www.wikidata.de-de.nina.az
BWHafen RegensburgDatenUN LOCODE DE REGEigentumer Freistaat BayernBetreiber Bayernhafen GmbH amp Co KGEroffnung AntikeHafentyp BinnenhafenGesamtflache des Hafens 175 haPiers Kais 5 200 m KailangeUmschlagsmenge 1 50 Mio t 2017 1 Webseite http www donauhafen de Geografische InformationenOrt RegensburgLand BayernStaat DeutschlandKoordinaten 49 1 20 N 12 7 48 O 49 0222 12 13 0 Koordinaten 49 1 20 N 12 7 48 OHafen Regensburg Bayern Lage Hafen RegensburgHafen Regensburg 2023 Der heutige Regensburger Hafen entstand im Laufe des 19 und des 20 Jahrhunderts Der Hafen umfasst zwei spat entstandene grosse Hafenstandorte an der Donau ostlich der Nibelungenbrucke im ausseren ostlichen Bereich des Stadtgebiets von Regensburg in Bayern und einen kleineren Standort an der sog ostlichen Donaulande am Ende der ostlichen Altstadt Vom Mittelalter bis zum Ende des 19 Jahrhunderts gab es hafenahnliche Anlagen auf allen Donaulanden am sudlichen Ufer der Donau im gesamten Gebiet der heutigen Altstadt von Regensburg und auch auf der Donauinsel Unterer Wohrd Diese fruhen Donaulande Hafenanlagen befanden sich alle westlich der heutigen Nibelungenbrucke die erst 1938 erbaut wurde Bereits vor der Nibelungenbrucke waren am Beginn des 20 Jahrhunderts auf Initiative von Burgermeister Oskar von Stobaus ostlich der spateren Nibelungenbrucke mit dem heutigen Westhafen Luitpoldhafen und dem Olhafen moderne neue Hafenanlagen entstanden Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der im Krieg schwer zerstorte Westhafen wieder aufgebaut und 1960 durch den Neubau des Osthafens drei Kilometer donauabwarts bei dem kleinen Ort Kreuzhof erganzt Luftbild Osthafen Bayernhafen RegensburgHafen Regensburg Lage im StadtgebietInhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Geschichte 2 1 Fruhe Geschichte 2 2 Die mittelalterliche westliche Donaulande als Hafen 2 3 19 Jahrhundert Die ostliche Donaulande als Hafen 2 3 1 Erstes Stadtlagerhaus 2 4 20 Jahrhundert Westhafen mit Olhafen 2 4 1 Zweites Stadtlagerhaus 2 4 2 Bau Osthafen und Einfluss des Rhein Main Donau Kanals 2 5 21 Jahrhundert Modernisierung Offnung Osteuropas 3 Beschreibung 4 Statistik 4 1 Guterumschlag nach Verkehrstragern im Hafen Regensburg 4 2 Schiffsguterverkehr nach Guterabteilung 2013 5 Infrastruktur 6 Freizeit und Personenschifffahrt 7 Anmerkungen 8 Weblinks 9 EinzelnachweiseLage BearbeitenDer Hafen Regensburg bei Flusskilometer 2373 bis 2379 ist der nordlichste der an der Donau gelegenen Hafen und besteht aus mehreren Hafenbecken und Landen Der Hafen gliedert sich im Wesentlichen in vier Teilabschnitte 49 00895 12 17538 Osthafen erbaut 1960 61 und 1970 72 Zufahrt bei Donaukilometer 2773 rechts 49 01857 12 13867 Olhafen Zufahrt bei Donaukilometer 2776 4 rechts 49 01847 12 1292 Westhafen erbaut 1906 bis 1910 Luitpoldhafen Zufahrt bei Donaukilometer 2776 4 rechts 49 0211 12 10104 Personenschifffahrt auf dem Sudarm der Donau bei Kilometer 2779 links Dort finden sich im Gebiet der Altstadt von Regensburg Liegeplatze der Schiffe fur Ausflugs und Kreuzfahrten an der ca 1 km langen ostlichen Donaulande Geschichte BearbeitenFruhe Geschichte Bearbeiten Fur die Zeit der Kelten und Romer ist die Nutzung der Donau zum Transport von Gutern zwar zu vermuten jedoch ist die Existenz eines Hafens in der Keltenzeit bisher nicht bekannt und auch fur die Zeit der Erbauung und Nutzung des romischen Legionslagers Castra Regina nicht eindeutig nachgewiesen Allenfalls wird fur die Romerzeit im Zusammenhang mit der Zivilsiedlung des Legionslagers eine Schiffslande westlich ausserhalb des Legionslagers vermutet Diese Hinweise auf einen Hafen wurden erhalten als man nach dem Zweiten Weltkrieg bei der Fundamentierung von Widerlagern fur den Eisernen Steg am nordlichen Ende der Strasse Weissgerbergraben 4 m unter dem Normalpegel der Donau auf romische Kleinfunde und auf Quadersteine stiess 2 Die mittelalterliche westliche Donaulande als Hafen Bearbeiten nbsp vergrossern und Informationen zum Bild anzeigen nbsp Westliche Donaulande 15 Jhd mit Stadtmauer