www.wikidata.de-de.nina.az
Grobleben ist eine Ortschaft und ein Ortsteil der Stadt Tangermunde im Landkreis Stendal in Sachsen Anhalt 2 GroblebenStadt TangermundeKoordinaten 52 32 N 11 54 O 52 526111111111 11 896111111111 35 Koordinaten 52 31 34 N 11 53 46 OHohe 35 m u NHNFlache 3 83 km Einwohner 111 31 Dez 2022 1 Bevolkerungsdichte 29 Einwohner km Eingemeindung 1 Januar 2010Postleitzahl 39590Vorwahl 039322Grobleben Sachsen Anhalt Lage von Grobleben in Sachsen AnhaltKirche zu Grobleben Oktober 2018 Kirche zu Grobleben Oktober 2018 Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte 2 1 Mittelalter bis Neuzeit 2 2 Archaologie 2 3 Eingemeindungen 2 4 Einwohnerentwicklung 3 Religion 4 Politik 4 1 Ortsburgermeister 4 2 Ortschaftsrat 5 Kultur und Sehenswurdigkeiten 6 Wirtschaft und Infrastruktur 6 1 Verkehr 7 Literatur 8 Weblinks 9 EinzelnachweiseGeografie BearbeitenGrobleben ein Strassendorf mit Kirche liegt sechs Kilometer sudwestlich von Tangermunde und neun Kilometer sudlich von Stendal Sudlich des Dorfes beginnt mit der Tangerniederung das Biospharenreservat Mittelelbe in dem der Tanger nach Osten in die Elbe fliesst 3 4 Das Dorf besteht vor allem aus kleineren Drei oder Vierseitenhofen und baulichen Erganzungen der Vorkriegszeit 5 Nachbarorte sind Heeren im Norden der Viererbenhof im Osten Bolsdorf im Sudosten Kockte im Suden Elversdorf und Bahnhof Demker im Sudwesten 4 Geschichte BearbeitenMittelalter bis Neuzeit Bearbeiten Im Jahre 1279 wurde ein dominus Johannes Groppleve als Zeuge in Stendal erwahnt 6 Die erste Erwahnung des Dorfes stammt aus dem Jahre 1345 als ville Gropeleuen als Markgraf Ludwig an Otto Insel Einnahmen aus der Bede und an die Bruder Gropkin Besitz im Dorf verleiht 7 Im Landbuch der Mark Brandenburg von 1375 wird das Dorf als Gropelebin aufgefuhrt 8 Weitere Nennungen sind 1414 gropeleve 1472 groblefe 1540 Groplewen 1687 Grobleben 3 und 1804 Dorf Grobleben mit Windmuhle und Krug 9 Von 1903 bis 1917 gab es in Grobleben eine Haltestelle der Kleinbahn Tangermunde Luderitz Archaologie Bearbeiten Es wurde uber den Fund eines figurlichen Schlusselhalters Gurtelbestandteil im 20 Jahrhundert in Grobleben berichtet der im Museum Wolmirstedt aufbewahrt wird 10 Eingemeindungen Bearbeiten Ursprunglich gehorte das Dorf Grobleben zum Tangermundeschen Kreis der Mark Brandenburg in der Altmark Zwischen 1807 und 1813 lag es im Kanton Grieben auf dem Territorium des napoleonischen Konigreichs Westphalen Nach weiteren Anderungen kam die Gemeinde ab 1816 zum Kreis Stendal dem spateren Landkreis Stendal 3 Ab dem 25 Juli 1952 gehorte die Gemeinde zum Kreis Tangerhutte Nach dessen Auflosung wurde sie am 1 Januar 1988 dem Kreis Stendal zugeordnet Schliesslich kam sie am 1 Juli 1994 zum Landkreis Stendal 11 Bis zum 31 Dezember 2009 war Grobleben eine selbststandige Gemeinde und gehorte der jetzt aufgelosten Verwaltungsgemeinschaft Tangermunde an Durch einen Gebietsanderungsvertrag beschloss der Gemeinderat der Gemeinde Grobleben am 9 Juni 2009 dass die Gemeinde Grobleben in die Stadt Tangermunde eingemeindet wird Dieser Vertrag wurde vom Landkreis als unterer Kommunalaufsichtsbehorde genehmigt und trat am 1 Januar 2010 in Kraft 12 Nach Eingemeindung der bisher selbststandigen Gemeinde Grobleben wird Grobleben Ortsteil der Stadt Tangermunde Fur die eingemeindete Gemeinde wurde die Ortschaftsverfassung nach den 86 ff der Gemeindeordnung Sachsen Anhalt eingefuhrt Die eingemeindete Gemeinde Grobleben und kunftige Ortsteil Grobleben wurde zur Ortschaft der aufnehmenden Stadt Tangermunde In der eingemeindeten Gemeinde und nunmehrigen Ortschaft Grobleben wurde ein Ortschaftsrat mit anfangs neun Mitgliedern einschliesslich Ortsburgermeister gebildet Einwohnerentwicklung Bearbeiten