www.wikidata.de-de.nina.az
Dieser Artikel behandelt den Ortsteil Saxdorf der Stadt Uebigau Wahrenbruck in Brandenburg Fur den Ortsteil der Gemeinde Klipphausen in Sachsen siehe Sachsdorf Siehe auch Saxtorph Saxdorf ist ein an der Grunen Heide gelegener Ortsteil der Stadt Uebigau Wahrenbruck im sudbrandenburgischen Landkreis Elbe Elster Er befindet sich an der Bahnstrecke Juterbog Riesa SaxdorfStadt Uebigau WahrenbruckKoordinaten 51 30 N 13 17 O 51 500944444444 13 285 89 Koordinaten 51 30 3 N 13 17 6 OHohe 89 m u NHNFlache 8 33 km 1 Einwohner 130 2019 Bevolkerungsdichte 16 Einwohner km Eingemeindung 27 September 1998Eingemeindet nach WahrenbruckPostleitzahl 04895Vorwahl 035341 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1 1 Muhlen 1 2 Bevolkerungsentwicklung 2 Kultur und Sehenswurdigkeiten 3 Personlichkeiten 4 Einzelnachweise 5 WeblinksGeschichte Bearbeiten nbsp Saxdorf in einer Cabinetskarte um 1762 von Isaak Jacob von Petri nbsp Saxdorf auf einer geschichtlichen Karte des Kreises Liebenwerda 1910 Saxdorf wurde 1230 erstmals urkundlich erwahnt 2 3 1835 zahlte das Dorf 30 Wohnhauser mit 189 Einwohnern An Vieh wurden 40 Pferde 120 Stuck Rindvieh 315 Schafe und 38 Schweine gezahlt 4 Am 27 September 1998 wurde Saxdorf gemeinsam mit den Gemeinden Beiersdorf Beutersitz Bonitz Domsdorf Kauxdorf Marxdorf Prestewitz Rothstein Wildgrube und Winkel in die Stadt Wahrenbruck eingemeindet 5 Am 31 Dezember 2001 wurden Wahrenbruck und die Stadt Uebigau mit den Gemeinden Bahnsdorf Drasdo sowie Wiederau zusammengeschlossen 6 Muhlen Bearbeiten In alten Karten aus den Jahren 1753 und 1781 ist in Saxdorf eine Windmuhle verzeichnet welche danach allerdings fur den Zeitraum von uber einem Jahrhundert nicht mehr nachzuweisen ist Fur die Zeit nach 1900 sind zwei Windmuhlen nachweisbar 7 Bevolkerungsentwicklung Bearbeiten Einwohnerentwicklung von Saxdorf 8 Jahr Einwohner Jahr Einwohner Jahr Einwohner Jahr Einwohner1835 189 1939 270 1985 244 1994 2011875 200 1946 424 1989 222 1995 2031890 250 1950 418 1990 208 1996 1991910 260 1964 296 1991 192 1997 2011925 280 1971 269 1992 205 2016 142 9 1933 274 1981 255 1993 197 2019 130 10 Kultur und Sehenswurdigkeiten Bearbeiten nbsp Dorfkirche SaxdorfDer Backsteinbau der Saxdorfer Dorfkirche entstand vermutlich um 1230 In den 1970er und 80er Jahren fanden in ihr Restaurierungsarbeiten statt Dabei wurden Fresken an der Nordwand sowie Reste von Ornamentmalerei in der Apsis freigelegt Die Kirche ist seit Jahrzehnten Mittelpunkt vieler kultureller Veranstaltungen Im Rahmen des Saxdorfer Musiksommers finden hier regelmassig Konzerte statt In unmittelbarer Nahe der Kirche befindet sich der Pfarrgarten Saxdorf mit einheimischen und auslandischen Pflanzen Strauchern und Baumen Die vom Kunstler Hanspeter Bethke gestaltete Gartenanlage wurde von den Zuschauern des Rundfunk Berlin Brandenburg RBB im Jahr 2013 zu einem der schonsten Garten der Region Berlin Brandenburg gewahlt 11 3 Ebenfalls neben der Kirche befindet sich ein 78 92 31 cm grosses Steinkreuz Sein ursprunglicher Standort befand sich am Ortsausgang in Richtung Kauxdorf Es wurde 1980 zum heutigen Standort umgesetzt Ein weiteres Steinkreuz befand sich ursprunglich auch an der Strasse nach Kossdorf am Kilometer 5 4 12 13 nbsp Kornspeicher Saxdorf nbsp Der ehemalige Haltepunkt nbsp Das Eingangsportal der Kirche mit SteinkreuzPersonlichkeiten