und Tordurchgangen Mitte Steinerne Brucke links heutige Tundorfer Strasse nbsp westliche Donaulande Thundorferstrasse Anm 1 3 Nach dem Bau der Steinernen Brucke 1135 bis 1146 wurden im Bereich der Altstadt die westlich und ostlich der Brucke befindlichen Uferbereiche mit Steinen so befestigt dass die befestigten Bereiche die Landen auch genannt Gred oder Grat zum Festmachen und zum Be und Entladen von Kahnen also als Hafenanlagen genutzt werden konnten Ab 1293 erfolgte der Bau der mittelalterlichen Stadtmauer auch auf den Landen am sudlichen Donauufer Mit dem Mauerbau wurden besonders fur die westliche Donaulande erweiterte steinerne Befestigungen der Uferbereiche erforderlich denn dort entstanden zusammen mit der Mauer auch Mauertore und anschliessende neue Gebaude Auch mussten die Landen je nach Nutzung verschieden gross gestaltet werden So hatten z B Holzlande und Eisengred einen grossen Platzbedarf und wurden wegen der Gefahr von Diebstahl mit zusatzlichen Toren geschutzt Holztor 4 Fur andere Guter wurden auf der Lande spezielle Tore geschaffen Wein Tor und ebenso spezielle Bauten fur Wagung sog Alte Waag St Albansgasse 9 Zollerhebung Maut Haus und Maut Tor Keplerstrasse 12 oder fur Lagerung z B der historische Weinstadel in der Keplerstrasse 14 der 1527 unmittelbar an die Stadtmauer angebaut wurde 4 3 Inmitten der vielfaltigen Hafenanlagen befanden sich der Fischmarkt wo gefangene Fische angelandet aufbereitet und verkauft wurden und auch das 1523 erbaute Fleischhaus aus dem Blut und Abfalle mit Hilfe des Vitusbaches direkt in die Donau geleitet wurden ein Verfahren das erst 1888 mit dem Neubau des Schlachthofes beendet wurde 5 nbsp Historische Kranbahnanlage ostliche Donaulande19 Jahrhundert Die ostliche Donaulande als Hafen Bearbeiten Mitte des 19 Jahrhunderts war Regensburg Endpunkt der Dampfschifffahrt auf der Donau Damit bekam der Hafen fur die Be und Entladung der Schiffe eine zentrale Bedeutung Mit der Anbindung des Hafens an die Streckenfuhrung der bayerischen Ostbahn Regensburg Munchen und Regensburg Nurnberg hatte die Bedeutung ab 1860 noch zugenommen Mit dem Bau von Gleisanlagen fur die Hafenbahn am sudlichen Donauufer in Regensburg wurde diese zweite Bauphase der Ostbahn am 1 Oktober 1865 abgeschlossen 6 nbsp Verwaltungsgebaude der Donau Dampfschiffahrts GesellschaftNach dem Abriss der donauseitigen Stadtmauern nach 1856 war in Regensburg am Sudufer der Donau von der Koniglichen Villa bis zur Eisernen Brucke im Bereich der ostlichen Altstadt auf einer Lange von 1300 m die neue mit Kaimauern befestigte ostliche Donaulande entstanden Sie konnte als Hafenanlage genutzt werden denn dort bot sich ausreichend Platz wie z B fur den dort bereits am Ende des 17 Jhd entstandenen Osterreicher Stadel 1672 und spater auch fur das Verwaltungsgebaude der Donau Dampfschiffahrts Gesellschaft Zusatzlich konnte die ostliche Donaulande auch noch ein Gleis der Hafenbahn aufnehmen so dass auch Massengut angeliefert oder abtransportiert werden konnte Als 1868 Burgermeister Oskar von Stobaus sein Amt antrat gab es neben der Donaulande am Sudufer der Donau auch noch den sog Winterhafen am Nordufer der Donau im Bereich der Donauinsel Unterer Wohrd Dieser sehr kleine Hafen war kein Guterumschlagshafen Er war im Besitz der Suddeutschen Donaudampfschifffahrtsgesellschaft die dort eine Werft betrieb und konnte wegen der Insellage auch nicht erweitert werden Als gegen Ende des 19 Jhd bereits drei Schifffahrtsgesellschaften den regelmassigen Guterverkehr zwischen Regensburg Passau Ungarn und Rumanien aufgenommen hatten wurde schnell klar dass die Donaulande den Guterverkehr der jahrlich 1 5 Millionen Doppelzentner erreichte nicht mehr bewaltigen konnte Ausserdem musste in Regensburg im Unterschied zu anderen Flussen und Hafen der Schiffsverkehr auf der bayerischen Donau im Winter fur zwei bis drei Monate ruhen Dieser Stillstand hatte besonders ungunstige Folgen fur den Handel mit Petroleum das aus Rumanien importiert wurde und im Winter dringend fur Motoren und fur die Beleuchtung der