www.wikidata.de-de.nina.az
Hans Werner Lampe geboren 1910 1 oder 12 Juli 1911 in Graudenz Westpreussen 2 gestorben 1 April 1983 1 Anm 1 in Hannover war ein deutscher Forstamtmann 3 Sachverstandiger in Jagdangelegenheiten sowie leitender Hauptschiedsrichter fur die Schiesssport Wettbewerbe bei den Olympischen Sommerspielen 1972 in Munchen 1 Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Hans Werner Lampe Weg 3 Literatur 4 Weblinks 5 Anmerkungen 6 EinzelnachweiseLeben BearbeitenDer in der zur Stadt Graudenz gehorenden Ansiedlung Rothof 2 in eine alte pommersche Forsterfamilie als Sohn 1 eines Forstbeamten geborene Hans Werner Lampe 2 trat am 1 Juli 1929 beim Forstamt Marienwalde in die Preussische Forstverwaltung ein 1 1932 trat Lampe der NSDAP bei und wurde im selben Jahr Mitglied der SA 4 1936 legte er seine Revierforsterprufung ab und nahm anschliessend den Dienst im Forstwesen auf 4 Nach dem Anschluss Osterreichs wurde Lampe 1939 Dozent an der Forsthochschule in Bruck an der Mur 1941 wurde er zur Wehrmacht einberufen 1 in der er zuletzt als Hauptmann in einem Gebirgsjager Regiment diente Von 1945 bis 1947 war er als Kriegsgefangener in Lagern in Norwegen und Frankreich interniert 4 Ab 1948 war Lampe Revierforster in Misburg wo er in dem durch die heftigen Bombenangriffe stark beschadigten 1 Misburger Forstrevier beschaftigt war 3 In den fruhen 1950er Jahren war Lampe an den Verhandlungen der Gemeinde Misburg mit den Naturfreunden um ein Grundstuck am Blauen See beteiligt die in der Folge auf dem Gelande das Naturfreundehaus errichten konnten 1 Als Forster in Misburg pflegte Lampe einen beispielhaften Kontakt zur Bevolkerung 2 indem er durch zahlreiche Vortrage und Veroffentlichungen in der Presse 1 sowie uber die ortlichen Schulen vor allem auch die Misburger Jugend 2 fur die Belange des Waldes sensibilisierte 1 Ausserhalb seines engeren Wirkungskreises wurde Lampe weit bekannt durch sein grosses Engagement in den jagdlichen Organisationen 2 Der Oberforster 5 engagierte sich ehrenamtlich fur das Jagdschiessen und leitete ab 1957 Landesobmann 1 beziehungsweise Landesschiessobmann 5 sowie als Bundesschiesswart 2 des Deutschen Jagdschutzverbands DJV 6 zahlreiche Landes 1 und Bundesschiesswettbewerbe an denen jeweils bis zu 900 Schutzen beteiligt waren 1 Zudem knupfte Lampe international Kontakte zu Jagdschutz Verbanden in anderen Staaten Dank seiner Bemuhungen wurden die Vorschriften des Deutschen Jagdschutzverbandes an denen Lampe massgeblichen Anteil hatte auch in den USA in Osterreich Luxemburg Holland Liechtenstein und sogar Neuseeland ubernommen 1 Als anerkannter Experte in Jagdangelegenheiten sowie in der Waffenkunde ubernahm Lampe 1968 bei der Industrie und Handelskammer Hannover IHK Hannover den Vorsitz des Prufungsausschusses fur das Land Niedersachsen dessen Aufgabe die Feststellung der Waffenhandelskunde war 1 Spater wurde Lampe zudem als Sachverstandiger fur Jagdangelegenheiten bei gerichtlichen Verfahren hinzugerufen 1 Fur seine Verdienste um den Jagdsport wurde Hans Werner Lampe 1971 mit der hochsten Auszeichnung des Deutschen Jagdschutzverbandes ausgezeichnet der Verdienstnadel in Gold 1 1972 wurde Lampe zum Leiter und Hauptschiedsrichter der Schiesssportwettbewerbe bei den Olympischen Sommerspielen 1972 in Munchen berufen 1 Fur seine Leistung um das Naturfreundehaus am Blauen See und weitere aussergewohnliche Leistungen zum Wohle der Misburger Burger 1 sowie fur seine Verdienste auf Landes und Bundesebene 5 wurde Lampe im Mai 1974 mit der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes am