismus zwischen diesen beiden Arten von Immunantworten ist ein zentrales Thema eines Vorschlags fur die biologische Grundlage der Hygienehypothese der darauf hindeutet dass es eine regulatorische Massnahme zwischen den beiden Arten von Reaktionen gibt Die Beobachtung dass Allergien und Autoimmunreaktionen in den Industrielandern mit ahnlicher Geschwindigkeit zunehmen scheint diese Erklarung der Hygienehypothese zu untergraben Gelernte angemessene Immunantwort Bearbeiten Die Hygienehypothese schlagt vor dass eine angemessene Immunantwort teilweise durch die Exposition gegenuber Mikroorganismen und Parasiten erlernt und teilweise durch ihre Anwesenheit reguliert wird In den Industrielandern sind Menschen etwas niedrigeren Mengen dieser Organismen ausgesetzt was moglicherweise zu einem unausgewogenen Immunsystem fuhrt Die Entwicklung von Impfstoffen hygienischen Praktiken und eine wirksame medizinische Versorgung haben die Pravalenz und Auswirkungen vieler parasitarer Organismen sowie bakterieller und viraler Infektionen verringert oder beseitigt Dies war von offensichtlichem Nutzen bei der wirksamen Ausrottung vieler Krankheiten die den Menschen geplagt haben Wahrend jedoch viele schwere Krankheiten ausgerottet wurden wurde auch die Exposition des Menschen gegenuber gutartigen und scheinbar nutzlichen Parasiten entsprechend reduziert Der zentrale Schub der Hypothese ist daher dass die korrekte Entwicklung regulatorischer T Zellen bei Individuen von der Exposition gegenuber Organismen wie Laktobazillen verschiedenen Mykobakterien und Helminthen abhangen kann 11 Mangelnde Exposition gegenuber ausreichend gutartigen Antigenen insbesondere in der Kindheit wird manchmal als Ursache fur die Zunahme von Autoimmunerkrankungen und krankheiten vorgeschlagen fur die chronische Entzundungen ein wichtiger Bestandteil in der industrialisierten Welt sind Old Friends Hypothese Bearbeiten Die Old Friends Hypothese andert die Hygienehypothese indem sie vorschlagt dass regulatorische T Zellen nur dann voll wirksam werden konnen wenn sie durch die Exposition gegenuber Mikroorganismen und Parasiten stimuliert werden die eine geringe Pathogenitat aufweisen und im Laufe unserer Evolutionsgeschichte universell mit dem Menschen koexistiert haben 18 Diese Hypothese wurde kurzlich durch eine Studie die die Auswirkungen von infektiosen Organismen und insbesondere Helminthen auf Gene zeigt die fur die Produktion verschiedener Zytokine verantwortlich sind von denen einige an der Regulierung von Entzundungen beteiligt sind insbesondere solche die mit der Entwicklung von Morbus Crohn Colitis ulcerosa und Zoliakie verbunden 21 Mikrobiom Erschopfung Hypothese Bearbeiten Die Hypothese der Mikrobiomerschopfung besagt dass das Fehlen einer ganzen Klasse von Organismen aus der menschlichen inneren Okologie eine tiefe evolutionare Diskrepanz ist die das Immunsystem destabilisiert und zu Krankheiten fuhrt Das Mikrobiom ist abgeschopft 19 Der Weg zur Korrektur der Dysregulation besteht darin Schlusselarten bei gesunden Individuen vor der Entwicklung menschlicher Krankheiten des modernen Lebens zu rekonstituieren oder aufzufullen Als Keystone Organismen sind Helminthen von zentraler Bedeutung fur die Korrektur der Immundysregulation und ihre Auffullung kann Krankheiten verhindern 