www.wikidata.de-de.nina.az
Bonitz ist ein Ortsteil der Stadt Uebigau Wahrenbruck im sudbrandenburgischen Landkreis Elbe Elster Er befindet sich an der Bundesstrasse 183 BonitzStadt Uebigau WahrenbruckKoordinaten 51 32 N 13 18 O 51 531944444444 13 295 88 Koordinaten 51 31 55 N 13 17 42 OHohe 88 mFlache 8 15 km 1 Einwohner 214 2019 Bevolkerungsdichte 26 Einwohner km Eingemeindung 27 September 1998Eingemeindet nach WahrenbruckPostleitzahl 04924Vorwahl 035341 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1 1 Ortsgeschichte 1 2 Bevolkerungsentwicklung 2 Kultur und Sehenswurdigkeiten 2 1 Bauwerke 2 2 Sport 3 Personlichkeiten 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeschichte Bearbeiten nbsp Bonitz auf einer geschichtlichen Karte des Kreises Liebenwerda 1910 nbsp Bonitz nbsp HauptstrasseOrtsgeschichte Bearbeiten Der Ort wurde 1202 urkundlich erstmals als Boimiz erwahnt 2 3 Laut einer Papsturkunde von 1253 gehorte Bonitz zu jener Zeit zum Kloster Dobrilugk 1589 lebten 23 besessene Mann mit ihren Familien im Dorf Davon waren 17 Hufner und 6 Gartner Alle waren dem sachsischen Amt Liebenwerda zinsbar Das Dorf hatte einen eigenen Dingstuhl und ein freies Erbgericht als Lehngut Bonitz gehorte spater zum sachsischen Amt Liebenwerda welches 1816 im Landkreis Liebenwerda aufging Im Liebenwerdaer Amtserbbuch aus dem Jahr 1505 erscheint der Ort als Bonewitz mit dreiunddreissig Hufen Land vierzehn Hufner und zwei Gartner Visitationsakten von 1529 geben fur Bonitz siebzehn Hufner und zwei Gartner an 4 1835 zahlte das Dorf 35 Wohnhauser mit 201 Einwohnern An Vieh wurden 48 Pferde 185 Stuck Rindvieh 140 Schafe 6 Ziegen und 30 Schweine gezahlt 5 Am 27 September 1998 wurde Bonitz gemeinsam mit den Gemeinden Beiersdorf Beutersitz Saxdorf Domsdorf Kauxdorf Marxdorf Prestewitz Rothstein Wildgrube und Winkel in die Stadt Wahrenbruck eingemeindet 6 Am 31 Dezember 2001 wurden Wahrenbruck und die Stadt Uebigau mit den Gemeinden Bahnsdorf Drasdo sowie Wiederau zusammengeschlossen 7 Bevolkerungsentwicklung Bearbeiten Einwohnerentwicklung von Bonitz ab 1835 bis 2016 8 Jahr Einwohner Jahr Einwohner Jahr Einwohner Jahr Einwohner1835 201 1939 272 1985 325 1994 2881875 310 1946 385 1989 299 1995 2791890 320 1950 381 1990 319 1996 2951910 330 1964 327 1991 302 1997 2931925 336 1971 344 1992 287 2016 216 9 1933 294 1981 336 1993 290 2019 214 10 Kultur und Sehenswurdigkeiten Bearbeiten nbsp Die Bonitzer Dorfkirche nbsp Kriegerdenkmal auf dem FriedhofBauwerke Bearbeiten Die 1545 erbaute Dorfkirche ist ein Putzbau mit barocken Fensteroffnungen Sie befindet sich im Ortskern von Bonitz und steht unter Denkmalschutz Die sudliche Vorhalle stammt aus dem Jahr 1629 die einheitliche Ausstattung von 1628 Auf den gleichen Zeitraum wird auch eine Hufeisenempore mit bemalter Brustung datiert Im Westen der Kirche schliesst sich ein freistehender mit Biberschwanzen gedeckter Glockenturm an der nur wenig hoher ist als der eigentliche Kirchenbau Da an der Kirche schwere bauliche Schaden auftraten wurde die Bonitzer Kirche mit Hilfe der Deutschen Stiftung Denkmalschutz in den letzten Jahren restauriert 11 12 Die 1875 erbaute Orgel der Kirche welche nicht mehr bespielbar war wurde 2004 uberholt Bei den von der Bad Liebenwerdaer Orgelbaufirma Voigt durchgefuhrten Restaurierungsarbeiten wurde