Wohnungen Stadt benotigt wurde Deshalb genehmigte der Rat der Stadt 1897 die Errichtung von Tank und Raffinerieanlagen an der Donaulande die im Sommer beschickt wurden und deren Vorrate an den Bedarf angepasst werden konnten Damit war der erste Olhafen entstanden Erstes Stadtlagerhaus Bearbeiten 1890 entschloss sich der Rat der Stadt Regensburg auf der Donaulande westlich des Osterreicher Stadels ein Speichergebaude mit drei Giebeln zur Lagerung und Verteilung von Getreide zu errichten nach Vorbild norddeutscher Hafenspeicher Es handelte sich um einen in der Sicht der Bevolkerung gewaltigen Bau aus hellgelben und roten Ziegeln der sich aber bereits 10 Jahre spater als zu klein erwies Die Technik war anfanglich altmodisch holzerne Windmaschinen und musste im Laufe der Jahre mehrfach angepasst werden z B mit einem elektrisch betriebenen Sackelevator Noch im 20 Jahrhundert soll vor dem Gebaude ein riesiger Saugkran aus Blech gestanden haben Bei der Einlagerung des gedroschenen Getreides wurde das Getreide mit einer Windmaschine gereinigt die wahrscheinlich bald nach der Inbetriebnahme des Elektrizitatswerkes 1900 auch elektrisch angetrieben werden konnte Die portionierte Abgabe von Getreide an Schiffe oder Fuhrwerke konnte dann mit Hilfe der Schwerkraft uber Wendelrutschen erfolgen 7 Gegen Ende des 2 Weltkrieges wurde das Lagerhaus vollig zerstort 8 Die Fundamente des Lagerhauses wurden erst nach 2012 in Vorbereitung der Erbauung des Museums der Bayerischen Geschichte entfernt Am Ende des 19 Jahrhunderts erstreckte sich die ostliche Donaulande auch genannt Landestrasse im Westen bis hin zur Eisernen Brucke und hatte damit einen direkten Schienenanschluss an die Altstadt von Regensburg In der Folge entstanden dort in unmittelbarer Nahe der Altstadt auch Fabrikationsbetriebe wie z B die Essigfabrik Hengstenberg 1912 wurde am ostlichen Ende der Donaulande dort wo 1935 die Nibelungenbrucke entstand eine hochgesetzte Kranbahnanlage mit zwei Kranen errichtet die erstmals den unmittelbaren Warenumschlag zwischen Schiff und Eisenbahn moglich machte Die noch heute vorhandenen Reste der Anlage wurden erst Ende der 1990er Jahre als schutzenswertes Industriedenkmal erkannt 8 Heute ist die Donaulande als Transport und Zufahrtsstrasse ausgebaut mit Liegeplatzen fur Ausflugs und Kreuzfahrtschiffe nbsp Hafeneinfahrt Osthafen20 Jahrhundert Westhafen mit Olhafen Bearbeiten nbsp 1926 Westhafen Entladen Holz Frachtschiff Bundesarchiv nbsp Moderner Hafenkran im WesthafenAn der Wende vom 19 zum 20 Jahrhundert war die Kapazitat der Donaulande als Hafen mit einem jahrlichen Warenumschlag von rund 150 000 t erschopft Bereits seit Langerem war absehbar dass der Bau eines Hafens notig wurde im Zeitraum von 1899 bis 1904 erfolgten mehrere Petitionen von Oberburgermeister Oskar von Stobaus an die Bayerische Staatsregierung mit dem Hafenbau zu beginnen Stobaus hatte in seiner Amtszeit 1868 1903 bereits 1901 damit begonnen am geplanten Standort des neuen Hafens im Osten der Stadt Grundstucke aufzukaufen Auch fur seinen Nachfolger als Oberburgermeister Hermann Geib hatte der der Hafenbau hochste Prioritat weil er im Sinne der sozialdemokratischen Krafte in der Stadt die Industrialisierung von Regensburg vorantreiben wollte 1906 kam es mit der Bayerischen Staatsregierung zum Abschluss eines Bauvertrags Die Stadt stellte zum Hafenbau unentgeltlich 110 Tagwerk 374 880 m zur Verfugung und ubernahm auch noch weitere finanzielle Lasten fur Strassen Kanal und Wasseranschluss Dafur mussten die Umlagesatze der direkten Gemeindesteuer erhoht werden was Widerspruch im gehobenen liberalen Bildungs und Wirtschaftsburgertum hervorrief der aber von Burgermeister Geib uberwunden wurde 9 1906 wurde mit dem Bau der neuen hochwasserfreien Hafenanlage begonnen mit einem Becken 580 m lang und 80 m breit Fur die Anlieferung Lagerung und Bearbeitung des zu dieser Zeit wichtigsten Handelsproduktes des feuergefahrlichen fur Regensburg so wichtigen Massenproduktes Petroleum fur Dieselmotoren aus Rumanien wurde ein raumlich abgetrennter