www.wikidata.de-de.nina.az
Hanspeter Bethke 10 Oktober 1935 in Magdeburg 7 Februar 2018 in Saxdorf war ein deutscher Maler Grafiker Restaurator und Gartenkunstler Neben seinem Wirken als Maler wurde er vor allem fur die Anlage und Gestaltung des Saxdorfer Pfarrgartens im heutigen Landkreis Elbe Elster bekannt der heute als eine der schonsten Gartenanlagen des Landes Brandenburg gilt und jahrlich mehrere tausend Besucher anzieht 1 2 Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1 1 Fruhe Jahre 1 2 Saxdorf 1 3 Saxdorfs Pfarrgarten 2 Ehrungen Auswahl 3 Werk Auswahl 3 1 Malerei 3 2 Literatur 4 Ausstellungen Auswahl 5 Literatur uber Hanspeter Bethke 6 Weblinks 7 Anmerkungen und EinzelnachweiseLeben BearbeitenFruhe Jahre Bearbeiten nbsp Die Saxdorfer Kirche 2014 nbsp Ansicht von Osten mit Apsis 2011 Bethke wurde in Magdeburg als Sohn einer Schneiderin geboren Bedingt durch die Auswirkungen des Zweiten Weltkrieges siedelte die Familie zu welcher noch zwei weitere Geschwister gehorten im Jahre 1942 aus der Grossstadt in die heute zu Halberstadt gehorende Gemeinde Langenstein im Harz uber Der Vater war zum Kriegsdienst eingezogen worden und kehrte erst 1947 daraus zuruck Nach seiner Heimkehr aus dem Zweiten Weltkrieg fand er Arbeit in Halle Saale was bewirkte dass die Familie dorthin verzog Bethke besuchte hier die Franckeschen Stiftungen 3 4 Seine Liebe zur Malerei entdeckt schaffte er 1954 die Aufnahme zum Kunststudium am Institut fur kunstlerische Werkgestaltung Halle Burg Giebichenstein und studierte bis 1959 bei Personlichkeiten wie Lothar Zitzmann Kurt Bunge und Willi Sitte Danach betatigte Bethke sich zunachst als Baurestaurator freier Maler und Grafiker 1967 fand er Aufnahme in den Verband Bildender Kunstler der DDR 3 4 Saxdorf Bearbeiten Mitte der 1960er Jahre lernte Bethke den Pfarrer Karl Heinrich Zahn 1939 2021 5 kennen 6 der 1967 eine Pfarrstelle im in der Elbe Elster Region gelegenen Dorf Saxdorf annahm Neben seinem malerischen Schaffen begann Bethke sich hier als Gartenkunstler zu betatigen Denn zwischen der mittelalterlichen Kirche des Dorfes und dem Pfarrhaus begannen Bethke und Zahn mit der Umgestaltung des bis dahin vorwiegend als Nutzgarten angelegten Pfarrgartens Bethke pendelte die ersten Jahre zwischen Halle und Saxdorf Und erst im Jahre 1985 verlegte er seinen standigen Wohnsitz schliesslich ganz nach Saxdorf 3 4 Bereits Anfang der 1970er Jahre hatte er allerdings begonnen die altehrwurdige aber auch sanierungsbedurftige Kirche zu restaurieren 4 3 Durch die Arbeiten wurden unter anderem mittelalterliche Fresken an der Nordwand sowie Reste von Ornamentmalerei in der Apsis freigelegt Weiters wurden die spitzbogigen Fenster der Apsis rekonstruiert 7 Seither ist das Bauwerk Mittelpunkt vieler kultureller Veranstaltungen wie den seit 1974 regelmassig stattfindenden Saxdorfer Sommerkonzerten Bethkes Lebenspartner Karl Heinrich Zahn den er im Spatsommer 2005 heiratete bekam fur sein kulturelles Schaffen in Saxdorf im Jahre 1999 schliesslich das Bundesverdienstkreuz verliehen 6 4 Saxdorfs Pfarrgarten Bearbeiten nbsp Der Pfarrgarten Saxdorf im Herbst 2014Der Pfarrgarten wuchs gedieh und wurde im Laufe der Zeit zu einem Kunstwerk Bereits zu DDR Zeiten war er eine so viel besuchte Sehenswurdigkeit dass auch Reisegruppen aus dem sozialistischen Ausland uber Intourist in das kleine Dorf kamen 6 Die etwa 4000 Quadratmeter