die Orgel in alle Einzelteile zerlegt neue Pfeifen eingesetzt und das Holzgehause gestrichen Bereits zwei Jahre vorher war ein neuer Motor fur den Blasebalg eingebaut worden 13 In unmittelbarer Nachbarschaft der Kirche befindet sich auf dem Friedhof ein Kriegerdenkmal in Form einer Stele zu Ehren der im Ersten Weltkrieg gefallenen Dorfbewohner Ein Mehrzweckgebaude dient ortlichen Vereinen zur kulturellen Betatigung Sport Bearbeiten In Bonitz gibt es den Fussballverein SV Roderland 75 Dessen Mannermannschaft spielt gegenwartig 14 in der 2 Kreisklasse Der Verein wurde 1975 im Bonitzer Mehrzweckgebaude als BSG Traktor Bonitz gegrundet 1991 92 erfolgte dessen Umbenennung und die Eintragung in das Vereinsregister des Kreisgerichtes Bad Liebenwerda 15 Personlichkeiten BearbeitenJorg Junhold geb 26 Marz 1964 ist Zoodirektor in Leipzig Er wuchs in Bonitz auf und ging hier zur Schule Literatur BearbeitenAutorenkollektiv des MUG Brandenburg e V Heimatbuch Landkreis Elbe Elster Herzberg 1996 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Bonitz Sammlung von Bildern Bonitz auf der Homepage von Uebigau WahrenbruckEinzelnachweise Bearbeiten Grosse der Gemarkungsflache Stand 1995 aus Autorenkollektiv des MUG Brandenburg e V Heimatbuch Landkreis Elbe Elster Herzberg 1996 S 120 Erste urkundliche Erwahnungen und Jubilaen der Orte des Kreises in Die Schwarze Elster Unsere Heimat in Wort und Bild Nr 580 Bad Liebenwerda 1981 S 8 Als dessen Hauptquelle fur die Daten wird das Buch Die Ortsnamen des Kreises Bad Liebenwerda von Frau Prof Emilia Crome genannt Arbeitsgemeinschaften der Natur und Heimatfreunde des Deutschen Kulturbundes Kreis Bad Liebenwerda Hrsg Erste urkundliche Erwahnung der Heimatorte In Heimatkalender fur den Kreis Bad Liebenwerda Bad Liebenwerda 1959 S 28 F Ston Dorf Bonitz seine Einwohner vor und nach dem Dreissigjahrigen Kriege in Die Schwarze Elster kostenlose heimatkundliche Beilage zum Liebenwerdaer Kreisblatt Nr 519 Bad Liebenwerda November 1936 Ubersicht der Bevolkerung und des Viehstandes im Jahre 1835 in Die Schwarze Elster Unsere Heimat in Wort und Bild Nr 596 Bad Liebenwerda 1985 S 8 bis 10 StBA Anderungen bei den Gemeinden Deutschlands siehe 1998 StBA Anderungen bei den Gemeinden Deutschlands siehe 2001 Historisches Gemeindeverzeichnis 2005 fur Brandenburg Online als PDF Datei Informationsbroschure fur Einwohner und Gaste herausgegeben vom Amt Uebigau Wahrenbruck Informationsbroschure fur Einwohner und Gaste herausgegeben vom Amt Uebigau Wahrenbruck Denkmalschutzliste des Landkreises Elbe Elster Online als PDF Datei 159 kB Memento vom 24 Dezember 2013 im Internet Archive Die Bonitzer Dorfkirche auf der Homepage der Deutschen Stiftung Denkmalschutz Artikel Orgelbauer legten Endspurt hin in Lausitzer Rundschau 2 Juli 2004 Spielsaison 2008 2009 Archivierte Kopie Memento des Originals vom 7 Mai 2021 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www svboenitz deStadtteile von Uebigau Wahrenbruck Bahnsdorf Beiersdorf Beutersitz Bomsdorf Bonitz Domsdorf Drasdo Kauxdorf Langennaundorf Marxdorf Munchen Neudeck Prestewitz Rothstein Saxdorf Uebigau Wahrenbruck Wiederau Wildgrube Winkel Zinsdorf Normdaten Geografikum GND 1063394155 lobid OGND AKS VIAF 311743543 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Bonitz amp oldid 235541266