Petroleumhafen mit einem Becken 350 m lang und 60 m breit gebaut Fur die Ruckfahrt wurden die Tankschiffe mit diversen Industrieprodukten beladen 3 10 Zweites Stadtlagerhaus Bearbeiten nbsp Stadtlagerhaus Regensburg WesthafenGleichzeitig mit dem Hafenbau erfolgte auch der Bau des neuen Stadtlagerhauses Das 1890 erbaute und wie sich gezeigt hatte zu klein gerate altere Lagerhaus auf der ostlichen Donaulande musste ersetzt bzw erganzt werden Mit der Anbindung von Regensburg an die neuen Linien der bayerischen Ostbahn und dann mit der Inbetriebnahme des Elektrizitatswerkes im Februar 1900 hatte in den zuruckliegenden 20 Jahren ein Wandel bei der Beforderung von Getreide eingesetzt das in Ungarn angebaut und bisher per Schiff auf der Donau nach Regensburg transportiert worden war Durch die neuen Bahnverbindungen war dem Schiffstransport so grosse Konkurrenz entstanden dass in Regensburg sogar eine Diskussion uber den Abriss der Steinernen Brucke oder den Bau eines Umgehungskanals begann um den Schiffstransport weiterhin konkurrenzfahig zum Bahnverkehr zu erhalten 7 Letztendlich wurde eine schneller zu verwirklichende und weniger konfliktreiche Losung gewahlt die aber allein von der Stadt finanziert werden musste Mit dem Bau eines neuen modernen Stadtlagerhauses auf dem Gebiet des neuen Hafens und mit neuen technischen Angeboten zur Lagerung und Bearbeitung von Getreide die mit dem Bau des ersten Elektrizitatswerkes in Regensburg nach 1900 moglich erschienen sollte das Problem gelost werden Ziel war es den Schiffstransport von Getreide auf der Donau mit Regensburg als Kopfhafen attraktiv zu machen und den Hafen Regensburg als Umladestation fur Getreide vom Schiff auf die Bahn zu erhalten Fur die Planung des neuen Stadtlagerhauses war die Firma Simon Muller Baumann eine Muhlenbau und Maschinenfabrik aus Frankfurt zustandig Der Name des Architekten ist nicht bekannt Die schwierigen Arbeiten zur Grundierung und Grundwasserisolierung ubernahmen eine Eisenbetonbaufirma aus Munchen und eine Firma aus Eberswalde Auffallig ist dass die von den potentiellen Nutzern erhobenen Anforderungen an Gebaude Maschinen und Einrichtungen bei weitem nicht so hoch waren wie sie das fertige Lagerhaus dann erfullen konnte Die beiden seitlichen machtigen Silogebaude denen ein Verwaltungsgebaude weichen musste entstanden erst 1935 bis 1939 und sollten wohl nationalsozialistische Kraftreserven demonstrieren An Nord und Sudseite des Gebaudes verlaufen Bahnschienen wo die Eisenbahnwaggons uber elektrisch betriebene Halbportalkrane mit Gutern aller Art beladen werden konnten Die Einlagerung von angeliefertem geschuttenem Getreide in Schiffen und Kahnen erfolgte mit Hilfe eines elektrisch betriebenen Elevators mit der Hochstleistung von 80 Tonnen pro Stunde und war verbunden mit automatischer Wagung und gewunschter Einsackung Die Lagerordnung von 1911 umfasste unter anderen folgende Standard Angebote Ausladen Sackieren Wiegen Auslagern Umfassen in andere Sacke Mischen Umladen Luften Sackflicken Zolldeklaration Bemusterung Markieren Bezetteln Sacke zunahen Weitere Angebote In Putzereianlagen konnten stundlich 300 Zentner Getreide von Staub gereinigt und nach Grosse sortiert werden Fur Getreide das von Schadlingen befallen war standen Trockner Begasungsanlagen und ein Labor zur Verfugung Insgesamt war das Lagerhaus ein hochtechnisiertes Gebaude mit einer elektrischen Zentralschaltanlage als Zentrum von der aus samtliche Maschinen bedient werden konnten Der anfangliche Monatsumsatz betrug ca 15 000 Tonnen Der gesamte Maschinenpark des Stadlagerhauses ist erhalten und steht wie das Gebaude selbst unter Denkmalschutz 7 Am 6 Juni 1910 wurde der neue Hafen nach dem damaligen Prinzregenten Bayerns Luitpoldhafen genannt eroffnet 3 Die Inbetriebnahme des neuen Stadtlagerhauses verzogerte sich bis zum Marz 1911 weil sich die Bautrupps des stadtischen Grossbauprojekts und die staatlichen Bautrupps des Hafenbauprojekts mehrfach gegenseitig behinderten Die nach der Inbetriebnahme von Hafen und neuem Stadtlagerhaus erhofften