22 Die Hypothese des Biommangels weicht von einem Arzneimittelmodellansatz ab der nach wie vor der aktuelle Schwerpunkt der Helminththerapie ist wie zahlreiche klinische Studien belegen die derzeit fur bestehende Krankheitszustande im Gange sind Vorgeschlagener Aktionsmechanismus BearbeitenExperimentelle Daten stutzen die Hypothese dass klinisch induzierte helminthische Infektionen die Fahigkeit haben Immunantworten zu lindern oder zu mildern 2 5 6 7 17 Es wird angenommen dass die meisten Autoimmunerkrankungen hyperaktive TH1 oder TH17 Immunantworten beinhalten die durch die Forderung einer TH2 Antwort durch Helminthen herunterreguliert werden 23 Helminthen sezernieren immunregulatorische Molekule die die Induktion regulatorischer T Zellen fordern und gleichzeitig die Funktion von Antigen prasentierenden Zellen und anderen T Zellen hemmen 1 Als solche versucht die helminthen Therapie die Homoostase wiederherzustellen indem sie eine hyperaktive TH1 entzundungsfordernde Reaktion auf eine TH2 Antwort mit reduzierter Entzundung verlagert 20 Studien am Menschen und an Tieren haben Beweise fur eine verringerte TH1 und TH17 Immunantwort mit einer Verschiebung zur TH2 Zytokinproduktion erbracht was zu signifikant verringerten Interleukin 12 und IFNy Spiegeln mit gleichzeitigem Anstieg der regulatorischen T Zellen Interleukin 4 Interleukin 5 und Interleukin 10 der Probanden fuhrte 2 6 7 17 Diese Beobachtungen deuten darauf hin dass die Helminthentherapie nicht nur durch Pravention Schutz vor Autoimmunerkrankungen bieten kann da Helminthen vorhanden sein konnen bevor sich eine Autoimmunerkrankung entwickelt sondern auch nachdem Autoimmunreaktionen eingeleitet wurden 7 Daruber hinaus toten Reaktionen von Typ 2 T Helferzellen selten die parasitaren Wurmer 1 Vielmehr begrenzt die TH2 Reaktion die Infektion indem sie die Lebensfahigkeit und Fortpflanzungsfahigkeit des Parasiten reduziert 1 Angesichts der Down Regulierung der TH1 und TH17 Immunantworten mit helminthischer Therapie konnen Immunantworten auf andere Krankheitserreger und Allergene unterdruckt werden 1 Folglich konnen unuberwachte und unkontrollierte helminthische Infektionen mit einer unterdruckten Immunitat gegen die Viren und Bakterien in Verbindung gebracht werden die normalerweise TH1 und TH17 Immunantworten auslosen die zum Schutz vor ihnen erforderlich sind und zu Krankheiten oder Krankheiten fuhren 1 Forschung BearbeitenBeweise zur Unterstutzung der Idee dass helminthische Infektionen die Schwere von Autoimmunerkrankungen reduzieren stammen in erster Linie aus Tiermodellen 17 Studien die an Mausen und Rattenmodellen von Kolitis Multipler Sklerose Typ 1 Diabetes und Asthma durchgefuhrt wurden haben gezeigt dass Helminthen infizierte Personen Schutz vor der Krankheit zeigen 1 Die ersten klinischen Studien zur helminthischen Therapie beim Menschen begannen vor etwa 10 15 Jahren mit der Anwendung von Trichirus suis 24 Wahrend Helminthen oft als homogene Gruppe angesehen werden bestehen erhebliche Unterschiede zwischen den Arten und die in der klinischen Forschung verwendeten Arten variieren zwischen menschlichen und tierischen Studien Daher ist bei der Interpretation der Ergebnisse von Tiermodellen Vorsicht geboten 17 Die Helminthen Therapie wurde zur Behandlung mehrerer nicht viraler