Jahr Einwohner1734 1061772 0 301790 0 851798 0 901801 0 951818 0 86 Jahr Einwohner1840 0 931864 1071871 0 951885 1151892 00 111 13 1895 0 96 Jahr Einwohner1900 00 0 92 13 1905 1071910 00 102 13 1925 1521939 1431946 234 Jahr Einwohner1964 1551971 1501981 1111993 1082000 00 107 14 2006 102 Jahr Einwohner2010 101 15 2014 116 14 2015 112 14 2019 115 16 2020 111 15 2021 111 15 Jahr Einwohner2022 0 111 1 Quelle wenn nicht angegeben bis 2006 3 Religion BearbeitenDie evangelische Kirchengemeinde Grobleben gehorte fruher zur Pfarrei Ostheeren bei Tangermunde 17 Sie wird heute betreut vom Pfarrbereich Luderitz im Kirchenkreis Stendal im Bischofssprengel Magdeburg der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland 18 Die altesten uberlieferten Kirchenbucher fur Grobleben stammen aus dem Jahre 1648 19 Die katholischen Christen gehoren zur Pfarrei St Elisabeth in Tangermunde im Dekanat Stendal im Bistum Magdeburg 20 Politik BearbeitenOrtsburgermeister Bearbeiten Der amtierende Ortsburgermeister der Ortschaft ist Jens Lucke 21 Die letzte Burgermeisterin und erste Ortsburgermeisterin der Gemeinde Grobleben war Susanne Christine Knoblauch Ortschaftsrat Bearbeiten Bei der Ortschaftsratswahl am 26 Mai 2019 stellte sich die Wahlergruppe Grobleben zur Wahl Sie erreichte alle 9 moglichen Sitze 22 Gewahlt wurden zwei Ortschaftsratinnen und 7 Ortschaftsrate Der Rat mit der zweithochsten Stimmenzahl Jens Lucke wurde Ortsburgermeister 21 Die Wahlbeteiligung betrug 70 9 Prozent 23 Kultur und Sehenswurdigkeiten Bearbeiten Hauptartikel Liste der Kulturdenkmale in Tangermunde Die evangelische Dorfkirche Grobleben eine in der zweiten Halfte des 13 Jahrhunderts errichteter zweiteiliger Feldsteinbau der durch Umbauten im 18 Jahrhundert den Charakter einer Barockkirche erhalten hat ist von einem Friedhof umgeben 24 Im Dorf gibt ein Dorfgemeinschaftshaus mit Saal und Kuche eine Freiwillige Feuerwehr mit Feuerwehrhaus einen Festplatz und einen Spielplatz 5 Wirtschaft und Infrastruktur BearbeitenVerkehr Bearbeiten Grobleben liegt an der Landstrasse zwischen Tangermunde und Luderitz hier besteht Anschluss an die Bundesstrasse 189 Es verkehren Linienbusse und Rufbusse von stendalbus 25 Der etwa zwei Kilometer entfernte Bahnhof Demker liegt an der Strecke Stendal Magdeburg Literatur BearbeitenPeter P Rohrlach Historisches Ortslexikon fur die Altmark Historisches Ortslexikon fur Brandenburg Teil XII Berliner Wissenschafts Verlag Berlin 2018 ISBN 978 3 8305 2235 5 S 849 854 doi 10 35998 9783830522355 E Book zur zweibandigen Druckausgabe Wilhelm Zahn Heimatkunde der Altmark Nach Hinterlassenschaften des Verfassers bearbeitet von Martin Ehlies 2 Auflage Verlag Salzwedeler Wochenblatt Graphische Anstalt Salzwedel 1928 OCLC 614308966 S 92 Reprint 2018 SelbstVerlag Eugen amp Constanze Gliege J ohann A ugust F riedrich Hermes Historisch geographisch statistisch topographisches Handbuch vom Regierungsbezirke Magdeburg Hrsg J ohann A ugust F riedrich Hermes M ichael J ulius Weigelt Zweiter oder topographischer Teil Selbstverlag und W Heinrichshofen in Kommission Magdeburg 1842 OCLC 1071081004 S 295 39 Grobleben eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Grobleben Sammlung von Bildern Grobleben im Geschichtlichen Ortsverzeichnis des Vereins fur ComputergenealogieEinzelnachweise Bearbeiten a b Yulian Ide Hurra Wir wachsen wieder In Stendaler Volksstimme Biese Aland Kurier 21 Januar 2023 DNB 1047269554 S 19 20 Stadt Tangermunde Hauptsatzung der Stadt Tangermunde 4 Dezember 2019 15 Ortschaftsverfassung tangermuende de PDF 1 4 MB abgerufen am 18 Dezember 2020 a b c d Peter P Rohrlach Historisches Ortslexikon fur die Altmark Historisches Ortslexikon fur Brandenburg Teil XII Berliner Wissenschafts Verlag