Ansiedlungen weiterer industrieller Betriebe traten im Laufe der folgenden Jahre tatsachlich ein Vor dem Hafenbau gab es 1903 in Regensburg 680 Fabriken und Gewerbebetriebe mit 5053 Beschaftigten 1908 waren es bereits 1062 Fabriken und Betriebe mit 9115 Beschaftigten und 1911 waren es 1379 Fabriken und Betriebe mit 8746 Beschaftigten 9 Die ersten Betriebsjahre des Stadtlagerhauses verliefen nicht sehr erfolgreich Im Jahr 1911 fand der Schiffsverkehr wegen Niedrigwasser nicht statt und auch im Folgejahr setzte der Verkehr erst im Juni ein und endete im Oktober Die Balkankriege der Jahre 1912 und 1913 liessen einen Schiffsverkehr ebenfalls nicht zu Die Stadt Regensburg sah sich gezwungen den stadtischen Eigenbetrieb unter Beteiligung eines Bankenkonsortiums umzuwandeln in die Stadtische Lagerhaus Regensburg GmbH Ein vorliegendes Gutachten brachte den Nachweis dass der hochtechnisierte Lagerhaus Neubau als ein stadtisches Prestigeprojekt ohne Berucksichtigung betriebswirtschaftlicher Erfordernisse errichtet worden war Die Lage verschlimmerte sich als im Ersten Weltkrieg das Lagerhaus von der Militarverwaltung beschlagnahmt und erst 1919 wieder an die Stadt zuruckgegeben wurde Ein neuer Gesellschaftervertrag unter dem Namen Stadtlagerhaus Regensburg GmbH wurde 1920 geschlossen mit der Stadt als alleiniger Gesellschafterin Beim Wettbewerb mit konkurrierenden Lagerhausern der DDSG die damals das Lagerhaus auf der ostlichen Donaulande von der Stadt gepachtet hatte betrieb man eine kluge Geschaftspolitik und gewahrte zahlreichen Getreideimportfirmen so gunstige Konditionen dass 1926 60 vom Gesamtumschlag an Getreide 95 000 Tonnen auf die Lagerhaus GmbH entfiel Am Beginn des Zweiten Weltkrieges war der Hafen Regensburg der wichtigste Endhafen der Donauschifffahrt hatte seine Geschafte unter Einsatz neuer Spezialmaschinen erweitert auf Hulsenfruchte Samereien Gewurze Trockenfruchte und Tabak die aus den Balkanlandern gunstig importiert werden konnten Nachdem im Zweiten Weltkrieg neben kleineren Lagerhausern nur das Verwaltungsgebaude zerstort worden war wurde in den Nachkriegsjahren der Getreideumschlag wieder aufgenommen bis nach 1970 eine neue EG Getreide Marktordnung einen starken Strukturwandel im Getreidemarkt ausloste die dazu fuhrte dass das geerntete Getreide in kleinen Lagerhausern des ortlichen Landhandels zuruckgehalten wurde Grosse Lagerhauser wurden zu starken Rationalisierungen oder wie in Regensburg zu Betriebseinstellungen gezwungen Heute gehort das Lagerhaus zur LSR Lagerhaus und Schifffahrtsgesellschaft mbH Regensburg Die Zukunft und Nutzung des denkmalgeschutzten Gebaudes D 3 62 000 1563 in der Wiener Strasse 5 siehe Liste der Baudenkmaler in Regensburg Ostenviertel ist ungewiss 7 Bau Osthafen und Einfluss des Rhein Main Donau Kanals Bearbeiten nbsp Hafeneinfahrt Osthafen nbsp Kreuzhof Osthafen nbsp Kreuzhof OsthafenZwischen 1919 und 1923 wurde das Becken des Westhafens um ca 220 m auf 800 m verlangert Im Zweiten Weltkrieg wurde der Westhafen weitgehend zerstort Nach dem Wiederaufbau wurde der Schiffsguterumschlag von 1938 mit 1 3 Millionen Tonnen bereits ab 1950 wieder ubertroffen Bis zum Ende der 1950er Jahre stieg der Guterumschlag weiter auf 3 Millionen Tonnen an Da die zwischenzeitliche stadtebauliche Entwicklung der Stadt Regensburg eine Vergrosserung des Westhafens nicht zuliess wurde in zwei Bauabschnitten 1960 61 und 1970 72 ca 3 km flussabwarts der Osthafen neu gebaut mit Hafenbecken 750 m lang und 90 m breit Im Bereich des Osthafens entstand spater auch ein Hafenbecken fur das Wasser und Schifffahrtsamt Die Fertigstellung des Main Donau Kanals im Jahre 1992 hatte fur den Hafen Regensburg einschneidende Folgen wegen veranderter Verkehrsgeographie und Hinterlandverbindungen Die bisherige Funktion des Hafens als Kopfhafen war verloren gegangen So ist es nicht uberraschend dass die Umschlagmengen dieser Jahre einen Wendepunkt in der Geschichte des Regensburger Hafens markieren Durch den Main Donau Kanal eroffneten sich aber auch neue Chancen und Perspektiven Direkte