Autoimmunerkrankungen beim Menschen untersucht darunter Zoliakie 25 26 Morbus Crohn 27 28 29 30 Multiple Sklerose 6 31 Colitis ulcerosa und Atherosklerose 32 Es ist derzeit nicht bekannt welche klinische Dosis oder Helminthenart die effektivste Behandlungsmethode ist Hakenwurmer wurden mit einem reduzierten Risiko fur die Entwicklung von Asthma in Verbindung gebracht wahrend Ascaris lumbricoides Spulwurminfektion mit einem erhohten Asthmarisiko verbunden war 8 In ahnlicher Weise wurde festgestellt dass Hymenolepis nana Trichuris trichiura Ascaris lumbricoides Strongyloides stercoralis Enterobius vermicularis und Trichuris suis ova die Anzahl der Symptomexazerbationen senken die Anzahl der Symptomruckfalle reduzieren und die Anzahl der neuen oder sich vergrossernden Hirnlasionen bei Patienten mit Multipler Sklerose in Dosen von 1 180 bis 9 340 Eiern pro Gramm 2 6 7 Ascaris lumbricoides Strongyloides stercoralis und Enterobius vermicularis gelten jedoch nicht als geeignet fur die therapeutische Anwendung beim Menschen da sie die Kriterien fur eine therapeutische Helminth nicht erfullen 5 Trichuris suis ova wurde in den meisten Fallen zur Behandlung von Autoimmunerkrankungen eingesetzt da es beim Menschen als nicht pathogen angesehen wird und daher als sicher gilt 5 33 Die Verwendung von Trichuris suis ova wurde von der US amerikanischen Food and Drug Administration als Prufpraparat gewahrt 34 Es beginnt wenn die Eier aufgenommen werden Die Wurmer besiedeln dann das Cecum und den Dickdarm des menschlichen Darms fur kurze Zeit Die positive Wirkung ist vorubergehend da die Wurmer nur wenige Wochen leben Aufgrund dieser kurzen Lebensdauer mussen Behandlungen in Abstanden wiederholt werden Trichirus suis beseitigt alle umfassenderen Probleme der offentlichen Gesundheit aufgrund von Artenspezifitat und Mangel an chronischen Infektionen 24 Der Hakenwurm Necator americanus hat von der Medicines and Healthcare Regulatory Authority in Grossbritannien eine IMP Lizenz erhalten 35 Necator americanus Larven werden perkutan verabreicht und wandern durch das Gefasssystem und die Lunge in den Dunndarm Sie ernahren sich vom Blut der Schleimhaut 24 Dieser Hakenwurm ist wahrscheinlich relativ sicher 36 obwohl er vorubergehende gastrointestinale Nebenwirkungen verursachen kann insbesondere nach der ersten Impfung oder mit erhohten Dosen 5 Hohe Dosen konnen auch Anamie verursachen 24 Die allgemeinen idealen Eigenschaften fur eine therapeutische Helminth lauten wie folgt 5 Geringes oder kein pathogenes Potenzial Multipliziert sich nicht im Wirt Kann nicht direkt auf enge Kontakte verteilt werden Erzeugt eine selbstbegrenzte Kolonisierung beim Menschen Produziert eine asymptomatische Kolonisation beim Menschen Andert nicht das Verhalten bei Patienten mit depressiver Immunitat Wird nicht von den am haufigsten verwendeten Medikamenten beeinflusst Kann mit einem Antihelminthikum ausgerottet werden Kann frei von anderen potenziellen Krankheitserregern isoliert werden Kann isoliert oder in grossen Stuckzahlen produziert werden Kann fur Transport und Lagerung stabil gemacht werden Einfach zu verwaltenMogliche Nebenwirkungen BearbeitenHelminthen sind ausserst erfolgreiche Parasiten die in der Lage sind lang anhaltende Infektionen innerhalb eines Wirts zu etablieren 1 