BearbeitenMax Jungnickel 1890 in Saxdorf 1945 Schriftsteller Karl Heinrich Zahn 1939 2021 Theologe Der Pfarrer bekam 1999 er fur seine kulturelle Tatigkeit in Saxdorf das Bundesverdienstkreuz verliehen 14 15 16 Hanspeter Bethke 1935 2018 Maler Grafiker und Restaurator Der Kunstler begann im 1967 Jahr mit der Anlage und der Gestaltung des Saxdorfer Pfarrgartens 2012 bekam er den Kulturpreis des Landkreises Elbe Elster 17 15 16 Einzelnachweise Bearbeiten Grosse der Gemarkungsflache Stand 1995 aus Autorenkollektiv des MUG Brandenburg e V Heimatbuch Landkreis Elbe Elster Herzberg 1996 S 120 Erste urkundliche Erwahnungen und Jubilaen der Orte des Kreises in Die Schwarze Elster Unsere Heimat in Wort und Bild Nr 580 Bad Liebenwerda 1981 S 8 Als dessen Hauptquelle fur die Daten wird das Buch Die Ortsnamen des Kreises Bad Liebenwerda von Frau Prof Emilia Crome genannt a b Autorenkollektiv des MUG Brandenburg e V Heimatbuch Landkreis Elbe Elster Herzberg 1996 S 114 Ubersicht der Bevolkerung und des Viehstandes im Jahre 1835 in Die Schwarze Elster Unsere Heimat in Wort und Bild Nr 596 Bad Liebenwerda 1985 S 8 bis 10 StBA Anderungen bei den Gemeinden Deutschlands siehe 1998 StBA Anderungen bei den Gemeinden Deutschlands siehe 2001 Manfred Woitzik Wer zuerst kommt mahlt zuerst eine Kulturgeschichte der Muhlen im Landkreis Elbe Elster Hrsg Kulturamt des Landkreises Elbe Elster Herzberg Historisches Gemeindeverzeichnis 2005 fur Brandenburg Online als PDF Datei Informationsbroschure fur Einwohner und Gaste herausgegeben vom Amt Uebigau Wahrenbruck Informationsbroschure fur Einwohner und Gaste herausgegeben vom Amt Uebigau Wahrenbruck Beitrag uber Saxdorf in der RBB Sendung Landschleicher vom 23 Juni 2013 Georg A Kuhlins Die Steinkreuze des Kreises Bad Liebenwerda in Die Schwarze Elster Unsere Heimat in Wort und Bild Nr 579 Bad Liebenwerda 1980 S 4 bis 9 Die Saxdorfer Kirche auf der Saxdorfer Gemeindehomepage Memento des Originals vom 27 November 2016 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www saxdorf de Die Saxdorfer Kirche Memento des Originals vom 12 Juni 2016 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www saxdorf de auf der privaten Website saxdorf de abgerufen am 26 November 2016 a b Frank Claus Wo ein Garten zum Kunstwerk geworden ist in Lausitzer Rundschau 17 April 2014 a b Ida Kretzschmar Spontanheilung am Sehnsuchtsort Saxdorf Was der Maler Hanspeter Bethke und Pfarrer Karl Heinrich Zahn im Jubilaumsjahr des Pfarrgartens erhoffen in Lausitzer Rundschau 21 Juli 2014 Die Saxdorfer Kirche Memento des Originals vom 19 August 2018 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www saxdorf de auf der privaten Website saxdorf de abgerufen am 26 November 2016 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Saxdorf Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Gemeinde Homepage Seite uber Saxdorf auf der Homepage von Uebigau Wahrenbruck Beitrag in der RBB Sendung Landschleicher vom 23 Juni 2013Stadtteile von Uebigau Wahrenbruck Bahnsdorf Beiersdorf Beutersitz Bomsdorf Bonitz Domsdorf Drasdo Kauxdorf Langennaundorf Marxdorf Munchen Neudeck Prestewitz Rothstein Saxdorf Uebigau Wahrenbruck Wiederau Wildgrube Winkel Zinsdorf Normdaten Geografikum GND 2099640 8 lobid OGND AKS VIAF 132032959 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Saxdorf amp oldid 238522761