Verkehrsbeziehungen nach Westeuropa und zu den Nordseehafen wie Rotterdam wurden moglich Der Transportmarkt richtete sich aufgrund dieser Moglichkeiten vollig neu aus Heute werden rund 45 des Gesamtaufkommens mit steigender Tendenz uber die Kanalverbindung abgewickelt Regensburg entwickelt sich immer mehr zu einer Relaisstation beim Ubergang zwischen den technisch unterschiedlichen Flotten der Rhein und Donauschifffahrt 21 Jahrhundert Modernisierung Offnung Osteuropas Bearbeiten Nach 1990 wurden die aus der Zeit der Jahrhundertwende stammenden Hafenbereiche den heutigen Anforderungen folgend modernisiert 1995 wurde eine Ro Ro Anlage neu errichtet Uber sie konnen alle Transporte direkt ohne weitere Umschlagsanlagen wie z B Krane von Land auf das Schiff und umgekehrt gefahren werden Ab 1997 wurden die Uferanlagen des Westhafen Nordkai einschliesslich der Gleise Abwasserkanale Stromversorgung und Betriebswege erneuert Dabei wurde auch die Breite des Hafenbeckens auf einheitliche 73 m geandert Die alten Krananlagen mit Tragfahigkeiten bis 5 t wurden durch zwei moderne Anlagen mit Tragfahigkeiten bis 45 t ersetzt 2005 wurde ein neues Terminal fur die Rollende Landstrasse in Betrieb genommen Die erste Verbindung fuhrt ins 440 km entfernte Graz und kann die Strassen jahrlich um 13 000 Lkw Fahrten entlasten Ende 2006 wurde am Westhafen ein Containerterminal fur den Umschlag von der Bahn auf die Strasse in Betrieb genommen Im sogenannten Nachtsprung ist der Regensburger Hafen damit viermal pro Woche mit Bremerhaven und funfmal pro Woche mit dem Hamburger Uberseehafen verbunden Das Terminal soll mittelfristig fur den trimodalen Umschlag Bahn LKW Schiff ausgebaut werden Aufgrund der deutlich angestiegenen Lager und Umschlagtatigkeit steht derzeit eine Erweiterung des Terminals unmittelbar bevor Im Fruhjahr 2007 wurden die Modernisierungsmassnahmen am Osthafen abgeschlossen und auf rund 600 m Kailange neue Bahn und Krangleise verlegt Zur verbesserten und vereinfachten Betriebsabwicklung wurde 2010 eine Teilelektrifizierung im Hafenbahnhof vorgenommen welche die Abwicklung der Rollenden Landstrasse mit elektrischen Lokomotiven ohne den bisher erforderlichen Traktionswechsel ermoglicht nbsp Westhafen in RegensburgBeschreibung BearbeitenDer gewerbliche Guterumschlag wird hauptsachlich von bayernhafen betrieben Der Regensburger Hafen bildet einen zentralen Knotenpunkt zwischen den aufstrebenden Wirtschaftsraumen in Sud Osteuropa und den westeuropaischen Kerngebieten Als Bestandteil des Guterverkehrszentrums Regensburg verknupft er die Donau und den Rhein Main Donau Kanal mit den Bundesautobahnen A3 und A93 sowie den Bahnstrecken nach Weiden Hof Landshut Munchen Nurnberg Ingolstadt und Leipzig Mit der Fertigstellung des Main Donau Kanals 1992 wurde der 3 500 km lange Rhein Main Donau Wasserweg zwischen Nordsee und dem Schwarzen Meer wieder durchgangig schiffbar Seither entwickelt sich Regensburg zur Relaisstation beim Flottenubergang zwischen Rhein und Donauschifffahrt Er ist der Hafen mit dem hochsten Schiffsguterumschlag in Bayern 2005 wurden knapp 3 5 Millionen Tonnen Schiffsguter umgeschlagen Bis 2015 haben sich die Umschlagmengen auf unter 1 6 Millionen mehr als halbiert 11 90 Unternehmen aus Logistik Produktion Recycling Versorgung und Dienstleistung nutzen den Hafen als Unternehmensstandort und induzieren rund 2 000 Arbeitsplatze in die Region Der bayernhafen Regensburg selbst beschaftigt 51 Mitarbeiter im Umschlagbetrieb der Instandhaltung und der Verwaltung Im Jahr 2016 hatte der Hafen Regensburg mit 1 349 470 t Schiffsguterverkehr einen Anteil von 18 81 des Schiffsguterverkehrs in Bayern der 2016 bei insgesamt 7 174 477 t lag 12 Im Osthafen hat die Wasserschutzpolizei ihren Standort 13 Statistik BearbeitenGuterumschlag nach Verkehrstragern im Hafen Regensburg Bearbeiten in tausend Tonnen Jahr Schiff Bahn LKW Gesamt2000 2 300 14 460 2 310 5 0702001 2 161 14 485 2 735 5 3812002 2 453 15 578 2 842 5 8732003 3 194 15 756 16 2 731 16 6 681 16 2004 3 462 15 723 16 2 702 16 6 886 16 2005 3 