Wahrend dieser Zeit konkurrieren Helminthen mit den Zellen des Wirtsorganismus um Nahrstoffressourcen und besitzen somit das Potenzial Schaden anzurichten 1 Die Anzahl der Organismen die von Personen aufgenommen werden die sich einer Helminthik Therapie unterziehen ist jedoch sehr gering und Nebenwirkungen treten in der Regel nur in den ersten drei Monaten der Infektion auf Langfristig ist die uberwiegende Mehrheit der klinisch infizierten Personen asymptomatisch ohne signifikanten Nahrstoffverlust Tatsachlich kann die Nahrstoffaufnahme bei einigen Probanden die eine kleine Anzahl von Helminthen beherbergen verbessert werden 37 Sollten die Nebenwirkungen der Helminthik Therapie unuberschaubar werden konnen sie durch die Verwendung von antihelminthischen Medikamenten gelindert werden 1 6 7 Die haufigsten klinischen Symptome die wahrend einer Helminthik Therapie auftreten konnen konnen sein Mudigkeit 1 Magen Darm Beschwerden 2 Anamie 1 6 7 Fieber 7 Bauchschmerz 7 Gewichtsverlust 7 Magersucht 7 Durchfall 7 Allgemeines Unwohlsein 7 Siehe auch BearbeitenAnthelminthikum Zivilisationskrankheit Darmflora Medizinischer Blutegel SaugwurmerLiteratur BearbeitenMoises Velasquez Manoff An epidemic of absence a new way of understanding allergies and autoimmune diseases 1st Scribner paperback ed Auflage Scribner New York NY 2013 ISBN 978 1 4391 9939 8 Rob R Dunn The wild life of our bodies predators parasites and partners that shape who we are today 1st ed Auflage Harper New York NY 2011 ISBN 978 0 06 180648 3 Jamie Lorimer The probiotic planet using life to manage life Minneapolis 2020 ISBN 978 1 4529 6342 6 Einzelnachweise Bearbeiten a b c d e f g h i j k l m Conor M Finlay Kevin P Walsh Kingston H G Mills Induction of regulatory cells by helminth parasites exploitation for the treatment of inflammatory diseases In Immunological Reviews Band 259 Nr 1 Mai 2014 S 206 230 doi 10 1111 imr 12164 PMID 24712468 a b c d e J O Fleming A Isaak J E Lee C C Luzzio M D Carrithers Probiotic helminth administration in relapsing remitting multiple sclerosis a phase 1 study In Multiple Sclerosis Houndmills Basingstoke England Band 17 Nr 6 Juni 2011 S 743 754 doi 10 1177 1352458511398054 PMID 21372112 PMC 3894910 freier Volltext Worms For Immune Regulation in Multiple Sclerosis The University of Nottingham Abgerufen am 12 April 2022 Mara J Broadhurst Jacqueline M Leung Vikram Kashyap Joseph M McCune Uma Mahadevan IL 22 CD4 T cells are associated with therapeutic trichuris trichiura infection in an ulcerative colitis patient In Science Translational Medicine Band 2 Nr 60 Dezember 2010 S 60ra88 doi 10 1126 scitranslmed 3001500 PMID 21123809 a b c d e f David E Elliott Robert W Summers Joel V Weinstock Helminths as governors of immune mediated inflammation In International Journal for Parasitology Band 37 Nr 5 April 2007 S 457 464 doi 10 1016 j ijpara 2006 12 009 PMID 17313951 a b c d e f g h i Jorge Correale Mauricio Farez Association between parasite infection and immune responses in multiple sclerosis In Annals of Neurology Band 61 Nr 2 Februar 2007 S 97 108 doi 10 1002 ana 21067 PMID 17230481 a b c d e f g h i j k l m n o Jorge Correale Mauricio F Farez The impact of parasite infections on the course of multiple sclerosis In Journal of Neuroimmunology Band 233 Nr 1 