Berlin 2018 ISBN 978 3 8305 2235 5 S 849 854 doi 10 35998 9783830522355 E Book zur zweibandigen Druckausgabe a b Sachsen Anhalt Viewer des Landesamtes fur Vermessung und Geoinformation Hinweise a b Buro Stephan Westermann Integriertes Stadtentwicklungskonzept Tangermunde2030 18 Juni 2019 S 98 abgerufen am 28 Dezember 2020 Hermann Krabbo Regesten der Markgrafen von Brandenburg aus askanischem Hause Hrsg Verein fur Geschichte der Mark Brandenburg 1 Lieferung Duncker amp Humblot Leipzig 1910 S 307 308 Nr 1204 uni potsdam de Adolph Friedrich Riedel Codex diplomaticus Brandenburgensis Sammlung der Urkunden Chroniken und sonstigen Quellschriften Haupttheil 1 Band 6 Berlin 1846 S 464 465 XXXVI und XXXVII Digitalisat Johannes Schultze Das Landbuch der Mark Brandenburg von 1375 Brandenburgische Landbucher Band 2 Kommissionsverlag von Gsellius Berlin 1940 S 334 Friedrich Wilhelm August Bratring Statistisch topographische Beschreibung der gesammten Mark Brandenburg Fur Statistiker Geschaftsmanner besonders fur Kameralisten Band 1 Berlin 1804 S 277 Digitalisat http vorlage digitalisat test 1 3D 7B 7B 7B1 7D 7D 7D GB 3D IA 3D MDZ 3D 0A10000735 SZ 3D00299 doppelseitig 3D LT 3D PUR 3D Ulrich Kalmbach Ein spatmittelalterlicher Schlusselringhalter im Danneil Museum Salzwedel In Jahresberichte des Altmarkischen Vereins fur vaterlandische Geschichte 86 Jahresbericht 2016 S 88 altmark geschichte de PDF Statistisches Bundesamt Hrsg Gemeinden 1994 und ihre Veranderungen seit 01 01 1948 in den neuen Landern Metzler Poeschel Stuttgart 1995 ISBN 3 8246 0321 7 S 342 Landkreis Stendal Gebietsanderungsvertrag zwischen Stadt Tangermunde und der Gemeinde Grobleben In Amtsblatt fur den Landkreis Stendal 19 Jahrgang Nr 19 9 September 2009 ZDB ID 2665593 7 S 246 247 landkreis stendal de PDF 1 4 MB abgerufen am 18 Dezember 2020 a b c Wilhelm Zahn Heimatkunde der Altmark Nach Hinterlassenschaften des Verfassers bearbeitet von Martin Ehlies 2 Auflage Verlag Salzwedeler Wochenblatt Graphische Anstalt Salzwedel 1928 OCLC 614308966 S 92 Reprint 2018 SelbstVerlag Eugen amp Constanze Gliege a b c Anke Hoffmeister Entwicklung der Einwohnerzahlen in der Stadt Tangermunde In Stendaler Volksstimme 14 Januar 2016 S 19 a b c Anke Hoffmeister Stadt registriert 468 Neu Tangermunder In Stendaler Volksstimme 8 Januar 2022 S 18 Anke Hoffmeister Stadt registriert ein Plus von 36 In Stendaler Volksstimme 11 Januar 2020 S 20 Pfarr Almanach oder die evangelischen Geistlichen und Kirchen der Provinz Sachsen der Grafschaften Wernigerode Rossla und Stolberg 19 Jahrgang 1903 ZDB ID 551010 7 S 117 genealogy net Volltext und Scan Pfarrbereich Luderitz In ekmd de Abgerufen am 8 April 2023 Ernst Machholz Die Kirchenbucher der evangelischen Kirchen in der Provinz Sachsen In Mitteilungen der Zentralstelle fur Deutsche Personen und Familiengeschichte 30 Heft 1925 ZDB ID 504809 6 S 17 genealogy net Volltext und Scan Bistum Magdeburg Online Bistumskarte 2013 abgerufen am 19 Dezember 2020 a b Ortschaftsrat Grobleben In kitu genossenschaft de Abgerufen am 28 Dezember 2020 Stadt Tangermunde Ergebnis der Wahlen der Ortschaftsrate 2019 Sitzzuteilung 31 Mai 2019 tangermuende de PDF 23 kB abgerufen am 18 Dezember 2020 Anke Hoffmeister Kleinster Ort mit grosstem Rat In Stendaler Volksstimme 29 Mai 2019 S 21 Thomas Hartwig Alle Altmarkkirchen von A bis Z Elbe Havel Verlag Havelberg 2012 ISBN 978 3 9814039 5 4 S 155 Strecken und Fahrplane In stendalbus de Abgerufen am 14 Oktober 2022 Ortsteile der Stadt Tangermunde Billberge Bolsdorf Buch Grobleben Hamerten Kockte Langensalzwedel Miltern Storkau Elbe Normdaten Geografikum GND 106668037X lobid OGND AKS VIAF 313479457 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Grobleben amp oldid 232588832