470 15 661 16 2 935 16 7 066 16 2006 2 403 15 1 104 16 3 303 16 6 810 16 2007 2 278 15 1 543 16 3 518 16 7 339 16 2008 2 505 15 1 786 16 3 413 16 7 704 16 2009 1 873 15 1 627 16 3 187 16 6 687 16 2010 1 642 17 2 089 17 3 652 17 7 383 17 2011 1 495 17 2 180 17 3 921 17 7 596 17 2012 1 563 17 1 978 17 4 073 17 7 614 17 2013 1 645 17 1 816 17 4 541 17 8 002 17 2014 2 199 17 1 824 17 4 371 17 8 394 17 2015 1 649 18 1 983 18 4 373 18 8 005 18 2016 1 349 1 1 710 18 4 331 18 7 391 18 2017 1 501 1 Aus den o g Guterumschlagsmengen ergibt sich fur 2016 als Anteil der jeweiligen Verkehrstrager Modalsplit fur Schiffsverkehr 18 3 Bahn 23 1 und ein LKW Anteil von 58 6 Schiffsguterverkehr nach Guterabteilung 2013 Bearbeiten Guterabteilung Guter Empfang Versand Gesamt Anteil01 Landwirtschaftliche und verwandte Erzeugnisse 152 585 t 256 966 t 409 551 t 24 9 02 Kohle rohes Erdol und Erdgas 5 527 t 3 946 t 9 473 t 0 6 03 Erze Steine und Erden 168 763 t 103 061 t 271 824 t 16 5 04 Nahrungs und Genussmittel 171 052 t 23 655 t 194 707 t 11 8 06 Holzwaren Papier Pappe Druckerzeugnisse 2 678 t 432 t 3 110 t 0 2 07 Kokerei und Mineralolerzeugnisse 248 457 t 3 035 t 251 492 t 15 3 08 Chemische Erzeugnisse 126 110 t 20 952 t 147 062 t 8 9 09 Sonstige Mineralerzeugnisse Glas Zement etc 65 340 t 3 901 t 69 241 t 4 2 10 Metalle u Metallerzeugnisse 130 215 t 18 969 t 149 184 t 9 1 14 Sekundarrohstoffe Abfalle 130 506 t 130 506 t 7 9 16 Gerate und Material fur die Guterbef 1 898 t 1 898 t 0 1 19 Nicht identifiz Guter unbekannt 1 116 t 5 747 t 6 863 t 0 4 insgesamt 1 204 247 t 440 664 t 1 644 911 t 100 19 Infrastruktur BearbeitenHafenbecken 4Kailange 5 200 MeterGesamtgrosse des Hafens ca 175 ha das entspricht einer Flache von rund 246 Fussballfeldern Gleisnetz Hafenbahn 36 2 kmUmschlaganlagen Krane bis max 80 t am Haken im TwinbetriebSchwergutplatte 1Roll on Roll off Anlage 1Terminal fur die Rollende Landstrasse RoLa 1Mineralolpumpanlagen 4Anlegestelle fur Flusskreuzfahrtschiffe fur bis zu 9 Kreuzfahrtschiffe mit einer Lange von je 110 mFreizeit und Personenschifffahrt BearbeitenDie Personenschifffahrt benutzt weiterhin die Lande im Donau Sudarm als Anlegestelle da diese OPNV Anbindung hat Auf Flusskreuzfahrtschiffen ist diese beliebt fur Landgange zur Altstadt Fur Kleinfahrzeuge bestehen zwei gesonderte Einrichtungen zum einen etliche Landungsstege im Sudarm bei Donaukilometer 2380 bis 2381 links sowie der geschutzte Sportboothafen bei Sinzing km 2387 links nahe an der Mundung der Naab Anmerkungen Bearbeiten Der Begriff Donaulande wird meist ohne nahere Ortsangabe gebraucht so dass nicht von vornherein klar ist ob die westliche Donaulande westlich der Eisernen Brucke und auch westlich der Steinernen Brucke Altstadtzentrum und Westenviertel oder ob die ostliche Donaulande ostlich der Eisernen Brucke Ostenviertel gemeint ist Die Eiserne Brucke war 1863 entstanden und hatte eine holzerne Vorgangerbrucke die nicht von grosseren Schiffen passiert werden konnte Als zusatzliches Hindernis fur eine fruhe Last Schifffahrt auf der Donau von Ost nach West ist auch die Steinerne Brucke zu bedenken die die Lastschiffahrt erst infolge einer um 1900 eingerichteten Schiffsdurchzuganlage ermoglichte Vorher war der Wasser Transport von Holz das aus dem Bayerischen Wald uber den Fluss angeliefert wurde bis zur Holzlande im Westen der westlichen Donaulande nicht moglich Das Holz fur den Lagerplatz Holzlande musste uber die Naab angeliefert werden Fur die Last Schifffahrt der K K Donaudampfschifffahrtsgesellschaft und anderer Gesellschaften ist gesichert dass sie nur die ostliche Donaulande genutzt haben wo auch Gleise der Hafenbahn den Bahnanschluss gewahrleisteten Die ostliche Donaulande war dem Guterverkehr bald nicht mehr gewachsen obwohl sie zum Ende des 19 Jhd auf 1300 m Lange ausgebaut wurde Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Hafen Regensburg Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien bayernhafen Regensburg bayernhafen GruppeEinzelnachweise Bearbeiten a b c Umschlag 2017 Karl Heinz Dietz Udo