www.wikidata.de-de.nina.az
Der Heidenstein ist ein Lochstein in Niederschworstadt in Baden Wurttemberg und diente ursprunglich als Eingangsstein einer Megalithanlage Der Stein ist eine Muschelkalktafel die in der oberen Halfte ein ovales Loch mit 45 cm Durchmesser aufweist Heidenstein Lochstein Heidenstein in Niederschworstadt Heidenstein in NiederschworstadtHeidenstein Lochstein Baden Wurttemberg Koordinaten 47 35 32 6 N 7 52 19 O 47 5924 7 87195 Koordinaten 47 35 32 6 N 7 52 19 OOrt Schworstadt Niederschworstadt Baden Wurttemberg DeutschlandEin ahnliches Seelenloch besitzen die zur selben Gattung gehorenden Anlagen Pierre Percee in Courgenay im Schweizer Jura der Pierre Trouee von Aizier in der Normandie und der Dolmen von Degernau im Landkreis Waldshut Der Ausdruck Seelenloch beruht auf der Vorstellung die Errichter der Anlagen hatten das Loch in der Frontplatte ausgespart um den Seelen der Bestatteten die Reise ins Jenseits zu ermoglichen Das Kollektivgrab das eine West Ost Ausrichtung besass wurde in der Endphase der jungeren Steinzeit etwa um 3000 v Chr errichtet und vor 150 Jahren zerstort Erhalten blieb nur der Portalstein Die Gattung dieser Graber bezeichnet man als Steinkisten oder Galeriegrab Bei Ausgrabungen fand man Gebeine aber auch einige Knochen von Tieren die auf Opferhandlungen hindeuten Weitere Dolmen im Jura findet man in Degernau Laufen Aesch und Courgenay Literatur BearbeitenHeinrich Schreiber VII Romische Alterthumer am Oberrhein Niederschworstadt In Taschenbuch fur Geschichte und Alterthum in Suddeutschland 4 1844 S 262 265 Digitalisat der UB Freiburg und Tafel II Digitalisat der UB Freiburg Ernst Wagner Fundstatten und Funde aus vorgeschichtlicher romischer und alamannisch frankischer Zeit im Grossherzogtum Baden 1 Teil Das badische Oberland Kreise Konstanz Villingen Waldshut Lorrach Freiburg Offenburg Tubingen 1908 S 125 Internet Archive W ilhelm Deecke Notizen zur Urgeschichte von Baden In Mitteilungen des Bad Landesvereins fur Naturkunde und Naturschutz in Freiburg i Br NF Band 1 Heft 9 27 Mai 1922 S 227 228 Digitalisat der Uni Freiburg Emil Gersbach Der Heidenstein bei Niederschworstadt In Badische Fundberichte amtl Nachrichtenblatt fur die ur u fruhgeschichtliche Forschung Badens 1 1925 1928 1928 Heft 4 April 1926 Digitalisat der UB Heidelberg Georg Kraft Der Heidenstein bei Niederschworstadt In Germania Band 11 1927 S 65 69 Online Georg Kraft Der Heidenstein bei Niederschworstadt In Badische Fundberichte amtl Nachrichtenblatt fur die ur u fruhgeschichtliche Forschung Badens 1 1925 1928 1928 Heft 8 Juli 1927 S 225 242 Digitalisat der UB Heidelberg Ernst Wahle Vorzeit am Oberrhein Heidelberg 1937 S 27 28 Digitalisat der UB Heidelberg Emil Gersbach Zur Herkunft und Zeitstellung der einfachen Dolmen vom Typus Aesch Schworstadt In Jahrbuch der schweizerischen Gesellschaft fur Ur und Fruhgeschichte Band 53 1966 67 S 15 28 e periodica Rolf Dehn Der Heidenstein in Schworstadt In Das Markgraflerland Band 2 1997 S 18 Digitalisat der UB Freiburg W Pape E Sangmeister Ch Strahm Neolithikum und beginnende Bronzezeit im Hochrheintal und am sudlichen Oberrhein In Romisch Germanisches Zentralmuseum Mainz Herausgeber Fuhrer zu vor und fruhgeschichtlichen Denkmalern Band 47 Lorrach und das rechtsrheinischen Vorland von Basel Mainz 1981 ISBN 3 8053 0530 3 S 14 47 hier S 38ff Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Heidenstein Schworstadt Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Heidenstein in Niederschworstadt Baden Wurttemberg Memento vom 28 Februar 2014 im Internet Archive Der Heidenstein in Schworstadt auf der Website der Gemeinde Schworstadt Megalithgraber und Menhire in Baden Wurttemberg zerstortes Grosssteingrab Heidenstein Schworstadt bei Rheinfelden Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Heidenstein Lochstein amp oldid 231168345