umfassende Gartenanlage zahlt inzwischen zu den schonsten des Landes Brandenburg Das Ensemble aus Pfarrgarten Kirche und Pfarrhaus hat bis in die Gegenwart jahrlich mehrere tausend Besuchern Hier wachsen zahlreiche zum Teil auch exotische Blumenarten Tulpen Schneeglockchen Krokusse Geholze Magnolien Baumpaonien Nashi Baume Lederhulsenbaume Mammutbaume Stauden und Bambus 6 4 8 9 Uber dreihundert Sorten Rosen sind im Pfarrgarten zu finden Von Hanspeter Bethke gezuchtete Sorten sind unter anderem die Strauch und Kletterrose Kloster Altzella 2006 die Bodendeckerrose Lenne Rose LennBo1 2009 die Rose Maria Josepha vom Elsterschloss 2011 und die Proschwitzer Schlossrose 2008 die inzwischen im Handel zu erwerben sind 10 11 Bethke verstarb im Februar 2018 in Saxdorf im Alter von 82 Jahren nach langerer Krankheit Jahrelang war erfolglos versucht worden einen Nachfolger fur die Pflege und den Betrieb des Gartens zu finden Seit 1 Januar 2019 gibt es nun einen hauptamtlichen Gartner vor Ort und Bestrebungen den Denkmalschutz der benachbarten Kirche auf Pfarrhaus und Garten zu erweitern um dieses historische Ensemble mit seinen uber 3000 verschiedenen Pflanzenarten Stand Januar 2019 fur die Nachwelt zu erhalten 12 13 Die im Jahre 2000 entstandene Diplomarbeit des Landschaftsarchitekten Jorn Loffler Gartenpflegerische Untersuchungen an einem Privatgarten im Bundesland Brandenburg zahlte davon uber 800 auf Loffler schrieb 12 Saxdorfs Garten ist das Werk eines Malers der im Winter in seinem Atelier Gartenbilder malte und spater im Garten immer wieder neue Farben und Strukturen geschaffen hat Er hat Pflanzen rausgenommen anders kombiniert und so immer wieder neue Gartenbilder geschaffen nbsp Juni 2003 nbsp Juni 2003 nbsp Mai 2014Ehrungen Auswahl BearbeitenAnlasslich seines 75 Geburtstages fanden im Jahre 2010 mehrere Ausstellungen seiner Werke statt Der Kunstler Paul Bockelmann initiierte ihm zu Ehren ausserdem die Fotoausstellung Zaubergarten in Altenau 4 Im Jahre 2012 erhielt Hanspeter Bethke schliesslich den Kulturpreis des Landkreises Elbe Elster 4 Am 11 Marz 2017 wurde er mit der Peter Joseph Lenne Medaille von der Lenne Akademie fur Gartenbau und Gartenkultur gewurdigt 14 Werk Auswahl BearbeitenMalerei Bearbeiten Stillleben 1969 Kulturhistorisches Museum Magdeburg 15 Elbe bei Belgern 1976 Galerie am Schloss Senftenberg 16 Landschaft mit Fluss bei Weissenfels 1978 Kulturhistorisches Museum Magdeburg 17 Literatur Bearbeiten Zaubergarten 2010 Fotos Paul Bockelmann Text Hanspeter BethkeAusstellungen Auswahl BearbeitenGrossere Einzelausstellungen mit Werken Bethkes befanden sich unter anderem in den Orten Berlin Bernburg Dessau Dresden Erfurt Greifswald Halle Saale Leipzig Lubbecke Magdeburg Merseburg Middelhagen Senftenberg Suhl und Wittenberg 4 1971 Gemeinschaftsausstellung mit Astrid Loffler im Kulturhistorischen Museum in Magdeburg 1 1976 Gemeinschaftsausstellung mit Gunter Hermann in der Galerie Nord in Dresden 1 1977 Staatliche Galerie Moritzburg in Halle Saale 1 1977 1978 und 1982 1983 VIII und IX Kunstausstellung der DDR Dresden 1 1980 Gottfried Wilhelm Leibniz Klub in Leipzig 1 1981 Galerie am Fischmarkt in Erfurt 1 2002 Gemeinschaftsausstellung Zeitgenossische Kunst aus den Neuen Landern Bundeskanzleramt Berlin 4 2005 Schlossmuseum Senftenberg Galerie Alter Pfarrhof Altenau Ausstellungen aus Anlass des 70 Geburtstages 4 