Osterhaus Sabine Riekhoff Pauli Konrad Spindler Regensburg zur Romerzeit Verlag Friedrich Pustet Regensburg 1979 ISBN 3 7917 0599 7 S 69 230 f a b c d Dieter Albrecht Regensburg im Wandel Studien zur Geschichte der Stadt im 19 Und 20 Jahrhundert In Museen und Archiv der Stadt Regensburg Hrsg Studien und Quellen zur Geschichte Regensburgs Band 2 Mittelbayerische Druckerei und Verlags Gesellschaft mbH Regensburg 1984 ISBN 3 921114 11 X S 209 ff a b Karl Bauer Regensburg Kunst Kultur und Alltagsgeschichte 6 Auflage MZ Buchverlag in H Gietl Verlag amp Publikationsservice GmbH Regenstauf 2014 ISBN 978 3 86646 300 4 S 251 252 253 Karl Bauer Regensburg Kunst Kultur und Alltagsgeschichte 6 Auflage MZ Buchverlag in H Gietl Verlag amp Publikationsservice GmbH Regenstauf 2014 ISBN 978 3 86646 300 4 S 530 f 232 f Karl Bohm Anfange des Eisenbahnwesens in Regensburg In M Dallmeier H Reidel Eugen Trapp Hrsg Denkmaler des Wandels Produktion Technik Soziales Regensburger Herbstsymposium zur Kunst Geschichte und Denkmalpflege 2000 Scriptorium Verlag fur Kultur und Wissenschaft Regensburg 2003 ISBN 3 9806296 4 3 S 82 ff a b c d Birgit Angerer Das Regensburger Stadtlagerhaus In M Dallmeier H Reidel Eugen Trapp Hrsg Denkmaler des Wandels Produktion Technik Soziales Regensburger Herbstsymposium zur Kunst Geschichte und Denkmalpflege 2000 Scriptorium Verlag fur Kultur und Wissenschaft Regensburg 2003 ISBN 3 9806296 4 3 S 74 81 a b Karl Bauer Regensburg Kunst Kultur und Alltagsgeschichte 6 Auflage MZ Buchverlag in H Gietl Verlag amp Publikationsservice GmbH Regenstauf 2014 ISBN 978 3 86646 300 4 S 404 a b Dieter Albrecht Regensburg im Wandel Studien zur Geschichte der Stadt im 19 Und 20 Jahrhundert In Museen und Archiv der Stadt Regensburg Hrsg Studien und Quellen zur Geschichte Regensburgs Band 2 Mittelbayerische Druckerei und Verlags Gesellschaft mbH Regensburg 1984 ISBN 3 921114 11 X S 169 173 Zur Bedeutung von Regensburg als Olstandort zu dieser Zeit vgl Rainer Ehm Bayern im Speziellen Regensburg im Fokus der franzosischen und britischen Luftstreitkrafte 1939 1941 S 305 auf heimatforschung regensburg de Umschlag Hafen Regensburg 2005 bis 2015 IHK Regensburg im Marz 2016 Binnenschifffahrt in Bayern im Dezember und im Jahr 2016 In Bayerisches Landesamt fur Statistik und Datenverarbeitung Hrsg Statistische Berichte H II 1 m 12 2016 Marz 2017 S 15 17 online WSP Regensburg Memento des Originals vom 8 April 2016 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www polizei bayern de a b Die Binnenschifffahrt in Bayern im Dezember und im Jahr 2004 PDF 878 kB H21003 200412 In Statistische Berichte Bayerisches Landesamt fur Statistik und Datenverarbeitung Marz 2005 S 6 abgerufen am 9 Marz 2014 a b c d e f g h Binnenschifffahrt in Bayern im Dezember und im Jahr 2012 PDF 1 2 MB H21003 201212 In Statistische Berichte Bayerisches Landesamt fur Statistik und Datenverarbeitung Marz 2013 S 6 abgerufen am 9 Marz 2014 a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u bayernhafen Regensburg Statistik 2013 PDF 924 kB Bayernhafen GmbH amp Co KG 2014 abgerufen am 24 Marz 2014 a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t bayernhafen Regensburg Statistik 2014 PDF 2 MB Bayernhafen GmbH amp Co KG 2015 abgerufen am 24 Dezember 2015 a b c d e f g Statistikflyer 2016 PDF Abgerufen am 19 April 2017 Binnenschifffahrt in Bayern im Dezember 2013 PDF 527 kB H21003 201312 In Statistische Berichte Bayerisches Landesamt fur Statistik und Datenverarbeitung 14 Marz 2014 S 15 17 abgerufen am 14 Marz 2014 Hafen in Bayern Hafen am Main Aschaffenburg Hasloch Lengfurt Gemunden Karlstadt Wurzburg Ochsenfurt Marktbreit Kitzingen Schweinfurt Hassfurt Zeil a MainHafen am Main Donau Kanal Bamberg Eggolsheim Forchheim Erlangen Frauenaurach Furth Nurnberg Roth MuhlhausenHafen an der Altmuhl Dietfurt Riedenburg Hafen an der Donau Kelheim Regensburg Straubing Deggendorf Passau Normdaten Geografikum GND 4447646 2 lobid OGND AKS VIAF 235657495 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Hafen Regensburg amp oldid 238764774