2 April 2011 S 6 11 doi 10 1016 j jneuroim 2011 01 002 PMID 21277637 a b c d Jo Leonardi Bee David Pritchard John Britton Asthma and current intestinal parasite infection systematic review and meta analysis In American Journal of Respiratory and Critical Care Medicine Band 174 Nr 5 September 2006 S 514 523 doi 10 1164 rccm 200603 331OC PMID 16778161 P Zaccone Z Fehervari J M Phillips D W Dunne A Cooke Parasitic worms and inflammatory diseases In Parasite Immunology Band 28 Nr 10 Oktober 2006 S 515 523 doi 10 1111 j 1365 3024 2006 00879 x PMID 16965287 PMC 1618732 freier Volltext Maura Pugliatti Stefano Sotgiu Giulio Rosati The worldwide prevalence of multiple sclerosis In Clinical Neurology and Neurosurgery Band 104 Nr 3 Juli 2002 S 182 191 doi 10 1016 s0303 8467 02 00036 7 PMID 12127652 a b J V Weinstock R Summers D E Elliott Helminths and harmony In Gut Band 53 Nr 1 Januar 2004 S 7 9 doi 10 1136 gut 53 1 7 PMID 14684567 PMC 1773927 freier Volltext David E Elliott Robert W Summers Joel V Weinstock Helminths and the modulation of mucosal inflammation In Current Opinion in Gastroenterology Band 21 Nr 1 Januar 2005 S 51 58 PMID 15687885 C Mohan Environment versus genetics in autoimmunity a geneticist s perspective In Lupus Band 15 Nr 11 2006 S 791 793 doi 10 1177 0961203306070005 PMID 17153852 Jane E Libbey Matthew F Cusick Robert S Fujinami Role of pathogens in multiple sclerosis In International Reviews of Immunology Band 33 Nr 4 Juli 2014 S 266 283 doi 10 3109 08830185 2013 823422 PMID 24266364 PMC 4369909 freier Volltext WHO Epidemiology 9 Mai 2007 archiviert vom Original am 9 Mai 2007 abgerufen am 12 April 2022 D P Strachan Hay fever hygiene and household size In BMJ Clinical research ed Band 299 Nr 6710 18 November 1989 S 1259 1260 doi 10 1136 bmj 299 6710 1259 PMID 2513902 PMC 1838109 freier Volltext a b c d e Jorge Correale Helminth Parasite treatment of multiple sclerosis In Current Treatment Options in Neurology Band 16 Nr 6 Juni 2014 S 296 doi 10 1007 s11940 014 0296 3 PMID 24744099 a b Caroline Hadley Should auld acquaintance be forgot In EMBO reports Band 5 Nr 12 Dezember 2004 S 1122 1124 doi 10 1038 sj embor 7400308 PMID 15577925 PMC 1299202 freier Volltext a b William Parker Jeff Ollerton Evolutionary biology and anthropology suggest biome reconstitution as a necessary approach toward dealing with immune disorders In Evolution Medicine and Public Health Band 2013 Nr 1 Januar 2013 S 89 103 doi 10 1093 emph eot008 PMID 24481190 PMC 3868394 freier Volltext a b c d Celia Oreja Guevara Jaime Ramos Cejudo Luiz Stark Aroeira Beatriz Chamorro Exuperio Diez Tejedor TH1 TH2 Cytokine profile in relapsing remitting multiple sclerosis patients treated with Glatiramer acetate or Natalizumab In BMC neurology Band 12 18 September 2012 S 95 doi 10 1186 1471 2377 12 95 PMID 22989378 PMC 3517482 freier Volltext Matteo Fumagalli Uberto Pozzoli Rachele Cagliani Giacomo P Comi Stefania Riva Parasites represent a major selective force for interleukin genes and shape the genetic predisposition to autoimmune conditions In The Journal of Experimental Medicine Band 206 Nr 6 8 Juni 2009 S 1395 1408 doi 10 1084 jem 20082779 PMID 19468064 PMC 2715056 freier Volltext William Parker Sarah E Perkins Matthew Harker Michael P Muehlenbein A prescription for