Bande geehrt 1 Ende Juni 1976 ging Lampe in den Ruhestand engagierte sich aber weiterhin fur die Jagd 1 Er starb 1985 in Hannover 3 nbsp Gedenkstein im Misburger Wald nbsp Benennung einer Strasse in MisburgPosthum wurde ihm zu Ehren 1988 ein Gedenkstein 7 beziehungsweise ein Denkmal als Hans Werner Lampe Stein sudostlich des Sonnensees im Misburger Wald an der Route 11 der Region Hannover von Hannover und Burgdorf aufgestellt 8 Hans Werner Lampe Weg Bearbeiten1998 wurde in Misburg Nord der Hans Werner Lampe Weg angelegt 3 Literatur BearbeitenKlaus Arnold Forstamtmann i R Lampe verstorben in Der Forst und Holzwirt Verkundigungsblatt der Landesforstverwaltungen Baden Wurttemberg Hessen Niedersachsen Nordrhein Westfalen Rheinland Pfalz Schleswig Holstein und des Bundes Deutscher Forstmanner Band 40 1985 S 320 Google Books Wolfgang Illmer Hrsg Winfried Bassmann Juan Carlos Blanco Varela Mitarb Hans Werner Lampe 1910 1983 Trager des Bundesverdienstkreuzes seit 1974 in dies Chronik Misburg Ursprung bis Gegenwart Hannover Misburg Wolfgang Illmer 2012 ISBN 978 3 00 038582 7 S 532Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Hans Werner Lampe Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienAnmerkungen Bearbeiten Abweichend wird wohl versehentlich das Todesjahr 1985 genannt vergleiche Helmut Zimmermann Hannovers Strassennamen Veranderungen seit 1997 in Hannoversche Geschichtsblatter Neue Folge 54 2000 S 177 189 hier S 182 Google BooksEinzelnachweise Bearbeiten a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u Hans Werner Lampe 1910 1983 Trager des Bundesverdienstkreuzes seit 1974 in Wolfgang Illmer Hrsg Winfried Bassmann Juan Carlos Blanco Varela Mitarb Chronik Misburg Ursprung bis Gegenwart Hannover Misburg Wolfgang Illmer 2012 ISBN 978 3 00 038582 7 S 532 a b c d e f g Klaus Arnold Forstamtmann i R Lampe verstorben in Der Forst und Holzwirt Verkundigungsblatt der Landesforstverwaltungen Baden Wurttemberg Hessen Niedersachsen Nordrhein Westfalen Rheinland Pfalz Schleswig Holstein und des Bundes Deutscher Forstmanner Band 40 1985 S 320 Google Books a b c d Helmut Zimmermann Hannovers Strassennamen Veranderungen seit 1997 in Hannoversche Geschichtsblatter Neue Folge 54 2000 S 177 189 hier S 182 Google Books a b c N N Lampe Hans Werner in der Liste der beizubehaltenden Strassennamen der Landeshauptstadt Hannover hrsg vom Team Stadtische Erinnerungskultur unter dem Arbeitstitel Wissenschaftliche Betrachtung namensgebender Personlichkeiten herunterladbar von der Seite hannover de in der Version vom 29 September 2015 a b c Friedrich Ritter Norddeutsche Jagdchronik Hannover Landbuch Verlag 1994 ISBN 978 3 7842 0511 3 und ISBN 3 7842 0511 9 S 103 111 126 Google Books Deutsches Forst Adressbuch 10 Bundesforsten Bundesdienststellen Bundesorganisationen Strassenhaus Euting 1966 S 108 Gedenkstein fur Forster Lampe in Wolfgang Illmer Hrsg Winfried Bassmann Juan Carlos Blanco Varela Mitarb et al Chronik Misburg Ursprung bis Gegenwart Hannover Misburg Wolfgang Illmer 2012 ISBN 978 3 00 038582 7 S 109 Radwege und Freizeitkarte Hannover 1 20000 16 Auflage Stand Februar 2020 Hrsg Landeshauptstadt Hannover Der Oberburgermeister Geoinformation 2020 Planquadrat W6Normdaten Person GND 1246210533 lobid OGND AKS Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Lampe Hans WernerKURZBESCHREIBUNG deutscher ForstamtmannGEBURTSDATUM 1910 oder 12 Juli 1911GEBURTSORT Graudenz WestpreussenSTERBEDATUM 1 April 1983 oder 1 April 1985STERBEORT Hannover Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Hans Werner Lampe amp oldid 229044121