Ausstellungen anlasslich Bethkes 75 Geburtstages im Jahre 2010 4 Opernszenen Opernhaus Halle Gartenbilder Altenau Blumenbilder und andere Arbeiten auf Papier Finsterwalde Manns Bilder Kleine Galerie Hans Nadler Elsterwerda 2015 Doberlug Kirchhain Ausstellung im Schloss Doberlug 15 Arbeiten 4 Literatur uber Hanspeter Bethke BearbeitenVolker Frank Bethke Hanspeter In Allgemeines Kunstlerlexikon Die Bildenden Kunstler aller Zeiten und Volker AKL Band 10 Saur Munchen u a 1994 ISBN 3 598 22750 7 S 236 Saxdorfer Gartenbuch 2008 Der Pfarrgarten des Hanspeter Bethke fotografiert von Paul Bockelmann 2008 Weblinks BearbeitenInternetauftritt des Saxdorfer Pfarrgartens Der Zaubergarten auf der Homepage des Kunstlerpaares E R N A und Paul BockelmannAnmerkungen und Einzelnachweise Bearbeiten a b c d e f g Volker Frank Bethke Hanspeter In Allgemeines Kunstlerlexikon Die Bildenden Kunstler aller Zeiten und Volker AKL Band 10 Saur Munchen u a 1994 ISBN 3 598 22750 7 S 236 Liste brandenburger Personlichkeiten auf www brandenburg sehenswert de abgerufen am 23 Januar 2019 a b c d Andreas Poschel Laudatio Blumenbilder und andere Arbeiten auf Papier anlasslich der Ausstellungseroffnung am 14 Oktober 2010 im Kreismuseum Finsterwalde abgerufen am 23 Januar 2019 a b c d e f g h i j k l m Die Saxdorfer Kirche Memento des Originals vom 19 August 2018 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www saxdorf de auf der privaten Website saxdorf de abgerufen am 23 Januar 2019 Frank Claus Abschied von Saxdorfs Kulturmacher In Lausitzer Rundschau 19 April 2021 a b c d Simone Schmollack Unten wohnte die Stasi in taz am Wochenende 17 Mai 2014 Georg Dehio Handbuch der Deutschen Kunstdenkmaler Brandenburg 2 Auflage 2012 ISBN 978 3 422 03123 4 S 1008 1009 Frank Claus Wo ein Garten zum Kunstwerk geworden ist in Lausitzer Rundschau 17 April 2014 Ida Kretzschmar Spontanheilung am Sehnsuchtsort Saxdorf Was der Maler Hanspeter Bethke und Pfarrer Karl Heinrich Zahn im Jubilaumsjahr des Pfarrgartens erhoffen in Lausitzer Rundschau 21 Juli 2014 Auswahl einiger im Saxdorfer Pfarrgarten vorhandenen Pflanzen auf www saxdorf de abgerufen am 24 Januar 2019 Internetauftritt der Zeischaer Baumschule Graeff abgerufen am 24 Januar 2019 a b Frank Claus In Saxdorf ist jetzt schon Fruhling in Lausitzer Rundschau 30 Dezember 2018 Alles schon bunt im Zaubergarten Flyer 2015 Die Lenne Akademie trauert um den Gartenkunstler Hanspeter Bethke Saxdorf in Newsletter 35 der Lenne Akademie fur Gartenbau und Gartenkultur Marz 2018 online als PDF Datei Eintrag des Werkes Elbe bei Belgern In Gemalde in Museen Deutschland Osterreich Schweiz Online De Gruyter abgerufen uber De Gruyter Online 23 Januar 2019 Eintrag des Werkes Stillleben In Gemalde in Museen Deutschland Osterreich Schweiz Online De Gruyter abgerufen uber De Gruyter Online 23 Januar 2019 Eintrag des Werkes Landschaft mit Fluss bei Weissenfels In Gemalde in Museen Deutschland Osterreich Schweiz Online De Gruyter abgerufen uber De Gruyter Online 23 Januar 2019 Normdaten Person GND 124285988 lobid OGND AKS VIAF 25532489 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Bethke HanspeterKURZBESCHREIBUNG deutscher Maler Grafiker Restaurator und GartenkunstlerGEBURTSDATUM 10 Oktober 1935GEBURTSORT MagdeburgSTERBEDATUM 7 Februar 2018STERBEORT Saxdorf Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Hanspeter Bethke amp oldid 224550721