clinical immunology the pills are available and ready for testing A review In Current Medical Research and Opinion Band 28 Nr 7 Juli 2012 S 1193 1202 doi 10 1185 03007995 2012 695731 PMID 22612580 D M McKay The beneficial helminth parasite In Parasitology Band 132 Pt 1 Januar 2006 S 1 12 doi 10 1017 S003118200500884X PMID 16393348 a b c d Helena Helmby Human helminth therapy to treat inflammatory disorders where do we stand In BMC immunology Band 16 26 Marz 2015 S 12 doi 10 1186 s12865 015 0074 3 PMID 25884706 PMC 4374592 freier Volltext John Croese Paul Giacomin Severine Navarro Andrew Clouston Leisa McCann Experimental hookworm infection and gluten microchallenge promote tolerance in celiac disease In The Journal of Allergy and Clinical Immunology Band 135 Nr 2 Februar 2015 S 508 516 doi 10 1016 j jaci 2014 07 022 PMID 25248819 Inoculating Celiac Disease Patients With the Human Hookworm Necator Americanus Evaluating Immunity and Gluten sensitivity Full Text View ClinicalTrials gov Abgerufen am 12 April 2022 englisch M M Hunter D M McKay Review article helminths as therapeutic agents for inflammatory bowel disease In Alimentary Pharmacology amp Therapeutics Band 19 Nr 2 15 Januar 2004 S 167 177 doi 10 1111 j 0269 2813 2004 01803 x PMID 14723608 J Croese J O neil J Masson S Cooke W Melrose A proof of concept study establishing Necator americanus in Crohn s patients and reservoir donors In Gut Band 55 Nr 1 Januar 2006 S 136 137 doi 10 1136 gut 2005 079129 PMID 16344586 PMC 1856386 freier Volltext R W Summers D E Elliott J F Urban R Thompson J V Weinstock Trichuris suis therapy in Crohn s disease In Gut Band 54 Nr 1 Januar 2005 S 87 90 doi 10 1136 gut 2004 041749 PMID 15591509 PMC 1774382 freier Volltext Robert W Summers David E Elliott Khurram Qadir Joseph F Urban Robin Thompson Trichuris suis seems to be safe and possibly effective in the treatment of inflammatory bowel disease In The American Journal of Gastroenterology Band 98 Nr 9 September 2003 S 2034 2041 doi 10 1111 j 1572 0241 2003 07660 x PMID 14499784 John Croese Paul Giacomin Severine Navarro Andrew Clouston Leisa McCann Experimental hookworm infection and gluten microchallenge promote tolerance in celiac disease In The Journal of Allergy and Clinical Immunology Band 135 Nr 2 Februar 2015 S 508 516 doi 10 1016 j jaci 2014 07 022 PMID 25248819 Eli Magen Vitaly Bychkov Alexander Ginovker Eduard Kashuba Chronic Opisthorchis felineus infection attenuates atherosclerosis an autopsy study In International Journal for Parasitology Band 43 Nr 10 September 2013 S 819 824 doi 10 1016 j ijpara 2013 04 008 PMID 23792298 Helminthic therapy safety 9 April 2022 abgerufen am 12 April 2022 David E Elliott Joel V Weinstock Helminthic therapy using worms to treat immune mediated disease In Advances in Experimental Medicine and Biology Band 666 2009 S 157 166 doi 10 1007 978 1 4419 1601 3 12 PMID 20054982 D Pritchard Worm therapy for or against In Journal of Helminthology Band 85 Nr 3 September 2011 S 225 227 doi 10 1017 S0022149X11000204 PMID 21729383 Helminthic therapy safety 9 April 2022 abgerufen am 12 April 2022 Helminthic therapy and nutritional deficiencies 14 Februar 2022 abgerufen am 12 April 2022 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Helminthen Therapie amp oldid 239398256